Stalling | der Ultimate Podcast

mit Flo & Kim

#42 | Jag älskar sverige!

01.08.2025 104 min

Zusammenfassung & Show Notes

Keine Panik, wir sind zurück und dieser Podcast wird eine Erfahrung pangalaktischen Ausmaßes. Ein Hörgefühl "als werde einem mit einem riesigen Goldbarren, der in Zitronenscheiben gehüllt ist, das Gehirn aus dem Kopf gedroschen." Die Zutaten zum Selbermachen eine Prise Unterhaltung, zwei Ouncen Wahrheit und ein halbes dutzend Mailänder Salat. Ich war wohl im falschen Einkaufsmarkt, vertan haben wir uns trotzdem nicht. Viel Spaß mit Folge #42



Shownotes:

Pudiyador Ultimate Projekt | Link

Stalling Podcast Insta |
Link

Stalling Podcast Mail
| stalling-podcast@web.de

Kiml feat. Flasper - Ich regel das |
Soundcloud

Kryptik Kim feat Floeso - An der Sideline wird geWhat?! |
Soundcloud

Stalling_on_Couch - Looking for a man in deepspace | Insta

DFV Streaming Spenden | Link

EMUC | Resultate

Youth Summit | Resultate

kicktipp World Games | Link

Tall Tales | YouTube

Ultimate Documentary | Link

Transkript

Kim
00:00:00
Einer Gruppe hyperintelligenter, pandimensionaler Wesen hing es vor Millionen. Jahren dermaße zum Halsen raus, sich ewig über den Sinn des Ultimates rumzuzanken, dass sie beschlossen, zwei ihrer besten Podcaster damit zu beauftragen, eine Folge aufzunehmen, die die Antwort auf die große Frage nach dem Spiel, dem Universe und allen geben sollte.
Flo
00:00:21
Oh, Stalling Podcast. Wir möchten, dass du uns die Antwort sagst.
Deep Thought
00:00:27
Die Antwort worauf?
Kim
00:00:30
Die Antwort auf das Spiel, den Universe, auf alles.
Flo
00:00:33
Wir würden wirklich gerne eine Antwort hören. Irgendwas Einfaches.
Deep Thought
00:00:38
Darüber muss ich nachdenken. Kommt in genau siebeneinhalb Millionen Jahren hierher zurück. Oh Podcast, hast du eine? Eine Antwort für euch? Ja, aber sie wird euch nicht gefallen.
Flo
00:00:57
Das macht nichts. Wir müssen sie jetzt erfahren.
Music
00:00:57
Deep Thought
00:01:00
Die Antwort auf die große Frage nach dem Leben, dem Universum und allem lautet... 42.
Flo
00:01:22
42? Und fertig!
Music
00:01:27
Flo
00:01:33
Stalling Der Deutsche Ultimate Podcast mit Flo und Kim Stalling Moin und herzlich willkommen zur Folge 42 vom Stalling Podcast. Wir haben den Supercomputer Deep Thought befragt und er hat uns die Antwort auf die ultimative Frage nach dem Leben, dem Universum oder wie wir es nennen, dem Universe und dem ganzen Ultimate-Kram gegeben und sie lautet diese Podcast-Folge.
Kim
00:02:14
Ganz genau, also keine Panik, denn an meiner Seite der Mann, der immer weiß, wo sein Handtuch ist, der Seyford Bibelbrox, der deutschen Altimenzese, so long and thanks for all the Fischer, Florian Fischer.
Flo
00:02:29
Ja, ganz genau. Und auch dabei der Mann, dessen Gehirn die Größe eines Planeten hat und der die Frage hinter der Antwort kennt, unser Marvin des Flugscheibenjournalismus, Kim Gietzen.
Kim
00:02:45
Wenn es sein muss.
Flo
00:02:49
Kim, Folge 42 ist extrem viel passiert, muss man sagen, international, national, der Sendeplan ist vollgepackt bis oben hin und welche Folge, wenn nicht die Folge 42, hat es verdient, dass sie zum allerersten Mal von einer Person präsentiert wird, die uns sogar eine kleine Sprachnachricht und mit uns meine ich dir, weil du hast die Sprachaufnahme in Lund eingefangen. Diese Folge wird uns präsentiert und jetzt großer Trommelwirbel von...
Kim
00:03:22
Ja moin, ich bin Ottokar Luxemburger, bin aus Rostock und präsentiere euch hiermit die Folge 42. Ja, das war Ottokar mit der Nummer 42, so wie die Nummer der Folge. Und das war ein lustiger Zufall, dass ich ihn erst getroffen habe, dann im Roster nachgeguckt habe, dass ich mich nicht verhört habe bei seinem Namen und den richtig notiere und dann gesehen habe, oh, der hat ja den 42 auf dem Rücken. Wäre es nicht cool, wenn wir den jetzt noch in die Folge kriegen.
Flo
00:03:48
Aber kannte er ja den Podcast oder hat er gesagt, was will denn der alte Mann hier von dir?
Kim
00:03:53
Nein, er und Bela Braun aus Münster haben mich beide erkannt an der Stimme, weil ich nach der Emok noch auf dem Youth Summit war für ein paar Stunden und mir die Spiele da angeguckt habe, bevor ich los bin. Und dann kam ich auf die Idee, dass er doch das Intro zur Folge einsprechen könnte, weil er auch die Nummer 42 trägt. Die diverse Leute tragen.
Flo
00:04:14
Ja.
Kim
00:04:15
Auch bei uns eine vergebene Nummer.
Flo
00:04:17
Ja. Liebe Grüße an Matlock an der Stelle.
Kim
00:04:20
Ja, auch schon Teil des Podcasts gewesen.
Flo
00:04:22
Tatsächlich.
Kim
00:04:23
Unter seinem...
Flo
00:04:24
Die legendäre Live-Folge aus Olhao, aus dem Whirlpool.
Kim
00:04:31
Jacuzzi.
Flo
00:04:32
Jacuzzi, entschuldige.
Kim
00:04:32
Die Jacuzzi-Folge, ja.
Flo
00:04:34
Wenn ihr nochmal eine Folge nachhören wollt, ich hab... Also das ist auf jeden Fall ein Tipp.
Kim
00:04:39
Eine heiße Folge, ja. Dann habe ich noch bei Nummer 42, die ja diverse Leute in Deutschland und in anderen Ländern immer haben, eine beliebte Nummer ist. Gerade ihrer historischen Bedeutung wegen.
Flo
00:04:51
Ist sie wegen dieses Films?
Kim
00:04:53
Das Buch erstmal.
Flo
00:04:55
Ja, Entschuldigung. Der Film hat wahrscheinlich den finalen Ausschlag gegeben.
Kim
00:05:00
Aber bitte lest das Buch oder die Bücher, um ehrlich zu sein.
Flo
00:05:04
Entschuldigung.
Kim
00:05:05
Wer könnte denn einen Ausschlag da gegeben haben? Dann ist es in Deutschland noch relativ relevant, weil es in den ersten Jahren der deutschen Meisterschaften ja nur die Open-Division gab und dort ein Team 42 aus Dreieich fünfmal deutscher Meister geworden ist.
Flo
00:05:21
Team 42.
Kim
00:05:22
Team 42, ne.
Flo
00:05:23
Also mich würde tatsächlich interessieren, ob uns irgendjemand vom Team 42 zuhört.
Kim
00:05:27
Ja, das wäre interessant, ne. Das wäre wirklich gut.
Flo
00:05:30
Wir würden gerne mal ein Interview mit einer Person vom Team 42 machen. Falls sich jemanden findet oder ihr jemanden kennt,
Kim
00:05:37
Der bei Team 42 gespielt hat, schickt die mal in unsere Richtung, damit wir all die Geschichten, die wir gehört haben, mal verifizieren können, wie die Geschichte mit der Rückennummer, dass die nicht alle die 42 als Rückennummer haben durften und die unterscheidbar sein muss und die dann die Rückennummer 42 in unterschiedlichen Schriftarten beim nächsten Mal als Trikot-Design hatten und dann gab es, nee, es müssen wirklich visuell unterscheidbar sein und dann waren es irgendwie unterschiedliche Farben bei jeder. 42. Oh Gott.
Flo
00:06:08
Ja. Das und noch viel mehr, wenn ihr uns jemanden besorgt.
Deep Thought
00:06:15
Stalling 2.
Kim
00:06:17
Ja, ich war in der Welt unterwegs, Florian auch, und wir haben so viele Hörerinnen getroffen, dass ich in meinen Notizen nicht gerade rumgekramt habe. Tatsächlich mir schwer tue, alle jedes Feedback hier wieder adäquat zu repräsentieren. Ich habe vermutlich einen oder zwei vergessen.
Flo
00:06:35
Ja, Kim will wahrscheinlich sagen, dass er sich jetzt schon mal entschuldigt für alle, die er vergessen hat.
Kim
00:06:40
Ja, exakt das. Also Bela und Ottokar haben wir ja schon erwähnt. Dann sollten wir auf jeden Fall erwähnen, dass das Regelquiz der Telegram-Gruppe noch existiert und bald wiederkommt.
Flo
00:06:52
Ja, da gibt es wohl irgendwie technische Probleme. Ich habe mit Bertram aus Bonn dazu kurz gesprochen, der da irgendwie in der Verantwortung mit Themen immer ab oder so. Oh nein. Es ist kompliziert, aber der Plan ist wohl, das demnächst wieder zu starten.
Kim
00:07:08
Cool, also da ist jemand dran, wir haben volles Vertrauen. Dann wurde uns wieder darauf hingewiesen, dass es ein neues südlichstes Team gibt.
Flo
00:07:17
Oh ja, also ich war tatsächlich überrascht, aber wir haben die Information von Birte aus Duisburg erhalten. Die wusste, dass ein ehemaliger Duisburg-Spieler nach Garmisch-Partenkirchen gegangen ist und dort ein Frisbee-Team gegründet hat.
Deep Thought
00:07:37
Und sie hat uns sogar
Kim
00:07:39
Den Namen vom besagten Team mitgegeben.
Flo
00:07:43
Ja, sie hat uns nämlich den Instagram-Account geschickt. Und das Team aus Garmisch-Partenkirchen sind die Alpine Luftscheibengesellschaft, die Alga-Paas aus Garmisch-Partenkirchen.
Kim
00:07:59
Ja, sehr gut.
Flo
00:08:01
Ich war ja selber schon mal da, weil Martin Budde, liebe Grüße an der Stelle, die Familie seiner Frau hat da eine kleine Ferienunterkunft in Oberammergau allerdings und wir waren tatsächlich über die Jahreswende da und da ist ja immer das Neujahrsspringen in Garmisch. Wir haben, glaube ich, die Quali besucht, weil es dafür noch Karten gab, haben wir uns mal angeguckt, wie die sich da den Hang runterstürzen. Das ist also wirklich krank. Aber was ich auf dem Instagram-Account gesehen habe, ist, die trainieren da unten auf der Auslauffläche von dieser Schanze. Das wird also offenbar im Sommer als Sportfläche benutzt. Also wer mal an historischer Stelle Frisbee trainieren will, der sollte mal einen Blick nach Garmisch-Partenkirchen wagen und vielleicht sogar mal da zum Training gehen. Dann kann man nämlich direkt unterhalb der Garmisch-Partenkirchener Skisprungschanze trainieren.
Kim
00:09:01
Ski, Sprung, Schanz. Oh, ich sehe mich an die Sundercats aus Gründen. Aber ja, da haben wir das südlichste Team, das nördlichste Team.
Flo
00:09:09
Wir sind immer noch bei Flensburg. Aber gibt es Neues?
Kim
00:09:13
Nee, aber es gibt ein Team, oder zumindest wird es bei Roter Stern Flensburg, dem alternativen Sportverein, seit 2009 angeboten. Das, was ich die ganze Zeit im Kopf hatte, Flammenwerfer, Flensburg oder sowas, Das war irgendein Spaß-Team, das ich zusammen gegründet hatte für Kong-Wolmer.
Flo
00:09:32
Okay.
Kim
00:09:33
Das war nicht das eigentliche Team aus Flensburg. Aber das ist immer noch ein heißer Favorit für das nördlichste Team.
Flo
00:09:39
Ja, da kommt ja auch nichts mehr. Also was sollen nördlich von Flensburg noch kommen? Das kann ja nur irgendein Dorfteam sein oder so. Naja, okay. Warte mal, lass mich lügen. Das hier ist eingenordert, diese Karte. Es gibt noch eine etwas größere Stadt namens Süder Lügum. Naja, ne, Stadt ist keine Stadt, ist ein Dorf. Also falls jemand in Süder Lügum noch ein Fisbee-Team gründen würde. Nein, vielleicht ist es auch Arvinloft. Also es gibt noch ein paar Möglichkeiten, aber die großen Städte sind erschöpft da oben.
Kim
00:10:17
Was haben wir noch?
Deep Thought
00:10:19
Kicktipp.
Kim
00:10:20
Es wurde wieder ein Kicktipp-Spiel aufgesetzt. Wir packen den Link in die Shownotes für die World Games. Mit jede Menge Untergruppen.
Deep Thought
00:10:30
Die du dann sortieren kannst,
Kim
00:10:32
Indem du innerhalb deines Vereins quasi eine Trickgrundrunde hast oder deine Freundesgruppe oder nur eins gegen eins.
Flo
00:10:39
So wie beim Stadtradeln.
Kim
00:10:40
Ja, quasi wie so beim Stadtrad. Nur halt Kicktipp für die World Games im Flying Disc Disziplin.
Flo
00:10:47
Ja, wenn ihr Bock auf Wetten habt, sei euch der Kicktipp-Link für die World Games Flying Disc ans Herz gelegt.
Kim
00:10:56
Ist ja noch ein bisschen hin, ne?
Flo
00:10:58
Ja, ein bisschen. Neun Tage oder so.
Kim
00:11:01
Was? Stimmt, wir haben ja schon Ende Juli. Die Folge kommt raus am 1. August. Ja. Stimmt, wir sind ja schon im August in dieser Folge.
Flo
00:11:09
Das World Games Team, ich weiß nicht, ob du das mitbekommen hast, ging zwischenzeitlich mal der Frisbee-Sportverband-YouTube-Kanal auf live, hat in Karlsruhe so eine Abschlussspiele,
Kim
00:11:23
Wo sie quasi.
Flo
00:11:23
Sich selber geteilt haben in zwei Teams gespielt. Ich habe keine Ahnung, wird wahrscheinlich im Zusammenhang mit irgendwie Sponsorenkram oder so gewesen sein. Da gab es auf jeden Fall mal ein kurzes Trainingsspiel, was man live sehen konnte.
Kim
00:11:37
Ah, okay. Ich glaube, das hat während der Emuk stattgefunden.
Flo
00:11:41
Ja, ich glaube, ja.
Kim
00:11:42
Da hätte ich das nicht mitbekommen. Ah ja, check.
Deep Thought
00:11:46
Ja, dann habe ich Olli noch getroffen.
Kim
00:11:48
Olli-Foto. Der anscheinend ein schickes Porträtfoto gemacht hat von mir, das ich eigentlich mitbekommen habe, das du mir erst geschickt hast.
Flo
00:11:56
Ja, vielen Dank Olli. Ich habe Kim seinen, ich würde mal sagen, 3-Tage-Bart oder so auf dem Foto gelobt. Ich glaube, an der Stelle
Kim
00:12:04
Waren es 10.
Flo
00:12:05
Ja.
Kim
00:12:06
Oder zwei Wochen.
Flo
00:12:08
Bei Menschen mit normalem Bartfug sagt man da 3-Tage-Bart zu und bei Menschen wie uns sind es dann halt 3 plus X.
Kim
00:12:15
3 plus X. Tagebart. Ich weiß nicht, was noch in unserem Nachrichten aufgetaucht. Meine Family, die mich supportet hat für die Emuk. Super nett. Ich glaube auch ein Bild von meiner Schwester, wie sie mit meiner Nichte den Livestream geguckt hat und mir die Daumen gedrückt hat.
Flo
00:12:29
Die Familie geht schnell zusammen.
Kim
00:12:31
Auch super nett. Dann hat noch der DFV Pokal Mix stattgefunden und da unsere Folge so voll ist, behandeln wir das jetzt hier kurz in zwei Sätzen.
Flo
00:12:40
Ja. Fun statt.
Kim
00:12:41
Ja, 10 Teams. 10 Teams.
Flo
00:12:43
Bisschen weniger als eigentlich Platz gehabt hätten, ist ja auf 16 eigentlich angelegt, aber offenbar haben wir auch schon bei den letzten Malen drüber gesprochen, hat der Pokal so ein bisschen Legitimität und vielleicht auch Attraktivität verloren, deswegen ein paar weniger Teams, aber dennoch hohes Niveau und man konnte es auch live über den Frisbeesportverband YouTube-Kanal verfolgen. Es gab einen Stream aus München und es gab ein Finale aus München mit zwei Teams einem Team aus München und einem Team aus Unterföhringen.
Kim
00:13:21
Ja.
Flo
00:13:22
Quasi Derby.
Kim
00:13:23
Quasi Derby, ja.
Flo
00:13:25
Am Ende die Tiefseetaucher, ich glaube, zweites Mal in Folge, oder? Ja. Zweites Mal Pokal in Folge.
Kim
00:13:32
Ich verstehe immer noch nicht ganz die Regeln vom Pokal, denn die Goldfingers sind Vorvorletzter geworden mit null Siegen und diverse Teams, die dieses Team besiegt haben, sind hinter denen gelandet.
Deep Thought
00:13:47
Also ich verstehe
Kim
00:13:48
Die Zulosung des Brackets dann nicht. Also ich ralle diese Regelung nicht vom Pokal. Das Seeding, erste, zweite Runde, ich bin total undurchsichtig.
Flo
00:13:59
Lass uns damit nicht anfangen. Ich glaube, es gibt wahrscheinlich irgendwo auf der Webseite vom DFV eine Präsentation als PDF.
Kim
00:14:11
Freuen wir uns doch einfach auf den nächsten Pokal.
Flo
00:14:13
Falls es den nochmal gibt.
Kim
00:14:16
Falls es nochmal einen Pokal gibt. Ich meine, der Frauenpokal hat nie stattgefunden, so wie ich das in Erinnerung habe. Der DFV-Pokal Open hängt gerade in den Seilen, weil zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgesagt. Aber aus meiner Erfahrung gehe ich mal davon aus, er wird abgesagt werden. Gibt es irgendwie große Interessenbekundungen? Ich glaube nicht. Warum? Die Open-Saison ist vorbei. Das ist mitten in der Mix-Saison und die, die noch Open spielen, sind auf europäischen Turnieren unterwegs.
Flo
00:14:42
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie die Anmeldezahlen sind. Aber ja, man muss sich halt überlegen, was man damit macht, ehrlich gesagt. Es gibt keine EUCF-Spots mehr da zu erspielen. Gerade für die Saison, die am Anfang des Jahres stattfindet, kann man jetzt auch nicht sagen, na okay, da gibt es ein Clean-It-Vorbereitungsturnier, was jetzt für den Mix-Pokal durchaus möglich wäre, wenn man sich da überhaupt qualifiziert hat. Aber für Open ist es einfach eine Saisonverlängerung zu einem Zeitpunkt, wo vielleicht auch viele schon wieder mixt engagiert sind. Also muss man mal drüber nachdenken. Und was Blödes ist,
Kim
00:15:21
Dass es genau halt umgekehrt ist in den anderen Jahren, wo es dann halt andersrum ist und der Pokal auch wieder getauscht ist.
Flo
00:15:28
Naja, es ist immer für die späte Saison kann man es als Vorbereitungsturnier nutzen. Für die frühe Saison ist es eine Saisonverlängerung.
Kim
00:15:35
Ja, genau. Tja, mal sehen, wie lang oder was da mitgemacht wird.
Flo
00:15:40
Danke EUF.
Kim
00:15:42
Ja.
Deep Thought
00:15:45
Stalling 3.
Music
00:15:51
Kim
00:15:53
Wurf der Woche.
Flo
00:15:58
Stalling 3, unsere Kategorie, bei der wir uns mit den Würfen der Woche oder im Speziellen dem einen Wurf der Woche beschäftigen. Wir haben schon unzählige Würfe besprochen.
Kim
00:16:11
Und diesen Begriff auch sehr weit gedehnt.
Flo
00:16:14
Und als es langsam knapp wurde mit den Würfen, haben wir angefangen, das auch zu dehnen.
Deep Thought
00:16:20
Und dieser Tradition möchte ich heute mal wieder nachkommen.
Flo
00:16:23
Ich bin gespannt. Und möchte mit dir über den Notwurf reden.
Deep Thought
00:16:32
Der Notwurf.
Kim
00:16:33
Ja. War sehr schön.
Flo
00:16:35
Was ist im Ultimate ein Notwurf? Das ist ein Wurf, den man wirft, wenn man in Bedrängnis ist. Wann ist man beim Ultimate in Bedrängnis, Kim?
Kim
00:16:44
Bei Stahl 8.
Flo
00:16:46
Oh, da ist man schon ziemlich, ziemlich in Bedrängnis. Genau, mir am Wochenende tatsächlich passiert bei der DM. Ich hatte, ich habe mich ewig nicht entscheiden können, was ich jetzt mache. Dann war ich hoch angezählt. Und als er dann 8 gesagt hat, da dachte ich, okay, jetzt werfe ich das mal los. Und was macht man da bei einem Wurf, wo man effektiv nicht wirklich direkt jemanden anspielt?
Kim
00:17:13
Wirfst in die Endzone.
Flo
00:17:14
Du wirfst erstens in die Endzone und zweitens, du wirfst ihn auch so, dass Leute, die damit erstmal nicht rechnen, die Möglichkeit haben zu reagieren. Nämlich zumindest irgendwie so, dass er ein bisschen Airtime hat, damit die Leute gucken können, ach du Scheiße, da hinten soll ich jetzt also hinrennen, weil der Typ sich ewig nicht entscheiden konnte und dann irgend so eine Hail Mary rausballert. Ja, wurde mir auch ein Stollout gecallt.
Kim
00:17:41
Ich habe ihn gefangen übrigens.
Flo
00:17:43
Ja, ich weiß.
Kim
00:17:43
Und für mich war es kein Notwurf.
Flo
00:17:46
Ich hab den erwartet. Ich hab dich ja direkt eingespielt.
Kim
00:17:49
Ja, ich bin halt Cut gegangen und dachte, okay, der wirft dir da nicht tief. Dann mach ich den Seven-Cut und geh in die andere Ecke der Endzone. Ich wusste nicht, dass du so weiter angezählt warst. Und mein Gegenspieler hat sich auch kaputt gelacht, als der Wurf kam, weil er schon aufgehört hat zu spielen. Nicht, weil er den Stallout gehört hat, sondern weil er den Wurf auf Leben und Tod nicht erwartet hat. Ich bin einfach meine Strecke abgelaufen und dachte, Ja, der wird den Roundwurf oder einen Hammer in die Ecke werfen, wenn er mich im Fokus hat. Und dann kam er ja auch, war perfekt auf mich angespielt. Schade, dass es ein Stoleout war.
Flo
00:18:20
Ja, aber ich habe danach auch nochmal mit dem Spieler gesprochen und... Wir waren uns beide einig, dass wir uns sicher waren, dass er mich ausgezählt hätte und ich, dass ich noch bevor er Tan gesagt hat oder angefangen hat, Tan zu sagen, den Wurf aus meiner Hand hatte. In meiner Erinnerung war es quasi so ein, ach du Scheiße, es ist acht. Dann habe ich einen Ausfallschritt nach rechts gemacht und habe diese Round-Rückhand geworfen. Und er meinte, er hat mich dann schon ausgezählt. Aber wir haben danach nochmal ganz entspannt gequatscht. all das easy. Wir waren beide da noch zufrieden. Dadurch, dass es wirklich zeitlich sehr, sehr ein knappes Ding war, dass wir das einfach zurückgehen lassen haben.
Kim
00:19:01
Ja, ich fand es lustig. Mein Gegenspieler, Möhre, hatte sich kaputt gelacht, dass er noch kam und er schon aufgehört hat. Notwürfe ist auch sowas, was man auch Anfängern immer beibringt. Wenn du merkst, du kriegst keine freie Person. Meistens muss man das Anfängern nicht beibringen, weil die werfen eh bei 1 oder 2 Wir werfen.
Flo
00:19:21
Bei 3 den Notwurf.
Kim
00:19:23
Aber wenn du dann schon mal jemanden hast, der länger gespielt hat und du ihm sagen musst, okay, aber wenn wirklich der Punkt ist, es kommt keiner frei, du findest keine Option, hakt das Ding in die gegnerische Endzone. Lieber da verlieren, als 2 Meter vor deiner eigenen Endzone ausgezählt werden.
Flo
00:19:39
C.
Kim
00:19:39
Ja.
Flo
00:19:40
Schön, dass wir mal drüber gesprochen haben.
Kim
00:19:42
Der Notwurf.
Flo
00:19:43
Der Notwurf. Bin ein bisschen stolz, dass mir der eingefallen ist.
Kim
00:19:46
Ja, hatten wir noch nicht. Das wird immer enger. Aber gefällt mir. Was ist denn dein perlönsicher Lieblingsnotwurf? Einfach Vor- und Rückhandtack oder ein anderer?
Flo
00:19:58
Da diese Notwürfe in der Regel zeitlich sehr knapp erfolgen müssen, habe ich nicht wirklich einen Lieblingswurf. Ehrlich gesagt komme ich gar nicht so oft in diese Bedrängnis. Aber wenn dann das war...
Deep Thought
00:20:11
Schnell verfügbar ist.
Flo
00:20:13
Also ich glaube, da muss man einfach das nehmen, was gerade da ist. Ansonsten ist der Stallout relativ deutlich. Wenn du erst ausholst, irgendwie groß zum Hammer oder so und dann hast du noch eine Hand.
Kim
00:20:23
Tatsächlich ist es bei mir der Hammer. Das ist mein Notnagel. Diese Saison sehr häufig einfach auf Kenny geworfen. Okay, ist nicht frei. Keiner ist frei. Okay, bei 8. Na gut, Hammer auf die Breakseite. Irgendwer holt ihn schon. Und das ist meistens mein Notfall, weil es für mich der natürlichste Wurf ist. wie so ein Schlagball oder ein Handball geworfen.
Flo
00:20:44
Du bist ja auch relativ groß.
Kim
00:20:46
Und es kann den keiner blocken und in der Regel rechnet da niemanden mit, weil ich den dann nur einmal oder zweimal pro Spiel überhaupt benutze. Aber die sind gut und mein Notnagel.
Flo
00:21:00
Der Nothammer.
Kim
00:21:01
Ja, der Nothammer. If you have a hammer, every problem is a nail.
Flo
00:21:06
Mhm, hammer time. Hammer time. Ja, Kim, alle sind gespannt. Wir haben es ja groß angekündigt, du warst auf Reise, muss man mal sagen.
Kim
00:21:21
Ich war in Skandinavien.
Flo
00:21:24
Skandinavien. Du hast sogar noch mal einen kleinen Umweg über Dänemark gemacht. Ich nehme es jetzt mal ein bisschen vorweg, dass wir vielleicht schneller zu den wichtigen Sachen kommen. Meinetwegen.
Kim
00:21:33
Dann muss ich nicht meine Odyssee mit der deutschen und dänischen Eisenbahn...
Flo
00:21:37
Aber lass mich das
Deep Thought
00:21:39
Für dich machen.
Flo
00:21:39
Kim hat mir die Gnade erwiesen, mich so ein bisschen up to date zu halten, als er in Schweden und Dänemark war und hat mich mit ein paar kleineren Sprachnachrichten versorgt. Seine erste Sprachnachricht war sehr Kim-esk. so fünf Minuten Deutsche Bahn Rant, der aber diesmal ausgedehnt wurde auf die dänische Bahn.
Kim
00:22:04
Ausgedehnt.
Flo
00:22:06
Ausgedehnt auf die schwedische Staatsbahn, ist das glaube ich, oder? Schwede? Dänische. Dänische. Dänische. Die offenbar einen Zug im Einsatz hatten, der keine Toiletten hatte, dann musste Kim sehr lange am Bahnhof warten, bis alle, die dringend ihr Chef verrichten mussten, auf irgend so einem Dorfbahnhof mitten im Nirgendwo in Schleswig-Holstein, quasi die das dort auf den zwei verfügbaren Toiletten gemacht hatten. Anschließend ist er dann aber doch noch relativ pünktlich angekommen. Zwischendurch gab es noch ein bisschen Schienersatzverkehr, wie das immer bei so einem Bahnrent ist. Auf jeden Fall hast du dann noch ein, zwei Tage in Kopenhagen verbracht. Wie hat es dir da gefallen?
Kim
00:22:40
War sehr schön. Ich hatte so eine App und Mietfahrräder, die überall in der Stadt verteilt waren. Und in Kopenhagen Fahrradfahren ist der Hammer. Dann habe ich in Kopenhagen gebadet, Weil die Dutzende Freibäder im Hafen haben und das Wasser ist super. Also jeder Städteplaner muss mal eine Reise nach Kopenhagen machen und sich das da ansehen.
Flo
00:23:04
Ja, das kann ich nur unterschreiben. Kopenhagen, Topfahrradinfrastruktur und auch eigentlich eine sehr schöne Stadt, aber sehr teuer.
Kim
00:23:11
Auf jeden Fall. Also wir haben meine Komponisten in Lund gesagt, wenn du in Kopenhagen lebst, musst du auch dänisches Geld verdienen.
Flo
00:23:20
Ja.
Kim
00:23:21
Das ist echt dürter. Alles mögliche. Ich war einmal essen, habe ich den ganzen Tag nichts gegessen, aber habe mich dumm und dämlich bezahlt für eine kleine Lasagne mit einem Getränk.
Flo
00:23:31
Ja, du hast deswegen nicht allzu lange verweilt in Kopenhagen und hast dich dann über die Öresundbrücke auf den Weg nach Schweden in deine nächste skandinavische Station gemacht. Weiß nicht, hast du in Malmö diese berühmte Skulptur mit dem Revolver, der vorne diesen Knoten drin hat? Die steht direkt am Bahnhof?
Kim
00:23:51
Ich war nicht im...
Flo
00:23:52
Bist du nicht ausgestiegen? Nee. Ah, gleich durchgefahren?
Kim
00:23:54
Aber die Skulptur stand auch in Lund vom Kunstmuseum. Ah, recht? Ja, also ein kleines Modell davon.
Flo
00:24:00
Okay, naja, schön, dann hast du die trotzdem gesehen und hast dich auf den Weg gemacht zu deinem ersten Nationalteameinsatz deines Lebens.
Kim
00:24:09
Ja, mit den alten Säcken. zu denen ich mich jetzt seit letztem Jahr erzählen durfte. Da habe ich ja die Weltmeisterschaft noch ausgelassen, aber dieses Mal durfte ich Europameisterschaft mit dem Germany Open Masters Team spielen. Und es war toll. Es war eins geile Zeit, wie unser Team-Motto war. Aber diesmal war es eins geile Zeit again. Für mich war es ja das erste Mal eins geile Zeit. Hat Bock gemacht. Schlussendlich sind wir als Vierter rausgegangen. Ein bisschen schade war. So Potenzial für die Dritte wäre drin gewesen. Aber das Turnier selber, die vier Tage da, fünf Tage, wenn man die erste Veranstaltung noch mitnimmt, war toll. Auch ziemlich K.O. danach, aber mein Körper hat gehalten. Ich bin persönlich sehr zufrieden mit mir, so mit meiner Leistung. Ich glaube nur zwei Throwaways, kein Drop. Statistik irgendwie auf dem sechsten Platz gelandet innerhalb unseres Teams, auch trotz D-Line. Jede Menge Assists und Goals gehabt, aber ich bin super happy. Hatte echt richtig viele coole Spiele.
Deep Thought
00:25:10
Für euch ging es quasi
Flo
00:25:11
Im Halbfinale raus gegen?
Kim
00:25:13
Frankreich.
Flo
00:25:14
Frankreich, die waren stark,
Kim
00:25:15
Oder? Die waren gut, die waren richtig gut.
Flo
00:25:18
Wie war es gegen M. Bay Vogel?
Kim
00:25:20
Das musst du Kenny fragen, der hat den versucht aufzuhalten.
Flo
00:25:25
Das ist auch eine Legende, der Typ, oder?
Kim
00:25:28
Unfassbar, dass der noch spielt und mit einer Energie und Elan auf dem Feld. War beeindruckend, ja.
Flo
00:25:33
2015 waren wir live dabei bei der Europameisterschaft in, was auch, Dänemark, oder?
Kim
00:25:39
Das war in Kopenhagen.
Flo
00:25:40
Ja, in Kopenhagen. Als er seiner damaligen Freundin den Heiratsantrag gemacht hat.
Kim
00:25:45
Ah so.
Flo
00:25:46
Ja, bei der Siegerehrung.
Kim
00:25:47
Oh, putzig.
Flo
00:25:50
Ich weiß gar nicht, ob das noch auf irgendeinem Stream drauf ist.
Kim
00:25:53
Keine Ahnung.
Flo
00:25:54
Ich weiß nicht, ob die gestreamt wurde.
Kim
00:25:55
Nicht gesehen.
Flo
00:25:56
Ja, genau. Dann hattet ihr noch das Spiel um Platz 3.
Kim
00:26:00
Gegen Finnland.
Flo
00:26:01
Und die habt ihr schon einmal geschlagen im ersten Spiel, ne?
Kim
00:26:05
Richtig, die haben wir im Pool geschlagen am Freitag. und am Sonntag im Spielplatz 3 leider nicht. Defense hatte nicht mehr so den Zugriff, wie wir sie am Freitag noch hatten, auch wenn wir den am Freitag erst in der zweiten Halbzeit geschafft haben. So in der ersten Halbzeit haben wir irgendwie zwei oder drei Turns geholt und davon keinen verwandelt. Aber dann in der zweiten Halbzeit immer mal wieder einen Turn und dann am Ende zwei oder drei zum Break verwandelt, sodass wir das Poolspiel 15-12 gewonnen haben.
Flo
00:26:34
War das nicht am Donnerstag?
Kim
00:26:36
Nee, das war Freitag. Ja, okay. Ziemlich sicher. Dann im Spiel um Platz drei war die Defense auch wieder erste Halbzeit. nicht gut genug, da groß Turns zu produzieren und in der zweiten Halbzeit, als wir die Turns hatten, haben wir auch jede Menge Chancen liegen gelassen. Die Offense hat sehr viel weggeschmissen oder wir hatten irgendwie vier Drops in der Endzone, zum Teil unbedrängt und Finnland hatte auf der anderen Seite eine Sahne an dem Tag, die haben irgendwie halt wie gesagt nur drei Turns in der Offense geworfen und in der Endzone irgendwie jede zweite Scheibe nochmal mit Glück gerettet oder waren doch noch dran, obwohl die eigentlich weg war. Es war deren Tag. Und die haben, naja, zurecht gewonnen. Sagen wir so. Die sind dritter geworden, das war okay. Aber ja, deren Offense zwei Turns oder drei Turns in 15 Punkten ist schon eine gute Leistung. Ein gutes Niveau gewesen auch in der Open-Division.
Flo
00:27:32
Ich mache jetzt immer so richtige Sportreportage. Wie hat sich das angefühlt, in dem Moment, als die Medaille so zum Greifen nah war und sie euch dann von Finnland entrissen wurde? Wie war die Stimmung danach im Team?
Kim
00:27:45
Ja, alle hatten Bock. Wie die Stimmung danach im Team war, war eigentlich gefasst, würde ich sagen. Wir sind ja alle gestandene Spieler, die schon alle mal ein Finale verloren haben oder sonst was. Natürlich jede Menge Leute auch hart angefressen, aber niemand war irgendwie bitter oder sowas. Waren alle nur so leicht enttäuscht dann und dann war man froh, okay, wir sind Vierter geworden, wir sind fertig, wir haben alle unser Bestes gegeben und hatten eine geile Zeit. Das war aber auch ein schönes Turnier da.
Flo
00:28:15
Eins geile Zeit, auch ohne Medaille.
Kim
00:28:17
Auch ohne Medaille. Das war okay.
Flo
00:28:20
Okay. Ich frage jetzt mal für die Nationalcoaches der zukünftigen Mastersmannschaften. Wie sind die Ambitionen so? Kommt ja vielleicht irgendwann nochmal eine Weltmeisterschaft?
Kim
00:28:31
Ja, die Sache ist halt erst in drei Jahren wieder. 2028 ist das nächste Masters-Event auf Nationalmannschaftsebene. Dann bin ich 37 oder 36, je nachdem wann das Event ist. Und dann kommen halt auch jede Menge neue Leute nach, die 33 sind. Heißt, ich müsste mich fit halten dafür. Ich darf keine großen Verletzungen haben, die mich irgendwie weit zurückwerfen oder rauswerfen.
Flo
00:28:56
Du kannst dich ja dann wieder fit machen. Aber ja, verletzungsfrei ist wahrscheinlich eine gute Voraussetzung.
Kim
00:29:02
Und dann, wo man ist, wie viel Zeit man hat. Auch im Team selbst sagen ja auch viele, man weiß nie, was in den nächsten drei Jahren sind. Zwei, drei Leute denken über Kinder nach und solche Sachen. Also es ist auf jeden Fall eine Ambition. Wäre geil, wenn ich das nochmal schaffen würde. Wir gucken mal, was in drei Jahren ist. Soweit will ich gar nicht denken.
Flo
00:29:21
Naja, ich lasse mir da überraschen, sag mal so. Dann waren noch ein paar andere deutsche Teams da. Es gab in allen drei Divisionen Deutschland übrigens, glaube ich, als alle fünf Divisionen. Deutschland als einziges Team mit Beteiligung in allen Divisionen.
Kim
00:29:36
Stimmt, ja.
Flo
00:29:39
Gab es noch ein paar andere Teams? Gab es da zwischendurch Kontakt? Habt ihr so ein bisschen voneinander mitgekriegt, wie es gerade läuft? Oder war das eher so, lief so parallel, aber man hatte keine Zeit?
Kim
00:29:48
Nee, das ging eigentlich ganz gut oder halbwegs gut. Du konntest immer mal ein paar Spiele von anderen Teams sehen. Ich habe von dem Mix-Team diverse Spiele gesehen. Ich habe von den Frauenteams, dem Boommaster-Team, habe ich zwei Spiele, glaube ich, sehen können. Von den Grandmasters habe ich so ein Spiel halb im Vorübergehen sehen können, aber von den Great Grandmasters leider gar nicht. Das war so ein bisschen zu wenig, also von mir, was heißt von mir, ich hab, das hat irgendwie zeitlich und ort-örtlich nie irgendwie hingegangen.
Flo
00:30:18
Ey, war das nicht alles an einem Ort oder gab's dann noch woanders was?
Kim
00:30:21
Es ist alles an einem Ort gewesen, aber die Felder waren zum Teil weit auseinander, so 5-10 Minuten Fußweg und wenn du dann, oh ich muss da hin, dann wieder zurück und Warm-up etc. Ist ein bisschen viel dann gewesen. Die Frauen haben, die Frauen und zum Teil das Mixteam waren dann auch öfter mal bei unseren Spielen, haben supported. Und insbesondere das Masters-Team der Frauen war immer sehr lautstark. Und das Frauen- und das Masters-Open-Team hat dann irgendwie das Mix-Team öfter mal unterstützt, als sie Halbfinale gespielt haben oder ihr kleines Finale.
Flo
00:30:51
Ja, jetzt teaserst du es quasi schon vorweg. Dann lass uns da gleich mal gucken. In der Mix-Division schafft Deutschland eigentlich eine etwas durchwachsene Pool-Phase. Drei Niederlagen bei vier Siegen und schafft es aber ins Halbfinale. Da geht es aber leider raus gegen Belgien. Ich glaube, die haben sich, keine Ahnung, die müssen sich irgendwie drei- oder viermal diese Saison getroffen haben. In Gent haben die, glaube ich, zweimal gegen Belgien gespielt.
Kim
00:31:18
Fünfmal so. Ja, fünfmal.
Flo
00:31:20
Also quasi der Gegner der Saison. Und im Halbfinale, obwohl, ich glaube, ich habe jetzt nicht den direkten Überblick, aber lass mich lügen. In Gent haben sie einmal gegen Belgien gewonnen und einmal gegen Belgien verloren, glaube ich. Was bei den anderen Turnieren war, weiß ich nicht. Im Halbfinale sollte dann nicht sein. Belgien gewinntet mit 15-13. Knappes Spiel und damit blieb dem Mix-Team genau das gleiche Schicksal wie euch. Nämlich dem Spiel um die Bronze-Medaille gegen Großbritannien. Und die haben es aber geschafft.
Kim
00:31:56
So wie auch alle anderen deutschen Teams, die Bronze, Medaillen, Spiele hatten. Aber ja, reiz rein. Die haben es aber geschafft.
Flo
00:32:05
Es war nicht böse gemeint, aber die haben es geschafft und Nille fängt den letzten Punkt. 15, 11 und damit Bronze für die deutschen MixerInnen. Herzlichen Glückwunsch.
Kim
00:32:19
Ja, nach langer, langer Vorbereitungsphase.
Flo
00:32:22
Ja, tatsächlich. Und einhergehend The Spirit Award.
Kim
00:32:27
Ja, stimmt. Das war auch noch stark.
Flo
00:32:29
Ja. Marsters haben wir mit dir schon gesprochen. Gucken wir vielleicht nochmal auf die Frauen. Das deutsche Frauenteam.
Kim
00:32:35
Ja, das hat leider ihr Viertelfinale verloren.
Flo
00:32:40
Das Pre-Semi haben die verloren. Auch gegen Finnland. Das ist so ein bisschen krass, oder? Also Finnland ist so eine Nation, die einem im Ultimate irgendwie lange nicht mehr untergekommen ist. Vor allem, weil die auch zwischendurch, glaube ich, die WFDF-Turniere so ein bisschen boykottiert hatten, weil die sich, glaube ich, mit dem Nationalen Verband und dem Weltverband so ein bisschen überworfen hatten. Jetzt sind sie wieder da und Surprise, Surprise, die sind eigentlich stark. Also gerade jetzt im Masters-Bereich, das sind natürlich die alten Generationen, die man auch noch, ich sag mal, von so Frisbee-DVDs kennt. Da war ja Finnland und Schweden noch deutlich präsenter als heutzutage. Die sind offenbar, da gab es offenbar ein paar, die dran geblieben sind. Ich weiß nicht, du hast, was du das, der gesagt hat, so, die haben da irgendwie 90% der finnischen Ultimate-Szene in dem Alter aufs Feld gebracht?
Kim
00:33:28
Nee, das war Norwegen. Wir haben gegen in Norwegen gespielt und Norwegens Open Team war so ziemlich 10% der norwegischen Ultimate Community und alle, die in dem Alter spielen dürften. Was schon beeindruckend war.
Flo
00:33:43
Stark.
Kim
00:33:44
Unter anderem auch Ricarda Kreuter aus Deutschland, die jetzt da seit langerem in Norwegen lebt. Und ich habe auch ein Shirt getradet von Norwegen.
Deep Thought
00:33:56
Lustigerweise. Oh, er hat es dabei.
Flo
00:33:58
Und ich habe es dabei. Ihr könnt es jetzt alle nicht sehen, aber er hat es dabei.
Kim
00:34:01
Und das ist super nice.
Flo
00:34:03
Es ist ein Trikot mit weißem Körper und einem blauen rechten kurzen Ärmel und einem roten linken kurzen Ärmel. könnte hochfrankreich sein, aber steht für Norwegen und das weiße Trikot fädet nach unten mit so grünen Strichen aus und dann sieht man noch so...
Kim
00:34:23
Grüne Strichen.
Flo
00:34:24
Das sind die Nordlichter, ja. Entschuldigung. Die Nordlichter, die über den Bergen Norwegens, über den Fjorden Norwegens leuchten.
Kim
00:34:34
Das war ganz lustig. Wir haben dann beim Mixfinale da gesessen, neben den Norwegern, die uns auch, ich glaube, im Spiel um Platz 3 angefeuert haben, und die haben im Laufe dieses Finals quasi gesamtes deutsches Team ausgetradet und da sind jetzt zwei, drei Spieler, die haben den gesamten Trikotsatz. Hose, Trikots, Helldunk, die könnten bei Deutschland spielen.
Flo
00:34:56
Alles rübergegangen. Einmal Trikotsatz tauschen, bitte.
Kim
00:35:00
Einmal Trikotsatz getauscht, ja. Sehr, sehr lustig.
Flo
00:35:04
Ja, jetzt sind wir quasi ein bisschen abgeschwiffen. Deutschland, wie gesagt, im Pre-Semi in der Frauendivision raus, holt dann aber danach jedes Spiel gegen die Schweiz im unteren Halbfinale 15-8 gegen Belgien 15-11 und damit steht am Ende der fünfte Platz zu Buche. Willst du uns noch kurz was über die Grand und Great Grandmasters? Nur der Vollständigkeit halber?
Kim
00:35:27
Ja, der Vollständigkeit halber in den Grandmasters haben die Deutschen auch den dritten Platz gemacht.
Flo
00:35:33
Und ich glaube, die haben auch Spirit gewonnen.
Kim
00:35:35
Die haben auch den Spirit gewonnen, ja. Und in der Great Grandmasters Division ebenfalls der dritte Platz und Spirit zweiter.
Flo
00:35:43
Nach, Achtung, Achtung, Italien. Altersmilde.
Kim
00:35:52
Italienische Altersmilde.
Flo
00:35:55
Herzlichen Glückwunsch Italien. 11,2 unerreichte Höhen seit Jahren. Kannst du vielleicht nochmal, jetzt um diese Lundsache bei den alten Menschen einmal abzurunden, was war dein Moment des Turniers?
Kim
00:36:14
Mein Moment des Turniers.
Flo
00:36:15
Also ich weiß, da gibt es wahrscheinlich jetzt ganz viele, die nah beieinander sind, aber nimm uns mal kurz mit zu einem persönlichen Moment.
Kim
00:36:22
Wir haben immer nach den Spielen so einen Rambock gewählt, der ist quasi so MVP für irgendeine Aktion während des Spiels.
Flo
00:36:31
Ach, das sollte dieses Vieh da sein, oder was?
Kim
00:36:33
Ja, das sollte das Vieh sein.
Flo
00:36:35
Ah, okay, jetzt verstehe ich das erst mal.
Kim
00:36:37
Ja, das war so ein Insider-Ding für das Team, unser Motto und wo wir uns gedreht haben. Ein Highlight war so Sachen, die sich so organisch ergeben haben, wie ein, zwei Cheers, die wir dann nicht vorher ausprobiert haben und sich dann ergeben haben und dann vom gesamten Team getragen wurde, weil es dumm und lustig war und wir alle da auf einer Wellenlänge waren.
Deep Thought
00:37:01
Für mich persönlich mein Highlight war,
Kim
00:37:04
Glaube ich, der Catch gegen Irland, als ich rückwärts springend einen Knife gefangen habe und den noch reingetaut habe. Das war, ich stand da so im Poach, habe gerufen Poach und Matze wirft einen Knife über, drei, vier, fünf Iren rüber, hintere Endzonenlinie, ich springe hoch, hole den noch mit dem Knife und nutze meine Körperlänge, um den noch irgendwie reinzutun. So wie ich es häufiger mache. Oder auch in Lüneburg gemacht habe am Wochenende.
Flo
00:37:30
Tatsächlich, das sind so, wenn man so Turniere in der Retrospektive betrachtet, immer so ein, zwei Plays, die dann so im Kopf haften bleiben, Manchmal sind die sehr schmerzhaft, diese Momente. Und manchmal sind es aber auch großartige Momente, aus denen man nochmal viel ziehen kann.
Kim
00:37:50
Ansonsten, was das Turnier eigentlich auch so geil gemacht hat, für mich, neben dem Spielfeld, war es auch super angenehm. Meine Zimmerbuddies waren cool mit Lennart und Max. Die Teamchemie hat gestimmt. Du konntest immer mit irgendeiner anderen Gruppe abhängen. und wir haben da mal auf dem Bahnhofsvorplatz rumgehangen. Entweder haben wir uns da Essen geholt und haben dann da rumgesessen und uns... Über den Tag unterhalten, über Altmögliche, über Ultimate, über Privates oder...
Flo
00:38:19
Das ist so im Masters-Bereich nochmal so sein, wie man früher als Jugendlicher war, auf dem Bahnhofsvorplatz abgammeln. Ja, auf dem Bahnhofvorplatz rumgekornert,
Kim
00:38:27
Das war echt sehr lustig. Dann die Leichtigkeit, die dieses Team trotzdem hatte, trotz kompetitivem Ernstes, den wir hatten, wenn wir auf dem Spielfeld standen, wenn wir unser Warm-up begonnen haben, diesen Schalter umzulegen. Das war so einfach mit diesem Team und es hat immer so Bock gemacht, danach auch wieder zurück in den Blödel-Modus zurückzufallen. Beispielsweise Lennart und ich sind ins Freibad gegangen, nee, nicht ins Freibad, ins Schwimmbad gegangen, weil wir irgendwie drei Stunden Zeit hatten bis zur Öffnungsfeier und haben da in der Sauna gesessen und haben so eine Kletterwand und dann rutschen, runtergerutscht. einfach weil, ja gut, was sollen wir denn machen? Wir haben die Stadt jetzt schon gesehen. Irgendwie müssen wir die Zeit tot kriegen. In der Sauna sitzen, das ist auch cool. Dann waren wir super entspannt zur Eröffnungsfeier gekommen, während alle anderen da so ein bisschen im Regen gewartet haben. Aber so schlimm war der Regen dann doch nicht.
Flo
00:39:14
Es wurde ja da noch besser.
Kim
00:39:17
Wir hatten jeden Tag 28 Grad und Sonnenschein. Ich habe meine Reise Sonnencreme leer gemacht, was normalerweise nicht so passiert.
Flo
00:39:24
Da hast du ja auch immer, vielen Dank dafür, diese weiße Basecap getragen. Da konnte ich dich immer gut erkennen.
Kim
00:39:29
Ja, weil das schwarze Basecap viel zu heiß gewesen wäre. Dafür habe ich es gekauft. Dann würde ich passend zu weiß, weil wir eigentlich nur in weiß gespielt haben, bis auf das kleine Finale, passend zu dem Trikot, weil ich eine Mütze hatte.
Flo
00:39:44
Ja, aber es war kein Germany Basecap, oder? Doch. Wirklich?
Kim
00:39:48
Mhm.
Flo
00:39:49
Boah.
Kim
00:39:52
Stimmt da drauf.
Flo
00:39:54
Okay.
Kim
00:39:55
Wenn schon, denn schon, ne? Ja, Chemie. Ja. Ich überlege gerade, was mir noch so zu Lund einfallen würde. Die Organisation vor Ort war toll.
Flo
00:40:07
Ja?
Kim
00:40:08
Ja, war gut gemacht. Emo, die EUF benutzt jetzt auch Bula.
Flo
00:40:12
Ja, hab ich auch gesehen.
Kim
00:40:14
Das war sehr praktisch und war gut für alles mögliche.
Flo
00:40:16
Ja, tatsächlich auch das Live-Scoring hat mir gut gefallen. Also selbst wenn die Spiele nicht auf den, naja, auf den Veo-Camp-Feldern, nenne ich es mal, weil so richtig unter Streaming fällt, will ich das noch nicht bezeichnen, zu sehen waren, dann konnte man trotzdem mitfiebern so ein bisschen. Und das finde ich eigentlich, das ist so eine einfache, so eine einfache Sache, die Leute, die zu Hause sind, noch so ein bisschen mitzunehmen, wenn man das nicht schafft, quasi, die haben ja auch ein Livestreaming gehabt, aber wenn es halt keine andere Möglichkeit gibt, das würde ich mir irgendwie mehr wünschen.
Kim
00:40:50
Ja, das stimmt. Dafür brauchst du aber dann auch die Volunteers, die das machen. und dafür Zeit in Angriff nehmen. Das war ganz cool. Wir hatten unser eigenes Team volontär hin. Dice aus Bonn, deren Geschichte ich jetzt kenne zu den Spitznamern nicht hier in vorne. Top gemacht, Kim. Hast du echt gut recherchiert.
Flo
00:41:08
Willst du uns die Geschichte jetzt wenigstens erzählen?
Kim
00:41:10
Weil sie irgendwie im Austausch in England einen Beutel mit 200 Würfeln mit sich rumgeschleppt hatte für vermutlich Rollenspiel oder sowas. Und dann brauchte sie einen Spitznamen, weil keiner ihren deutschen Namen aussprechen konnte. Und dann hat man sie Dice genannt.
Flo
00:41:26
Ich glaube, es gibt Schlimmere. Und Dice, was hat die für euch gemacht?
Kim
00:41:29
Die war unsere Teamvolunteerin. Sie heißt, sie hat jedes Spiel von uns gescored, sich um euer Kram für unser Team gekümmert. Wenn wir noch irgendwas machen mussten, hat auch manchmal Wasser geholt, was so eigentlich überhaupt nicht ihre Aufgabe war, aber aus Nettigkeit trotzdem gemacht.
Flo
00:41:45
Ja, wenn man so einen persönlichen Volunteer-Job hat, dann entwickelt man ja auch so eine bestimmte Beziehung. Wie heißt dieses Syndrom?
Kim
00:41:59
Stockholm-Syndrom. Die passen zu Skandinavien.
Flo
00:42:04
Als Gefangene von Team Deutschland Open Masters hat sie ein Stockholm-Syndrom entwickelt.
Kim
00:42:14
Noch ein Ding, ich habe dieses Trikot hier, fällt mir gerade ein, das habe ich gegen mein einziges rote Shirt getauscht. Und es war ein Running Gag geworden in dem Masters-Team, dass ich der Depp bin, der nie sein rotes Shirt dabei hat. und jetzt habe ich nicht mal mehr rote shirt also.
Flo
00:42:28
Spenden sind gern gesehen an der
Kim
00:42:29
Stelle ich wusste es gibt eine nachbestellung.
Deep Thought
00:42:34
Sonst kann ich mir
Kim
00:42:35
Jahrelang noch was anhören dass ich wieder mein shirt nicht dabei hat rot früher haben.
Flo
00:42:40
Wir beim training mal gesagt rot ist keine farbe kommen damit nicht
Kim
00:42:45
Zum zum training rot und grün sind keine farben ich wollte noch grünes shirt haben aber die ihren habe mich hängen lassen Ich war vermutlich zu spät zum Traden.
Flo
00:42:55
Liam Grant.
Kim
00:42:56
Ich habe gegen Liam Grant gespielt. Zweimal dieses Jahr. Den müssten wir mal einladen zum Podcasten. Für nächstes Jahr zur EMUG.
Flo
00:43:03
Ja, aber der hat ja zu tun jetzt. Der muss ja jetzt die WM organisieren.
Kim
00:43:07
Ja, deswegen. Dass wir ihn zur WM mal interviewen. Und dann kann ich ihm vorwerfen, dass ich immer noch kein Irland-Trikot habe. Obwohl Interesse bestand.
Flo
00:43:15
Ich habe auch immer noch kein Alti-TV-Shirt, was ich mal bei deren Tippspiel gewonnen habe. Oh. Weil ich hatte die dann, glaube ich, mit dem, ich weiß gar nicht, mit welchem Account ich die da angeschrieben hatte, hatte ich nochmal gefragt, er könnte mir mal jetzt hier das Shirt schicken. Und dann meint die bloß, wenn wir etwas mehr kooperieren. Und ich glaube, es ging auch irgendwie um Kommentatoren-Schnickschnack. Ich hab das doch gewonnen, ihr Pisser. Na gut.
Kim
00:43:44
Scheinlich gut genug gewonnen.
Flo
00:43:46
Nee. Ich hatte sogar, als wir in Wroclaw das Ding gemacht haben, das Finale kommentiert haben mit Jinx, hatte ich die auch nochmal gefragt.
Kim
00:43:53
Aber hatten sie keinen Star, oder?
Flo
00:43:55
Hatten sie keine da.
Kim
00:43:56
Tja.
Flo
00:43:57
Ich komme nicht mehr in mein Alti-TV-Shirt. Den würde ich tatsächlich tragen, als langjähriger Patreon und eigentlich auch Alti-TV-Fan.
Kim
00:44:04
Ja, ich habe tatsächlich Felix, ach, liebe Grüße von Felix noch.
Flo
00:44:09
Frag ihn das nächste Mal bitte mal nach meinem Alti-TV-T-Shirt.
Kim
00:44:11
Von Felix und von Nemo. die ich beide, in deren Gespräch ich gecrashed bin, auf der Party. Die haben sich so ein bisschen abseits hingesetzt.
Flo
00:44:19
Die beiden haben sich unter... Ach so, die wollten hier wahrscheinlich Business machen.
Kim
00:44:23
Die haben Business gemacht und ich habe mich hingesetzt, einfach nur Hallo gesagt und kurz das Gespräch gestört.
Flo
00:44:28
Wie so ein richtiger Creep.
Kim
00:44:30
Ja, war mir ein bisschen unangenehm. Hallo. Aber hat sich dann, erledigt, zwei, drei Smalltalk-Sprüche später und dann habe ich mich wieder entfernt und die konnten noch stundenlang Politik machen, habe ich es genannt.
Flo
00:44:43
Okay.
Kim
00:44:44
Ohne mich, ohne dass die Presse zuhört.
Flo
00:44:47
Die Presse. Ja, aber das bringt uns vielleicht nochmal zu einem Thema, nämlich der Stream-Abdeckung über diese Veo-Cams. Da gab es auch zwischendurch ich glaube bei Facebook oder so eine Diskussion darüber, ob man denn nicht beim EUF Erstattung für bezahlte Geld kriegen könne, ob der schlechten Qualität.
Kim
00:45:09
War so schlimm, ja.
Flo
00:45:11
Naja, du hast halt die Veo-Cams Manchmal funktionieren die besser, manchmal funktionieren die schlechter, aber die haben halt echt das Problem, dass die Leute die sich an der Sideline warm machen oder, keine Ahnung, allein die Möglichkeit zwischen den Punkten mal auch eine Line zu fokussieren und zu gucken, wer jetzt als nächstes spielt. Das gibt es halt alles nicht, weil die Kamera, gerade wenn keine Action auf dem Spielfeld davor ist, irgendwas mitnimmt, was dann auch irgendwann nervt. Also ich habe echt viele Streams geguckt. Zugegebenermaßen war es ganz gut, dass in den meisten Fällen der Score stimmt hat, sodass du auch zwischendurch mal einschalten konntest, ohne komplett ahnungslos von dem Spiel zu sein, was du dir da gerade anguckst. Aber qualitativ hatte ich alles mögliche, echt schlechte Qualität, Stream-Abrisse, sodass man so ein Pixelspiel geguckt hat und dann noch ohne Kommentar. Das hat jetzt nicht so richtig viel Spaß gemacht, diese Streams zu gucken, aber es war immerhin eine Möglichkeit, überhaupt zu gucken. Das ist wahrscheinlich dann so die die euf argumentation aber ich würde mir schon wünschen vielleicht mehr auf qualität statt auf quantität zu gehen weil ich muss eigentlich nicht alle spiele gucken wenn man so ausgewählte spiele gucken kann dafür aber mit replays und kommentar und unterschiedlichen kamera perspektiven und so dann würde das mein Entertainment-Geschmack auf jeden Fall eher treffen als diese AI-Camps.
Kim
00:46:36
Ja, ja.
Flo
00:46:37
Ich habe jetzt einfach mal das in den Ether gesprochen. Und ich meine, wenn die beiden sich unterhalten haben, vielleicht gibt es ja da wieder eine stärkere Kooperation. Ich meine das auch so.
Kim
00:46:45
Ich will nicht zuhören, aber ich bin schon interessiert am Resultat.
Flo
00:46:48
Ja, dann freuen wir uns darauf, vielleicht demnächst überrascht zu werden, wenn dann irgendwie so eine Kooperation, falls es die wieder geben sollte, announced wird. Ja. Ich würde mich freuen.
Kim
00:47:00
Jo, ich auch. Da war das Turnier vorbei und ich bin erst Montagabend zurückgeflogen. Heißt. Ich hatte noch Zeit, mir die Jugendlichen und den Jugend-Summit anzuschauen.
Flo
00:47:10
Ja, als das 4711 Kölsch-Wasser verdunstet war, kamen die Jugendlichen.
Kim
00:47:17
Hä?
Flo
00:47:17
Ja, wegen so einem alten Herren-Parfüm.
Kim
00:47:20
Ach so. Nee.
Flo
00:47:22
Nee.
Kim
00:47:24
Ich lass das mal so im Raum stehen.
Flo
00:47:26
Lass das mal im Raum stehen.
Kim
00:47:27
Alter Herr.
Flo
00:47:28
Ich darf das ja sagen.
Kim
00:47:31
Ich habe mir die Jugendlichen da geguckt und es war wie, wenn du dir einen Stream anguckst und dann auf eineinhalbfache Geschwindigkeit gedrückt hast, wenn du vorher eine Woche lang alte Leute hast, alte Welt spielen sehen. Plötzlich war alles dynamisch, die Leute waren schnell und die konnten werfen und hin und her, die sind gerannt übers Feld. Faszinierend.
Flo
00:47:51
Und gesprungen ganz viel.
Kim
00:47:53
Jeder Aktion ist jemand irgendwo hinterher gesprungen. Es war beeindruckend. ohne Rücksicht auf Verluste.
Flo
00:48:02
Vielleicht nochmal kurzer Background, direkt im Anschluss an die EMUG Fund in Lund, der, die das Youth Summit statt, das ist ein internationales Jugendturnier, in unterschiedlichsten Divisionen gewesen, es gab Open, Mixed, Frauen und ich glaube irgendein SchülerInnen-Turnier war da auch noch, weil da gab es irgendwie noch eine U12-Division oder so, die da teilweise noch mit aufgefloppt ist. Also eine Mischung aus Nationen, Nationalteams und Clubteams, die sich da in Schweden getroffen haben und einfach mal gespielt haben. In einer Zeit, in der vermeintlich viele Nationen auch die großen Sommerferien haben. Sprich, gute Möglichkeit, um mal ein bisschen Austausch auch über den Sport im Jugendbereich zu machen. Tatsächlich gab es auch eine ganze Menge Beteiligung von Jugendlichen aus Potsdam. Ich bin sehr froh, ich zähle mal ganz kurz durch. Ich glaube fünf SpielerInnen aus Potsdam in Lund beim Youth Summit in unterschiedlichen Teams. Korrekt. Nämlich im Open-Bereich, im Open-Bereich. Frauen-Mädchen-Bereich und beim International Pick-Up-Team, was es auch noch gab. Richtig. Ja, da haben wir unsere Tochter hin entsandt und sie war sehr begeistert. Sie hatte wohl sehr viel Spaß und der Austausch zwischen den Jugendlichen war wohl richtig cool.
Kim
00:49:37
Stell ich mir so vor, ich war stiller Beobachter, hier und da mit ein, zwei Coaches gesprochen, ein, zwei Jugendliche haben meine Stimme erkannt, wie vorhin schon angemerkt und dann stand ich da im Regenschirm wenn die Jugendlichen hatten, das Pech, das schlechte Wetter abzubekommen, nachdem wir da eine Woche Sonnenschein hatten.
Flo
00:49:55
So ist das in Nordeuropa. Vielleicht nur ganz kurze Ergebnisse. Germany 1 in der Open Division verpasst leider die Bronze-Medaille im Universe. Verlieren 11 zu 12 gegen Frankreich 1. Germany 2 fliegt schon im Viertelfinale raus. Schaffen es dann Am Ende auf den siebten Platz und mit dabei auch die Lufos, Clubteam, die haben den achten sich geholt in der Opendivision. In der Frauendivision, das deutsche Team, Halbfinale 12-3 gegen Belgien und dann leider Finale verloren gegen Frankreich, auch im Universe. 8 zu 7, 7 zu 8, aber starke Silbermedaille.
Kim
00:50:43
Ja, auf jeden Fall. Ich habe es auch spielen sehen. Sah gut aus.
Flo
00:50:47
Im Mix-Bereich gab es auch noch ein bisschen Jugendbeteiligung aus Deutschland, nämlich die Lions waren da. Ende treffen sie auf die Moskitos und die Moskitos schlagen die Lions mit 11 zu 8, holen sich damit die Bronzemedaille und schubsen die Lions vom Treppchen.
Kim
00:51:06
Ja, U14, ne? Brauchst du da schon so Competition?
Flo
00:51:10
Ich weiß, kann man drüber diskutieren, aber weißt du, allein der Austausch und die Möglichkeit, ein Ferienlager mit Sporthintergrund zu machen und also kann eigentlich nichts Besseres sein.
Kim
00:51:25
Ja, warum nicht?
Flo
00:51:25
Ist doch geil. Ich find's toll.
Kim
00:51:28
Ja, der U-Summit ist so ein Ding, dass sie aus dem Boden gestampft haben, weil es diesen Übergang von U14 zu U17 mit diesem Drei-Jahres-Rhythmus immer einen Jahrgang hinten runterfällt, der dann, wenn du diesen Schritt gehst.
Flo
00:51:42
Der dann schon zu alt ist,
Kim
00:51:43
Ja. Der dann schon zu alt ist für die nächste Nationalmannschaft. Finde ich eigentlich eine ganz nette Idee, den Kids dann noch sowas zu bieten, sowas Großes.
Flo
00:51:50
Ja, ich stimme dir da vollkommen zu.
Kim
00:51:52
Und auch beeindruckend, das Level, auf dem die spielen. Du kennst die Jugendlichen da. Und es ist schön zu sehen, weil vor zehn Jahren, hätte ich dir das nicht vorstellen können, was da für ein riesen Event daraus gebaut wurde und was da jetzt stattgefunden hat.
Flo
00:52:08
Naja.
Kim
00:52:09
Oh ja?
Flo
00:52:10
Es gab ja auch die European Youth Ultimate Championships schon vor sehr langer Zeit hier, wo man hier noch so Bilder von oder Videos von Holger Beutenmüller als Stippi kennt. Da gab es auch schon richtig fette Dinger. Aber es fand halt dieses Jahr mal in Schweden statt. Es gab internationale Beteiligung und ich glaube, es war ein geiles Ding.
Kim
00:52:33
Dann nehme ich alles zurück. Was ich gesagt habe, behaupte das Gegenteil.
Flo
00:52:38
So, wollen wir mal diesen unglaublich langen Stall hier abschließen?
Kim
00:52:41
Müssen wir, sonst kommen wir nicht vorwärts.
Flo
00:52:43
Ja, es geht weiter. Wir verabschieden uns aus Schweden und schreiten voran.
Deep Thought
00:52:54
Perlen der Wurfpost
Music
00:52:58
Deep Thought
00:53:03
Mittwoch,
Kim
00:53:04
Der 12. September 2012, 6.40 Uhr, Software zur Berechnung von Head-Turnieren. Hallo Frisbeespieler und vor allem Turnierorganisatoren. Ich habe meine momentane Freizeit, ja, Kreuzbandriss auf den vier Ferkel. Dazu genutzt eine Software fertigzustellen, die einem das Zusammenstellen der Teams für Head-Turniere erleichtert. Man kann Spielerlisten eingeben oder importieren, die Name, Skill, Heimatteam und Größe enthalten müssen. Die Software berechnet eine optimale Verteilung in die angegebene Anzahl von Teams. Dabei ist fertig relativ. die Software höchstens als Beta zu werten. Wer sie dennoch ausprobieren will, kann sie bei mir erfragen. Einfach antworten. Kleine Einschränkung. Leider habe ich die Software in C plus geschrieben, weswegen sie momentan nur unter Windows mit .NET Framework verwendbar ist. Schreibt mir doch bitte auch, falls Interesse an Versionen für andere Betriebssysteme besteht. Bei genug Interesse werde ich die Software in Java umschreiben. Grüße, Korbo. PS, die Software ist garantiert virenfrei. Ich habe sie selber geschrieben. Wer sich den Quellcode anschauen will, kann auch diesen von mir bekommen.
Deep Thought
00:54:42
Stalling 6
Kim
00:54:50
Kreatives Scheiben. Wunderbar, kreatives Scheiben. Auch wieder, von Micha. Solange ich da gefüttert werde mit Ideen, muss ich selber nicht kreativ werden. Von daher, here we go. Let it rip, habe ich es mal genannt. Er hat vorgeschlagen, anstelle eines Flips, ein Beyblade-Duell in der Frisbeescheibe stattfinden zu lassen.
Flo
00:55:12
Ein was für ein Ding?
Kim
00:55:13
Ein Beyblade-Duell. Das ist vielleicht nicht mehr deine Generation, aber zu meiner Generation gab es diese kleinen Kampfkreisel aus Plastik, die du mit so einer Startfunktion in eine Arena geschmissen hast und dann sind die so immer gegeneinander gedotzt, bis einer davon umfiel und der andere sich nur gedreht hatte und der hat dann gewonnen. Sagt dir nichts, Beyblade?
Flo
00:55:36
Nee, vielleicht ist es auch so ein Ost-West-Ding.
Kim
00:55:39
Nee, glaube ich nicht. Ich zeige dir.
Flo
00:55:42
Mal ein Bild davon. Also ich verstehe schon, was ein Kreisel ist. Wir hatten einen Brummkreisel.
Kim
00:55:46
Nee, nee, das war so, das war mit einem Anime und jede Menge Merch-Kram zum Verkauf.
Flo
00:55:51
Da bin ich vielleicht einfach raus.
Kim
00:55:53
Hier, guck dir mal an. So krass sahen die Viecher aus. Full Metal Beyblade.
Flo
00:55:58
Full Metal? Ja. Man muss quasi auch in Deckung gehen, wenn man die Teile aufruppt.
Kim
00:56:03
So sahen die Dinge aus. Das war der Anime dazu. Nee, sag dir nichts.
Flo
00:56:07
Hab ich noch nie gesehen sowas. Okay.
Kim
00:56:10
Exakt da ist der Generationenunterschied zwischen uns beiden. Quatsch. Doch, doch. Sag das nicht so. Das so ein Nerd-Scheiß. Nee, das sind acht Jahre. Für mich war das als Kind, als Jugendlicher cool. Da war ich zwölf, dreizehn. Du warst da einundzwanzig. Also dich würde das einen Scheißdreck interessiert haben.
Flo
00:56:32
Für mich war das auch cool. Okay. Und die Scheibe soll dann quasi die Arena bilden, wo sich diese Kampfkreise miteinander duellieren.
Kim
00:56:41
Exakt das.
Flo
00:56:42
Wo hat man das normalerweise gemacht?
Kim
00:56:45
In einer speziell dafür verkauften Arena.
Deep Thought
00:56:48
Oh!
Kim
00:56:48
Oh Gott. Und dass ich die nicht jeder leisten konnte oder leisten wollte, haben wir das meistens auch auch.
Flo
00:56:53
Oh Gott, das ist auch ein Lifehack.
Kim
00:56:55
Auf Tischtennisplatten oder auf Tischen gemacht.
Flo
00:56:59
Ja, okay.
Kim
00:57:00
Oder einfach so auf dem Boden.
Flo
00:57:01
Wie viele Zehen sind dabei verloren gegangen?
Kim
00:57:04
Gute Frage. Es gibt eine lustige Geschichte. Als wir die Originaldinger uns noch nicht leisten konnten, war ich bei meinem Kumpel Jörg und wir haben uns Beyblades aus Lego gebaut. Und die waren einfach zehnmal so groß.
Flo
00:57:16
Wie sagt man denn auf Deutsch dazu?
Kim
00:57:19
Kampfkreisel? Keine Ahnung. Bayblade ist halt dieser geschützte Name. Diese Bayblade-Dinger waren halt so groß wie diese Packung oder hier deine Kopfhörerbox. Und dann haben wir die Brummkreisel, diese Kampfkreisel aus Lego gebaut, weil wir uns die Dinger nicht leisten konnten im Original. Und die waren dann so groß wie eine Milchpackung und so breit. Und die haben was gewogen. Und wir haben dann in der Küche von Jörgs Familie damit gespielt und unten die Verschalung an den Küchenwänden und an der Küche zerstört, weil die halt da immer wieder reingeknallt sind. Ja, ja. Und sich halt gegenseitig diese Lego-Teile zerfetzt haben. Ja. Das sind auch meine Erinnerungen an Beyblades.
Flo
00:58:08
Okay.
Kim
00:58:08
War eine kurze Phase, glaube ich. So ein oder zwei Jahre maximal.
Flo
00:58:11
Ja, nice. Falls du so ein Ding nochmal auftreibst, können wir gerne ein Beyblade-Duell in einer Frisbeescheibe machen.
Kim
00:58:19
Genau, und das dann als Entscheidung für den Flip.
Flo
00:58:21
Okay, dann müssen wir jetzt also zusätzlich zu den Kleeds und den Sportunterhosen und so, der Kopflampe und dem Handtuch auch noch Beyblades einpacken, damit wir definieren können, wer jetzt hier mit welcher Farbe spielt oder von wo mit Offense oder Defense anfängt.
Kim
00:58:39
Exakt. Ich meine, das ist jetzt nicht die beste der kreativen Scheibenideen, die wir je hatten.
Flo
00:58:44
Nee, ich finde die tatsächlich eigentlich gar nicht schlecht. Die Sache ist, das wäre jetzt was quasi, um in dieser Beyblade-Community für Aufruhe zu sorgen, die sich dann nicht mehr die teuren Arenen kaufen müssen, sondern einfach eine geile Frisbee-Scheibe.
Kim
00:59:02
Können dann eine 4.0 nehmen oder irgendwie andere, die halt langsam ausgemustert werden.
Flo
00:59:08
Ja, aber danke. Jetzt weiß ich endlich, was es ist. Falls mich jemand mal darauf anquatscht, dann bin ich wenigstens nicht komplett ahnungslos. Let it rip in diesem Sinne.
Kim
00:59:18
Let it rip.
Deep Thought
00:59:22
Kim.
Kim
00:59:23
Hi.
Flo
00:59:24
Am Wochenende, am vergangenen, war es soweit. Die ersten Saisons für dieses Jahr wurden beendet. Nämlich die Open und die Frauensaison. Hi.
Kim
00:59:39
Open und Frauen. vorbei. Zumindest auf nationale Ebene.
Flo
00:59:42
Game over. Und damit ist auch klar, wer sich für die VUG 2026 in Limerick qualifiziert hat. Auch das. Auch das. Wollen wir da oben anfangen oder wollen wir erstmal von unserem persönlichen Wochenende berichten?
Kim
00:59:59
Ja, dann berichte mal.
Flo
01:00:01
Ja, Kim und Dick, wir haben beide Spielwochen in der 2. Liga Nord in der Open-Division bestritten. Kim hat sich am ersten Wochenende in Kiel ein bisschen am Oberschenkel verletzt, aber hat sich dann quasi noch ein bisschen geschont, weil ja die Europameisterschaft vor der Tür stand, von der wir ja gerade ausführlich gehört haben. Richtig. Aber jetzt am Wochenende haben wir quasi die Saison zusammen abgeschlossen, sind dafür das zweite Mal in Folge, hat es zusammen mit der zweiten Liga Nord der Frauen stattgefunden, nach Lüneburg gefahren, ins schöne Lüneburg kann man sagen. Ja, wir hatten nach einem schwierigen ersten Wochenende, nachdem hatten wir ja schon eine Folge, da haben wir nicht ein Wort darüber verloren,
Deep Thought
01:00:44
Was auch okay ist,
Flo
01:00:45
Aber ich glaube jetzt zum Saisonabschluss gar nicht so schlecht, das nochmal Revue passieren zu lassen. Wir hatten ein schwieriges erstes Wochenende, konnten kein Spiel für uns entscheiden, hatten aber eigentlich auch ein paar gute Spieler dabei, zum Beispiel ein Universe-Spiel gegen den späteren Liga-Gewinner, nämlich Köln. Aber am ersten Wochenende haben uns so ein bisschen die Beine gefehlt und jetzt in Lüneburg war das große Ziel, die Klasse zu halten. Wobei eine Sache uns schon so ein bisschen in den Karten gespielt hat. Es gab nämlich zwischen ersten und zweiten Wochenende eine Teamabsage in der zweiten Liga Nord, beziehungsweise sogar in beiden Divisionen. Die Family hat es sich nicht nehmen lassen und hat ihren Spot in der Mix-Division beim Windmill wahrgenommen und hat dafür quasi... Das zweite Liga-Wochenende, das zweite Spiel-Wochenende abgesagt. Ja. Ein bisschen schade, dass man sich das nicht im Vorfeld überlegt hat. Da hätten ja durchaus Teams auch nachrutschen können. Zumindest im Open-Bereich. Ja. Das ist so ein bisschen, naja.
Kim
01:01:52
Oh ja.
Flo
01:01:52
Es hat ein kleines Geschmäckle, würde ich sagen. Ein Geschmäckle, ja. Es hat ein kleines Geschmäckle. An der Stelle herzlichen Glückwunsch an die Family zum 34. Platz in der Mixedivision beim Windmill.
Kim
01:02:02
Ist das letzter oder?
Flo
01:02:04
Nee, ich glaube, es waren noch drei dahinter oder ich
Kim
01:02:07
Weiß nicht genau. Gut, dann lief das doch.
Flo
01:02:09
Ja, das ist schacke. Herzlichen Glückwunsch. Es war sehr schön in Lüneburg.
Kim
01:02:13
Ja, Lüneburg, schöne Stadt.
Flo
01:02:15
Auch gute Sportanlage, muss man sagen. Auch das, ja. Also selten so gut gepflegt Plätze gesehen. Ein bisschen schade, dass es quasi verhältnismäßig feucht war und demzufolge man viel Zeit damit zugebracht hat, den Schlamm und den Rasen aus seinen Stollenschuhen rauszukratzen. Aber wenn wir uns vielleicht gleich noch über die erste Liga Open unterhalten, das war nochmal ein ganz anderes Niveau im Sinne von Feucht.
Kim
01:02:43
Das Wetter war gut in Lüneburg.
Flo
01:02:45
Das Wetter war tatsächlich gut. Jetzt können wir es ja quasi sagen, wir haben es auch geschafft die Klasse zu halten. Wir hatten zusätzlich wir sind quasi auf Platz 6 gelandet, waren quasi der letzte Platz,
Kim
01:02:57
Der gerade so auf Platz 6 gelandet.
Flo
01:02:59
Gerade so auf Platz 6 gelandet, aber wir konnten uns quasi aus eigener Kraft noch halten, aber es ging nur um Punkte. Wir waren quasi im direkten Vergleich mit den Holsteiner Cox. Wir hatten aber dieses Jahr auch das große Glück, dass aus der ersten Liga nur ein Nord-Team absteigt und nicht zwei oder drei. Und dass in dem Sinne auch nur ein Team aus der zweiten Liga nach unten geht. Und mit der Absage von Düsseldorf, von der Family, war das dann die Family. Es war eine schwierige Saison, muss ich sagen. Wir waren, wie gesagt, so ein bisschen geplagt von chronischem Spielermangel. Haben nicht nur bei einem Spiel auch einfach gemerkt, dass so ein bisschen die Beine fehlen. Dann war es auch so ein bisschen durchzogen davon, dass die Juniors, die wir jetzt am zweiten Spielwochenende dabei hatten, nicht beim ersten Spielwochenende dabei sein konnten, wo wir die gut gebraucht hätten, dann wäre es vielleicht auch noch ganz anders ausgegangen. Und dann haben uns auch ein paar Stammkräfte gefehlt. Nille hat sich so ein bisschen schon für seinen Auftritt bei der Europameisterschaft in der Mixedivision. Wir haben so ein paar Spieler verloren, die rausgefallen sind. Wie das so ist für so ein... Ich sag mal, das ist das alltägliche Frisbee-Leben eines kleinen Frisbee-Teams aktuell. Die großen Teams, da sind sie alle. Und dann muss man gucken, wie viel Spielzeit die eine oder andere Person so kriegt. Und die kleinen Teams kränkeln an chronischem Mangel.
Kim
01:04:28
Jo, bisschen schade. Aber nun gut, jetzt sind wir Klasse gehalten. Schauen, was das nächste Jahr bringt.
Flo
01:04:35
Schauen wir mal.
Kim
01:04:36
Schauen wir mal. Was wird? Was wird denn sein, wenn das so weitergeht? Denn das ist jetzt das zweite Jahr in Folge. und hör mal gut zu, nachdem wir unser Katastrophenjahr hatten in der ersten Liga, in dem drei Nordteams abgestiegen sind, das ist jetzt das zweite Jahr in Folge, in dem drei Südteams abgestiegen sind und ein Nordteam. Die erste Liga wird nördlicher dadurch. Und die zweite Liga Süd wird härter.
Flo
01:05:03
Ich meine, guck dir alleine an, wir hatten, wenn wir jetzt mal in die andere, wenn wir jetzt mal quasi in die erste Liga hochgucken, haben wir mit Air Support Rammstein ein Team, wo wir letztes Jahr gesagt haben, da sind wir immer sehr gespannt, wie die sich da oben in der ersten Liga machen. Die sind einmal schön wieder nach unten durchgereicht worden und zwar mit Anlauf. Aber in der zweiten Liga Süd ist halt so wenig los, da offenbar die Competition nicht so hart ist wie in der zweiten Liga Nord. Und ja, dann ist es ja die logische Folge davon. Wenn in der zweiten Liga Nord viel Leistung schon ist, dann ist es auch eine gute Vorbereitung für die Teams, die dann nach oben gehen. Das sind dieses Jahr Köln, die die Liga gewinnen und Hard to Fish aus Hamburg das Finale im Universe 15-14 verlieren, die aber dann beide nächstes Jahr in der ersten Liga spielen, wo ich mal sagen würde, das sind Teams, die können durchaus die Klasse halten auch mal.
Kim
01:06:04
Das stimmt. Jetzt haben wir in der zweiten Liga Süd drei Absteiger. Tübingen, Wolpertinger und Paradisco. Wolpertinger letztes Jahr noch aus der ersten Liga abgestiegen und werden jetzt weiter nach unten durchgereicht. Wir hatten ja den Witz abbekommen, dass wir das Grandmasters Ultimate Club Potsdam sind. großer Witz nachdem die Easy East Coast gegen uns verloren hat, fand ich aber beeindruckend, also die Wolpertinger, die jetzt halt weiter runtergereicht werden, waren die nicht auch mal, ach ne, die haben sich nur in der Masters-Division umbenannt ja, stimmt das war das, abgestiegen sind Air Support, Rammstein, Hax, Ultimate Club Berlin Sturm und Drang 1 also Frankfurt am Main, auch Aufsteiger aus dem letzten Jahr, zusammen mit Air Support und die Lantalknaben.
Flo
01:06:58
Ja.
Kim
01:07:00
Und ich schimpfe mich Kassandra, wenn ich es nicht gesagt habe, vorher gesagt habe. Ja.
Flo
01:07:07
Das Krasse ist ja, wir haben ja so ein bisschen für alle, die vielleicht die Folge nicht gehört haben oder vielleicht schon ausgeschaltet haben in dem Moment, wir haben so ein bisschen drüber gesprochen, dass sich die Heidis so ein bisschen auch bei den Lantalknaben bedient haben, mit dem Ziel, sich für die WUG nächstes Jahr zu qualifizieren. Und Kim hat auch schon vorausgesagt, dass es da möglicherweise im Viertelfinale schon Tränen geben könnte. Und ohne jetzt vor Ort gewesen zu sein in Nürnberg, möglicherweise gab es Tränen. Nämlich bei den Heidis, die ihr Viertelfinale knapp im Universe gegen Frank N. verlieren. 14-15.
Kim
01:07:53
Fuh, tja. Nu, ist es so. Jetzt sind sie auf dem fünften Platz am Ende gelandet.
Flo
01:08:01
Ja, also untenrum dann einfach alles gewonnen. Beziehungsweise das letzte Spiel wurde nicht ausgespielt.
Kim
01:08:05
Genau, das erklärt die 16-16 im Scoreboard. Die Felder sind gesperrt worden des Regenwegens. Auf dem fünften Platz heißt, da müssen ein paar Teams absagen, damit sie den Spot bekommen.
Flo
01:08:16
Ja, aber ich glaube, das wird nicht passieren. Also fünfter Platz, das ist durch die Nummer. Weil Deutschland hat laut aktuellem Stand zwei Spots in der Open-Division. Mit eventueller Option, man weiß es nicht, man kann nur hoffen auf vielleicht einen Dritten. Aber das ist eigentlich auch schon unwahrscheinlich. Und dann wären da quasi noch Frank N.
Kim
01:08:41
Und Hartfisch.
Flo
01:08:42
Und Hartfisch dazwischen, die sich quasi im Duell um Bronze getroffen haben. Mit dem besseren Ende für Frank N. 15-12. Da bin ich mir eigentlich sicher, die würden den Spot auch annehmen.
Kim
01:08:55
Denke ich auch.
Flo
01:08:56
Also Limerick ist jetzt nicht so weit entfernt, dass man sagen könnte,
Kim
01:08:59
Ja, klappt irgendwie nicht. Nee, das sieht machbar aus.
Flo
01:09:03
Ja, ich glaube auch. Um das jetzt auch gleich mal mitzudenken, wir haben ein Finale gesehen, was tatsächlich echt spannend war.
Kim
01:09:11
Tatsächlich, ja.
Flo
01:09:12
Eine Wiederholung der letztjährigen Finals, wieder mit dem besseren Ausgang für Berlin. Obwohl im Vergleich zum Vorjahresfinale World City gegen Batskid dieses Mal so ein kleines retardierendes Moment mit dabei war. Weil nach anfänglicher World City Dominanz Batskid nochmal einen Gang hochgeschalten hat. Und eine krasse Aufholjagd gestartet hat, die am Ende aber leider nicht von Erfolg gekrönt war. Die waren nochmal in Führung gegangen, nachdem City die erste Halbzeit, lass mich lügen, sehr hoch gewonnen hat. Es war, lass es 8 irgendwas gewesen sein.
Kim
01:09:52
Ja, 8, 6 oder sowas oder 8, 5.
Flo
01:09:54
Also es war schon eine deutliche Führung. Berlin hat die nochmal hergeschenkt. Es geht es nochmal ran gekommen. Und in dem finalen Kraftakt am Ende hat es Wall City tatsächlich geschafft, nochmal zwei Breaks am Ende zu holen und damit die Meisterschaft. zum vierten Mal in Folge zu holen.
Kim
01:10:13
Der Vor-Piet.
Flo
01:10:14
Der Vor-Piet. Wie viele Piets gibt es noch? Piet ist auch nochmal ein gutes Stichwort.
Deep Thought
01:10:21
Wer das nämlich verfolgt hat,
Flo
01:10:23
Der wird festgestellt haben, dass es einen Stream aus Nürnberg gab, trotz der widrigen Bedingungen mit dem ganzen Regen, den es da gab. Also ich kann mich an das Halbfinale erinnern, wo ich nach unserem letzten Spiel in Lüneburg mal reingeschaut habe und da sah das apokalyptisch aus. Also die Kameras, klar, wenn die so viel oder auch so weit eingestellt sind, dann neigen die auch dazu, das nochmal zu übertreiben. Aber es hat ihr Schiff wie aus Eimern. Richtig krasser Regen. Und ich war ehrlich gesagt froh, dass wir in Lüneburg waren. Und dass da einigermaßen erträglich war, als ich diese Bilder gesehen habe. Und wer das wie gesagt verfolgt hat, der wird festgestellt haben, dass es auch mal wieder einen richtig guten Kommentar gab. Also viele der Kommentars der letzten Zeit waren gut. Aber ich fand, Piet, liebe Grüße, hat mir sehr gut gefallen. Ich hatte sehr viel Spaß. Ich habe öfter mal laut gelacht und geschmunzelt und war von der erfrischenden Audiospur wirklich sehr angetan.
Kim
01:11:29
Ja, ich war auch. Ich habe leider keinen Stream mit Kommentar verfolgen können, weil wir auf der Rückfahrt, habe ich quasi den Kommentar selber gemacht. Wir haben das auf meinem Mobiltelefon eingeklemmt in der Kopfstütze vom Fahrer gesehen, das Finale. und ich habe quasi den Live-Kommentar dazu gesprochen, damit der Fahrer nicht gucken musste und trotzdem live dabei war.
Flo
01:11:52
Ja, das ist ein netter Service von dir als Mitfahrer.
Kim
01:11:56
Selbstverständlich. Apropos Streaming-Dienst und Kommentatoren in Nürnberg, wir packen auch nochmal den Spenden-Link in die Shownotes, denn das Ganze ist ja so halbwegs von der Community selbst finanziert. Mit dem Material, das wir besorgen müssen, Die Kamera, die jetzt ordentlich gelitten hat...
Deep Thought
01:12:17
Ja, ich weiß nicht,
Flo
01:12:17
Ob die nochmal zum Leben erweckt wird oder ob es die Kamera war, die dann am Ende den Geist so vergeben hat oder unten diese Fernbedienung, weil die Person, die diese Kamera bedient hat, die die geschwenkt hat und gesumt hat, die stand wohl im Regen und deswegen vermute ich, dass die Fernbedienung dieser Kamera dann vielleicht auch so ein bisschen Wasser abbekommen hat und dann. Auf jeden Fall gibt es Bedarf, wenn ihr den Stream verfolgt habt und euch das vielleicht, ob der guten Produktion sogar den einen oder anderen Euro wert ist. Wir packen euch den Spendenlink nochmal in die Shownotes. Lasst gerne ein paar Euros da. Es gibt ja dieses Jahr wahrscheinlich noch das ein oder andere Turnierchen, was produziert werden könnte, vorausgesetzt, die Leute bleiben nicht auf ihren Kosten sitzen.
Kim
01:13:06
Richtig. Ja, die erste Liga. Open würde ich damit mal abhaken, oder?
Flo
01:13:12
Ja, haben wir ausgiebig besprochen.
Kim
01:13:15
Hartfisch kann man vielleicht noch erwähnen. Die haben München geschlagen in einem packenden Viertelfinale. Das habe ich noch live gesehen im Wirtshaus in Lüneburg.
Flo
01:13:22
Wahnsinn. Ich habe es auch mit ein paar anderen Hamburgern draußen gesehen.
Kim
01:13:26
Ach so, ja, okay. Wir waren drin im Haus, haben es auf einem großen Livestream-Bildschirm gesehen. Das war schon ganz lustig mit anzusehen. Ein Hin und Her.
Flo
01:13:34
Ein Hin und Her. Auch im Universe verliert Hamburg nochmal die Scheibe aus der Offense, kriegt sie aber wieder und macht dann am Ende den Punkt. Und ja, die Freude in Lüneburg war überschwänglich.
Kim
01:13:45
Ja, Glückwunsch auch zum Aufstieg zu Hartfisch 2. Hart2Fisch.
Flo
01:13:49
Hart2Fisch.
Kim
01:13:50
Hart2Fisch. Und nochmal der Hinweis an das Streaming-Team und andere Teams, dass sie den Namen von Hartfisch doch mal bitte richtig schreiben.
Flo
01:13:59
Hardy, Hardy, Fischi, Fischi.
Kim
01:14:00
Dass nicht nochmal eine E-Mail über die Wurfpost deswegen kommen muss.
Flo
01:14:04
Vielen Dank.
Kim
01:14:05
Kann doch echt nicht sein, Leute.
Flo
01:14:07
Ey, aber es ist doch fast schon ein Running Gag, oder?
Kim
01:14:10
Es ist fast schon ein Running Gag. Naja. Gehen wir rüber zu meiner Prediction für die erste Liga Frauen. Was habe ich gesagt? Wer gewinnt und wer nach Limerick fahren darf?
Flo
01:14:20
Jinx?
Kim
01:14:20
Jinx plus X.
Flo
01:14:21
Jinx plus X. Und X ist in dem Falle Zampal geworden. Die Jinx-Finale 15.10 unterliegen. Hast du Infos von dem Spiel?
Kim
01:14:34
Nein, gar nichts. Ich habe keine Spiele gesehen, ich habe keine großen Infos, außer dass die Party nach dem Sieg wohl etwas lang ging.
Flo
01:14:42
Ja, man munkelte, es gab eine lange Siegesfeier in Berlin. Man hat ja quasi selber ausgerichtet die erste Liga und eingeladen. Und wenn man schon mal zu Hause Meisterinnen wird, dann darf man sich natürlich in Berlin nicht lumpen lassen. Es gibt wahrscheinlich auch noch genug Läden, die am Sonntag um die Uhrzeit offen haben, wo man auch vielleicht nochmal gut tanzen gehen kann. Ja, Zampal holt sich die Silbermedaille. Dann gab es noch ein Spiel um Platz 3 zwischen den Heidis und MUC. Da holen sich die Heidis die Bronzemedaille mit 15 zu 9 gegen MUC.
Kim
01:15:24
Ist das genug, Florian, wenn wir uns hier dieses zweite Heidelberger Projekt angucken? Ja, gab es nicht auch nur in der Frauendivision zwei Spots?
Flo
01:15:36
Auch in der Frauendivision gab es erstmal nur zwei Spots. Mit einer unwahrscheinlichen Möglichkeit, dass es vielleicht einen dritten gibt. Aber in dem Sinne könnte man sagen, dass Heidi Synergy, wie sich dieses Team, glaube ich, genannt hat, oder? Zumindest auf Instagram. Das Ziel um einen Platz verfehlt hat. Die haben nämlich ihr Halbfinale gegen Zampel verloren. 14, 15, denkbar knapp im Universe. Das war bestimmt schmerzhaft.
Kim
01:16:08
Das denke ich auch. Ansonsten große Überraschungen. In den Top 8 finden sich nicht die Seagulls wieder. Stattdessen Bonsai und Leipzig Ultimate.
Flo
01:16:21
Ja.
Kim
01:16:22
Wo ich erwähnen muss, dass Bonsai nicht den Ruhrpott leer gekauft hat, wie wir das letzte Mal gehautet haben.
Flo
01:16:29
Sondern?
Kim
01:16:30
Sondern Eigengewächse und die paar Spielerinnen, die von Dortmund und auch Aachen kamen, haben schon immer mit denen gespielt.
Deep Thought
01:16:37
Okay, das ist doch gut.
Flo
01:16:39
Warum hast du das nicht bei Errata erwähnt?
Kim
01:16:41
Weil mir das entfallen war und ich glaube, jetzt ist der bessere Zeitpunkt dafür gewesen.
Flo
01:16:46
Okay, ja, aber ich meine, berechtigte Frage. Bei einem Team, was aus der zweiten Liga hochkommt, wo fünf gegen fünf gespielt wird, dass man dann entsprechend auch für sieben gegen sieben genug Spielerinnen parat hat. Und das ist offenbar gelungen. Die haben ja quasi nach ihrer Niederlage gegen Jinx im Viertelfinale, im unteren Halbfinale und im Finale gewonnen und landen auf Platz 5. Am Ende besiegen sie noch Black Fox aus Freiburg mit 15,7. Black Fox dann entsprechend auf dem sechsten Platz. Und auf dem siebten Platz schafft es die FT Würzburg, die Freitoner Würzburg, mit 15 zu 6 im Spiel gegen Leipzig. Die haben zwar untenrum alles verloren, aber starkes erstes Spielwochenende gespielt. Wahrscheinlich so ein bisschen, vielleicht sogar überrascht worden, da nach oben gespült zu sein. Und dann gab es eindeutige Ergebnisse. 15-4 gegen Zampal, 15-4 gegen Black Fox und am Ende 15-6 gegen Würzburg.
Kim
01:17:52
Absteigende Teams sind Candy aus Karlsruhe, Darmstadt, Ars Ludendi und Mysterius aus Tübingen sowie Jinx Blau. Blau. Oder Jinx, nur Jinx.
Flo
01:18:04
Also kurzes Gastspiel mit zwei Teams von Jinx in der ersten Liga. Nächstes Jahr das Nachwuchsteam oder das zweite Team. Das zweite Team wieder in der zweiten Liga.
Kim
01:18:18
Aufsteiger dafür aus der zweiten Liga Süd. Mainz und Muck. Sowie aus der zweiten Liga Muck dann mit zwei Frauenteams.
Flo
01:18:29
Dann mit zwei. Dann haben wir Zampa, MUC 1 und MUC 2.
Kim
01:18:34
Ja, und Ars Ludendi geht runter und Mainz kommt wieder hoch. Heißt, das ehemalige Frauenteam Mainzelmädchen, aus dieser Spielergemeinschaft, aus dem beiden stand, tauschen jetzt immer die Spots. Und wie stelle ich mir das vor?
Flo
01:18:47
Das ist immer nur ein Team, was immer die erste Liga spielt. Die steigen dann ab. Und dann gibt es ein Team, was immer die zweite Liga spielt und die steigen immer auf.
Kim
01:18:56
Ja. Andere Teams, die noch aufsteigen, sind Und die Bono Babes und.
Flo
01:19:01
Die Hacks Ultimate
Kim
01:19:02
Club Berlin, die letztes Jahr keine Frauendivision gespielt haben und davor erste Liga. Und in der zweiten Liga ziemlich deutlich über alle rübergefahren sind. Ja. Also mit Abstand.
Flo
01:19:15
Ja, da gab es keine nicht deutlichen Spiele. Selbst das Finale, was mit 10-6 eingetragen ist, ist nicht der finale Spielstand, weil das Spiel abgebrochen werden musste, weil der Platz den Platz gesperrt hat in Lüdeburg.
Kim
01:19:31
Es war nicht mehr relevant für den Aufstieg, würde ich mal sagen.
Flo
01:19:34
Es war nicht mehr relevant. Die haben ein paar Punkte gespielt und so weiter, die ich mitbekommen habe. Hat man sich dann, ob der Führung der Hacks und dem allgemeinen Gefühl, dass die Hacks möglicherweise das stärkere Team sind, dafür entschieden, glaube ich, dieses Ergebnis einzutragen?
Kim
01:19:51
Ja.
Flo
01:19:53
Wie das dann auch am Ende laufen ist, auf jeden Fall hat man sich darauf vereinigt, dass die Hacks mit dem oberen Seat aus der Liga rausgehen nach oben.
Kim
01:20:01
Und der Berechtigung für den DFV-Mokalfrauen.
Flo
01:20:03
Und der Berechtigung. Nee, warte mal, die spielen die ersten beiden, glaube ich, auch, oder?
Kim
01:20:07
Ach so, ja, kann sein. Weiß ich nicht.
Flo
01:20:08
Ich glaube, die...
Kim
01:20:09
Ja, müsste sein.
Flo
01:20:11
Wir fasern jetzt den Pokal nicht auf, weil wir... Entschuldigung.
Kim
01:20:15
Müsste aber so sein, ne? Ja. Die ersten Acht aus der ersten Liga und dann die zweite Liga. Es gibt ja keine dritte Liga. Nord, Frauen beispielsweise oder dritte Liga, Frauen, Süd gibt's nicht. Also müssten das die Aufsteiger sein. Ja, müsste hinkommen. Naja, Glückwunsch auch hier an der Stelle.
Flo
01:20:31
Spirit-Ergebnisse können wir an der Stelle nicht verkünden, weil... Aber ich möchte gern mal den Wunsch äußern, dass die Spirit-Ergebnisse mit aufgenommen werden. So wie das bei den internationalen Turnieren ist, dass die mit im Altiorganizer stehen.
Kim
01:20:46
Das wäre schön, ja.
Flo
01:20:48
Das wäre richtig gut und vor allem wäre es auch so ein richtiges Transparenzding, weißt du? Wir haben jetzt noch nicht mal die Spirit-Ergebnisse von unserem ersten Spielwochenende gesehen. Sprich, wir hatten an der Stelle nicht mal die Chance, uns irgendwie einzustellen, wenn da irgendwie Feedback kommt, was man vielleicht verbessern könnte. Was natürlich noch viel geiler wäre, wenn du, so wie wir dir jetzt zum Beispiel bei der Beach-Hoopermeisterschaft erlebt haben, wo du dann angehalten bist, in der ersten halben Stunde nach Spiel, den Spirit einzureichen und du dann auch direkt, wenn du selber den Spirit abgegeben hast, Zugriff auf diese Ergebnisse hast und die entsprechenden Kommentare, sodass man wirklich auch damit was anfangen kann, weil diese Wertung, schön und gut, wenn man am Ende sagt, hier, nachträglich können wir verkünden, zwei Wochen später oder so,
Kim
01:21:37
Der Spirit geht an.
Flo
01:21:40
Aber ich finde, wenn wir das wirklich leben wollen, dann brauchen wir die Ergebnis sofort, instantly.
Kim
01:21:52
Sofort.
Flo
01:21:53
Ja. Und, ich würde mich übrigens auch freuen, aber Aber ja, haben wir vorhin schon mal anklingen lassen, ist wahrscheinlich eine Frage, wie viele Volontier-Menschen man auch
Kim
01:22:03
Zur Verfügung hat.
Flo
01:22:04
Wenn auch da, wir haben ja eh eine SpielerInnenliste, mal die Roster und die entsprechenden Stats mit dir trackt werden würden. Das wäre doch mal ein geiler Service.
Kim
01:22:15
Das wäre ein Haufen Aufwand an Personal. Für jedes Spielfeld brauchst du einen Volontier.
Flo
01:22:23
Mindestens einen, wahrscheinlich eher zwei.
Kim
01:22:26
Ja, zwei. Und eine ganz andere Disziplin und noch was mit den Trikots und Nummerierung etc.
Flo
01:22:33
Das stimmt. Aber ich habe jetzt mal Wünscht dir was gespielt.
Kim
01:22:36
Zum Abschluss dieses Stalls darfst du das nochmal. Der Rest darf sich Gedanken darüber machen, ob er das gut oder schlecht findet oder wie man damit umzugehen hat.
Flo
01:22:45
Oder umgehen könnte, nicht umzugehen hat.
Kim
01:22:48
Wunderbar. Ja, das waren die deutschen Meisterschaften in der Open und in der Single Gender Division Frauen. Wir schauen geblickt auf die zweite Halbzeit der Outdoor-Saison mit Mixed Division und den europäischen Finals. Nach den Worldgames.
Flo
01:23:05
Oh ja.
Kim
01:23:05
Es kommt noch eine Menge auf uns zu und wir haben erst August.
Deep Thought
01:23:10
Stalling 8. Ja, ich regel das.
Flo
01:23:13
Was? Du regelst das. Was? Das ist mein Sport. Wir regeln das. Und ich weiß. Nichts wird sich besser,
Deep Thought
01:23:19
Wenn ich bleib.
Flo
01:23:20
Wechsle mich aus. Und in ein neues Spiel hinein. Ja, ich regel das.
Kim
01:23:25
Was? Du regelst das.
Flo
01:23:26
Was?
Kim
01:23:26
Wird nicht lange, wird ein bisschen lustig. Vielleicht bin ich einfach nur angenervt vom letzten Wochenende. Aber wie wäre es denn mal mit einer Bestrafung für Out-of-Bound-Pulls?
Flo
01:23:37
Naja, der Brickpunkt ist ja schon die Bestrafung.
Kim
01:23:41
Gut, jetzt hätte ich aber gerne eine progressive Bestrafung, wenn fünf Pulls hintereinander Out-of-Bounds sind oder zehn etc. Dass du mal, sagen wir, wenn ein Team gegen dich Out-of-Bound-Pulls und beim zweiten Mal hintereinander darfst du irgendwie zwei Meter weiter vor. bei fünfmal hintereinander darfst du zehn Meter weiter vor, bei zehnmal hintereinander darfst du dann halt deine 20 Meter weiter vor, heißt, du bist quasi beim gegnerischen Brickpoint. Das muss doch mal bestraft werden, wenn ein Team einfach nicht ins Feld werfen kann, weil das behindert ja auch den Flow des Gegners schon. Ich meine, die 18 Meter, die du da gewinnst, geschenkt, aber dadurch, dass ich mein Spiel als Offense-Team nicht starten kann, finde ich viel schlimmer.
Flo
01:24:25
Ja, okay. Aber da, wenn es um Flow gehen soll, dann bringt dir ja der verschobene Brickpoint auch nicht besonders viel. Man könnte dann sagen, dass man am Brickpoint beginnt und das gegnerische Team, während wir am Brickpoint schon die Scheibe einchecken, erst aus der eigenen Endzone losrennen darf. Dann könntest du quasi
Kim
01:24:48
Einen Flow entwickeln. Das wäre eine richtig krasse Bestrafung.
Flo
01:24:51
Das wäre richtig krass,
Kim
01:24:52
Ja. Da hast du auf jeden Fall das halbe Feld verloren. Vielen Dank.
Deep Thought
01:24:55
Ja.
Kim
01:24:56
Interessante Idee eigentlich. Also meine progressive Bestrafung war ein bisschen schwierig umzusetzen, weil muss ja auch irgendwer zählen, aber das wäre eine richtig harte Bestrafung für einen versauten Pool. So nach fünf Out-of-Bounds wäre das eine gute Bestrafung.
Flo
01:25:11
Also ich meine, vielleicht haben wir am Wochenende bei dem einen Spiel eine, sagen wir mal, extreme Variante erlebt. Obwohl kein Wind war.
Kim
01:25:21
Obwohl kein Wind war. Das Feld kürzer war als...
Flo
01:25:24
Ich glaube gar nicht, dass es so viel kürzer war.
Kim
01:25:26
Es wirkte kürzer.
Flo
01:25:29
Aber hintereinander ist natürlich auch schon extrem. Also man könnte quasi OB-Pulls zählen und dann sagen, beim dritten Pull ins Aus gibt es nochmal zusätzlich zum Brickpunkt. Könnte man sich dann überlegen. Irgendwas anderes in die Richtung, wie wir das jetzt
Kim
01:25:47
Schon besprochen haben. Oder noch viel.
Flo
01:25:51
Ja genau, das wäre auch eine krasse Bestrafung. Ja. Was würden uns noch für Bestrafung einführen? Die müssen den nächsten Punkt, die dürfen sie nur mit sechs spielen.
Kim
01:25:59
Du musst deine Socken tauschen. Von linken Fuß auf den rechten Fuß, rechten Fuß auf den linken Fuß.
Flo
01:26:04
Während die anderen schon los spielen dürfen.
Kim
01:26:07
Du bist nicht auf dem Feld, das muss nicht sein. Das unangenehme Gefühl, das muss Bestrafung genug sein. Und auch für den Puller, nicht für das gesamte Team, nur für den Puller.
Flo
01:26:17
Für die Person, die den Pull wirft?
Kim
01:26:19
Ja. Fünf Mal eins aus. Socken tauschen.
Flo
01:26:24
Ja, aber dann musst du auch das eigene Team auch mal sagen, ey, lass mal jemand anders werfen oder mach mal einen Rollerpull oder keine Ahnung.
Kim
01:26:35
Ja, naja, vielleicht spinne ich auch noch ein bisschen rum, aber ich finde irgendwann, ich weiß nicht, eigentlich, die Sache ist ja sie, wir haben ja Regel 1, du willst die Regel nicht absichtlich verletzen, aber out of bounds werfen ist ja halt keine Regelverletzung. Aber steht da nicht irgendwie auch, du sollst dir Mühe geben?
Flo
01:26:58
Weiß nicht, ob das da steht, aber das ist ja auch so eine persönliche Anspruchssache.
Kim
01:27:03
Hatten wir nicht diese Diskussion mit dem Spiel, dass du eine Scheibe nicht einfach behalten darfst, weil du dazu angehalten bist, das Spiel zu spielen und zu gewinnen? Ich finde, dann kann man auch sagen, wirf vernünftiger Puls ins Feld, bitte.
Flo
01:27:20
Ja, mit einem guten Pull kannst du ja auch spielerisch Druck erzeugen.
Kim
01:27:24
Ja, auf jeden Fall.
Flo
01:27:26
Mit einem OB-Pull vielleicht auch.
Kim
01:27:28
Ich würde ja noch den Unterschied machen, OB, nachdem er rausrollt und OB direkt ins Ausgeworfen.
Flo
01:27:35
Ja, okay.
Kim
01:27:37
Wenn du Out-of-Bounce Pulls und der Punkt, wo die Scheibe übers Aus geht, direkt vor deiner eigenen Endzone ist, meinetwegen. Das Geschenk nehme ich gerne an.
Flo
01:27:48
Bestrafung genug, ja.
Kim
01:27:49
Genau, das ist Bestrafung genug. Aber wenn halt 11 von 13 Puls auf der Höhe des gegnerischen Bricks rechts oder links oder kürzer ins Ausgehen, ist so ein bisschen, was soll das?
Flo
01:28:03
Okay, Kim hat euch jetzt offenbar auch so ein bisschen zur Aufgabe gegeben, vielleicht auch mal über Bestrafungen nachzudenken. Fallen euch noch gute Bestrafungen?
Kim
01:28:12
Beispielsweise, weshalb ich da auch nochmal drauf komme und da dran gedacht habe, als ich Training geleitet habe und wir Halbfeld gespielt haben, 5 gegen 5, die Bestrafung für Out-of-Bounce-Pull ist, du kriegst das halbe Feld. Und das ist bei einem 5 gegen 5 Halbfeld schon, hast du eigentlich schon das Spiel verloren, weil da kann ja jeder direkt in die Endzone werfen. Aber es ist ja wohl zu erwarten, dass du auf 30, 40 Metern gerade auswerfen kannst. Oder zumindest einer auf deiner Line das kann.
Flo
01:28:41
Zumindest, dass man es versuchte.
Kim
01:28:43
Ja, genau. Und deswegen war dann bei mir immer die Bestrafung, wenn du auf so einem kleinen Feld nicht ins Feld werfen kannst, verlierst du das halbe Feld. Selbst wenn du nicht in die andere Endzone werfen kannst, du kannst weiter als das halbe Feld in die gegnerische Zone werfen.
Flo
01:28:59
Ja.
Deep Thought
01:29:00
Fallen euch noch bessere Bestrafungen ein, dann schreibt uns bei Instagram.
Kim
01:29:04
Alles klar.
Flo
01:29:05
Oder, nee, schreibt uns nicht bei E-Mail, schreibt uns bei Instagram.
Kim
01:29:08
Ja. Greift euch euer Popcorn. Ja. Es ist Movie Night.
Flo
01:29:15
It's Movie Night. Ich weiß nicht, ob es ein zeitlicher Zufall ist, aber in letzter Zeit gab es so ein bisschen Frisbee-Film-Festival. Zum einen kam die Ultimate Documentary Spirit of the Game raus, die das Mixed-Nationalteam zur EUC in Limerick begleitet hat, nämlich 2023, ein Jahr nach uns.
Kim
01:29:49
Richtig.
Flo
01:29:49
Und es ist, ich glaube, anderthalb Stunden. Man kann sich den Film bei Vimeo kaufen für, lass mich lügen, 7,99 Euro oder für 4,99 Euro Stream.
Kim
01:30:04
Ah, okay.
Flo
01:30:06
Ich habe mal zugeschlagen, weil ich Interesse hatte. Es gab ja damals auch diese kontroverse Spiel im Powerpool gegen Italien.
Kim
01:30:19
Oh ja, ich erinnere mich mit dem Statement danach.
Flo
01:30:22
Genau, wo es am Folgetag ein Statement vom Mixed Team Germany gab mit der Forderung, Davide Mori, den italienischen Coach, vom Turnier auszuschließen. Das war quasi der große Aufschrei an dem Morgen danach. Man hatte ja effektiv dieses Spiel nicht gesehen, weil es nicht streamt wurde. Und hat dann bloß am nächsten Morgen diese Instagram-Story, wo quasi so ein offener Brief an den EUF formuliert wurde, gelesen und alle so, was war denn da los? Ja. Zu diesem Turnier, wo er das Mix-Team begleitet von einem Kamerateam, beziehungsweise Vorfeld gab es, ich sag mal, schon einzelne, wie sagt man denn, Filmtage? Wie sagt man denn? Filmdrehs bei den Trainingslagern und bei der Vorbereitung auf dem Windmill-Tournament, wo auch dieses Filmteam dabei war. entsprechend auch so ein bisschen die Spiele mit abgefilmt hat und auch nach den Spielen zu unterschiedlichen Situationen Statements von den SpielerInnen eingeholt hat. War so ein bisschen oder ist so ein bisschen aufgemacht wie so eine klassische Netflix-Doku im Sportbereich, wenn man irgendwie nicht so krass produziert wie jetzt diese Formel-1-Dokus oder hier die Tour de France-Doku so in die Richtung quasi mit diesem Inzident. Sprich, das war das erste Mal, dass man so ein bisschen, nachdem man von hier und da so ein bisschen gehört hat, was da vorgefallen ist, hat man quasi in diesem Dokumentarfilm die Möglichkeit, das nochmal filmisch erleben zu dürfen. Weiß ich nicht, ob man das sagen kann, weil tatsächlich echt nicht so schöne Szenen sind.
Kim
01:32:16
Oh weia, okay, wie viel Einblick hat man denn da bekommen? Ich habe das ja nicht gesehen. Also Live-Szenen vom Spiel?
Flo
01:32:22
Ja, ja. Dieses Spiel, also die haben alle Spiele, glaube ich, begleitet und dann teilweise so ein bisschen stark zusammengeschnitten, ja, wiedergegeben. Also beim Windmill haben sie immer nur so ein paar Spielszenen und dann am Ende, ich glaube, eine Auflistung von den jeweiligen Ergebnissen. Aber bei der Europameisterschaft wurde dieses Spiel auch mitgefilmt und das, was da vorgefallen ist, das ist auch in dieser Dokumentation zu sehen. Was erstmal für mich als Ultimate Nerd, Ultra, wie auch immer, ganz spannend war, Aber tatsächlich, keine Ahnung, mit diesem Filmtitel Spirit of the Game, jetzt kein gutes Licht nicht nur auf Davide wirft, sondern auch diesen Sport so ein bisschen im Zwielicht dastehen lässt. Und was mich so ein bisschen gestört hat, ist, dass ich am Anfang eigentlich ein geiles Konzept fand, dass man diesen Einblick mal erhalten hat, wie sich diese Team formiert, wie es sich vorbereitet und dann, als diese Nummer passiert ist, gegen Italien da war quasi nur noch Ditte so.
Kim
01:33:34
Ja, ja, okay.
Flo
01:33:35
Da hat gefühlt auch die Story so ein bisschen aufgehört.
Kim
01:33:42
Also meinst du jetzt das klingt für mich so wie so eine Ausnahmesituation die halt nicht häufig in unserem Sport passiert und dadurch jetzt eine zu große Aufmerksamkeit bekommt.
Flo
01:34:01
Und vor allem sind es teilweise immer dieselben Personen. Also ich meine, wir reden wieder über einen Ausfall von Davide. Ich habe ja beim letzten Mal schon gesagt, als man das vom London Invite besprochen hat, oder war es London Invite?
Kim
01:34:16
U24. Stimmt, U24.
Flo
01:34:19
Dass ich eigentlich inzwischen davon genervt bin, Ja, ja.
Deep Thought
01:34:33
Dass der Spieler in der Nachbesprechung, in dem Spiel gab es ja auch ein Spirit-Timeout, und in der Nachbesprechung meinte so,
Flo
01:34:42
Naja, sie hätten keine Kontrolle über ihn. Und das so ein bisschen in meinen Augen runtergeredet hat und meinte so, ja, tut uns leid. Wo ich mir denke so, ihr wisst es nicht erst seit gestern und jetzt, wie viel später ist es, sind wieder drei Jahre ins Land gegangen, zwei Jahre ins Land gegangen und das hat sich nichts verändert. Also keine Ahnung. Sag ich da noch irgendwann, dann können wir auch aufhören. Oder wollen wir das als Eventcharakter? Wollen wir quasi den Typen dabei zugucken, wie so ein eskalierendes Verhalten immer wieder in unserem Sport, in dem es eigentlich vermieden werden sollte, immer wieder vorkommt. Und vor allem auf so hohem Niveau, wo ich sage, wir sagen sonst mal, ja, selbst bei den Weltmeisterschaften und der Spirit of the Game, das ist das große Ding und auch da funktioniert das. Was ja auch in 95 bis 99 Prozent der Fällen so ist, aber dann hypen wir quasi immer wieder so eine Sachen und wie ich beim letzten Mal schon meinte, es gibt ja jetzt, sie führt auch schon so eine Davide-Camp, die die ganze Zeit nur damit beschäftigt ist, seine Emotionen oder seine überschäumenden Verhalten irgendwie einzufangen, wo ich mir denke, das kann es einfach nicht sein.
Kim
01:36:03
Ja, ist es dann das Problem von Ultimate oder ist es einfach nur die Medienpolarisation, die einfach der Standard geworden sind für, Aufmerksamkeitsgesellschaft?
Flo
01:36:16
Ja, natürlich freut man sich da wahrscheinlich über die Einschaltquote in Anführungszeichen. Aber ich weiß es auch nicht.
Kim
01:36:25
Tja, wie damit umgehen?
Flo
01:36:28
Mhm, das ich glaube, ich habe meinen Standpunkt zu Genüge klar gemacht.
Kim
01:36:34
Okay, zurück zur Documentary selber, zur Dokumentarfilm selbst. Wie findest du die Idee? Würdest du das gerne öfter mal sehen, so alle zwei Jahre oder sowas, dass die mal ein anderes Team begleiten, jetzt irgendwie mal mit dem Frauenteam gehen oder mit dem World Games Team oder so, keine Ahnung.
Flo
01:36:50
Also ich wäre der Letzte, der da Nein sagt.
Kim
01:36:52
Also ich fand die Einblicke spannend.
Flo
01:36:54
Auch wenn ich es teilweise anstrengend fand, die ein oder andere Persönlichkeit irgendwie anzugucken.
Kim
01:37:02
Ja.
Flo
01:37:04
Aber prinzipiell finde ich, also wäre das Content, wo ich ja jetzt auch bereit war für zu zahlen, wo ich wahrscheinlich auch wieder zahlen würde, wenn mir so eine Story angeboten wird.
Kim
01:37:17
Naja. Ich bin jetzt nicht der Dokumentarfilm-Gucker, vor allem auch Sportfilm, Sportdokumentar-Dinger habe ich glaube ich sehr wenige in meinem Leben gesehen. Aber ich habe mehr sie noch nicht angeguckt. Ich versuche mal, in den nächsten Wochen Zeit, das zu kriegen.
Flo
01:37:31
Wir können ja uns das mal zusammen angucken.
Kim
01:37:33
Auch das noch. Du musst es ja nochmal gucken.
Flo
01:37:38
Ja, für dich würde ich das tun.
Kim
01:37:39
Aber wir können einen Audiokommentar zu dem Dokumentarfilm machen.
Flo
01:37:43
Nee, lieber nicht. Lieber nicht. Lieber nicht.
Kim
01:37:47
Ja, könnten wir mal machen. Ich habe was anderes hier noch reingepackt. Es gab einen Highlight-Zusammenschnitt-Film über den Sport Ultimate selbst, der den Sport nochmal so ein bisschen erklärt und jede Menge coole Aktionen und Interviews mit Persönlichkeiten aus unserem Sport von der letzten Weltmeisterschaft an der Gold Coast. Ich fand das sehr gut produziert. Also die Musik war gut, stimmig. Die Interviews waren kurz und schnittig. war so ein 18-Minuten-Ding, glaube ich. Tall Tales Film über Ultimate an der WUG 2024. Das ist ganz gut geworden. Packe ich auch mal in die Shownotes, falls ihr mal für was Kürzeres Zeit braucht oder so. Bahnfahrt oder sowas.
Flo
01:38:31
18 Minuten YouTube-Video kann man sich schon mal geben. Ist auch gut produziert.
Kim
01:38:35
Sehr gut produziert. Falls ihr noch irgendwelche Vorschläge oder heiße Tipps habt, die an uns vorbeigelaufen sind. Immer her damit. Vor allen Dingen, wenn ihr meint, oh, das ist auf so einem Fringe-Nischen-Kanal, den wir nie verfolgen. So die großen Medien haben wir, glaube ich, schon halbwegs im Blick. Aber es kann ja immer sein, dass irgendwas an uns vorbeigeht.
Flo
01:38:56
Das würde ich auf keinen Fall ausschließen wollen.
Deep Thought
01:38:59
Stalling 10 Am Wochenende Sommer-Tour.
Kim
01:39:03
Summer-Tour? Summer-Tour.
Flo
01:39:05
Wo tourst du denn hin?
Kim
01:39:06
Ich tour nicht hin. Wurde zwar gefragt, aber Aber es ist kurzfristig nicht machbar, auch noch da irgendwie Kommentar zu leisten. Ich hätte es gerne gemacht, aber geht gerade nicht. Ich bin auch ein bisschen ausgebrannt.
Flo
01:39:17
Wo wollte man dich denn einkaufen?
Kim
01:39:19
In einer Halbronn hätte ich fahren sollen, aber nee, ich bin ein bisschen durch. Ich brauche jetzt mal einen Wochenenden ohne Ultimate.
Flo
01:39:26
Okay. Aber ein Wochenende für Kim ohne Ultimate heißt ja nicht, ein Wochenende für euch ohne Ultimate.
Kim
01:39:33
Genau.
Flo
01:39:33
Und da inkludiere ich mich jetzt mal. ich fahre zum berühmt-berüchtigten SOTB nach Warnemünde.
Kim
01:39:41
An den Strand.
Flo
01:39:43
Quasi so ein kleines Open-Saison-Abschlussturnier am Strand.
Kim
01:39:48
Dann könnt ihr mal ein bisschen abschalten, im Sand liegen.
Flo
01:39:57
Ich freue mich schon.
Kim
01:39:59
Worauf ich mich dann freue, ist die World Games. Wenn man mal Zeit hat, die zu gucken und die nicht zu unsäglichen Zeiten spielen. Und das Kicktipp-Spiel, was wir noch auskabustern müssen, machen wir das mit uns beiden oder nur mit der Fangemeinschaft oder so?
Flo
01:40:16
Naja, wenn du da jetzt schon mal reingeguckt hast.
Kim
01:40:20
Habe ich noch nicht.
Flo
01:40:21
Aber du hast doch erzählt, da gibt es Unterteams und so.
Kim
01:40:23
Ja, ich habe irgendeinen Infopost dazu gelesen.
Flo
01:40:26
Wir könnten ja einen Stalling-Podcast-Unterteam machen, wo wir beide drin sind und vielleicht noch Leute, die aus irgendwelchen Gründen Lust haben, sich zu uns zu gesellen.
Kim
01:40:34
Ja, okay. Das ist ja auch... Ehemalige Interviewpartner. Leute, die uns zuhören einfach. Alle unsere Zuhörer und Zuhörerinnen gerne.
Flo
01:40:44
Es ist ja auch ein bisschen niederschwellig. World Games, nicht so viele Teams, nicht so viele Spiele. Man hat nicht so viel Druck, jeden Tag x tausend Ergebnisse da irgendwie einzuflegen. Es gibt nur eine Division. Also es ist ein niederschwelliges Tippangebot.
Kim
01:40:58
Könnten wir mal machen, ja. Niederschwellig ist dann auch unser Angebot für die nächste Folge.
Flo
01:41:04
Ja, ich mache ein bisschen Urlaub.
Kim
01:41:07
Relaxen, entspannen und wir machen dadurch ein bisschen Pause.
Flo
01:41:11
Ja, wir verabschieden uns jetzt für einen Monat.
Kim
01:41:17
Ja.
Flo
01:41:17
Einen Monat in die Sommerpause und wir hören uns wieder am 5. September ein Monat Sommerferien, Sommerurlaub, Sommerpause vom Stalling Podcast. Aber es gibt ja mit den World Games und der fortschreitenden EUF-Saison eine ganze Menge an Alternativangeboten. Dann geht es ja auch los mit der Mix-Saison. Insofern bleiben nur wir euch ein bisschen fern, aber Ultimate bleibt euch hoffentlich lange noch und in der Zwischenzeit, wo wir nicht da sind, erhalten.
Kim
01:41:55
Jo, genießt den Sommer, Leute.
Deep Thought
01:41:57
Ja.
Kim
01:41:59
Raus aufs Feld.
Deep Thought
01:42:00
Zorgen.
Music
01:42:01