Stalling | der Ultimate Podcast

mit Flo & Kim

#43 | Worldgames 2025 mit Nico Müller

12.09.2025 129 min

Zusammenfassung & Show Notes

Scheint als stolpern wir gerade von Folge zu Folge, manchmal passiert sowas und das Leben neben der Scheibe kommt uns dazwischen. Egal, wir sind zurück und das mit vollem Einsatz. Diese Woche mit dabei: Nico Müller. Wir erfahren direkt aus erster Hand wie es bei den World Games war. Außerdem versuchen wir noch alles, was wir verpasst haben aufzuholen, national oder international. Ob wir das geschafft müsst ihr am Ende selbst urteilen und uns zur Not auf die Finger hauen.
Vielen Dank für die Geduld.



Shownotes:

Pudiyador Ultimate Projekt | Link

Stalling Podcast Insta |
Link

Kiml feat. Flasper - Ich regel das |
Soundcloud

Kryptik Kim feat Floeso - An der Sideline wird geWhat?! |
Soundcloud

Stalling_on_Couch - Looking for a man in deepspace | Insta

GUTS Finale AOUC 2025 | YouTube

Daily Mail Video "Your Body on Sports" | YouTube

World Games '25 | Resultate & Statistiken

EUCS 2025 | Resultate

EYUC 2025 | Resultate

Schweizer Mixed Meisterschaften | Resultate

UK Nationals | Resultate

AOUC 2025 | Resultate



Pudiyador Ultimate Projekt | Link

Stalling Podcast Insta |
Link

Kiml feat. Flasper - Ich regel das |
Soundcloud

Kryptik Kim feat Floeso - An der Sideline wird geWhat?! |
Soundcloud

Stalling_on_Couch - Looking for a man in deepspace | Insta

GUTS Finale AOUC 2025 | YouTube

Daily Mail Video "Your Body on Sports" | YouTube

World Games '25 | Resultate & Statistiken

EUCS 2025 | Resultate

EYUC 2025 | Resultate

Schweizer Mixed Meisterschaften | Resultate

UK Nationals | Resultate

AOUC 2025 | Resultate

Transkript

Flo
00:00:00
Kim, hast du den Sendeplan parat?
Kim
00:00:03
Ja, ist alles vorbereitet. Hier ist die Folge. Nico Müller, Schweizer Rennfahrer, fährt aktuell in der FIA Langstreckenmeisterschaft, geboren 25. Februar 1992.
Flo
00:00:20
Nee, kannst du schon aufhören. Der Nico Müller ist es nicht.
Kim
00:00:23
Nicht der? Okay. Ah, hier. Nico Müller, deutscher Opernsänger, hohes Bariton, außerdem Gesangspädagoge für Musicals und Klassik.
Flo
00:00:35
Ja, auch wenn ich nicht bestreiten möchte, dass er nicht auch so gut singen könnte, aber der ist es auch nicht.
Kim
00:00:42
Auch nicht. Ah, habe ich hier noch. Hier noch einen Nico Müller, deutscher Gewichtheber vom SV Germania Obrighheim, zweimal Gold bei Europameisterschaft 2018 und Olympiateilnahme als 10-platzierter 2016.
Flo
00:00:58
Nee, nee, nee, nee. Ich meine Nico Müller, der Bruder von Marco Müller.
Kim
00:01:03
Ach, der!
Music
00:01:05
Flo
00:01:12
Stalling. Der deutsche Ultimate Podcast mit Flo und Kim.
Kim
00:01:20
Bis zum nächsten Mal. Moin und hallo. Zu spät. Ich wollte hier gerade mein Intro einsprechen.
Flo
00:01:37
Ja, wir sind eine Woche zu spät und das ist nicht lustig.
Kim
00:01:41
Wir können das trotzdem professionell durchziehen und dann fällt es keinem auf. Moin und hallo, hier sind wieder eure zwei bekannten Stimmen aus dem Off. Die zwei Profis, die sich einst Kommentatoren schimpften, heute den einzigen deutschsprachigen Podcast für euren Lieblingssport am Leben halten. Mit dabei der eine von den beiden mit der Frisur, Florian Fischer.
Flo
00:02:06
Hauptsache die Haare liegen. Und natürlich der andere von den zwei ohne Frisur, Kim Gietzen.
Kim
00:02:12
Thank you very much indeed.
Flo
00:02:15
Stalling one. Manometer. Ja, um das nochmal kurz aufzugreifen, wir sind eine Woche zu spät. Liegt daran, dass ich ganz spontan letzte Woche auf eine Konferenz nach Lübeck fahren musste und wir deswegen nicht aufzeichnen konnten. Wir haben es versucht zu verheimlichen. Jetzt ist es raus. Wenn ihr das jetzt hört, dann ist ja die neue Folge eh da. insofern Schwamm drüber.
Kim
00:02:35
Hätte das Micha vorher gewusst, unser Premium-Fan.
Flo
00:02:39
Der hätte dich.
Kim
00:02:40
In Lübeck gestalkt. So wie ihr mich auf jeglichen Turnierstor.
Flo
00:02:46
Ich bin am Dienstag erst angereist, habe am Dienstagabend bei meiner abendlichen Stadterkundungstour tatsächlich jemanden mit einem Seagullstrikot gesehen. Habe danach nochmal nachgeguckt, die haben am Dienstag Training offenbar, sind die dann gerade abgereist vom Training. Aber ja, war schön, war schön in Lübeck.
Kim
00:03:06
Du hast Marzipan mitgebracht.
Flo
00:03:07
Ich habe Marzipan mitgebracht und du verschmähst es.
Kim
00:03:11
Ja, ich mag kein Marzipan.
Flo
00:03:12
Abseits vom Marzipan haben wir eine ganze Menge Themen, weil wir ja auch nach unserer Sommerpause hat sich so einiges angehäuft.
Kim
00:03:20
Es ist so viel passiert und wir haben quasi eine Woche noch dazu gebucht, in der noch mehr passiert ist.
Flo
00:03:26
Also ich sage, wenn wir richtig gut sind, schaffen wir es unter zwei Stunden.
Kim
00:03:30
Im Leben nicht.
Flo
00:03:31
Doch, doch, doch. Vergiss es. Ich habe große Hoffnung. Insofern lasst uns gar nicht groß um den heißen Brei rumreden. Es geht heute um die World Games. Wir haben einen super spannenden Interviewgast, Nico Müller, auf den könnt ihr euch jetzt schon mal freuen. Wir reden wahrscheinlich über den Ausgang der Frauen-Open-Saison. Müssen wir. Dann ist aktuell das erste Spielwochenende in der Mix-Saison schon gelaufen.
Kim
00:03:56
Dann ist international sehr, sehr viel noch passiert, neben den World Games. Aber diesmal machen wir es mal andersrum. Wir fangen international an und arbeiten uns dann zurück zur nationalen Ebene.
Flo
00:04:07
Und was natürlich auf keinen Fall fehlen darf für diese Folge Nummer 43, ist eine Person, die uns heute präsentiert. Wer ist das?
Kim
00:04:17
Tino. Tino Julic. Tino Julic. Ein sehr langer Weggefährte von uns beiden. Haben wir bestimmt zehn Jahre mitgespielt. Und hat die Goldfinger jetzt lange begleitet und ist aber seit längerem jetzt schon retired.
Flo
00:04:35
Ja, retired. Jetzt nicht mehr in Leipzig, sondern irgendwo im Umland. Ich habe das Dorf, wo er hingezogen ist, schon wieder vergessen. In Specköl gezogen. Ja, aber er baut da irgendwo ein Haus in Dunkeldeutschland.
Kim
00:04:47
In Dunkeldeutschland, oh Gott. So lange du das Licht aus Leipzig noch sehen kannst.
Flo
00:04:53
Ja, man munkelt, es gibt eine Regionalzugverbindung nach Leipzig.
Kim
00:04:56
Na gut, das ist ja schon mal etwas.
Flo
00:04:58
Also liebe Grüße, Taino, dir zu ehren heute der Stalling-Podcast Nummer 43.
Kim
00:05:06
Florian, die Zahl 43, was verbindest du denn damit noch? Wo ich das gerade die Chance habe, nochmal so damit rumzuspielen.
Flo
00:05:15
Die Antwort auf alle Fragen plus eins? Nee.
Kim
00:05:20
Die Quersumme sieben. Und wenn dir das schon auffällt, 43 als 4-3 liest, dann hast du damit quasi das Geschlechter-Mischverhältnis im Ultimate.
Flo
00:05:33
Ah, okay. Das ist naheliegend.
Kim
00:05:36
Clever, oder?
Flo
00:05:38
Quersumme sieben und? 4-3. Wow. Also niemand anders als du hättest auf diese tolle Analogie kommen können.
Kim
00:05:48
Dafür, dass wir eine Woche ausgelassen haben und es nirgendwo angekündigt haben, haben wir gar nicht so viel Feedback bekommen im Sinne von, ey, wo ist die Folge? Ich muss meinen scheiß Podcast haben. Warum ist da nichts? Wo seid ihr? Die einzige Person, die mich angeschrieben hat, war meine Mutter. die nachgefragt hat, ey, wo ist neuer Podcast?
Flo
00:06:12
Liebe Grüße, Heike. Hier ist der Podcast. Ich habe heute nachgeguckt, in den letzten 30 Tagen, in denen wir, glaube ich, nichts veröffentlicht haben, kann ja nicht, haben trotzdem 340 Streams stattgefunden.
Kim
00:06:26
Aber die sind einfach noch nicht up to date. Die haben einfach sich jetzt Zeit gelassen, ist sowieso Urlaubszeit.
Flo
00:06:33
Oder irgendjemand hat bei Spotify angemacht und sein Handy verlegt oder so.
Kim
00:06:37
Sollen wir es hoffen. Ich denke mir so, entweder die hören es auf dem Weg zu Turnieren oder beim Pendeln oder wenn man sonst so im Alltag Podcast hört. Turniere fährst du, wenn du die Turniere auch spielst. Heißt, es spielt nur noch die Elite, wenn deine Saison durch ist. Oder Mix-Saison hat noch nicht stattgefunden zu dem Zeitpunkt. Und es gibt kein Pendeln, weil viel Urlaubszeit gerade ist. Das sind meine drei Erklärungen, dass das noch keinem aufgefallen ist.
Flo
00:07:05
Ich nimm die dry.
Kim
00:07:06
Du nimmst sie dry.
Flo
00:07:09
Ich habe es gerade schon mal versucht, dramatischer Cut. Ein Novum in diesem Podcast. Volker Bernardi, wer ihn nicht kennt, ehemaliger Generalsekretär des WFDF, ist verstorben. Mit 56 Jahren, also einfach viel zu früh. Er war eine treibende Kraft, vor allem hinter der Professionalisierung des Sports und hat da viel gewirkt. Sein Tod kann man auch in den unzähligen Nachrufen, die ich so gesehen habe, lesen. Ist ein großer Verlust auf jeden Fall für unsere Community. Und an der Stelle Tiefed Mitte für seine Familie.
Kim
00:07:45
Du hast ihn auch mal kennengelernt durch Zufall, hast du mir erzählt, an dem Tag.
Flo
00:07:50
Ja, tatsächlich. Ich habe, unabhängig davon, dass ich ihn auf der einen oder anderen WFDF-Veranstaltung getroffen habe, Habe ich glaube das erste Mal 2014 oder so in Lecco. Habe ich ihn dann in Royan, das müsste 2017 gewesen sein, habe ich mit ihm in einer Eisdiele zusammengesessen. Da war das Turnier schon gelaufen und er hatte ein, nennen wir es mal, inoffizielles Meeting mit einem anderen Sportfunktionär. Ich glaube, er wusste nicht, dass wir auch zum Alten mitgehören und die haben da ein bisschen Klartext gesprochen. Ich sage jetzt nicht, worum es ging. Das wäre zu krass. Ja, so ist es.
Kim
00:08:42
So ist es.
Flo
00:08:43
Manche gehen zu früh.
Kim
00:08:45
Ja.
Music
00:08:52
Kim
00:08:55
Wurf der Woche.
Flo
00:08:59
Wurf der Woche.
Kim
00:09:00
Oh, Florian, ich habe einen Wurf der Woche mitgebracht, der neu für mich ist und vielleicht auch für dich. Ich meine, ich habe ihn dir schon gezeigt über die letzten ein, zwei Wochen. Gibt es noch Würfe, die neu für dich sind? Exakt, das war nämlich auch meine absolute Überraschung. Nach all den Jahren habe ich einen Wurf gezeigt bekommen, der kein Humbug ist und funktioniert. Man muss ihn nur gut können, ich kann ihn noch nicht so gut, ich übe noch dran.
Flo
00:09:27
Du hast also schon vorweggenommen, dass er legal ist?
Kim
00:09:30
Er ist legal auf jeden Fall. Er ist vielleicht sogar auch sinnvoll. Indoor. Vielleicht sogar auch Outdoor.
Flo
00:09:38
Lass mich, educated guess ist ein Überkopfwurf.
Kim
00:09:40
Ja, ja, es ist ein Overhead. Und das Interessante ist, der dritte der Semperbrüder hat ihn mir gezeigt.
Flo
00:09:46
Nein. In der langen Dynastie der Sempers.
Kim
00:09:51
Hat da irgendwie jeder seinen eigenen Spezialwurf und er konnte den richtig gut. Ich erinnere mich, dass wir vor ein paar Jahren noch, als wir sehr viel freitags noch indoor trainiert haben, hatten wir auch mal so Phasen, wo wir versucht haben um neue Würfel zu suchen. Unter anderem auch mit dem Rückhandgriff. Und der dritte Semper hat mir jetzt den Rückhand-Hämmer gezeigt.
Flo
00:10:15
Okay.
Kim
00:10:16
Du greifst die Scheibe wie ein Hämmer.
Flo
00:10:18
Ja, wie eine Rückhand.
Kim
00:10:20
Wie eine Rückhand?
Flo
00:10:21
Ja, ja, ja.
Kim
00:10:22
Nimmst die Scheibe auf deine rechte Schulter. Du hast eine Scheibe hinter dir. Ja, ja. Aber du kannst es dir visualisieren. Und wirfst die Scheibe dann, etwas unnatürlich wirkend, mit einer Vorwärtsbewegung von deinem Unterarm nach vorne und die fliegt dann in der gleichen Flugkurve, wie ein Hammer fliegen würde. Die ersten zwei Versuche haben sich sehr unnatürlich angefühlt und dann wird es besser. Ich kann die immer noch nicht so sonderlich gut, aber es war so neu für mich, vor allen Dingen, weil es halbwegs praktikabel ist. Du greifst nicht um und kannst trotzdem Hammer werfen und ein Gegner rechnet auch damit nicht, weil du ja immer noch den Rückhandgriff hast.
Flo
00:10:59
Aber wirst du wahrscheinlich, also dadurch, dass du die Scheibe ja am Unterarm hast, wirfst du sie deutlich niedriger. Also vielleicht ein bisschen leichter zu blocken als ein Standardhammer. Aber ja, wer rechnet mit so einem Wurf? Niemand.
Kim
00:11:12
Auch wieder mal. Ich habe es noch nicht groß mit dem Marker geübt. Ich bin noch an der Phase, über die 15 Meter zu kommen und dass die Scheibe sich ordentlich dreht. Ich habe den Abwurfpunkt noch nicht so optimal.
Flo
00:11:23
Aber der kleine Semper.
Kim
00:11:26
Der kriegt das 20,
Flo
00:11:27
30 Meter.
Kim
00:11:28
Wunderschöner Wurf.
Flo
00:11:29
Ich habe ihn gestern einwerfen gesehen.
Kim
00:11:32
Nach all den Jahren lerne ich noch einen neuen Wurf.
Flo
00:11:35
Zack. Aber eigentlich ist es ja jetzt seine Aufgabe, den auch zu benennen. Wenn man jetzt den nicht Rückhandhammer, Backhandhammer, müssen wir ihn vielleicht nochmal fragen.
Kim
00:11:46
Hat er mir so genannt? Hat er gesagt, der heißt so?
Flo
00:11:49
Aber weißt du, jetzt wo du es sagst, wer schon mal damit experimentiert hat, Budde.
Kim
00:11:56
Ja, genau. Mit Budde habe ich das glaube ich auch mal
Flo
00:11:59
Da haben wir.
Kim
00:11:59
Versucht, aus einem Rückhand
Flo
00:12:01
Irgendwie einen Überkopfwurf zu machen. Aber der hat den immer mit dem Rücken zur Wurfrichtung geworfen. Der hat immer einen Ausfallschritt auf die Rückhand gemacht und hat dann den Hämmer so hinter dem Rücken geworfen. Ja, genau.
Kim
00:12:13
Ich erinnere mich.
Flo
00:12:14
Also Elias hat den jetzt quasi für den Non-Pivot-Einsatz Gangbar gemacht.
Kim
00:12:19
Weil das, was Budde da gemacht hat, war ja Murks.
Flo
00:12:23
Ja, Budde ist halt immer so ein Visionär. der gibt bloß Ideen und dann obliegt es einfach anderen Personen.
Kim
00:12:35
Es war ein Proof of Concept und Elias hat das jetzt quasi überführt in die... Hat nur eine Generation gedauert.
Flo
00:12:41
Nur eine Generation. Ja, wunderschön.
Kim
00:12:43
Du hast ihn auch schon ein, zwei Mal ausprobiert jetzt?
Flo
00:12:45
Nee, ich habe den nicht ausprobiert. Ich hatte gestern, wie du vielleicht feststellen könntest, nicht so meinen besten Wurftakt. Deswegen habe ich auf alle Experimente verzichtet, weil selbst das, was normalerweise okay ist, sah gestern einfach, hat nicht funktioniert. Aber es gibt so und so Trainings und das gehört auch mal dazu, das anzuerkennen und zu sagen, okay, gestern war es das nicht.
Kim
00:13:08
Das stimmt.
Flo
00:13:10
Und eine Sache, die auch jetzt so mal beim Rekapitulieren für mich deutlich geworden ist, ich kapite das relativ häufig, dass ich nach so einer Urlaubszeit erstmal ein bisschen...
Kim
00:13:21
Wieder reinkommen.
Flo
00:13:23
Es ist für mich tatsächlich nicht so leicht.
Kim
00:13:26
Das ist keine Scheibe in der Hand in der Urlaubszeit.
Flo
00:13:28
Tatsächlich mehr als sonst, weil wir hatten mehrere dabei und ich habe mit meinen Töchtern im Urlaub viel geworfen. Danke für diesen Wurf der Woche, da wurde ja quasi nichts dran gebogen, keine...
Kim
00:13:39
Gibt es nichts zu meckern, keine Hintertürchen geöffnet, um irgendwie ein Loophole mich da rein zu zwängen.
Flo
00:13:47
Nee.
Kim
00:13:47
Absolut legitim, hatten wir noch nicht und...
Flo
00:13:49
Souverän versenkt.
Kim
00:13:51
Ja.
Flo
00:13:53
Die World Games 2025 in Chengdu China sind Geschichte.
Kim
00:14:01
Auch bekannt als Sichuan. Sichuan, ist das der... Gegend. Ich wollte auch irgendwas mit Berthold Brecht und der gute Mensch von Sichuan machen, aber dann haben wir Nico Miller plötzlich als Gastinterview bekommen und ich musste meinen Cold Opener umschmeißen.
Flo
00:14:17
Brecht versteht auch niemand.
Kim
00:14:18
Wir haben auch schon zu viel Brecht gehabt in den letzten 20 Folgen. Naja, Chengdu nach Birmingham.
Flo
00:14:24
Wie hast du die World Games erlebt?
Kim
00:14:27
Alles habe ich erlebt.
Flo
00:14:29
Bist du aufgestanden nachts?
Kim
00:14:31
Nein,
Flo
00:14:31
Ich bin nicht um.
Kim
00:14:32
4 Uhr oder 6 Uhr nachts aufgestanden, um Ultimate zu gucken. Ich habe die Spiele um 9 Uhr und um 11 Uhr live gesehen, wenn ich Zeit hatte. Die anderen habe ich nachgeholt.
Flo
00:14:41
Ich habe teilweise live geguckt, teilweise nachgeholt.
Kim
00:14:45
War ja auch ein bisschen viel um 4 Uhr nachts. Während der Werkwoche, auch wenn das alles nur alle paar Jahre ist und das nächste Mal in vier Jahren in Karlsruhe.
Flo
00:14:55
Das wird einfacher zu gucken.
Kim
00:14:56
Das wird einfacher, ja. Da kann man vor Ort sein. Urlaub nehmen und eine Woche in Karlsruhe abhängen.
Flo
00:15:02
Also in China hätte sie auch vor Ort sein können, aber der Aufwand wäre ein beträchtlich höherer gewesen.
Kim
00:15:07
Auf jeden Fall.
Flo
00:15:08
Aber du als jemand, der schon mal Mandarinen geübt hat, nenne ich es mal, gelernt, würdest du sagen gelernt?
Kim
00:15:16
Ja, ich habe so ein Zertifikat, wo das draufsteht, dass ich ein bisschen in Chinesisch kann.
Flo
00:15:21
Okay. Möchtest du jetzt quasi auf Chinesisch mal die World Games nochmal anmoderieren?
Kim
00:15:27
Vergiss es.
Flo
00:15:29
Ich wusste, dass ich dich damit kriege. Vergiss es. Was ist passiert in China? Vielleicht reden wir ganz am Anfang mal über den Auftritt des chinesischen Teams.
Kim
00:15:41
Nee, lass uns erstmal über das Format World Games sprechen. Vielleicht haben das nicht alle Zuhörerinnen und Zuhörer auf dem Schirm. Ja. Also.
Flo
00:15:49
Ich sag mal mixed.
Kim
00:15:50
Es ist Mixed Ultimate. Die World Games finden alle vier Jahre statt. Du musst dich qualifizieren als Nation. An einem Punktesystem, das aus den vorhergehenden Weltmeisterschaften und den Ergebnissen deiner Teams an diesen Weltmeisterschaften im Bereich Frauen, Open und Mixed zusammengerechnet ein Ranking ergibt. Und die ersten acht, respektive sieben, je nachdem wer Host Country ist,
Flo
00:16:21
Dann fällt Platz 8 weg. Ja, die sind nämlich automatisch qualifiziert.
Kim
00:16:25
Genau, wenn sie nämlich nicht unter den ersten acht sind, dann sind die automatisch qualifiziert. In diesem Fall war es die Volksrepublik China. Und die sieben besten Nationen durften dann ein World Games Mixed Team dorthin schicken. Das unterscheidet sich von den Weltmeisterschaft Mixed Teams wie folgt.
Flo
00:16:43
Zum Ersten gibt es einen festen Roster von 17 Spielenden. 14, Entschuldigung. 14 Spielenden. Ich war schon beim nächsten. Nämlich sieben Female Matching Players und sieben Male Matching Players.
Kim
00:16:57
Genau.
Flo
00:16:58
Plus noch so ein paar...
Kim
00:17:00
Vier. Vier Alternates. Zwei FMMPs und zwei MMPs.
Flo
00:17:05
Genau, die im Falle einer Verletzung nachrücken dürfen. Genau. Diesmal waren dabei Kanada. USA, Classic, haben in der Regel keine Probleme, sich zu qualifizieren. Japan auch nicht. Kolumbien, Frankreich, Deutschland und China. Habe ich nicht vergessen. Australien. Australien, natürlich.
Kim
00:17:27
Australien war nämlich auch das große Zitterspiel bei der letzten Weltmeisterschaft. Da ging es nach den Punktewerten, nach dem Ranking, kam es tatsächlich aufs letzte Spiel an. Australien gegen Großbritannien und Bronze. Ob Großbritannien zu den Worldcamps fahren darf oder Deutschland. Deutschland war vor Großbritannien zu dem Zeitpunkt. Hätte Großbritannien Bronze geholt, wäre Deutschland rausgeflogen. Und Großbritannien hätte stattdessen gespielt. So könnten wir Australien sehr dankbar gewesen sein im Nachhinein, dass sie da Bronze auf heimischem Boden geholt haben. Ja, dann ist das Format dementsprechend noch interessant. Mal abgesehen davon, dass wir nur so wenig Leute haben, die spielen. Also der Roster so klein ist. Dann gibt es eine Regeländerung. es wird auf 13 punkte gespielt halbzeit bei sieben und es sind nur acht teams ja
Flo
00:18:16
Zwei mal vier in der initialen pool.
Kim
00:18:19
Phase genau also sehr gedrungenes enges turnier wo jeder punkt zählt ja was er sonst auch tut aber wenn du wirst wenn du in einem
Flo
00:18:30
Vierer pool das verzeiht wenig fehler.
Kim
00:18:33
Verzeiht nichts genau da heißt es erster oder zweiter werden oder das vorbei was in dem pool B, für ein, zwei Teams relativ früh klar war nach zwei Spielen. Sofort okay, wir spielen nur noch untenrum und die anderen spielen um den Sealing. Und in Pool A war es, glaube ich, erst am dritten Tag dann entschieden. Naja, wie dem auch sei, im Halbfinale gelandet sind dann Deutschland gegen Kanada und USA gegen Frankreich.
Flo
00:19:01
Wolltest du gar nicht über die Poolphase reden oder was? Ach, keine Ahnung, lass.
Kim
00:19:03
Dann reden wir erstmal über die Poolphase.
Flo
00:19:05
Ja, zumindest aus deutscher Sicht kann man ja mal kurz rekapitulieren, was da so passiert ist.
Kim
00:19:09
Aus den anderen Ländern sicht es ja auch interessant. Du guckst auf die Uhr und fragst dich, wie interessant sind die?
Flo
00:19:15
Ich gucke erst mal auf die Poolphase vom Team Germany, weil das ist das, was ich am intensivsten verfolgt habe. Ich habe mir natürlich auch andere spannende Spiele angeguckt. Unter anderem eins, wo wir vielleicht nachher nochmal drüber sprechen können. Frankreich, Kolumbien. Aber Deutschland startet mit dem ersten Spiel gegen die Volksrepublik China. Ja, und es war so ein bisschen sloppy, würde ich es bezeichnen, glaube ich.
Kim
00:19:44
Wirkte von außen so ein bisschen und vielleicht auch ein bisschen daran geschuldet, dass China stärker wirkte im Nachhinein, als man erwartet hat am Anfang.
Flo
00:19:54
Ja, das glaube ich auch. Tatsächlich, wenn wir jetzt schon bei China sind, so ein bisschen auch der Publikumsliebling gewesen. Jetzt nicht nur, weil dann das Stadion immer besonders voll war und man noch mehr Atmosphäre so aus diesem Universitätsstadion mitbekommen hat, sondern weil ich es auch eigentlich ganz cool fand, wie die so gekämpft haben als Underdog. Ich fand es tatsächlich echt beeindruckend, wie unbeeindruckt die waren von ihren Gegnern und die hatten ja mit Deutschland, USA und Japan wirklich einen Megapool.
Kim
00:20:30
Ja, ich glaube, das hätten sie auch über den anderen Pool gedacht.
Flo
00:20:34
Ja, es sind halt nur acht Teams. Aber ich meine, du hast die USA mit drin, du hast Japan mit drin, Deutschland auch als Team, was bei den letztmaligen World Games in Birmingham die USA sogar mal schlagen konnten.
Kim
00:20:48
Unterschiedlicher wäre da, ich habe so ein bisschen über die Heterogenität und die Homogenität der Teams gedacht. Und China wirkte etwas heterogener als die anderen Teams. Du hattest Leute, die wirklich auf dem Level da spielen konnten und zum Teil besser waren als durchschnittliche Spieler von anderen Teams. Aber dann hin und wieder Spielerinnen und Spieler hattest, die nicht auf diesem Level waren. Und so große Diskrepanz zwischen den besten chinesischen Spieler oder Spielerinnen und den schlechtesten chinesischen Spielerinnen und Spieler hattest auf dem Feld. Und dann waren da die Fehler, die dann kommen mussten irgendwann. Im Vergleich dazu hast du das bei anderen Nationen weniger. So, wenn ich mit meinen kolumbianischen Freunden gesprochen hatte, die dann meinten, ja, natürlich sind unsere Frauen wesentlich, wesentlich besser als die Männer, aber die Männer waren schon gut. Ohne Frage, sonst wären sie ja nicht in diesem World Games Team und hätten sich dorthin spielen nicht qualifiziert. Aber da ist dieser Unterschied nicht mehr so groß wie bei China halt in diesen anderen Nationen. Und ich glaube, das ist dieser Punkt, den du meintest mit, oh, die hatten da so einen Pool, weil die anderen Teams in deren Pool Deutschland, Japan und USA waren sehr homogen, was so deren Level angeht.
Flo
00:21:54
Erster Spiel, wie gesagt, Team Deutschland gegen China. Bisschen sloppy, habe ich es vorhin schon mal genannt. Und ich habe mich teilweise während des Spiels gefragt, wollen die noch nicht alle zeigen? Gibt es da irgendwie eine taktische Anweisung oder ist es auch manchmal schwierig? Aber du schätzt das Wetter nicht. Ja, so großer Zeitunterschied erstens, so Anreise, dann war es ja auch wirklich sehr heiß die ganze Zeit, die hatten ja dann auch diese Water Breaks mit eingeführt, habe es jetzt nicht nochmal genau überprüft, aber ich glaube China hat ihr bestes Ergebnis eingefahren gegen Deutschland, oder? 13,8 am Ende?
Kim
00:22:28
Naja, sie haben 12, 13 gegen Japan verloren.
Flo
00:22:32
Ach, das letzte Spiel? Ja. Ja, stimmt, du hast recht. Naja, am Ende nochmal.
Kim
00:22:36
Gegen 10, 13 gegen Kolumbien verloren in der Bracketphase. Also die haben schon bessere Ergebnisse produziert als gegen Deutschland.
Flo
00:22:44
Verdammt.
Kim
00:22:47
Naja, aber ich denke auch, dass es im ersten Spiel vielleicht noch dieser Akklimatisierungsfaktor eine große Rolle gespielt hatte.
Flo
00:22:54
Ja, großer Vorteil an dem Format, was wir ja schon eigentlich eine ganze oder zu Genüge beleuchtet haben, ist, man hat nur ein Spiel pro Tag. Du hast also wirklich eher so wie bei anderen Sportarten wirklich einen Turniertag, der durchgeplant ist für ein Spiel, was du am Tag absolvieren musst und danach hast du alle mögliche Zeit, um wieder irgendwie Physiotherapie zu machen und dich ein bisschen zu erholen. Und Deutschland hat im zweiten Spiel das gleich dann auch die USA vor der Brust gehabt. Und da sah das ganz anders aus als im ersten Spiel.
Kim
00:23:29
Ja, das war wesentlich unterhaltsamer, würde ich es mal nennen. Wesentlich unterhaltsamer. Es ging hin und her. Und am Ende war es Nägel, Nailbiter würden die USA sagen. So einer, wo du davor sitzt und dir die Fingernägel kaust. Und ich so, oh nein, oh nein, oh nein, in die Richtung, in die Richtung. Und endete dann dieses Mal mit einer Niederlage nach dem letztmaligen Aufeinandertreffen.
Flo
00:23:52
13-12, am Ende war es Dylan Freetchild, der das Ruder nochmal rumgerissen hat, weil im Universe gab es sogar Scheibenbesitz für Deutschland. Und ja, dann hat es aber leider nicht ganz gereicht, obwohl ich sagen könnte, an dem Tag hätten die die wieder schlagen können.
Kim
00:24:05
Ja, auf jeden Fall. Das sah absolut machbar aus.
Flo
00:24:09
Drittes Spiel dann gegen Japan. Ich glaube, mit dem Rückenwind aus dem zweiten Spiel gegen die USA ist man da schon mal ein bisschen mit mehr Selbstbewusstsein in das Spiel reingegangen und hat es diesmal ganz solide bestreiten können. Am Ende stand es 13 zu 9 für die deutsche Auswahl und damit war quasi das Ticket im Halbfinale gebucht.
Kim
00:24:33
Ja, auf Platz zwei. Heißt, du spielst gegen den ersten aus dem anderen Pool. Und es entschied ein Punkt im Universe gegen die USA, ob man jetzt gegen Kanada im Halbfinale spielt oder gegen Frankreich.
Flo
00:24:47
Ja, das war halt wirklich das USA-Spiel. Wenn du gegen die USA winnst, wenn du an denen vorbeikommst, ist die einzige Möglichkeit, da irgendwie auf Platz 1 zu kommen. Insofern war der Sieg gegen Japan schon wichtig und deswegen hat man da glaube ich auch alles reingelegt, um auch wirklich am Ende in die K.O.-Phase auf der oberen Hälfte des Brackets zu stehen. Und damit musst du halt rechnen, dass du dann, wenn du die USA nicht schlägst, dann auch gleich auf so ein Powerhouse wie Kanada triffst.
Kim
00:25:16
Ich hätte gerne so eine Alternativ-Historie gesehen, wo Deutschland wieder ersten im Pool macht und dann gegen Frankreich im Halbfinale spielt. Da wäre ja nochmal interessant geworden. So ist es halt so gekommen. Leider im Halbfinale gegen Kanada verloren. Eindeutig 13 zu 9.
Flo
00:25:36
Ja, hat sich auch über das Spiel schon abgezeichnet, dass einfach Kanada einfach deutlich stärker war da an dem Tag. Also ich würde nicht ausschließen, dass sie auch mal ein kanadisches Team besiegen können. Ich meine, bei den USA das so knapp zu machen, das ist ja ein deutlicher Hinweis darauf, dass man auch gegen Kanada so eine Leistung ziehen kann. Aber Kanada hat das souverän gespielt, hatten auch für mein Dafürhalten auch so die besseren Momente in dem Spiel und deutlich weniger Fehler. Ich kann es nur mutmaßen, aber wahrscheinlich steckt da auch eine ganze Menge Druck hinter so einem Halbfinale bei den World Games. Wenn du weißt, dass es da wirklich auch um was geht und diesmal ging es ja tatsächlich, kleiner Ausflug, durch die Aufnahme in den DOSB im vergangenen Dezember um die nächste Förderperiode, weil der DOSB, das ist ja ein deutscher Olympischer Sportbund, auf der Basis von Ergebnissen und in dem Sinn auch Medaillen finanziert. Ich habe es jetzt nicht mehr genau im Kopf, aber bei einem Medaillengewinn gibt es auf jeden Fall mehr Förderung als bei keinem Medaillengewinn. Das schon mal vorweggenommen.
Kim
00:26:41
Oh nein. Das ist ja bitter.
Flo
00:26:45
Aber das war ja... Das wusste ich ja noch gar nicht. Ja, das war aber in dem Spiel, in meiner Halbfinale verlierst du, hast ja immer noch eine Chance auf eine Medaille, nämlich auf die Bronzemedaille. War das ja noch gar nicht gegessen, weil es ja dann nochmal gegen Frankreich ging.
Kim
00:26:59
Dann ging es nochmal gegen Frankreich und zum ersten Mal, dass ein europäisches Team eine Medaillechance hatte.
Flo
00:27:05
Ich habe es nicht mehr im Kopf, was davor war.
Kim
00:27:07
Und immer wieder die Kommentatoren erwähnt. Sonst war es immer nur USA, Kanada und Japan oder Australien, die wir oben auf Platz 1 bis 3 gespielt haben. Und jetzt war zum ersten Mal sicher, dass ein europäisches Team eine Medaille bekommt mit Frankreich und Deutschland im Spiel und Bronze.
Flo
00:27:23
Kanada auch riesen Turnier spielen. Absolut. Haben mir sehr gut gefallen, muss ich sagen.
Kim
00:27:28
Großer Kampfgeist würde ich das bezeichnen. Also wirklich gegen jegliche Widrigkeiten sich durchgekämpft. Hätten das in meinen Augen gewinnen müssen, das Finale. Aber irgendwie haben die USA dann im Fußball, sagte man öfter mal, so einen Bayern-Dusel. Da gewinnst du nicht, weil du es aus eigener Kraft gewinnst, sondern weil die Gegner plötzlich anfangen, Fehler zu machen.
Flo
00:27:50
Ja, weißt du, Kanada hat im Finale so souverän noch das Spiel geführt. Ja, auch die.
Kim
00:27:56
Halbzeit geholt und davon gezogen. Und dann, wie ausgetauscht in der zweiten Hälfte der zweiten Halbzeit?
Flo
00:28:03
Das ist, glaube ich, so der Punkt, wo man in so entscheidenden Spielen immer sagt, wir spielen jeden Punkt einzeln für sich, wir gucken nicht aufs Scoreboard und ich glaube, Kanada hat das schon so ein bisschen so die Goldmedaille gerochen und ich glaube, wenn man zu dem Punkt kommt, mental, dann ist man ganz schnell gefangen. Und ich glaube, die Situation haben die USA vielleicht ein bisschen ausgenutzt und haben es dann mit einer Mega-Kraftleistung am Ende einfach das Spiel nochmal gedreht.
Kim
00:28:31
Ja, auch viele Leute in dem Team von den USA, die diesen Druck gewöhnt sind. die immer oben Finale mitspielen.
Flo
00:28:38
Es ist... Wann passiert's? In vier Jahren in Karlsruhe. Wer weiß. Wirst du da sein?
Kim
00:28:45
Keine Ahnung. Kann ich nicht sagen, ob ich in vier Jahren in Karlsruhe bin. Wirst du in Karlsruhe in vier Jahren?
Flo
00:28:52
Bestimmt.
Kim
00:28:53
Vermutlich.
Flo
00:28:55
Wer weiß, ob ich da noch Ultimate spiele, aber ich glaube, das lassen wir mal nicht entgehen. Wer weiß, was in vier Jahren ist. Aber ich klopfe auf Holz.
Kim
00:29:05
Ist das eine Pressspan hier? Ist das Holz?
Flo
00:29:07
Das ist ja alles Vollholz.
Kim
00:29:12
Was haben wir noch Interessantes auf den World Games erlebt? Bevor du hier eine fesche Überleitung zu Nico Maas. Du wolltest noch über das Kolumbien-Frankreich-Spiel sprechen. Oh, alter Verdammt. Das vielleicht mal ein Spirit-Timeout gebraucht hätte.
Flo
00:29:27
Ja. Das war richtig anstrengend. Es war wirklich anstrengend. Also alleine die Anzahl der Spielunterbrechungen war schon rekordverdächtig. Also wirklich krass, wie sehr das am Ende auch so den, wie sagt man im Englischen, sagt man glaube ich, Setting the Tone, wie sehr das so dieses Spiel auch geprägt hat. Er hätte mir vorstellen können, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt, das hat sich ja auch über längere Zeit abgezeichnet und hat sich zum Ende hin nochmal stärker oder verstärkt, was die Spielunterbrechung und auch einfach die Körperlichkeit betrifft. Da sind ja teilweise SpielerInnen und vor allem Spieler, die sich, glaube ich, auch schon so ein bisschen aufeinander eingeschossen haben. Du hast ja dann, gerade wenn du mit so wenig Leuten spielst.
Kim
00:30:13
Immer ähnliche Matchups.
Flo
00:30:14
Ähnliche Matchups und ich glaube, da sind teilweise auch Leute so ein bisschen festgegangen aufeinander. Ich muss trotzdem sagen, obwohl die Unterbrechungen so viele waren und so krass waren, fand ich das Spiel trotzdem extrem spannend. Also ich habe tatsächlich schon mitgefiebert und teilweise brauchte ich diese Unterbrechung auch, weil ich mir dachte, ich muss mal kurz durchatmen.
Kim
00:30:38
Ja, ich glaube, es ist auch so ein bisschen dieses Stigma, dass die Leute nicht gerne Spirit-Timeouts nehmen, weil sie irgendwie im Hinterkopf haben, oh nein, das ist was ganz Böses, aber das hätte das echt gebraucht in dem Moment, dass man da mal was Klärendes macht. Aber ich kann das verstehen, ich war auf dem Spaß-Turnier vor zwei, drei Wochen beim Wäsche waschen. Sehr, sehr gutes Turnier in Brandenburg am Werbeliensee. War sehr schön da. Da habe ich mich mit Micha unterhalten und er meinte auch im Nachhinein, nachdem wir ein Spiel hatten, wo es Unstimmigkeiten gab, der Gender-Ratio gegenüber, weil wer wie viel Frauen stellt, am Anfang abgemacht wurde, dann während des Spiels geändert wurde, weil Pick-up-Frauen dazukamen. und dann war nicht klar, okay, wie viel spielen wir jetzt, wie viel spielen wir nicht und das ist nicht an alle im Team weitergetragen worden, dann machen wir Genderpull oder nicht. Und dann wurde das so mal weitergesagt, mal nicht weitergesagt in Teilen und da wäre einfach auch so ein Timeout für sowas ganz gut gewesen, ohne dass damit irgendwelches böses Blut gemeint wäre. Und ich glaube, diesem Spiel Frankreich-Kolumbien hätte absolut auch ein Spirit-Timeout mal gut getan, dann auch für den Rest der Welt, um zu verstehen, dass diese Selbstreferential Sport,
Flo
00:31:59
Diese Selbstschießenden, Referential ist so viel, Self-Refering.
Kim
00:32:05
Self-Refering, genau. Dass dieser Self-Refering-Sport, dieser Sport, der sich selbst regelt, das auch kann, wenn es mal nicht funktioniert. Das wäre so ein gutes Zeichen gewesen, an dieser Stelle zu sagen, okay, jetzt steht hier 8, 7, wir hauen uns die ganze Zeit nur auf die Fresse übertrieben in einem Maße, aber wir haben Mittel und Zwecke dafür, um sowas dann mal zu klären. Und nicht bei jedem Call das aufs Neue zu klären. Jedes Mal wieder, ja, wir beide wieder und dann klappt nicht. Nehmt mal das gesamte Team, nehmt das andere gesamte Team, quatscht darüber, dann quatscht zusammen und dann geht das wieder. Dafür haben wir diese Regeln, wendet sie bitte an.
Flo
00:32:45
Und scheut euch nicht davor. Ich glaube, das ist, und das ist das wahrscheinlich was du mit Stigma meintest, das ist noch nicht so richtig angekommen, dass es Eigentlich genommen werden kann, um eine Eskalation zu verhindern. Weil man kennt zunige Beispiele, wo eine Eskalation schon passiert ist und dann die Eskalation der Grund für die Name von so einem Spirit-Timeout ist. Richtig guter Spirit ist es wahrscheinlich, wenn man die Sache kommen sieht und schon dann ein präventives Spirit-Timeout nimmt, bevor so böse Blut überhaupt erst entstehen kann.
Kim
00:33:20
Genau, und ich glaube, der Unterton dieses Stigmas ist so, dass beide Teams nicht die Ersten sein wollen, die das nehmen, weil sie damit vielleicht denken, oh nein, damit werfe ich den anderen vor, wir müssen jetzt einen Spirit-Timeout wegen euch nehmen.
Flo
00:33:35
Ja, aber die hatten ja Game Advisor und es ist eine der wenigen Sachen, die die Game Advisor aktiv machen können, ist einen Spirit-Timeout nehmen.
Kim
00:33:45
Ja, dann habe ich die Frage, warum haben die das dann nicht genommen? Fragt man sich. Das wäre doch auch gut gewesen.
Flo
00:33:51
Ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster gelegt, aber ich glaube, das habe ich mir immer so memoriert.
Kim
00:33:55
Dann korrigiert uns, falls ihr das besser wisst.
Flo
00:33:58
Ich meine, die können ja sonst nichts. Warte mal, ich formuliere das nochmal anders. Die greifen ja sonst nicht aktiv in das Spiel ein, sondern sind quasi passiv dabei und können befragt werden und geben ihre Perspektive. Spirit-Timeouts dürfen die nehmen.
Kim
00:34:20
Das gucken wir nochmal nach oder ihr sagt uns und korrigiert uns da.
Flo
00:34:25
Ja, ich habe gesehen, es gab, glaube ich, sogar eine Beteiligung bei den Game Advisern aus Berlin.
Kim
00:34:32
Ja, Merit war da.
Flo
00:34:33
Vielleicht kann, wenn die uns hört, vielleicht kann die uns das, kann die uns mal aufklären.
Kim
00:34:37
Bestimmt lang und breit, die ist Juristin, soweit ich das in Erinnerung habe.
Flo
00:34:41
Ja, ich weiß nicht, lang und breit würde ein Ja oder Nein reichen. Ja.
Kim
00:34:48
Nee, ansonsten glaube ich noch abschließend dazu zu sagen, für uns als Zuschauende, bevor wir gleich von Nico die Innenperspektive bekommen, für Außenstehende war es eine sehr gute Medienproduktion, muss ich sagen. Zuverlässig, zugänglich, umsonst. und auf einem Niveau, das dem Ganzen würdig war, würde ich sagen.
Flo
00:35:14
Ich glaube auch.
Kim
00:35:15
Bis auf ein, zwei kleine Fehler, die uns aufgefallen sind.
Flo
00:35:18
Aber so das Setup, was sie da so aufgebaut hatten, auch diese Zelte, wo die Teams dann zwischen oder die Nichtspielenden dann zwischen den Punkten oder während der Punkte reingehen konnten, das war, glaube ich, schon alles sehr professionell aufgezogen. Aber ist ja auch nicht anders zu erwarten von so einem autoritär regierten Land, oder? Da läuft doch alles dann.
Kim
00:35:40
Eine Sache, die mir noch nicht nur dort bei den Worldcamps, sondern jetzt auch beim Mixed-Wochenende in Deutschland aufgefallen ist, durch unsere Kameraperspektive, die wir im Standard-Ultimate-Videoaufnahmen haben, haben wir immer nur so eine Hälfte oder maximal zwei Drittel vom Feld im Blick. Was dazu führen kann, dass nicht immer alle 14 Spielenden auf dem Feld zu sehen ist. Was vollkommen okay ist. Ein tiefes Angebot erkenne ich auch daran, wenn es aus meinem Drittel, das ich beobachte, raus aus dem Bild läuft in Richtung Endzone, wo ich weiß, dahin wird gespielt. Problematisch ist es aber, wenn ich nicht 100% beim Spiel dran bin oder verschlafen habe oder in dem Moment nicht erkennen konnte, welche Gender-Ratio wir gerade haben bei Mix. und ich nur fünf bis elf Spieler sehe und mich dann frage, okay, haben wir jetzt gerade vier Frauen auf dem Feld oder sind es drei?
Flo
00:36:37
Also würdest du dir quasi wünschen, dass es eine Anzeige dafür geben würde, mit welcher Gender-Ratio gerade gespielt wird?
Kim
00:36:43
Genau, direkt neben der Punktzahl jedes Mal angezeigt, jetzt wird gerade FMP in der Überzahl. Das hätte ich gerne, damit ich nicht jedes Mal, wenn ich irgendwie kurz ein, zwei Punkte oder so nicht drüber nachgedacht habe oder irgendwie ein Live-Spiel gerade, weiß nicht, an der Tür war, Post geholt hab, komm wieder und ich bin gerade nicht drin, was ist jetzt A, B, B, A, ist A oder B, guck drauf und seh halt nur acht oder neun Spieler, weil die anderen halt im Off sind und rätseln muss, was sind jetzt gerade die Überzahl?
Flo
00:37:13
Okay.
Kim
00:37:14
Das hätt ich doch gerne. Das ist so eine ganz kleine Quality-of-Life-Ding.
Flo
00:37:18
Willst du es nutzen, um gleich nochmal Werbung für 6 gegen 6 zu machen?
Kim
00:37:23
Das wäre natürlich die Lösung für alle. Wir spielen einfach 6 gegen 6 mit, nee, warte, wir hatten jetzt 14 Leute im Team.
Flo
00:37:31
Naja, 12 plus X, aber da könnte man dir dann auch sagen, machen wir...
Kim
00:37:35
Spiel auf 13, 6 gegen 6.
Flo
00:37:38
Spiel auf 13, 6 gegen 6. Ja. Mit wie groß ist dann dein Roster?
Kim
00:37:43
12. 12, hm. Für Turnierwochenenden meinetwegen noch die vier Alternates dazu.
Flo
00:37:49
Ja.
Kim
00:37:50
Also 16 Leute. Ey. Wäre doch mal ein Anfang, statt zu sagen, okay, 29. halt 32 Leute. Wie eine Football-Mannschaft, die mit 75 bis 100 Leuten da antanzt.
Flo
00:38:04
Ja.
Kim
00:38:04
Wo dann halt 50, 30 Leute keinen Sport machen, sondern zugucken.
Flo
00:38:09
Ja und Wasser. Wasser besorgen.
Kim
00:38:11
Wasser besorgen, mentale Unterstützung geben und so.
Flo
00:38:15
Also kann der WFDF jetzt mal drüber nachdenken. Entweder 6 gegen 6 oder eine Anzeige für die aktuell gespielte Gender-Ratio.
Kim
00:38:24
Ja, das wäre super.
Flo
00:38:25
Nice. Dann, glaube ich, können wir jetzt einfach mal ganz gespannt sein. Wir als Außenstehende haben jetzt, glaube ich, zu Genüge so ein bisschen unsere Perspektive auf dieses Turnier geworfen, jetzt vielleicht ein paar Insights zu bekommen und dazu haben wir einen tollen Interviewgast eingeladen. Wir begrüßen an dieser Stelle Nico Müller. Schön, dass du bei uns bist.
Nico
00:38:45
Schön, dass ich bei euch sein darf.
Flo
00:38:46
Und vor allem willkommen zurück aus Chengdu, wo du für Team Germany bei den World Games 2025 gespielt hast. Herzlichen Glückwunsch erstmal zu der starken Leistung. Wieder nur, nur in Anführungszeichen, der vierte Platz gewesen. Aber ich kann dir auf jeden Fall sagen, wir haben intensivst mitgefiebert. Ich habe tatsächlich, bin ich auch mal früher aufgestanden.
Kim
00:39:10
War es das Vier-Wur-Spiel oder das Sechs-Wur-Spiel?
Flo
00:39:12
Wo ich irgendwie wach geworden bin, so als wenn es irgendwie Vorsehung war. Und dann habe ich gedacht, okay, dann frühstücke ich jetzt und gucke das Spiel. Wie ist es dir, wie ist es euch ergangen in China?
Nico
00:39:22
Ja, also erst mal, du hast es gerade angesprochen, Flo, es war wieder unglaublich, wie schon beim letzten Mal, als wir in den USA waren, wie viel Unterstützung da aus der deutschen Szene gekommen ist. Also vor allem auch jetzt in China war es, glaube ich, noch mal anspruchsvoller, weil man teilweise wirklich sehr früh aufstehen musste, um die Spiele anzuschauen. aber wir haben so viel Support in der Woche bekommen und Das ist teilweise an den Tagen gar nicht so einfach zu verarbeiten und zu realisieren, wie viel Unterstützung da aus der deutschen Szene kommt. An der Stelle würde ich mich da auch mal vom ganzen Team bedanken dafür. Also wir haben da sehr viel Support bekommen und es gibt einem auch immer sehr viel Aufwind im Laufe der Woche. Und wir haben ja durchaus auch nicht so gut ins Turnier gestartet mit dem Spiel gegen China, auch wenn wir da gewonnen haben. Aber es haben sicherlich alle gesehen, dass wir da auch unsere Schwierigkeiten hatten. Es ging sicherlich allen Teams ein bisschen so. Das ganze Setting bei den World Games ist einfach komplett anders als das, was man von normalen Turnieren kennt. Also abgesehen von dem riesen Stadion fährt man da irgendwie mit dem Bus zum Spielfeld zwei oder zweieinhalb Stunden vor dem Spiel und muss dadurch Sicherheitskontrollen und es dann beim Warm-up fällt und muss eine halbe Stunde vorher wieder in der Umkleidekabine sein. Und dann werden Spielervorstellungen gemacht. Und es ist einfach alles sehr viel anders als das, was man normalerweise kennt. Und ich glaube, man hat es auch bei allen Teams irgendwie gesehen, dass man da auch ein bisschen gebraucht hat, um ins Turnier reinzukommen. Aber generell, ich kann da jetzt auch sehr weit ins Detail gehen, Aber das ganze Erlebnis World Games ist schon einzigartig. Und ja, ich bin auch froh, privilegiert zu sein, das jetzt zweimal mitmachen zu dürfen. Das war schon auch jetzt dieses Mal wieder ein sehr besonderes Event auf jeden Fall.
Kim
00:41:17
Ja, wir haben das auch schon gemutmaßt. Wir haben das ähnlich gesehen, so von der Außenperspektive, dieses erste Spiel. Diese Umstände, nur ein Spiel am Tag. Dann, wie du gerade beschrieben hast, diese professionalisierte Eintaktung. Wann man wo sein musste, Warm-up dann und dann, dann und dann in der Kabine etc. Wir haben noch vermutet, dass die Wetterumstände vermutlich auch ein großer Faktor gewesen sind, sich erstmal an das Klima da zu gewöhnen. Für ein Spiel so am Tag, was komplett anderes ist, als man es sonst in seiner Ultimate-Karriere hatte.
Nico
00:41:48
Ja, auf jeden Fall. Wir waren ja extra auch schon über eine Woche teilweise vor Turnierstart da vor Ort, um irgendwie einerseits jetlaglos zu werden, aber andererseits auch irgendwie sich mit den klimatischen Bedingungen zu akklimatisieren. Es war sehr, sehr heiß und vor allem sehr hohe Luftfeuchtigkeit, was es schon auch anders gemacht hat als das, was man normalerweise hier aus Europa kennt. Also diese Verhältnisse, die gibt es hier nicht. Selbst an sehr heißen Tagen sind es andere Verhältnisse, weil die Luftfeuchtigkeit normalerweise nicht so hoch ist.
Kim
00:42:27
Wie würdest du das vergleichen mit Birmingham?
Nico
00:42:30
Ja, wir haben tatsächlich in der Woche auch ein paar Mal darüber diskutiert mit den Leuten, die auch schon dabei gewesen sind. Und wahrscheinlich war es gar nicht so sehr unterschiedlich im Vergleich zu Birmingham. Aber man braucht eben immer eine gewisse Zeit, um... sich damit, ja, um damit zurechtzukommen. Ich glaube, was diesmal das Ganze noch spezieller gemacht hat, ist, dass dieses Zelt, in dem man im Schatten stehen konnte, während dem Spiel sehr weit weg vom Spielfeldrand war. Das war in Birmingham anders. Da war das irgendwie nur drei Meter vom Feld entfernt gefühlt. Wahrscheinlich war es ein bisschen mehr, aber es war relativ nah am Feldrand. Und dadurch konnte man, wenn man nicht auf dem Feld war, sich quasi ein bisschen abkühlen und in den Schatten gehen und gleichzeitig noch die Spieler auf dem Feld unterstützen. Und das war jetzt hier anders, weil dieses Zelt irgendwie 20 Meter vom Feld entfernt war. Und bei 14 Spielern im Team hat es das schon auch anspruchsvoller gemacht, so das Energielevel dann auch hochzubringen, wenn man in so einem Spiel gerade ein bisschen stolpert, wie uns das gegen China passiert ist, stellenweise.
Flo
00:43:38
Gefühlt wurde ja auch versucht, mit ein bisschen Technologie zu kontern. Ich hab immer diese Halskrempen mir sehen, die irgendwie so eingebaute Ventilatoren hatten.
Kim
00:43:47
Das wären so Eisringe.
Flo
00:43:49
Eisringe waren das? Ich dachte, da waren Ventilatoren drin.
Nico
00:43:53
Nee, das war tatsächlich so eine Plastikhalskrause, in die man Eis oder kaltes Wasser reinfüllen konnte.
Kim
00:44:01
Das, was du meinst, hast du auf den Tribünen gesehen bei den Leuten, die da rumgesessen haben. Die hatten so Ventilatoren.
Flo
00:44:07
Aber die Spielerinnen und Spieler.
Kim
00:44:09
Die hatten alle diese Halskrausen mit dem Eiswasser und dem Eis da drin.
Flo
00:44:12
Okay, vielleicht habe ich das so ein bisschen durchmischt. Ja, das Chinaspiel haben wir, glaube ich, auch so ein bisschen ähnlich analysiert. haben uns gefragt, so, ja, erstes Spiel, man muss so ein bisschen ins Turnier rein starten. Und dann hattet ihr aber im zweiten Spiel gleich die USA vor der Brust und habt gegen die eigentlich ein Riesenspiel abgeliefert, muss man so sagen. Am Ende ging es in den Universe und ihr hattet die Scheibe in der Hand. Und ja, die USA konnten es dann aber mit einer krassen Kraftanstrengung und vielleicht auch ein bisschen Glück, was Dylan Frechelter an der Stelle gehabt hat, dann nochmal rumreißen. Und leider ist es euch dann nicht gelungen, zum zweiten Mal in Folge bei den World Games die USA zu schlagen. Wie hat sich das für euch angefühlt, das Spiel?
Nico
00:44:55
Ja, also wir haben auf jeden Fall mal, abgesehen von den ersten fünf bis zehn Minuten vielleicht, wo wir auch sehr unter Druck waren, weil die USA auch sehr gut Defense gespielt hat. Aber danach haben wir relativ gut ins Spiel gefunden und auch geschafft, in der Defense da Zugriff zu kriegen und auch die USA da für einige Aufgaben zu stellen. Alles in allem hat sich dieses Spiel sehr gut angefühlt. Wir haben auch ein sehr gutes Spiel gemacht und haben aber danach eigentlich, natürlich waren wir enttäuscht, dass wir nicht gewinnen konnten, wenn man im Universe verliert, ist es glaube ich immer so. Aber wir wussten auch, dass der Fokus ganz klar auf dem Japan-Spiel liegen muss, weil wir das klare Ziel hatten, auch wieder ins Halbfinale zu kommen. Und wir mussten da auch schnell den Schalter wieder umlegen und dieses Spiel vergessen und uns auf Japan fokussieren. Und das haben wir auch sehr gut hingekriegt. Ich glaube, gegen Japan haben wir sicherlich unser bestes Spiel gemacht, auch was Gameplan anging und wie wir es geschafft haben, Japan zu kontrollieren und das war schon sehr professionell auch vom Team, wie wir damit umgegangen sind, nachdem wir einen Tag vorher im Universe gegen den USA verloren haben.
Flo
00:46:05
Das ist auf jeden Fall eine starke Leistung gewesen, auch diese Niederlage im Universe. Wie du gesagt hast, am Anfang hatte man auch beim Zusehen immer so ein bisschen so, oh Gott, jetzt nicht die Nerven verlieren, aber wie ihr euch da so reingekämpft habt und wie es dann über das Spiel auch gelaufen ist gegen so ein starkes Team, was die USA ja waren, haben sie ja am Ende auch gezeigt, dass sie das beste Team da auf dem Turnier waren. Das Spiel zu spielen war schon krass. Du hast gerade Gameplan als Stichwort gesagt. Ihr hattet ja diesmal auch einen International Coach dabei mit Ian French und Henning, den man ja nicht vergessen darf, und Coach Jonathan Schein. Wie es ja immer bei den Einblendungen unten stand. Wie lief da so die Kommunikation? Hat das gut funktioniert mit den Coaches? wie wurdet ihr quasi eingestellt auf diese anstehenden Spiele? Vor allem dann in dem Japan-Spiel, wo es ja dann darum ging, ins Halbfinale einzuziehen.
Nico
00:47:00
Ja, also üblicherweise haben wir am Vorabend vom Spiel immer ein Team-Meeting gehabt, wo wir einmal den ganzen Game-Plan durchgegangen sind. Vor allem, was wir defensiv machen wollen, um die Offense vom Gegner zu stoppen oder irgendwie sie relativ schnell zu Plan B zu bringen. Wir hatten auch so ein Google-Sheet für jedes Team, in dem auch Match-Ups aufgelistet waren oder potenzielle Match-Ups aufgelistet waren und wer gerne wo spielt. Wir hatten zwei der Alternates, Lasse und Saskia, die da während dem Spiel auch immer sehr viel unterstützt haben, vor allem bei der Defense-Line zu helfen, wer auf der anderen Seite was macht und wer welche Match-Ups bekommen sollte. Also die haben da auch richtig gearbeitet während dem Spiel. Das war vor allem gegen die Teams, bei denen man nicht alle Spieler kennt, zum Beispiel bei China, sehr wichtig, um auch immer richtige Match-Ups zu bekommen. Das ist einfacher, wenn man gegen Teams spielt, wo man die Gegenüber alle kennt. Aber das war schon auch sehr wichtig. Und das hat auch dazugehört zum Gameplan, dass wir auch immer die richtigen Match-Ups haben. Bei Spielen auf 13 kann man sich nicht erlauben, dass man in dem Punkt irgendwie die Match-Ups nicht richtig hat, weil die Spiele sind schneller vorbei, als man gucken kann.
Flo
00:48:22
Stimmt, diese kurzen Spiele, das war auch nochmal eine Besonderheit, die wir vorher noch schon mal rausgestellt haben. Und ihr hattet ja auch immer diese längeren Halbzeitpausen und dann noch die Water Breaks, also auch immer wieder so ein disruptive Momentum.
Kim
00:48:36
Die den Flow ein bisschen rausgenommen haben aus einem normalen, natürlichen Spiel, das du sonst hast.
Nico
00:48:41
Ja, Heatbreaks. Ja, das war sicherlich auch eine Besonderheit, die, du hast es gerade angesprochen, Momentum. Also gefühlt war es auch deutlich schwerer, mit Rückstand in diese Pausen reinzugehen. Man kennt es ja so ein bisschen aus der Halbzeit auch. Da fühlt es sich natürlich auch besser an, mit einer Führung reinzugehen, wenn dann irgendwie fünf Minuten Pause ist. Und ähnlich war es bei diesen Heatbreaks auch. Also man will eigentlich, wenn man hinten liegt, dann wieder aufs Feld und spielen. Vor allem, wenn man gerade irgendwie noch einen Break davor gemacht hat und dann scort der Gegner zum vierten oder zehnten Punkt war es, glaube ich. Dann fühlt sich das natürlich schon wie so ein Momentum-Breaker an, wenn man dann vier Minuten Pause im Zelt hat und darüber nachdenken kann, dass man ein oder zwei Punkte Rückstand hat. Und das war sicherlich auch nicht einfach, aber natürlich hat da jedes Team die gleichen Voraussetzungen gehabt. Und es war auf eine Weise auch wichtig, also vor allem bei den Nachmittagsspielen, wenn es dann da sehr heiß war und man nur zu 14 da ist, dann war das schon auch, also rein aus gesundheitlicher Perspektive schon auch wichtig, dass es diese Pausen gab.
Kim
00:49:52
Wir haben jetzt ja quasi schon so ein bisschen die Poolphase durch. Wie habt ihr denn die anderen Teams in dem anderen Pool beobachtet? Also habt ihr euch da groß Gedanken gemacht, schon mal Projektionen vorher gehabt, so okay, auf wen könnten wir treffen und war es dann am Ende doch anders, als alle erwartet haben, dass man plötzlich gegen Kanada und Frankreich da im Halbfinale steht und nicht Kolumbien und Australien? Ja, also ich persönlich muss sagen,
Nico
00:50:16
Ich habe relativ wenig davon mitgekriegt während der Woche. Vielleicht auch so ein bisschen bewusst. Sicherlich gab es auch andere Spieler, die das anders wahrgenommen haben. Was man sicherlich mitgekriegt hat, ist, dass Australien große Schwierigkeiten hatte und dass Kanada wohl sehr gut gespielt hat. Aber ich habe jetzt auch keine Spiele gesehen von denen. Aber die Coaches haben sich da natürlich mehr angeguckt. Die haben da besser Bescheid gewusst, aber man war da schon sehr viel auf die eigenen Spiele und den eigenen Tagesablauf fokussiert. Also ich habe es vorhin kurz angesprochen, die Busse sind irgendwie 40 Minuten zu den Feldern gefahren. Man war zwei, zweieinhalb Stunden vorher da. Man war nach dem Spiel nochmal bestimmt 45 Minuten da.
Kim
00:51:04
Und ansonsten war man mit Essen beschäftigt.
Nico
00:51:07
Also die Tage waren eigentlich vollständig verplant mit einem Spiel am Tag. Das kann man sich eigentlich nicht so richtig vorstellen, aber meistens war der ganze Tag eigentlich durchorganisiert und dann hatte man abends noch irgendwie vielleicht eine Stunde, wo man so ein bisschen abhängen konnte. Teammeeting war dann irgendwie zwischendrin noch. Also man hatte eigentlich gar nicht so richtig viel Zeit, sich überhaupt mit dem Gegner zu beschäftigen und ich fand das eigentlich auch recht positiv, aber das ist auch meine persönliche Einstellung und meine persönliche Herangehensweise. Andere haben da sicherlich mehr das Bedürfnis noch zu wissen, was in der anderen Gruppe passiert.
Flo
00:51:44
Ja, klar. Und dann ist wahrscheinlich auch eine Leistung des Non-Playing-Stuffs auch da vielleicht ein bisschen drauf zu gucken und dadurch auch die Spielenden vielleicht zu entlasten, weil die haben ja eh schon eine ganze Menge zu tun. Du hast es ja auch schon zur Genüge ausgeführt. Ja, Kanada im Halbfinale, auch ein großer Name im Ultimate. Ja, beim letzten Mal, glaube ich, auch im Finale gegen die USA. Also da war also klar, da geht es um alles dann. Wie habt ihr dieses Spiel erlebt? Es war am Ende ein bisschen deutlicher, aber ich finde so über das Spiel hinweg auch wieder eine richtig starke Leistung von euch. Konntet ihr dieses Spiel so annehmen, wie es ist? Und wie ist es euch dann gegangen, als es klar war, dass ihr nicht im Finale spielt, sondern dann im Kleinfinale? Wie war diese K.O.-Phase für euch?
Nico
00:52:30
Ja, also das Kanada-Spiel würde ich im Nachhinein auch so bewerten. Also wir haben sicherlich da ein sehr gutes Spiel gemacht. Wahrscheinlich defensiv nicht den Zugriff gekriegt, auch deswegen, weil Kanada einfach sehr solide gespielt hat und sich auch sehr wenig Fehler erlaubt hat. Und dadurch war es dann am Ende auch relativ deutlich, obwohl wir gefühlt eigentlich ein gutes Spiel gegen sie gemacht haben. Natürlich war diese Niederlage hart, weil wenn man im Halbfinale ist, dann träumt man davon, ins Finale zu kommen. Und bei den World Games kann man immer jedes Team schlagen. Also es gibt keine Mannschaft da, die so viel schwächer ist, mal ausgenommen von China vielleicht in dem Fall, obwohl die auch ein sehr gutes Turnier gespielt haben, wie ich finde. Aber die anderen Teams, da war klar, dass immer alles passieren kann. Und natürlich träumt man davon, ins Finale zu kommen, wenn man im Halbfinale steht. Und die Niederlage hat sicherlich wehgetan. Also wir haben da schon auch ein, zwei Stunden gebraucht, um das irgendwie zu verarbeiten. Aber es war auch klar, dass wir am nächsten Tag wieder spielen müssen. Und ich glaube, spätestens abends, als wir dann zusammen beim Teammeeting saßen, waren wir auch wieder voll im Fokus für was dann am nächsten Tag ansteht. Also das war, finde ich, ein professioneller und auch ein gesunder Umgang mit der Niederlage, die wir im Halbfinale hatten.
Kim
00:53:53
Das fällt mir schon zweimal auf. Diese Herangehensweise habe ich dieses Jahr bei unserem Mastersteam auch erst mal kennengelernt. Da hatten wir auch einen Sportpsychologen im Team, der uns auch immer wieder darauf eingeschworen hat, so, what's important now, so, was ist jetzt wichtig? Du bist noch im Bracket, so, Halbfinale verloren, okay. Oder in eurem Fall halt, Spiel gegen USA verloren, okay, abgehakt, nächstes Spiel ist wichtig. Halbfinale verloren, okay, abgehakt, nächstes Spiel ist wieder wichtig. So, du kannst halt nicht ändern und sich daran aufzureiben bringt halt nichts, sondern man muss sich halt diesen Fokus fürs nächste Spiel kriegen. Und das ist halt auf jeden Fall eine sehr, sehr große mentale Stärke, wenn man das richtig gut umsetzen kann.
Nico
00:54:33
Ja, das klingt natürlich immer einfach.
Kim
00:54:36
Ja, einfacher gesagt.
Nico
00:54:38
Aber natürlich, also wie du gesagt hast, es ist eine große Stärke auch von dem Team, das auf eine gesunde Art und Weise zu machen. Weil es ist auch völlig klar, dass man nicht nach so einem Spiel irgendwie mit lachenden Gesichtern Freund nach Hause fahren kann. Ich glaube, da wären wir auch nicht die Sportler, die wir sind, wenn das so wäre. Aber auf der anderen Seite ist natürlich auch klar, dass man schnellstmöglich das abhaken muss und nach vorne schauen muss. Und den richtigen Zwischenweg da zu finden, ist sicherlich nicht immer ganz einfach.
Flo
00:55:11
Dann war es ja quasi gesetzt, Spiel und Platz 3 gegen das andere europäische Team mit Frankreich. Frankreich schon erstmal ein Novum überhaupt, dass auf jeden Fall ein europäisches Team bei den World Games, obwohl ich weiß gar nicht wie Großbritannien in den letzten Jahren auch nicht.
Kim
00:55:27
Das ist wirklich ein Novum gewesen, ja.
Flo
00:55:28
Okay, wie seid ihr an dieses letzte Spiel herangegangen und wie ist es deiner Meinung nach gelaufen?
Nico
00:55:32
Ich denke, es war ein bisschen ähnlich, wie das Halbfinale auch gelaufen ist. Wir haben sicherlich ein, zwei Fehler zu viel gemacht und Frankreich hat uns gnadenlos bestraft jedes Mal. und wir haben es nicht geschafft, sie zu ausreichend Fehlern zu zwingen. Gefühlt haben wir auch da kein schlechtes Spiel gemacht und gefühlt war auch da das Ergebnis wieder zu deutlich. Ich habe die Spiele noch nicht gesehen, aber wenn man im Nachgang so drüber nachdenkt. Aber sicherlich muss man auch sagen, dass die Franzosen ein sehr beeindruckendes Turnier gespielt haben. Ja, auf jeden Fall. Ein sehr beeindruckendes Team waren auch in ihrem Auftreten als Team. Dementsprechend muss man dann sicherlich auch am Ende Tribut zollen dafür, dass sie einfach sehr gut gespielt haben und das Turnier dann auch sehr gut gefinisht haben, auch gespielt. wenn es sich für uns natürlich sehr hart an anfühlt. Und der vierte Platz ist irgendwie Minimalziel erreicht. Wir wollten ins Halbfinale kommen, aber natürlich tut es am Ende dann doch wieder weh, wieder mit dem vierten Platz dazustehen.
Flo
00:56:42
Du hast ja nach den World Games über einen Insta-Post im Prinzip dein Karriereende für die Nationalteams bekannt gegeben. Ich war ein bisschen geschockt, obwohl ich das sehr gut nachvollziehen kann, dass man irgendwann mal auch einen Schlussstrich setzen soll. Und du hast ja wirklich in mehreren Nationalteams gespielt und extrem viel internationale Erfahrungen gesammelt. Man könnte fast sagen, du bist im Prinzip einer der deutschen Spieler, die quasi auch stellvertretend für deutsche Ultimate standen. Ist diese Entscheidung, jetzt nach den World Games Schluss zu machen mit deiner Nationalmannschaft oder Nationalteam-Karriere, ist sie schon vorher da gewesen oder ist sie erst in China gereift?
Nico
00:57:27
Nee, tatsächlich war die Entscheidung schon länger da, schon bevor die Saison überhaupt losgegangen ist. Der Hintergrund ist ganz einfach, du hast es gerade angesprochen. Ich habe 2007 zum ersten Mal in einem Junioren-Nationalteam gespielt. Teilweise zwei Turniere in einem Jahr mit der Nationalmannschaft. Und das waren jetzt 18 Jahre, in denen ich in der Nationalmannschaft gespielt habe. Und für mich war jetzt einfach irgendwann mal der Moment zu sagen, ich weiß jetzt auch, dass nächstes Jahr kein Turnier stattfindet, danach ist wieder EM, WM und dann wird wieder über Worldgames diskutiert und ich kenne mich da auch gut genug, dass wenn ich da nochmal eine Runde mitmache, dann werden es auch zwei und dann drei. Und ich habe die letzten Jahre schon auch gemerkt, dass es zunehmend auch einfach auch mental schwierig wird, so eine ganze Saison mit diesen vielen Wochenenden. Ja, ich muss ehrlich sagen, die letzten zwei Saisons war ich wirklich ausgebrannt, so nach der Saison. Man hat es ja immer so ein bisschen, aber es war sicherlich nochmal ein bisschen mehr. Und in der Vergangenheit ist mir das leichter gefallen und konnte ich auch noch mehr Energie dafür aufbringen. Und das war jetzt für mich irgendwie der richtige Abschluss mit den World Games, da nochmal alles reinzusetzen. Und diese Saison hat auch nochmal extrem viel Spaß gemacht, mit dem Team auf dem Level zu spielen, auch Mix zu spielen auf dem Level. Er hat sehr viel Spaß gemacht, aber das war für mich einfach der richtige Zeitpunkt, da jetzt einen Schlussstrich zu setzen. Und es gibt so viele junge Spieler in Deutschland, die mit viel Energie und Mit viel Ambition nach oben pushen. Und ich bin der Meinung, dass man da auch irgendwie immer dann auch rechtzeitig den Platz räumen muss. Und es gibt so viele andere, die da kommen in Zukunft, dass ich mir da auch keine Sorgen mache, dass da einiges gehen wird im deutschen Ultimate.
Kim
00:59:23
Ja, das ist eine gute Beobachtung. Du hast ja auch einen Blick darauf, wenn du 18 Jahre das internationale Geschäft da quasi verfolgen konntest, zu sehen, dass es knapper wird. Du hast ja vorhin schon bei den World Games beschrieben, das kann jedes Team, jedes andere Team schlagen, je nach Tagesform und Ausführung. Wir hatten das vorhin besprochen, dass vielleicht China da rausfällt mit ihrem leicht heterogenen Team, wo du halt eine Handvoll Spieler hast, die auf diesem Level mithalten können und eine Handvoll Spieler, die das nicht tun. Aber alle anderen sieben Teams waren wirklich sehr nah beieinander, was so die Team-Homogenität angeht. Und wenn du sagst, okay, ich sehe ja die neue Generation mit aufwachsen und dass da auf jeden Fall das Potenzial ist, die Sache da oben immer knapper zu machen.
Flo
01:00:12
Wirklich, ich ziehe meinen Hut vor deiner Leistung. Große Kompliment für dich, was du jahrelang nicht nur auf der internationalen, sondern auch auf der nationalen Bühne an Ultimate aufs Feld gezaubert hast, muss man an der Stelle wirklich sagen.
Kim
01:00:25
Oder in die Halle.
Flo
01:00:26
Oder in die Halle, ja. Großer Ästhet auch. Deswegen wirklich, also ich bewundere deine Entscheidung und drücke dir auf jeden Fall die Daumen. Man konnte ja so ein bisschen rauslesen, dass du auf jeden Fall auf Vereinsebene noch ein bisschen weitermachen willst. Du hörst also nicht gänzlich auf, Ultimate zu spielen.
Nico
01:00:46
Nee, auf keinen Fall. Also ich werde schon noch dabei bleiben und mit Betts geht, wird man mich auch noch ein paar Mal auf dem Feld sehen, mit Sicherheit. Es ging nur um Nationalmannschaft.
Flo
01:00:58
Ja, natürlich. Das ist ja auch immer, gerade wenn man die Klubsaison spielt und da bist du ja auch einer der Stammspieler, immer noch eine zusätzliche Belastung. Deswegen, ja.
Kim
01:01:06
Wie gesagt, ein paar Jahre haben wir noch.
Flo
01:01:12
Gibt es hier nicht diesen Ultimate, diese Graphic Novel, One More Year?
Kim
01:01:17
Ja, One More Year, ja.
Flo
01:01:20
Okay, vielleicht können wir noch einmal ein bisschen von dieser langjährigen Erfahrung profitieren. Wenn du jetzt so darauf guckst, wie sich Ultimate vielleicht auch in den letzten Jahren entwickelt hat, welchen Tipp würdest du denn einer neuen Spielerin oder einem neuen Spieler, die gerade anfangen und sich nach oben kämpfen, mitgeben. Was muss man mitbringen, wenn man es irgendwann mal schaffen will, so langfristig und erfolgreich auch auf internationaler Ebene spielen zu können, wie du das jahrelang getan hast?
Kim
01:01:52
Da habe ich eine Addendum. Du hast mich ja vorhin gefragt, Florian, du hast mich ja vorhin gefragt.
Flo
01:01:56
Zerstörst du jetzt meine Frage?
Kim
01:01:58
Nein, Addendum zu deiner Frage im Zusatz. Du hast mich vorhin gefragt, ob ich in vier Jahren in Karlsruhe bin. Meine Frage war ja offensichtlich als Zuschauer. Nico kann das jetzt ja quasi beantworten für jemanden, der Aspiranz oder Ambitionen hat, in vier Jahren auf dem Feld dort zu stehen.
Flo
01:02:17
Hat er ja nicht.
Kim
01:02:18
Nicht Nico, aber für die Leute, die hier zuhören. Was er denen sagen würde, wenn ihr in vier Jahren auf dem Feld dort stehen wollt. Das ist natürlich eine sehr,
Nico
01:02:28
Sehr große Frage. Ich denke, die kann man in viele Richtungen beantworten. Und wahrscheinlich bei mir hat sich irgendwie ausgezahlt, dass ich in einer Zeit, in der Junioren-Ultimate noch nicht so groß war, in Deutschland zumindest, Schon in sehr jungem Alter angefangen habe. Ich war elf oder zwölf, als ich angefangen habe zu spielen. Und in der Zeit haben die allermeisten an der Universität angefangen zu spielen. Das war letztendlich natürlich schon ein großer Vorteil. Kommt mir wahrscheinlich jetzt auch, zumindest was das Werfen angeht, sehr stark zugute, weil man da halt irgendwie sechs Jahre Vorsprung hatte den meisten anderen gegenüber. Ich war nicht der Einzige, aber das hat eben in der Zeit angefangen. Ich predige ja immer, dass man das Werfen nicht vergessen sollte. Das ist vielleicht auch meiner Position geschuldet, aber gerade in den letzten zehn Jahren wurde immer mehr über Fitness diskutiert und Trainingspläne. und das ist alles sehr wichtig und ist bei mir auch ein wichtiger Bestandteil im Training. Aber man darf nicht vergessen, dass Werfen eines der wichtigsten Dinge in unserem Sport ist. Und wenn du eine Vorhand nicht so triffst, wie du es geplant hattest, dann hilft es dir nichts, wenn du viel im Gym gewesen bist. Das geht sicherlich auch in die andere Richtung. Aber man sollte es nicht gänzlich vergessen, in sein Training einzubauen, auch mal werfen zu gehen, auch mal außerhalb vom Training werfen zu gehen. Vielleicht kann ich da so ein bisschen meinen Werferstandpunkt unterstreichen.
Flo
01:04:05
Vielleicht sollte man auch sowas einführen, nicht nur so einen Athletik-Coach, sondern auch so einen Wurf-Coach.
Kim
01:04:10
Ein Wurf-Coach, oh, das wäre ja interessant. So Fußballteams haben ja auch immer einen Torwarttrainer, warum keinen Wurf-Trainer?
Flo
01:04:19
Eine Throwing-Klinik mit Nico Müller, das kann ich mir auch gut vorstellen, dass das gut ankommt. Aber ihr macht ja teilweise so Sachen mit diesem Kids Invitational auch bei euch, um da vielleicht auch die Jugend ranzuführen. Da ist es natürlich auch mal toll, wenn man Leute hat, zu denen man aufgucken kann. Gerade am Anfang bei mir war es so, ich habe 2007 tatsächlich auch angefangen, aber nicht so wie du im Jugend-Ultimate, sondern da war ich auch schon an der Uni. Und ich war damals super beeindruckt beim Finale. Ich glaube, es war München gegen Hamburg, habe ich wahrscheinlich auch schon mal erzählt. habe Phil es gesehen und dachte so, meine Güte, was da geht, wenn man diese Perspektive vorher noch gar nicht hatte, sondern nur so im Potsdamer Umfeld, da gibt es auch Leute, die gut werfen können, aber noch lange nicht auf dem Niveau, gerade wo es sich auch jetzt hin entwickelt und was man halt auch sehen kann, wenn man dir beim Werfen zuguckt. Deswegen vielen Dank für den guten Tipp, den du uns allen mitgegeben hast. Das Werfen nicht zu vergessen ist, glaube ich, sehr weise Worte. Niko, wir haben zum Abschluss, oder Kim, wolltest du noch irgendwas?
Kim
01:05:22
Weiß ich nicht. Ich bin vier Jahre in die Wurfklinik mit Niko in Karlsruhe. Du hast ja schon gesagt, dass du da sein wirst.
Flo
01:05:31
Ich würde da sein, ja. Es gibt ja nicht mehr so viele Gelegenheiten, seitdem wir nicht mehr nach Gemrichheim in der ersten Liga indoor kommen, sehen wir uns ja kaum noch. Dann sind die Juniors soweit?
Kim
01:05:44
Naja, nächstes Jahr zweite Liga und dann wieder.
Nico
01:05:47
Ja, ihr müsst halt wieder aufsteigen. Dann sehen wir uns wieder.
Flo
01:05:52
Vielleicht noch eine abschließende Frage. Du hast ja jetzt erstmal diese Karriere an den Nagel gehangen, was die Nationalteams betrifft. Und ich glaube, das wird auch jeder verstehen, dass du da jetzt erstmal so ein bisschen Abstand nimmst und vielleicht auch aus der Ferne noch so ein bisschen zuguckst. Kannst du dir aber vielleicht in unbestimmter Zukunft immer vorstellen, in so eine Art Trainerposition zu wechseln mit der langjährigen Erfahrung, die du hast? oder im Jugend-Ultimate irgendwie tätig zu werden? Es ist im Moment schwierig.
Nico
01:06:20
So klar was dazu zu sagen, weil ich im Moment erst mal aufgrund der zeitlichen Belastung maßgeblich da jetzt erst mal einen Schlussstrich gesetzt habe. Aber prinzipiell bin ich jetzt nicht vollständig abgeneigt, irgendwann da auch so was zurückgeben zu können an die Ultimate Community und da auf die eine Art oder die andere auch in einer anderen Funktion tätig zu sein. Aber im Moment ist es da schwierig, was Klares zu sagen. Und da gibt es auch keinen klaren Plan dazu. Aber es ist auch nicht so, dass das völlig ausgeschlossen ist.
Kim
01:06:54
Na gut, ich würde mal sagen, jetzt hat er wieder mehr Zeit für Batskid TV. Die letzte Folge ist elf Jahre her.
Flo
01:07:02
Ja, wir haben uns zur Feier des Tages, weil wir wussten, du kommst zu uns. Nochmal ein paar Batskid TV Sachen von früher angeguckt. Wahnsinn. Ihr seid die großen Fonds. Ihr wart die Wegbereiter dieses Podcasts, kann man sagen. Um ehrlich zu sein, ja.
Kim
01:07:17
Ja, ich bin mir immer nicht ganz sicher, ob es so gut ist, dass die Sachen noch bei YouTube sind.
Flo
01:07:23
Ja, ich finde es sehr gut. Okay, wir haben zum Abschluss noch eine kleine Schnellratrunde. Ich sage dir immer zwei Begriffe, zwei Sachen und du sollst dich schnell zwischen den beiden entscheiden. Du musst es auch nicht zwingend begründen, kannst aber natürlich, wenn es dir am Herz liegt, auch was dazu sagen. Bist du bereit?
Nico
01:07:42
Ja, wir versuchen es mal. Vorhand oder Rückhand? Vorhand.
Flo
01:07:47
Da hätte ich Geld draufsetzen können. Rasen oder Indoor?
Nico
01:07:55
Rasen.
Flo
01:07:58
Offense oder Defense?
Nico
01:08:00
Offense.
Flo
01:08:02
Mix oder Open?
Kim
01:08:04
Open.
Flo
01:08:06
Layoutblock oder Sky and Catch?
Nico
01:08:10
Bin ich bei beidem sehr schlecht, aber ich würde sagen Layoutblock.
Flo
01:08:15
Den Universe Punkt zum Sieg werfen oder den Universe Punkt fangen?
Nico
01:08:19
Werfen.
Flo
01:08:19
Ja, das hätte ich...
Nico
01:08:21
Ich habe gerade überlegt, weil... Also das mache ich meistens, aber ich habe gerade überlegt, dass Fangen eigentlich schon auch Spaß machen würde, aber es kommt halt nie vor.
Kim
01:08:29
Wenn du überlegst, dass du das meistens machst, hast aber aufgehört zu zählen, oder? Wie viele du geworfen hast.
Nico
01:08:35
Ja, ich habe nie angefangen.
Kim
01:08:37
Achso.
Flo
01:08:39
Letzte Frage. Person D oder Zonenverteidigung?
Nico
01:08:44
Personally.
Flo
01:08:45
Ja, das war's. Nico, tatsächlich haben wir lange gewartet, dich mal begrüßen zu dürfen. Wir sind ja mittlerweile bei Folge 43. Dein Bruder, da hatten wir schon das Vergnügen, den mal bei uns zu haben. Vielen, vielen, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast. Es war uns eine große Freude und hoffentlich sieht man sich mal wieder im echten Leben. Es würde mich sehr freuen und ich glaube, Kim auch.
Kim
01:09:09
Ja, auf jeden Fall. In der Halle oder draußen. Gerne wieder.
Nico
01:09:14
Würde mich auch sehr freuen. Danke für die Einladung und ich bin ein großer Fan von dem, was ihr macht. Macht weiter damit. Ich glaube, das ist eine große Bereicherung für die deutsche Ultimate Community.
Flo
01:09:25
Vielen Dank. Stalling 5 Bip, bip.
Kim
01:09:30
Bip, bip, bip, bip, bip, bip, bip, bip, bip, bip, bip, bip, bip, bip. Ist das so, hast du dir das vorgestellt? Ja, so Newstickermäßig. Newstickermäßig, denn wir werden jetzt international, nee, wir bleiben international, nachdem wir gerade mit Nico in Chengdu gehaust haben. Geweilt haben. Verweilt haben.
Flo
01:09:49
Ja.
Kim
01:09:51
Schauen wir jetzt in die Welt und den europäischen und internationalen Ultimate. Fangen wir an mit etwas, was keiner von uns beobachtet hat und die Resultate gesehen haben und irgendwie so ein bisschen geguckt haben. Ich hatte das Angebot als Kommentator noch hinzufahren nach Heilbronn zur EUCS Summer Tour. Aber das war so timingmäßig so kurz und knapp, dass horrende Summen für die Fahrtkosten schon zusammengekommen wären. Und irgendwie musste ich auch Montag wieder arbeiten. Das hätte nicht geklappt. Ja. Aber sonst immer gerne. Wenn das irgendwie früh genug klar ist, mache ich das auch an anderer Stelle mal. Heilbronn haben wir ein paar Ergebnisse. da haben die Tiefseetaucher Mixt gewonnen vor Deep Space und Kusp.
Flo
01:10:43
Krass.
Kim
01:10:44
Disconnection Nummer 5. Colorado, der amtierende deutsche Meister in der Mixt-Division auf Platz 7. Noch weiter unten Frupp. Erinnerst du dich an die internationalen Ambitionen? Saisons von Frupp vor zwei Jahren?
Flo
01:11:01
Ja. Die waren stark. Wir haben Lobhymnen auf Frupp gesungen.
Kim
01:11:06
Ja. jetzt haben, wir reden ja später noch über die Mix-Saison, aber da gucken wir uns ja nur das erste Spielwochenende an und die erste Liga. Ich habe mal kurz in die zweite Liga reingeguckt. Da steht es auch nicht so gut um Frupp. Die könnten absteigen in die dritte Liga, wenn es schlecht läuft. Nachdem sie letztes Jahr schon abgestiegen sind. Naja. Gibt solche und solche Jahre, ne? Ja. In der Open-Division schlägt Rutt West City.
Flo
01:11:34
Ja. aber 12-11 Universe die können sich ja dann bei den European Ultimate Season Finals in Wroclaw nochmal, rebrangieren das wäre ja dann mal so ein Moment War.
Kim
01:11:52
City auf 2 in Heilbronn, Heidis auf 3 und Bedskid, die Veranstalter zum Teil auf 4 dann erst 5 Chevron Action Flash uh Chevy Die sich qualifiziert haben für die Weltmeisterschaft auf heimischem Boden. Interessant nochmal, Wall City Heidis. Ich habe am vergangenen Sonntag Testspiel gesehen.
Flo
01:12:16
Du warst da?
Kim
01:12:17
Ja, das zweite Testspiel habe ich mir angeguckt. Wall City gegen Heidis. War eindeutig für die Heidis.
Flo
01:12:24
Okay.
Kim
01:12:25
Also wirklich nicht an einer Stelle in Gefahr, dass Wall City das gewinnt. Wie habe ich es beschrieben?
Flo
01:12:30
Dass Wall City das gewinnt? Ja. Es war eindeutig für die Heidis.
Kim
01:12:35
Ja, die Heidis haben 15-12 gewonnen.
Flo
01:12:37
Und es war zu keinem Zeitpunkt.
Kim
01:12:38
Hatte ich das Gefühl, dass Wall City das gewinnt.
Flo
01:12:41
Ah, okay.
Kim
01:12:42
Vielleicht haben die viel ausprobiert, Testspiel-mäßig. Heidis haben ja auch noch eine andere Besetzung international dann. Die spielen ja dann mit ein paar Frank-N-Leuten noch dabei. Bei dem Testspiel jetzt haben noch Lisa Schütz und Ava Müller mitgespielt. Das andere Testspiel gegen 3SB hat Wall City wohl 15-13 gewonnen. Da gab es so einen kleinen internationalen Spiel Tag zum Ausprobieren.
Flo
01:13:07
Aber der war nicht sanctioned, oder?
Kim
01:13:09
Der war nicht sanctioned, ne.
Flo
01:13:10
Okay, also nur so. Nur so.
Kim
01:13:15
Oder? Jetzt bin ich mir selber nicht sicher. Müsste ich nachgucken. Der sanctioned war. Schauen wir mal kurz.
Flo
01:13:20
Ich gucke mal bei World City rein. In die Games.
Kim
01:13:25
Ist nichts davon. Ne, brauchten sie auch nicht. Sie hatten ja schon 10 Spiele, waren auf dem 3. Platz.
Flo
01:13:30
Ja.
Kim
01:13:31
Heidi ist auch klar qualifiziert.
Flo
01:13:34
3SB auch.
Kim
01:13:37
Naja, das war die Summer Tour in Heilbronn.
Flo
01:13:41
Dann gab es zeitgleich noch in Wurzlaff was.
Kim
01:13:44
War nicht zeitgleich, das war eine Woche oder zwei Wochen später. Stimmt, das war versetzt.
Flo
01:13:48
Ja, das war später. Du hast recht.
Kim
01:13:50
Die Frauen haben dann in Wurzlaff gespielt. Frauen und Mix gab es dann nochmal.
Flo
01:13:55
Ja. Jinx sich nochmal gekrönt. Der Startplatz war eigentlich schon sicher, aber man wollte auch in Wurzlaff erstmal noch ungeschlagen bleiben.
Kim
01:14:06
Ja, Gratulation an der Stelle. Vielleicht hat auch der EOF mal Zeit, die Ergebnisse einzutragen. Wir wissen das nur über Social Media und nicht über die offiziellen Seiten.
Flo
01:14:17
Was ist los mit Ravi? Der macht das doch, oder?
Kim
01:14:19
Weiß ich nicht, wer das macht. Ich glaube, ja. Auf jeden Fall ist nichts eingetragen. Wir wissen auch nichts über Spirit oder sonst was oder wer welche anderen Platzierungen gemacht hat. Können wir nur mutmaßen. Deswegen hüpfen wir da schnell weiter. so quasi chronologisch hat ein weiteres Jugend-Event stattgefunden. Von dem keiner von uns irgendwas mitbekommen hat.
Flo
01:14:42
Die Zukunft des Ultimates ein bisschen vielleicht im Schatten.
Kim
01:14:47
Ja, im Schatten der Sommerpause.
Flo
01:14:49
Im Schatten der Sommerpause ein bisschen runtergegangen. Aber es fand die EYUC statt. In welcher Stadt fand das statt?
Kim
01:14:58
Ich habe hier Slowakia aufgeschrieben, aber die Stadt hieß Tvarnika.
Flo
01:15:04
Okay. Warte.
Kim
01:15:06
Ne, Trnava. Da fehlt für mich ein Vokal, aber ich bin mir nicht sicher, wie ich es ausspreche.
Flo
01:15:11
Trnava.
Kim
01:15:12
Trnava. Sag es doch. Ja, du sagst das so einfach. Am Ende spricht man das komplett anders aus. Wir sind einfach so umgebildet.
Flo
01:15:20
Ja. Nachdem U17 schon so ein bisschen in Schweden spielen durfte, durfte die U20-Division in Slowakia spielen und U20 Open holen nicht nur die Silbermedaille, sondern auch den Spirit Sieg.
Kim
01:15:36
Ja. Gratulation. Ist doch schon mal ein Anzeichen auf die nächste U24.
Flo
01:15:41
Ja.
Kim
01:15:42
Wo die ja dann alle irgendwie weiterhin rotieren werden. Und die Frauen holen den fünften Platz. Vor Österreich und Großbritannien.
Flo
01:15:52
Großbritannien auf den letzten bei den Frauen? Ja. Das ist unerwartet, ehrlich gesagt.
Kim
01:15:56
Tatsächlich. Wirklich auch etwas. Hat mich auch etwas überrascht.
Flo
01:16:00
Okay. Vielleicht wird es später irgendwann mal heißen The Shift in European Ultimate.
Kim
01:16:05
Hat da begonnen. Ach, wer weiß.
Flo
01:16:09
The quiet fall of GB.
Kim
01:16:12
Na, glaube ich noch nicht.
Flo
01:16:13
Ja, tatsächlich ganz gute Überleitung, weil auf der Insel im United Kingdom gab es auch wieder Meisterschaften. Und guess who's back?
Kim
01:16:24
Clapham holt sich den Titel zurück.
Flo
01:16:27
Clapham wieder die Nummer eins auf der Insel und in der Frauendivision.
Kim
01:16:33
Macht's Iceni in einem sehr schwierig anzusehenden Spiel. Dafür, dass es quasi Frauendivision Finale in Großbritannien war, kamen beide Teams wirklich nicht mit Wind klar. Und das war richtig schwierig anzusehen. Es endete 15-6.
Flo
01:16:55
Das ist deutlich. Gegen Bristol war das?
Kim
01:16:58
Gegen Bristol. In einem Finale.
Flo
01:17:01
Ja, aber Wind kann viel machen. und auch wohl eine hohe Anzahl an Turns.
Kim
01:17:07
Ja. Guckt es euch selber nochmal an, um darüber zu urteilen. Das war wie in Deutschland auch die Qualifikation für die Weltmeisterschaft Club-WM nächstes Jahr. Die Club-WM.
Flo
01:17:18
Aber die werden ja auch beide Spots haben, oder?
Kim
01:17:20
Die werden in Open 3 Spots haben. In Frauen 2 und in Mix 2. Heißt Clapham, Chevron und Bristol in der Open-Division, Iceni und Bristol in der Frauen-Division und Deep Space, der wieder kehrende Meister in der Mixed-Vision und Reading spielen die Weltmeisterschaft in Limerick.
Flo
01:17:42
Na, das schickt sich doch an.
Kim
01:17:44
Ja, könnt ihr euch alles nachholen auf ITTV.
Flo
01:17:49
Ja. Weiter geht's mit den Meisterschaften unserer europäischen Nachbarstaaten. In der Schweiz wurde die Mixed-Saison zu Ende gespielt. Alles live zu sehen bei Alti TV. Und Zürich kommt ganz oben auf den ersten Platz. Zoo Mixed gewinnen gegen die Gorillas.
Kim
01:18:12
Ja, wissen wir da, wie viele Spots die haben? Haben wir das irgendwie im Hinterkopf? Ich weiß es gerade nicht, vermute ein, oder?
Flo
01:18:18
Ja, würde ich auch denken. aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren.
Kim
01:18:22
Wir sind jetzt zu faul, nachzublittern.
Flo
01:18:28
Could you google that for us, please?
Kim
01:18:31
Ja.
Flo
01:18:32
Weiter geht's. Die AOC hat stattgefunden.
Kim
01:18:41
Wofür steht das denn?
Flo
01:18:42
Für die Asian... Nee. Asian Oceanic Ultimate Championship. Richtig.
Kim
01:18:51
Oder ist es Asia?
Flo
01:18:54
Asia...
Kim
01:18:54
Ich glaube, es ist Asia.
Flo
01:18:56
Soll ich das jetzt nochmal googeln?
Kim
01:18:59
Ich hab's doch bestimmt irgendwo...
Flo
01:19:00
A-O-U-C W-F-D-F Das ist die Asia Oceanic Ultimate Championship. Asia.
Kim
01:19:10
Meine Vermutung war korrekt.
Flo
01:19:12
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Art von Bildung.
Kim
01:19:15
Das war auf dem WFDF-Kanal, also dem Wiffediffel-YouTube-Kanal, live zu verfolgen. Gar nicht mal so zu schlechten Zeiten für uns. Und nicht nur, dass dort quasi die asiatischen ozeanischen Meisterschaften, was so Europameisterschaft-Äquivalent für uns ist,
Flo
01:19:37
Rausgetragen. EUC-Äquivalent.
Kim
01:19:39
Genau, EUC-Äquivalent. Waren da nicht nur in den Divisionen Frauen Open und Mix, sondern auch Masters, Grandmasters, also die haben da eine Riesenveranstaltung auf alles gemacht. Und Guts. Guts. Genau, und das kann ich empfehlen, falls ihr noch nie ein Guts Spiel gesehen habt. Guckt euch das Finale an. Japan, japanisches Club-Team, glaube ich, PAK, gegen ein Team aus den USA, also Team USA. Hat mich auch gefragt,
Flo
01:20:10
Das sind auch die einzigen beiden großen Gats-Nationen dieser Welt, oder? Ja, exakt.
Kim
01:20:14
Aber ich habe mich auch gefragt, was machen die bei der asiatischen Ozeanien-Meisterschaft? Und dann ist es vermutlich so Guam oder so.
Flo
01:20:22
In Ermangelung anderer Gegner durfte auch die USA einen Spot wahrnehmen. Oder mindestens einen, wahrscheinlich sogar mehr.
Kim
01:20:30
Vermutlich mehr.
Flo
01:20:30
Die haben ja selbst als Gats noch bei den WUGCs vertreten, das haben wir in letzter Zeit auch gar nicht mehr gesehen.
Kim
01:20:39
Ja, stimmt, da hatten die auch jeweils vier Teams. Genau.
Flo
01:20:41
Vier US-Teams, vier Japan-Teams. USA-One.
Kim
01:20:44
Und einen aus irgendeinem anderen Land.
Flo
01:20:48
Ja, wir können uns ja noch qualifizieren. Wir können ein USA-Team verdrängen.
Kim
01:20:52
Wir können ein USA-Team verdrängen, ja. Auf jeden Fall.
Flo
01:20:55
Wie steht es um die GATS-Bestrebungen in Köln eigentlich?
Kim
01:20:59
In Köln?
Flo
01:21:00
War Köln nicht mal das deutsche Leistungszentrum für GATS?
Kim
01:21:04
Wir können ja hier jetzt endlich ein GATS-Team aufbauen. Weniger Bewegung, gar nicht schlecht. Der Punkt war aber, dass, falls ihr noch nie ein GATS-Spiel gesehen habt, kann ich das empfehlen, weil dort es einerseits gut zuzusehen ist, zuzuschauen und der Kommentator ist ganz gut zu verstehen und erklärt die Regeln für alle, die noch nie Guts Regeln gelesen haben oder wissen, wie es im Detail dann funktioniert, so mit Seitenwechsel, wer wann im Team ausgetauscht werden darf, wann ist es ein Legitimerwurf, wann ist es kein Legitimerwurf, wann wird der Observer eingeschaltet und solche Sachen. Also es war super interessant mal zu sehen und auch in der Produktionsqualität, weil die halt die Videokameras für Ultimate und alles da hatten und dann halt das mal ordentlich übertragen haben. Da habe ich mir sehr darüber gefreut, dass ich das mal in so einer guten Qualität sehen konnte. Kleiner Abstrich, das Mikrofon stand die ganze Zeit im Wind. Du hast die ganze Zeit Das war
Flo
01:22:07
Bloß eine akustische Unterstützung, dass du auch weißt, dass der Wind weht.
Kim
01:22:11
Ja, aber es war super anstrengend für die Ohren.
Flo
01:22:17
Gats.
Kim
01:22:18
Egal, zurück zum Ultimate. Da haben Mixed die Philippinen Singapur geschlagen im Finale. In der Open Division hat Nomadic Tribe gegen ein australisches Team gespielt, aber ich kenne das Ergebnis noch nicht. Ich habe es mir noch nicht angeguckt und ich will nicht gespoilert hören.
Flo
01:22:40
Okay.
Kim
01:22:41
Und Ellipsis aus Australien besiegen Swampy Borg aus Japan. Das Ganze hat auch in Japan stattgefunden. Und bei Ellipsis haben mitgespielt Cat Phillips. Wunder.
Flo
01:22:56
Australisches.
Kim
01:22:57
Supertalent.
Flo
01:22:58
Und Levke Weissach. Hallo, Levke. Ist die da geblieben?
Kim
01:23:03
Die ist anscheinend da geblieben und direkt weiter nach Japan geflogen.
Flo
01:23:08
Da kann man verbinden, oder?
Kim
01:23:10
Eine weitere Goldmedaille.
Flo
01:23:12
Ja.
Kim
01:23:13
Gratulation.
Flo
01:23:14
Herzlichen Glückwunsch. Wie viele Leute können das von sich behaupten, dass sie die US-Meisterschaft Clubteam gewonnen haben und dann in Japan bei der Asia Oceanic Championship auch noch erfolgreich waren? Leppert sich, sag ich mal.
Kim
01:23:35
Fehlt noch ein europäischer Teal neben dem Beach-Teal vielleicht. Naja, vielleicht dieses Jahr, ne?
Flo
01:23:42
Kann alles passieren.
Kim
01:23:43
Kann alles passieren. Dann machen wir uns rüber über den großen Teich.
Flo
01:23:49
Ja. Profi-Ultimate.
Kim
01:23:55
Profi-Ultimate.
Flo
01:23:56
Professional-Ultimate.
Kim
01:23:57
Alles mögliche. Also ich blicke, die USA haben ja so in ihrer Club-Division, so drei große Turniere, Pro, Open und dann nochmal Nationals.
Flo
01:24:11
Ja.
Kim
01:24:12
Und alles ist irgendwie doch was wert und das andere ist mehr wert und das letzte ist am wertigsten, weil es dann das Ende der Saison ist und das willst du gewinnen oder so. Egal. Wichtig an der Stelle jetzt, UFA ist durch, also die, das ehemalige AUDL.
Flo
01:24:27
Ja, jetzt UFA.
Kim
01:24:28
Und jetzt UFA. und TBD, Tobi Dekrane und Boston Glory gewinnen.
Flo
01:24:35
Ja, Tobi Dekrane holt sich den Titel des Most Valuable Players, nachdem er, glaube ich, in der letzten Saison irgendeinen Upcoming Rookie Award gewonnen hat. Und diesmal schafft er sich die Krone aufzusetzen mit dem Titel und dem MVP.
Kim
01:24:56
Ja, guckt euch das doch mal an. gibt auch Highlight-Videos.
Flo
01:25:00
Ja, reicht dann auch.
Kim
01:25:02
Reicht dann auch. Ist AUDL, ist einfach viel geballert.
Flo
01:25:05
Ist UFA.
Kim
01:25:06
UFA ist viel geballert und wir scannen uns alle gegenseitig aus dem Leben.
Flo
01:25:14
So sieht's aus.
Kim
01:25:16
Da draußen in der Welt.
Flo
01:25:17
Da draußen in der Welt. Er sagt es. Ja, Nachrichten International sind over. Wir können voranschreiten.
Kim
01:25:27
Das war schnell. Und ich hoffe, wir haben dem Ganzen irgendwie Genüge getan.
Flo
01:25:33
Nicht sicher.
Kim
01:25:34
Ich auch nicht. Alles andere werden wir im Laufe der Zeit immer mal wiederholen, wer sich für was qualifiziert hat etc. Das kriegen wir schon alles mit am Ende.
Flo
01:25:44
Jetzt nur rund Umschlag. Am Ende ist ja auch die Ente bekanntlich gar, sagt man glaube ich. Lieber Kim, ich habe eine kreative Scheibenidee mitgebracht. Mitgebracht? Ja.
Kim
01:26:10
Ist sie mit uns im Raum?
Flo
01:26:12
Nein, ist nicht mit uns im Raum. Aber sie hängt bei meiner Tochter an der Wand.
Kim
01:26:17
Noch eine Uhr? Hatten wir schon.
Flo
01:26:19
Nee, nee, nee. Diesmal würde ich sagen, ist es eine Art Bilderrahmen. Ah. Sie hat nämlich eine Scheibe genommen. Ich weiß gar nicht, was es für eine war. Wahrscheinlich eine von mir. Ich habe sie noch nicht umgedreht, weil sie nämlich mit der Oberseite zur Wand hängt. Und in der Scheibe sind so ganz viele Aufkleber, Erinnerungs, Memo, wie sagt man dazu?
Kim
01:26:49
Memorabilia.
Flo
01:26:50
Ja, genau. Aus ihrem vergangenen Sommer. Auch so ein kleiner Pokal steht unten im Rand der Scheibe, den sie bei diesem Youth Summit gekriegt hat. Ganz viele Aufkleber, kleinere Mitbringsel, die so über den Sommer entstanden sind. und ich habe vorschlagen, sie können ja daraus immer so eine Jahresscheibe machen mit allem, was so über.
Kim
01:27:15
Das Jahr hin passiert ist,
Flo
01:27:18
Dass man das alles in den Rahmen dieser Scheibe einbringt und dann immer so, das ist die 2025 Disc und so weiter und so fort hat. Weißt du, was du noch damit machen könntest?
Kim
01:27:29
Du könntest so Emaille,
Flo
01:27:32
Durchsichtiges Flüssigplex, Acryl da reingießen, dass das so eine feste. Emaille ist nämlich nicht durchsichtig.
Kim
01:27:39
Ach so, so Acrylflüssig Zeug, was man so für Tische benutzt.
Flo
01:27:42
Ja, ja, genau.
Kim
01:27:43
So Kunsttische, wenn man da reingießt, dann ist das alles fest und dann hast du so ein Ding, das halt nicht mehr kaputt geht und von der Witterung oder von der Zeit nicht mehr zerfressen wird.
Flo
01:27:52
Ja.
Kim
01:27:53
Oh ja, warum nicht? So Scheiben sind ja immer Andenken oft auch für Leute, für Großveranstaltungen.
Flo
01:28:01
Ja. Und sie bieten einen Rahmen für noch viel mehr. Insofern Bilderrahmen meine Idee für kreatives Scheiben diese Woche.
Kim
01:28:09
Bilden einen Rahmen für noch so viel mehr. An dir ist ein Poet verloren gegangen.
Flo
01:28:15
Vielleicht reicht es so zum Straßenphilosophen, aber nicht viel mehr. Okay.
Kim
01:28:21
Ja, finde ich gut. Das ist eine gute Idee. Kleine Anmerkung. Ist das wieder ein Behältnis?
Flo
01:28:28
Nein, es ist ein Rahmen.
Kim
01:28:30
Es ist ein Rahmen.
Flo
01:28:33
Hast du mir nicht zugehört, oder was?
Kim
01:28:36
Alles gut. Wir haben einen neuen deutschen Meister und eine neue deutsche Meisterin und es sind die alten deutschen Meister. Die alten deutschen Meisterinnen. Die von vorletztes Jahr.
Flo
01:28:52
Herzlichen Glückwunsch zum erneuten Berliner Doppeltitel.
Kim
01:28:58
Der Tipp holt das Double again.
Flo
01:29:01
Diesmal, Jinx, sogar Titel zu Hause. Finale zu Hause. Doch, ja, ich wollte es jetzt nicht sagen.
Kim
01:29:09
Aber ja. Wie sagt man das aus Berlinerisch?
Flo
01:29:12
Ja, zu Hause. Daheme? Titel Daheme.
Kim
01:29:17
Ich weiß nicht. Nee.
Flo
01:29:18
Nee, nicht so richtig. Aber mal abgesehen von unserer Formulierung, Jinx schafft es am Ende das Finale zu gewinnen gegen...
Kim
01:29:30
Zampal. Zampal. Die auch mit den einzigen Konkurrentinnen waren. Neben den Heidis. Heidis Synergy. Das Frauenteam, was sich zusammen gefunden hat für diese Saison.
Flo
01:29:45
Ja.
Kim
01:29:46
Um nächstes Jahr international zu spielen. Auf der WVUG. Und es zu einem dritten Platz geschafft haben. Indem sie Muck im Spiel um Bronze geschlagen haben. 15 zu 9. Viel wichtiger war aber das Halbfinal, das sie im Universe gegen Zampa verloren haben. Ja, soweit ich weiß, haben wir zwei sichere Plätze.
Flo
01:30:10
Ja, zwei sichere, das ist korrekt.
Kim
01:30:12
Der dritte heißt jetzt nicht, dass sie nicht hinfahren, nicht zwingend.
Flo
01:30:16
Ja, aber die Wahrscheinlichkeit ist höher als der vierte Platz, insofern schon nicht schlecht am Ende. Die Bronzemedaille in der Deutschen Meisterschaft zu holen, ist ja auch schon mal starke Leistung. Auf der anderen Seite wahrscheinlich das selbstformulierte Ziel knapp verfehlt.
Kim
01:30:32
Ja, ich habe, glaube ich, irgendwo auch den Universe-Point gesehen zwischen Heidis und Zampal und wie Zampal die Frauen da ausgerastet sind, als sie sich darüber gefreut haben. Das war schon ein großes, großes Kino da an der Stelle.
Flo
01:30:47
Aber das haben wir auch prognostiziert, dass man da in Berlin an dem Wochenende auf jeden Fall spannende Spiele sehen kann.
Kim
01:30:55
Ja, auch wenn die spannenden Spiele halt auch erst gegen Ende des Brackets stattfinden. Im Gegensatz zur Mixed-Erste-Liga 1-16, die ersten 1-16 Teams. und in der Open-Division hast du in der Frauen-Division halt immer noch natürlich einen Platz-Hirsch oder was die weibliche Version von... Platz-Hirsch-Kuh.
Flo
01:31:18
Platz-Hirsch-Kuh.
Kim
01:31:19
Platz-Hirsch-Kuh mit Jinx, die halt international ziehen. Dann hast du die regionaleren großen Frauenteams wie Seeger als Muck, Zampal, Heidis in diesem Fall halt auch und danach die kleineren Teams und du siehst an den Ergebnissen in der Poolphase, was für eine Diskrepanz dazwischen Top 8 und Bottom 8 ist. Mit wirklich Ergebnissen 15 zu 3, 15 zu 4, was du in den anderen Divisionen mit Open und Mix gar nicht so hast.
Flo
01:31:51
Er hat Spirit gewonnen.
Kim
01:31:53
Gute Frage.
Flo
01:31:54
Nächste Frage?
Kim
01:31:56
Ist das veröffentlicht?
Flo
01:31:57
Ich weiß es nicht, aber ich könnte jetzt schon wieder einen Aufruf starten, dass es doch einfach geil wäre, wenn man das mal überarbeiten würde. Damit wir nicht permanent doppelt googeln müssen. Naja, es hat ja nichts mit doppelt googeln zu tun, aber warum schaffen denn das alle, das in die entsprechenden Ergebnisdienste mit aufzunehmen? Bei Deutschland gibt es immer noch diese irgendwelche Google-Sheet-Sachen, die dann... Die Excel-Sheets. Die.
Kim
01:32:22
Dann gefühlt nie
Flo
01:32:24
Veröffentlicht werden.
Kim
01:32:26
Ja, mit einer Mail über die Wurfpass irgendwann.
Flo
01:32:30
Find wirklich, das sollte so sein wie bei den internationalen Turnieren, die zum Beispiel der EOF oder die Bula machen, wo das wirklich innerhalb von einer halben Stunde eingefordert wird, nachdem das Spiel beendet ist. Dann wird es online gestellt, alle wissen Bescheid. Du kannst während des Turniers schon darauf reagieren. So wie das aktuell in Deutschland läuft.
Kim
01:32:52
I don't like it. You don't like it. Und ich bin noch am Suchen.
Flo
01:32:57
Ja, ich hab die Frage auch erstmal so in den Raum gestellt.
Kim
01:33:01
Also ich hab hier schon mal die Ergebnisse für Spirit in der Open Division. Das ist veröffentlicht. Frauen ist nicht veröffentlicht. Dann können wir
Flo
01:33:14
Es auch nicht... Ich glaube, es ist der Meisterinnenfeier von Jinx zum Opfer gefallen. Die haben einfach dann alles hier, Party auf dem Tippgelände und dann zack, sind irgendwo die Links verloren gegangen, zack. Nie wieder davon.
Kim
01:33:29
Nie wieder gesehen. Naja. Wir können ja nochmal gucken, wer denn absteigt. Das ist ja immer noch eine 16. Liga.
Flo
01:33:36
Ja.
Kim
01:33:37
Vier Teams steigen ab. Um direkten Abstieg haben Arslu Dendi aus Darmstadt und Candy hinter sich. Die trennen sich 15 zu 3 im Spielplatz 15. und um die Relegation an der Stelle muss ich noch die End-Amazonis erwähnen die sich Platz 9 erkämpft haben, 15 zu 8 und dort unten eigentlich nichts zu suchen hatten Ein Punkt, ein Ergebnis anders und dann hätten sie oben mitgespielt. So haben sie relativ eindeutig sich unten durchgesetzt. 15 zu 8 und 15 zu 0 Jinx 2 besiegt, also Jinx Blue. Okay, die sind zwar unten gelandet, aber die werden nicht absteigen. Das sieht man schon, diesen Ergebnissen in dieser Zwischengruppe. Relegation haben dann Frau Rauscher gegen Jinx gespielt und die Seagulls gegen Mysterious. Die Seagulls in der Relegation, mit denen sie jahrelang oben bei den Top 3 mitgespielt haben.
Flo
01:34:37
Ja.
Kim
01:34:38
Dieses Jahr zum ersten Mal in der Relegation und haben die erste Liga gehalten.
Flo
01:34:42
Ja, gerade so gehalten.
Kim
01:34:45
Das ist ein bisschen überraschend, ne?
Flo
01:34:47
Ja. Aufsteigen aus den zweiten Ligen. Übrigens die Mainzel-Mädchen. Wieder erstklassig. Die Bonobabes aus Bochum. Erstklassig. 2026. Zusammen mit den Hacks. Die sich da wieder einfinden.
Kim
01:35:03
Ja, nachdem sie letztes Jahr ausgelassen haben. Ja.
Flo
01:35:07
Und es findet ein weiteres Münchner Team den Weg in die erste Liga Frauen, nämlich MUC 2.
Kim
01:35:15
MUC 2, sehr schön.
Flo
01:35:17
Wirklich krass südlastige Liga auch.
Kim
01:35:20
Ne? Naja, wenn du hast jetzt...
Flo
01:35:24
Zampa, München, Freiburg. Zählen wir Würzburg mal zu Süd. Es sind vier, München zwei, fünf. Ja, okay.
Kim
01:35:34
Ist doch gar nicht so südlastig,
Flo
01:35:35
Wie ich dachte.
Kim
01:35:36
Nö, es sind drei Südteams abgestiegen und ein Nordteam. Also es ist nördlicher geworden dadurch sogar.
Flo
01:35:44
Nice. Dann schauen wir doch mal rüber, was in der Open-Division passiert ist. Wir haben es ja schon gesagt, den Meistertitel holen sich und das müsste ja dann der, vierte in Folge sein. Ich glaube, wir haben beim letzten Mal über den Three-Peat geredet. Das ist jetzt der Four-Peat. In einem echt spannenden Spiel.
Kim
01:36:10
Tatsächlich, ne?
Flo
01:36:11
Wir haben ja in Lüneburg zweite Liga gespielt und ich habe auf dem Rückweg, auf der Rückfahrt den Stream angemacht, habe so ein bisschen zugehört.
Kim
01:36:21
Und wer ist Gefahr?
Flo
01:36:22
Ja, ich habe nur zugehört. Halleluja! Nachdem das anfänglich für World City ziemlich deutlich aussah, ist Betz Gitt im letzten Spieldrittel noch mal richtig krass rangekommen.
Kim
01:36:36
Wir haben sogar überholt.
Flo
01:36:37
Haben überholt.
Kim
01:36:38
Ja.
Flo
01:36:39
Haben mit in den Universe geschafft.
Kim
01:36:42
Und dann zwei leichte Fehler und alles war vorbei.
Flo
01:36:45
Alter, und dieser Mega-Layout auf Schulterhöhe von Richie. Alter, Vater.
Kim
01:36:51
Ich dachte, du hast nur zugehört.
Flo
01:36:53
Ja, da habe ich mir im Nachhinein dann nochmal angeguckt.
Kim
01:36:55
Also, ja, ja.
Flo
01:36:57
Ich habe nur den Kommentar gehört und dachte so, oh, das muss ich mir nochmal angucken.
Kim
01:37:02
Lustig, ich habe ja den Kommentar gemacht bei uns im Auto. Wir sind ja ein bisschen früher gefahren und ich habe mein Handy so eingeklemmt in die Rückenlehne vom Fahrer und der Fahrer konnte ja nicht sehen und dann habe ich für alle im Wagen kommentiert. War wie früher. Nur ohne dich.
Flo
01:37:19
Ja, also halb so gut. Halb so gut. Wie schön.
Kim
01:37:27
Und die Internetverbindung war mäßig stabil, nachdem wir nach Brandenburg reingefahren sind.
Flo
01:37:34
Ja, ich kann es froh sein, dass du nicht so viel durch Mecklenburg-Vorpommern fährst von Lüneburg aus, weil da ist es nochmal schlimmer. Ja, das Spiel um Bronze, auch schön, Frank N. ist zurück und holt sich Bronze im Spiel gegen Hartfisch 15-14. Da übrigens auch geil, Hartfisch im Viertelfinale, richtig knappes Spiel gegen MUC. Wir hatten ja in Lüneburg Hartfisch oder Hart-to-Fisch zu Gast. Ne, zu Gast kann man nicht sagen, wir waren ja nicht die Gastgebenden.
Kim
01:38:09
Die waren ja die Gastgeber eigentlich.
Flo
01:38:10
Ja, die waren ja auch mit die Gastgeber. Genau, du hast recht. Und die haben am Samstag Nachmittag, Samstagabend dieses Viertelfinale geguckt und Halleluja, Alter, er ging der Puls nochmal richtig hoch. Auch im Universe Hartfisch mit Offense in University startet, dann nochmal die Scheibe verloren. und dann nochmal zurückgeholt. War sehr interessant.
Kim
01:38:34
Ich saß da mit den Hartfisch-Boys im Wirtshaus und wir haben da so eine Leinwand im Stream geguckt. Da ging hin und her. Den Leuten ging ordentlich die Flatter.
Flo
01:38:46
Ich habe draußen mit so ein paar Leuten auf mehreren Handys guckt und das, ja, krasses Spiel.
Kim
01:38:53
Krasses Spiel, ja.
Flo
01:38:54
Hartfisch fliegen dann raus im Halbfinale gegen Bedskid. 15-12 und ja, dann am Ende auch 15-12 verloren gegen Frank N., die damit die Bronzemedaille holen.
Kim
01:39:07
Frank N. hatte das andere krasse Viertelfinale, denn die anderen beiden, Bedskid gegen Aachen und Late gegen Leipzig, Bedskid gegen Aachen und Berlin gegen Leipzig, waren alle recht eindeutig. Aber Heidis gegen Frank N. endete auch im Universe 15-14 für die Frank N. Und auch hier wieder der Punkt. Das war wieder dieses Heidis Team, über das wir schon öfter geredet haben jetzt im letzten Jahr, weil die sich halt für diese WUG-WM, WUG-Qualifikation zusammengestellt haben, Leute aus anderen Teams gezogen haben und dann verlieren sie im Viertelfinale, was heißt, sie werden nicht unter den ersten vier sein und was, glaube ich, doppelt bitter ist, dass sie gegen die, in Anführungszeichen, andere Hälfte ihres internationalen Teams verlieren, weil viele von den Frank-N-Jungs ja mit Heidis international die europäische Saison spielen. Da hätte man sich besser absprechen können.
Flo
01:40:14
Da war der Transfermarkt irgendwie nicht so gütig dieses Mal.
Kim
01:40:18
Nee, da hat das Seeding aus der Poolphase den beiden Teams ja richtig ins Knie geschossen. Der Plan der Heidis, international zu spielen, ist mit dem fünften Platz eigentlich durch, oder? Selbst wenn wir einen dritten Spot bekommen, sind zwei Teams davor, denen ich beiden zutrauen würde, dass sie sagen würden, ja, nehmen wir Frank-Elsa. N und Hartfisch werden sich das nicht nehmen lassen.
Flo
01:40:43
Die Top 8 in the World Jacken, die sind gerade nochmal wertvoller geworden.
Kim
01:40:52
Wir sollten nur noch erwähnen, an der Stelle, das Ganze hat in Nürnberg stattgefunden. Und auch wieder vielen Dank für den Livestream, dass wir den überhaupt gucken konnten.
Flo
01:41:00
Ja, vielen Dank Nürnberg.
Kim
01:41:01
Das war eine super Leistung.
Flo
01:41:02
Wirklich, in den letzten Saisons großartige Arbeit, die da in Nürnberg geleistet wird, dass da so viel stattfindet.
Kim
01:41:09
Ja, auch etwas, worauf man sich immer verlassen konnte.
Flo
01:41:12
Ja, liebe Grüße, großes Kompliment.
Kim
01:41:15
Ja, worauf man sich aber nicht so verlassen konnte, war das Wetter.
Flo
01:41:17
Ja, Halleluja, hat das gepisst, ey.
Kim
01:41:21
Also, da bin ich richtig froh gewesen, in Lüneburg gewesen zu sein, wo das Wetter okay war.
Flo
01:41:28
Ja.
Kim
01:41:29
Sonne, hier ein bisschen Regen, aber nichts Dramatisches. Nicht so, wo man ruhig überreden muss.
Flo
01:41:33
Nicht so wie das, was man da im Livestream, da hat er sogar die Kamera aufgegeben, des krassen Regens.
Kim
01:41:41
Und die Felder, weshalb hier bei ein, zwei Ergebnissen 16 zu 16 steht. Weil die Spiele nicht mehr ausgespielt wurden. War nicht mehr relevant.
Flo
01:41:50
Ja, es gab auch ein paar Absteiger, die sind nächstes Jahr in der ersten Liga nicht mehr relevant. Zum einen steigen in die Region Nord, in die zweite Liga Nord, die Hacks ab.
Kim
01:42:04
Der einzige Nordabsteiger. Was uns sehr entgegenkam,
Flo
01:42:09
Das war gütlich für uns absehbar.
Kim
01:42:11
War, dass bei uns nur ein Team absteigen wird und da Düsseldorf sich ja vorher schon zum Windmill Cup verabschiedet hat, war unsere DM relativ entspannt ohne Druck.
Flo
01:42:25
Habe ich dir eigentlich erzählt? Ich habe ja Son of the Beach in Warnemünde gespielt, habe Dose getroffen. Das hat er mir nie geschickt, das Foto, aber Dose, falls du uns hörst, schick mir mal bitte das Foto, was du gemacht hast, weil er hatte den offiziellen Auftrag von der Family, mir auf die Fresse zu hauen. Weil ich den so überschwänglich zum 34. Platz oder so beim Windmill gratuliert habe. Liebe Grüße nach Düsseldorf. An der Stelle nochmal mit einem kleinen Augenzwinkern. Aber schick mir mal das Foto, bitte.
Kim
01:43:04
Ja, die Haksch gehen runter. Nachdem sie sich letztes Jahr noch gegen Freiburg gerettet haben, hat es dieses Jahr leider nicht gereicht.
Flo
01:43:11
Ja. Deine Lahntal-Freunde.
Kim
01:43:14
Wie prophezeit. Ich nenne mich Kassandra.
Flo
01:43:18
Ja.
Kim
01:43:19
Haben es leider im Spiel gegen die sieben Schwaben nicht geschafft. Und 15 zu 10 verloren.
Flo
01:43:24
Ja. Jetzt müssen wir wieder über Frankfurt reden. Nachdem wir schon auf der Mix-Seite so ein bisschen mit einem ängstlichen Auge draufguckt haben, Frankfurt steigt auch ab in die zweite Liga Süd zusammen mit den Air Support Rammstein, wo wir ja im letzten Jahr gesagt haben, ich bin sehr gespannt, was dieses Team an Amis in der ersten Liga ausrichten kann und ich sag jetzt mal, da sind bestimmt, ob der Tramschen Truppenverlegung einige Leute zurückbeordert worden ins Heimatland.
Kim
01:43:58
Die Ultimate Spieler wieder abgezogen.
Flo
01:44:00
Ja, die UFA brauchte noch Spieler.
Kim
01:44:03
Die mussten dann wieder zurück. Nee, glaube ich gar nicht so. Also die Ergebnisse waren alle relativ eindeutig. Ich glaube, es ist, wie ich das schon mal gesagt habe, sehr heterogenes Team. Du hast da Amis, die schon ihr Leben lang Ultimate spielen und Leute, die auf diesem Stützpunkt Sport brauchten und denen noch neu lernen. und irgendwie ziehst du die mit und schaffst es, von der zweiten Liga mal hochzusteigen, weil zweite Liga Süd das vielleicht mehr möglich ist als zweite Liga Nord. Weiß ich gar nicht so.
Flo
01:44:36
Weiß ich.
Kim
01:44:38
Vielleicht hat sie eine sehr gute Saison.
Flo
01:44:40
Schauen wir mal, wenn die nächstes Jahr wieder hochkommen, dann würde das deine These bestätigen. Genau, dann schauen wir mal auf nächstes Jahr.
Kim
01:44:45
Auf jeden Fall, Diskick kurioserweise noch da unten im Relegationsbracket gelandet nach so einem richtig guten ersten Wochenende. Aber von innen aus Diskick heraus keine Bedenken gewesen. Zu keinem Zeitpunkt. Die waren sich immer sicher, wir gewinnen das da unten. Die haben unnötigerweise, wie sie selber sagen, 15-14 gegen die Landtag-Knaben verloren. So wäre es schon vorher sicher gewesen, aber 15-10 gegen Frankfurt war wohl nie in Gefahr. Und unsere ehemaligen Spieler retten den Godfinger, das halt immer klar.
Flo
01:45:22
Danke, Levin.
Kim
01:45:23
Ohne, dass es am Ende dann nötig war, denn wir haben uns ja irgendwie selber gerettet.
Flo
01:45:27
Ja, das stimmt. Nächstes Jahr kommen hoch. Waldstadt aus Freiburg.
Kim
01:45:32
Hoch, runter, hoch, runter. Je nachdem, wie die Saison gerade liegt, weil nächstes Jahr wird halt die Mix-Saison wieder früher sein. Heißt, die EOCS-Sachen werden dann näher an dem Open-Division-Wochenende liegen. Heißt, die Leute werden sich wieder schonen und du hast wieder kein schlagfertiges Team in der ersten Liga Open oder was wird da wieder passieren? Die müssten diesen Rhythmus einmal tauschen. Ja. Einfach nächstes Jahr halten. Nächstes Jahr gehen sie wieder runter. Also das Jahr danach bleiben in der zweiten Liga und danach diesen Wechsel beginnen. Weil dann passt das Termin nicht für die ganz gut.
Flo
01:46:08
Ja, zu diesem Wechsel in den Saisons kann man glaube ich einen eigenen Podcast machen. Aber auch wieder mit zwei Teams in der 1. Liga 2026 vertreten. Hamburg.
Kim
01:46:23
Stimmt, Hartfisch ist hoch und Köln. Wir waren bei der 2. Liga da. Da war das Level so eben. Jedes Team konnte jedes andere Team schlagen. Bei guter, bei durchschnittlicher Besetzung, nenne ich es mal. ich fand, da hat sich keins großartig durchgesetzt, wie im Jahr davor, wo klar war, dass Disskick und Leipzig einerseits besser waren als die anderen Teams und Potenzial hatten. Und dieses Jahr waren es halt die zwei, die am besten gespielt haben, haben gewonnen. Aber das sind jetzt keine jungschen Burschen, die jetzt die nächsten drei, vier Jahre da noch einen Aufbau machen, sondern es muss halt zwei Leute aus der Seinliga hochgehen.
Flo
01:47:07
Ja, aber die haben auch schon gefeiert in Lüneburg. Also sofort nach dem Halbfinale ging die Soundbox mit den Karnevalsongs an und dann wurde richtig fett gefeiert.
Kim
01:47:20
Ja, soll ihnen auch gegönnt sein. Absolut. Ich wünsche ihnen alle Kraft, dass sie das nächste Jahr irgendwie halten.
Flo
01:47:26
Und dann viertes Aufsteiger-Team, deine heimlichen Herzensfavoriten, die Werfwölfe aus Augsburg.
Kim
01:47:36
Darum wiederum sehe ich dieses Potenzial von Leipzig und Diske gesprochen. Die haben sehr viele junge und sehr gute Spieler. Jetzt ist die Frage, durch den Aufstieg schaffen die das auch in der Breite zu halten für die Erste Liga nächstes Jahr. Das wird die Herausforderung für die sein. Plus vielleicht Mangel an Erfahrung in Erste Liga. Augsburg hat da oben glaube ich noch nie mitgespielt.
Flo
01:48:02
Ja, aber die können ja mal ein paar Trainingstage machen, gegen MUC oder so.
Kim
01:48:07
Ja, auf jeden Fall.
Flo
01:48:09
Ist ja nicht weit.
Kim
01:48:10
Brauchst du halt auch bei den ganzen Spielern diese Erfahrung.
Flo
01:48:14
Der Vollständigkeit halber müssen wir uns natürlich auch noch den Aufsteigerteams, in die zweiten Ligen widmen. Wieder zweitklassig NU aus Dresden. Also ein Dresdner Team auf dem aufsteigenden Ast zusammen mit Bremen. Bremen Ultimate, ex deine Oder nächstes Jahr in der Zweitliga Nord wird es nicht einfacher, glaube ich.
Kim
01:48:39
Nee, wird interessant. Ja. In der Süd gehen die Happy Frisbees nach oben.
Flo
01:48:48
Happies UFC, Ultimate Fighting oder was?
Kim
01:48:52
Ultimate Fighting Club, ja. Und Unwucht Erlang.
Flo
01:48:56
Ja, Nürnberg.
Kim
01:48:58
Die haben dieses Jahr ausgerichtet,
Flo
01:49:01
Damit sie dann nächstes Jahr, falls sie wieder ausrichten, zu Hause spielen können.
Kim
01:49:06
Ja, dann müssen wir noch über den Pokal reden.
Flo
01:49:10
Den Pokal? Welchen Pokal?
Kim
01:49:12
Ja, Frauen in Open Division. Der findet doch jedes Jahr statt, oder nicht?
Flo
01:49:16
Ich habe nichts gehört.
Kim
01:49:19
Kein Interesse. Warum auch?
Flo
01:49:21
Warum auch?
Kim
01:49:22
Frauen noch nie stattgefunden. Open ist einfach terminlich dieses Jahr für keinen sinnvoll.
Flo
01:49:28
Kennst du denn nicht das berühmte Lied EUF killed the DFV Poker?
Kim
01:49:36
In my mind and in my car. Wow.
Flo
01:49:44
Eigentlich nicht vorbereitet.
Kim
01:49:46
Da warst du, da hätten wir was Langes vorbereiten können. Naja, ich lasse hier nochmal kurz über die erste Liga Mix schweifen, denn das erste Spielwochen ist ja rum. Tiefseetaucher auf Kurs 5-0, Heidis 4-1 auf Kurs, hässliche Erdferkel oben dabei 4-1.
Flo
01:50:05
Hässlich?
Kim
01:50:06
Ja, die aktuellen Titelverteidigerin aus Karlsruhe auf dem vierten Platz in ihrer Gruppe 3-2 und in der anderen Gruppe haben wir Zampal, 5-0, Disconnection 4-1, haben nur gegen Zampa verloren. Frühmix und Würzburg. Würzburg die Dritten aus dem letzten Jahr. Ich habe ein paar Spiele gesehen, aus Karlsruhe. Fuxi und Jonas haben, glaube ich, kommentiert sehr viel. War sehr schön mit anzusehen. Auch die Produktion, wenn die Leute Zeit hatten dafür, weil die Karlsruher ja selber gespielt haben, war nicht immer die Möglichkeit. War gut. Erste Eindrücke, Colorado hat seit zwei Jahren dieses Team zusammengestellt, um Wuck zu spielen nächstes Jahr.
Flo
01:50:53
Über die Wurfpost eingekündigt?
Kim
01:50:55
Über die Wurfpost eingekündigt und alles. Wir haben 11 zu 11 gegen Münster gehalten. Münster war dann in Führung, ein Break bis zum Ende. Und hat dann 15-11 verloren. Münster hat dann verloren,
Flo
01:51:08
15-11.
Kim
01:51:09
Münster ist ja auch nur mit einem Sieg und vier Niederlagen. Aber das waren vier knappe Niederlagen. und Colorado sah jetzt auch nicht so sicher in den anderen Spielen aus, da ja auch diese Ergebnisse, 3 zu 2.
Flo
01:51:19
Ja, aber ey, am zweiten Wochenende wird das entschieden.
Kim
01:51:24
Ja. Es kann alles im Viertelfinale passieren, aber nach dem ersten Wochenende ist halt die Ausgangslage jetzt für Colorado noch nicht so, dass die sicher oben sind. Da kann auch jede Menge nach oben rutschen. Diski kann dann noch hochrutschen, Sturmflut kann dann noch hoch und 0,8. Der Retreat nicht, die sind runter und im zweiten Pool kann sowieso alles noch passieren.
Flo
01:51:45
Das alles an diesem Wochenende. Es wird also super spannend. Falls ihr uns gerade auf dem Weg nach Aachen zum zweiten Spielwochenende hört, toi toi toi viel Erfolg. Euch verletzt euch nicht viel Spaß.
Kim
01:51:57
Und winkt in die Kamera.
Flo
01:51:59
Winkt in die Kamera. Ach, apropos Kamera, habe ich noch einen kleinen Nachtrag. Kommentar in Nürnberg. Unter anderem von meinem alten Freund Piet.
Kim
01:52:08
Ach, der Piet wieder.
Flo
01:52:09
Es war so gut, ihn mal wieder zu hören. Ich liebe das, wie die beiden kommentiert haben. Großes Kompliment. Ich hatte sehr viel Spaß. Es war für mich eine perfekte Mischung aus so schönen, Ultimate-Kommentar mit lustigen Randnotizen und auch so einer Quintessenz von Ironie. Ich liebe es, wirklich.
Kim
01:52:31
Ich muss Rico noch das Finale schicken. Der kennt Piet ja auch noch.
Flo
01:52:36
Ja.
Kim
01:52:36
Er freut sich auch noch mal, sich das anzugucken. Wunderbar.
Flo
01:52:41
Ja, das war's mit Stalling7. Wir schreiten voran. Stalling8 Japp!
Music
01:52:50
Flo
01:53:04
Kim, du hast das mitgebracht für die heutige Ich-Regel-das-Rubrik. Berichte mir davon, bitte.
Kim
01:53:10
Ja, wie soll ich das sagen? Prinzipiell ist es ja keine Regeländerung, die ich dir hiermit hervorschlagen würde, denn es geht um die Injury-Regel, sondern eher eine Regel-Einhaltung, weil ich habe so viel Ultimate in den letzten Jahren geguckt. Kein Mensch hält sich an die eigentliche Injury-Regel.
Flo
01:53:26
Welche? Die mit dem Timeout bei Injuries ohne gegnerische Beteiligung?
Kim
01:53:33
If the injury was not caused by an opponent the player must choose either to be substituted or to charge their own team with a timeout.
Flo
01:53:42
Würdest du das einfordern? Wenn du das jetzt hier einforderst, dann müsstest du das theoretisch auch im Feld einfordern.
Kim
01:53:49
Macht aber keiner. Das ist so eine ungeschriebene Regel, dass das keiner einfordert. Weil die andere Person die hat sich ja schon wehgetan. Ja, aber sie ist selbst dafür verantwortlich gewesen. Wer sich hinschmeißt und sich dabei einen Arm bricht, mein Beileid auf jeden Fall. Aber wenn du dich hinschmeißt und es ist wirklich, also man sieht, okay, dir tut was weh, du stehst wieder auf und gehst vom Feld und sagst, oh ja, geh gleich wieder, ich kann den nächsten Punkt wieder spielen. Dann ist so ein bisschen, es gibt eine Regel, die solches Verhalten bestraft.
Flo
01:54:27
Hättest du das eingefordert, als ich mir das Schlüsselbein an der Hallenwand in Bremen gebrochen habe? Ja.
Kim
01:54:32
Warum hast du es nicht gemacht? Ein gegnerisches Team muss das einfordern.
Flo
01:54:38
Okay, ich verstehe.
Kim
01:54:41
Nee, aber ich habe halt so viele Sachen Livestream gesehen, wo halt die Leute reckless, also so ohne Sinn und Verstand Sachen hinterhergesprungen sind, keine Chance hatten oder sowas und sich dabei verletzt haben oder sich nicht wirklich verletzt haben, Injury gecallt haben, aufgestanden sind. Ohne Probleme vom Feld gegangen sind, sich dann mit jemandem unterhalten haben darüber, wieso sie das jetzt nicht geschafft haben oder sowas, manchmal dabei gelächelt haben und ich mir denke,
Flo
01:55:09
Okay, du hast dich.
Kim
01:55:11
Einfach nur ausgewechselt. Also im Extremfall ist so ein Injury-Call und ich wechsle mich aus.
Flo
01:55:16
Das sollte es nicht sein, aber...
Kim
01:55:19
Genau, und das sollte es nicht sein. Und ich glaube, in dieser Regel ist dieses Incentive, also dieser Anreiz, dass man auch auf seinen Körper achtet, wenn man Ultimate spielt und sie nicht will, nicht verletzt oder in Gefahr begibt, sich zu verletzen. Nur weil man sagt, ja, wenn ich mich verletze, dann kann ja jemand anders drauf.
Flo
01:55:39
Ich bin voll bei dir.
Kim
01:55:40
Und ich habe so oft gesehen, und auch auf allen Levels, hohes Level, niedriges Level, keiner fordert dieses Timeout-Verlust ein.
Flo
01:55:49
Ja.
Kim
01:55:50
Von daher keine große Regeländerung hier. Ich regle das, sondern eher entforst das mal, Leute. Ich denke jetzt, ich werde es vermutlich auch vergessen und nicht oft dran denken, aber 19.1.2.
Flo
01:56:04
Er regelt das.
Kim
01:56:07
Kein Kommentar von dir?
Flo
01:56:09
Nee. Ich habe nochmal zwischendurch darüber nachgedacht, dass es manchmal so einen, bitteren Beigeschmack auch hat, wenn man aus der Defense kommt und den Turn holt an irgendeiner Stelle und in dem Zusammenhang habe ich schon öfter mal auch einen Injury-Call gesehen, wo ich mir denke, okay, der Main-Händler muss also wieder aufs Feld. Oder die Main-Händlerin.
Kim
01:56:35
Ja.
Flo
01:56:37
Aber kein konkretes Beispiel, keine konkrete Anklage. Wahrscheinlich ist es auch gar nicht so. Manchmal gibt es so einen Beigeschmack. Und Injury ist ja tatsächlich auch eine gute Überleitung zu Stalling 9.
Kim
01:57:04
Weil wir euch ein Video beigebracht haben, das beim...
Flo
01:57:11
Beigebracht sagt man, glaube ich, in Nordostfriesland für mitgebracht, ne?
Kim
01:57:17
Mitgebracht haben, ja. Mitgebracht haben von der Daily Mail, glaube eine Zeitung aus den USA, die auch ein Online-Format hat. Die Daily Mail Business sogar.
Flo
01:57:30
Wow.
Kim
01:57:30
Und die haben so eine Rubrik, your body on sport, also dein Körper beim Sport. Und die haben ein professionelles Ultimate Team besucht, nämlich New York Empire,
Flo
01:57:42
Wo auch MKBHD spielt.
Kim
01:57:46
Marquez Brownlee und dort haben sie großenteils mit dem Physiotherapeuten des Teams gesprochen, der denen erklärt hat, wie die Belastungen beim Körper sind, wenn du Ultimate spielst im Vergleich auch zu anderen Sportarten und die verschiedenen Bewegungen also für mich hätte das Ganze noch viel mehr ins Detail gehen können du hast das Video ja auch gesehen ja,
Flo
01:58:13
Die Zielgruppe ist glaube ich nicht primär Ultimate spielen sondern es ist halt eine Rubrik für die Allgemeinheit.
Kim
01:58:21
Genau, für die Allgemeinheit, Unwissenden ein bisschen zu erklären, so einen groben Überblick zu geben. Aber es war schon sehr interessant. Es sind so 20 Minuten und ein sehr interessantes Interview, das wir euch hier mal zur Verfügung stellen.
Flo
01:58:36
Beibringen wollen. Beibringen wollen. Ja, ich fand es ganz spannend, dass die auch ihre Schuhe, ihre Stollenschuhe mitbringen mussten und der Physio sich die angeguckt hat.
Kim
01:58:47
Stimmt.
Flo
01:58:48
Das ist auch eine geile Analyse, mal zu gucken, was tragen die überhaupt für ein Schuhwerk. Aber ja klar, das ist wie beim Fahrrad oder beim Auto der Reifen. Der Hauptkontaktpunkt mit dem Untergrund, der dir auch quasi viel helfen, aber auch viel kaputt machen kann. Wer kennt das nicht? Wenn man irgendwie ausrutscht und daraus Injuries resultieren, das ist unangenehm.
Kim
01:59:12
Genau, mit so auf Kunstrasen. mit Jogging mit so Laufschuhen.
Flo
01:59:20
Ja, Schlittschuh fahren.
Kim
01:59:21
Schlittschuh fahren. Kann schon müde sein. Ich fand auch interessant die verschiedenen Perspektiven, weil du einerseits den Physiotherapeuten hattest, der dir darüber erzählt hat, und halt auch die professionellen Ultimate-Spiele, die alle aus anderen Sportarten kamen.
Flo
01:59:37
Ja.
Kim
01:59:37
Und dann so Beispiele geben, okay, wo hatte ich bei diesen anderen Sportarten meine Belastungen und wo habe ich sie jetzt im Ultimate? Ja. Und was ist vergleichbar, was ist nicht vergleichbar?
Flo
01:59:47
Ja, die Knie, die Knie.
Kim
01:59:49
Die Knie, ja. Wurde auch da aufgezählt,
Flo
01:59:52
Gitarre Nummer 1. Ja.
Kim
01:59:54
Knie, Hände, Öffkling und auch diese Statistik mit das Ultimate, mit einer der Sportarten, wo man sich wohl am meisten verletzt.
Flo
02:00:03
Es ist so ein bisschen die Fortsetzung von diesem MKBHD Video, wo sie ihn mit diesem Brustgurt und allen möglichen Sensoren auch ausgestattet haben, um da mal zu gucken, wie die Belastung während so eines Spiels auch ist. Da nochmal so eine allgemeine Aussage, gerade von jemandem, der das professionell macht als Physiotherapeut, wie verletzungsintensiv dieser Sport im Prinzip ist und wie wichtig das an der Stelle auch ist, den Körper entsprechend auf diese Belastung vorzubereiten. Und dass das, je älter man wird, auch immer schwieriger wird, sollte eigentlich allen klar sein.
Kim
02:00:40
Ich habe es mal als Social Media Award der Woche betitelt, weil es ja irgendwie soziale Medien ist.
Flo
02:00:47
Okay, sollen wir die dann taggen, die Daily Mail? Vielleicht kriegen wir einen Repost.
Kim
02:00:52
Ja, machen wir mal. So, ihr seid alle auf dem Weg nach Aachen oder nach Magdeburg oder Berlin und spielt Mixer-Wochenende. Das zweite Spiel-Wochenende der deutschen Meisterschaften wird ausgerichtet. Es entscheidet sich, wer zurückfahren darf.
Flo
02:01:15
Ja, Limerick ruft jetzt vor allem für die Mix-Division. Wir haben ja auch schon berichtet in der Schweiz. sind die Sachen schon klar, in Großbritannien sind die Sachen schon klar. Jetzt gilt es also, in unserem Land die Spots zu vergeben. Insofern drücken wir allen teilnehmenden Teams die Daumen für den Aufstieg oder die Qualifikation oder gegen den Abstieg. Die Relegation. Für die Relegation.
Kim
02:01:46
Tipps?
Flo
02:01:48
Für die Meisterschaft?
Kim
02:01:49
Ja, bei Open und Frauen war es irgendwie einfacher. Ich habe ja bei Frauen Jinx plus X gesagt. Das habe ich richtig getippt. Bei Open waren wir uns einig, wer im Finale oder zumindest Halbfinale spielen wird. Da waren wir auch 75 Prozent, glaube ich, ganz gut. Hier weiß ich gar nicht. Amtierender Meister ist Eldorado aus Karlsruhe. Werden die wieder Meister?
Flo
02:02:19
Also ich glaube, das wird ein Münchner Ding diesmal.
Kim
02:02:22
Tiefseetaucher gegen Zampal im Finale? Ich kann es nicht vorhersehen, was da passieren wird. Ich habe nach dem letzten Jahr, als die alle im Viertelfinale gestorben sind, kann ich nicht prophezeien, was da passieren könnte. Und auch die Ergebnisse jetzt im Pool. Okay, Tiefseetaucher und Zampal sind relativ eindeutig, aber Disconnection und Heidis haben auch halt nur gegen den Erstplatzierten verloren. So, da kann alles noch passieren. Und vor allen Dingen weil wir auch noch nicht wissen, wer auf 3 und 4 landet, um überhaupt im Finale zu spielen. Ich Also ich glaube, es ist nicht unwahrscheinlich, dass Tiefseetaucher weit oben mitspielen werden. Das gebe ich gerne.
Flo
02:03:09
Ja, ich habe einfach so ein bisschen drauf geguckt, wo jetzt auch so eine Konzentration von Spielenden stattgefunden hat. Wir haben jetzt Open und Frauen. Mit Berlin so einen kleinen Hotspot. In München fehlt, glaube ich, noch so ein bisschen ein Team, was damit hochgeht. Obwohl, die haben Zampal. Zampal, ja. Die haben Zampal, sprich ein Frauenteam. Aber ich glaube, da ist noch Platz für ein Mixteam. Für die Sport. Zwei Münchner Teams wären hart, glaube ich.
Kim
02:03:40
Zwei Münchner Teams.
Flo
02:03:42
Also so wie du gesagt hast, ein Münchner Finale könnte dann in der Umsetzung für nächstes Jahr schwierig werden, wenn du schon ein Frauenteam und dann noch zwei Mixteams hast. Da brauchst du ja schon eine ganze Menge Leute, vor allem viele Frauen.
Kim
02:03:58
Um diese Teams überhaupt stemmen zu können.
Flo
02:04:02
Insofern sehr spannend.
Kim
02:04:05
Naja, vielleicht ist es dann auch viel wert, Dritter zu werden, wenn es trotzdem zum Finale Zahnfall gegen Tiefseetaufer kommt.
Flo
02:04:11
Ja.
Kim
02:04:12
Und dann sagt, ja, aber die werden nicht beide fahren.
Flo
02:04:15
Auf der anderen Seite, die Heidis Synergy Teams, die haben aktuellen Überhang an Leuten.
Kim
02:04:23
Stimmt.
Flo
02:04:24
Da könnte auch nochmal gut was gehen in die Richtung.
Kim
02:04:26
Stimmt. Lassen wir uns davon überraschen.
Flo
02:04:30
Wir sind sehr gespannt, wie die Mix-Saison beendet wird. Das werden wir auf jeden Fall in der nächsten Folge intensiv besprechen, da freue ich mich schon drauf mit dir. Ansonsten steht auch noch das Finale der europäischen Saison auf dem Zettel. Gleich zweimal. Ja, diesmal in der First und in der Second Division.
Kim
02:04:53
Also alle, die es geschafft haben, in die Top 16 zu kommen, in ihrer Division.
Flo
02:04:57
Ja.
Kim
02:04:57
Und alle, die noch spielen wollen.
Flo
02:04:59
Ja. Und ja, wir sind leider nicht in Wurzlaff, obwohl wir so eine Tradition hatten, zur EUCF nach Wurzlaff zu fahren.
Kim
02:05:08
Halbwegs angekündigt, glaube ich, in diesen Top-Trust, dass wir da hinfahren wollen.
Flo
02:05:11
Nemo, vielen Dank, dass du schon wieder die EUCF auf den Goldstrand gelegt hast. Echt frech.
Kim
02:05:18
Und dann noch so nah dran mit Wurzlaff. Ja.
Flo
02:05:22
Beim letzten Mal mit dem Wohnmobil schon hingefahren.
Kim
02:05:25
Ich glaube, da kommen wir fast genauso schnell hin wie nach Katalen.
Flo
02:05:28
Ja, ein bisschen länger.
Kim
02:05:30
Aber es tut sich nicht viel.
Flo
02:05:32
Aber dann sind wir nicht an der Ostsee, sondern an der Oder, womit ich prinzipiell auch kein Problem hätte. Aber Ostsee ist mir an der Stelle tatsächlich ein bisschen lieber.
Kim
02:05:42
Dann haben wir noch die Jum. Die Junioren machen hier Finale noch in Göttingen.
Flo
02:05:47
Ich fahre da übrigens hin. Du fährst da hin.
Kim
02:05:49
Da hast du doch dein Finale.
Flo
02:05:52
Yes! Finale mit zwei Goldfingersteams in der U14 und in der U17-Division. Das ist dann am nächsten Wochenende der Fall. Da geht es dann nach Göttingen.
Kim
02:06:04
Stark. Und dann viel Erfolg an alle teilnehmenden Teams. Wünsche ich auch. Und insbesondere den Potsdam.
Flo
02:06:11
Letzte Frage, die wir jetzt hier noch klären müssen, bevor wir diese Folge Nummer 43 beschließen. Wann hören wir uns wieder?
Kim
02:06:18
Ja, und wie verlässlich ist diese Aussage?
Flo
02:06:21
Das ist korrekt. Das würde dann wahrscheinlich so auf den Goldstrand so ein bisschen fallen oder so?
Kim
02:06:27
Nee, 3. Oktober.
Flo
02:06:28
Oh, okay.
Kim
02:06:30
Hast du da ein langes Wochenende geplant?
Flo
02:06:33
Ja, das Wochenende. Wir nehmen ja mal unter der Woche auf.
Kim
02:06:36
Auch wieder, ja. Dann scheint es der 3. Oktober zu werden.
Flo
02:06:42
Dann verabschiede uns bitte.
Kim
02:06:44
Mit Ciao Kakao.
Flo
02:06:47
Ja, macht's alle gut. Viel Spaß bei den Turnieren.
Music
02:06:50