Stalling | der Ultimate Podcast

mit Flo & Kim

#40.2 | newFinale_fffullVersion2_done_edit_

27.06.2025 104 min

Zusammenfassung & Show Notes

Letzte Woche lag all der Ton in Scherben und uns wie Steine im Magen. Aber jetzt sind wir zurück, Echt!
Nachdem letzte Woche irgendwer aufm Schlauch stand sind wir diese Woche wieder voll in Fahrt und bereit für die Scheibentage in Köln und schauen zurück auf Alles was wir hinter uns am Strand haben liegen lassen.

 
Shownotes:

Stalling Podcast Insta |
Link

Stalling Podcast Mail
| stalling-podcast@web.de

Kiml feat. Flasper - Ich regel das |
Soundcloud

Kryptik Kim feat Floeso - An der Sideline wird geWhat?! |
Soundcloud

Stalling_on_Couch - Looking for a man in deepspace | Insta

World Games Kader MXD | DFV

EBUCC 2025 | Resultate

Zeitungsartikel | Zum Lesen

London Invite Ergebnisse | Ultiscore

Gurkentruppe to WU24 | Insta

WUC Bid List |
Mail

WFDF Congress 2025 | Link

Flo & Sandra World Games | YT Kommentar

Transkript

Kim
00:01:30
Ich drauf, bin ich drin, bin ich mit dabei?
Flo
00:01:32
Die Aufnahme läuft.
Kim
00:01:33
Die Aufnahme läuft. Moin und hallo. Willkommen zum deutschen Ultimate Podcast Stalling mit Flo und Kim. Direkt über elektrische Widerstände ein frischer Ton in eure Ohren. Steine lagen im Weg und wieder drei Wochen ohne uns. Doch die Scherben der folgenden Folge bringen Glück und euch direkt ans Mikrofon den König des Frisbee-Podcasten, Florian, Ralf-Christian-Möbius-Fischer.
Flo
00:02:04
Das alles und noch viel mehr. Und auch wieder mit dabei der einzige wahre, oft kopierte und nie erreichte, in echt und Farbe, Kim Alexander Frank-Gietzen.
Kim
00:02:18
Du bist immer noch verdammt hübsch anzuschauen. Danke. Ich wollte dich überraschen mit dem Zitat.
Flo
00:02:25
Vielen Dank. Es ist dir gelungen. Ja, nochmal, herzlich willkommen. Wie kommen wir
Kim
00:02:35
Denn jetzt hier wieder rein?
Flo
00:02:36
Naja, alle die unseren Instagram-Account verfolgt haben, werden möglicherweise mit Bedauern oder vielleicht auch mit ein bisschen Belustigung festgestellt haben, dass wir letzte Woche hart verkackt haben.
Kim
00:02:53
Lache, wenn es nicht zum Weinen reicht.
Flo
00:02:54
Ja, und diese Folge 40 jetzt hier zum zweiten Mal aufnehmen.
Kim
00:02:59
40.1.
Flo
00:03:02
Ja, oder 2. Oder 2.2. Man weiß es nicht genau. Jetzt hätte ich gerne mit dem Echtzitat,
Kim
00:03:08
Sag mal weinst du, beendet und nicht die von vorheriger Woche.
Flo
00:03:13
Ja, vielleicht war es auch der Regen, der von meiner Oberlippe perlte. Aber nee, tatsächlich haben wir beim letzten Mal eine schöne Folge aufgenommen und haben nicht gecheckt, dass wir gar nicht aufnehmen.
Kim
00:03:29
Ja, passiert den Besten, ne?
Flo
00:03:30
Ja.
Kim
00:03:31
In dem Fall uns.
Flo
00:03:32
Ja. Vielen Dank auch an der Stelle an Jole für seine aufmunternde Mail. Hast du die gelesen?
Kim
00:03:41
Nee.
Flo
00:03:41
Er hat uns nämlich von einem Fail, den die Tagesschau mit ihrem 11KM-Nachrichten-Podcast begangen hat, die irgendwie zur gleichen Zeit sehr viele Folgen veröffentlicht haben. Es passiert dem Besten.
Kim
00:03:55
Die Tagesschau würde ich jetzt nicht zu dem Besten zählen.
Flo
00:03:57
Ach komm.
Kim
00:04:00
Egal, wir sind bei Folge 40 und haben eine Nummer für Folge 40.
Flo
00:04:06
Ja, aber bei den Goldfingers nicht.
Kim
00:04:10
Bei den Goldfingers nicht. Wir haben jemanden gefunden, der mit uns in Danzig war. Arne Gideon von Frupp.
Flo
00:04:17
Frupp, Frau Rauscher und die Bambel Boys. Die Nummer 40, Arne Gideon, der unwissentlich diese Folge präsentiert. Wenn ihr also gerade diese Folge hört.
Kim
00:04:29
Und in Frankfurt spielt und lebt.
Flo
00:04:32
Und Arne hört das vielleicht nicht, dann weist ihn doch einfach freundlich darauf hin, dass er uns seinen Namen geliehen hat.
Kim
00:04:39
Ja, dann liebe Grüße nach Frankfurt.
Flo
00:04:42
Liebe Grüße nach Frankfurt von einem Frankfurter. Von einem echten Frankfurter. Stalling 2. Stalling 2. Stalling 2.
Kim
00:04:54
Jede Menge Feedback, auch zu unserem Fail, haben wir ja gerade schon gehabt, aber wir hatten auch vorher Feedback, Freunde des Podcasts, die sich verewigt fühlten. Jetzt muss ich diese ganze Geschichte von dem letzten Mal nochmal erzählen.
Flo
00:05:11
Ja, das wird uns heute noch mehrfach passieren.
Kim
00:05:12
Das wird mehrfach passieren, aber es wird das Ganze nicht weniger merkwürdig für mich machen. Flo aus Paderborn, den wir beim letzten Mal erwähnt haben, hat sich nicht chronologisch durch die Podcasts gehört, sondern den aktuellsten Podcast gehört und dann dabei gemerkt, dass er verewigt wurde und nun schon wieder.
Flo
00:05:34
Ist das der Beginn einer Streak?
Kim
00:05:37
Na, glaube ich nicht. Ich glaube, das ist das erste Mal für die nächste Zeit das letzte Mal. Okay. Er macht irgendwas richtig, richtig Cooles.
Flo
00:05:46
Kein Druck. Es ist so ein DARE-Contest.
Kim
00:05:50
Weiß ich nicht.
Flo
00:05:51
Mach doch mal was richtiges Cooles.
Kim
00:05:54
Jetzt gehen wir hier durch diese Notizen durch vom letzten Mal.
Flo
00:05:58
Und wissen gar nicht mehr so richtig, was wir uns dabei gedacht haben. Was wir uns dabei gemacht haben.
Kim
00:06:01
Ich versuche mal, uns wieder einzufangen. Vincent aus Freiburg hat angemerkt, dass Konstanz fünf Kilometer südlicher als Kempten liegt. Also das Team Südsee, das südlichste Team Deutschlands.
Flo
00:06:14
Nennen wir es jetzt mal so und ich habe ja schon angemerkt, dass wenn man nach Konstanz will, muss man ja auch nochmal so ein Stück um den Bodensee rum. Sprich, wenn man jetzt die Strecke über Land zurücklegen möchte, um jetzt die zwei Teams mit der größten Entfernung innerhalb der Bundesrepublik zusammenführen will. Dann ist Konstanz auch durch diese geografische Besonderheit weit vorne und wird dann wahrscheinlich gegen Flensburg?
Kim
00:06:41
Wir haben immer noch nicht von einem Flensburger Team gehört, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es eins gab oder gibt.
Flo
00:06:48
Ich dachte Flaute Flensburg oder war das nur dieses eine Spaßteam, was ich so benannt hatte?
Kim
00:06:54
Weiß ich nicht, ich habe irgendwas mit Flammenwerfer im Hinterkopf, aber könnte auch irgendein anderes Team gewesen sein.
Flo
00:07:00
Okay, Flammenwerfer klingt sehr martialisch. Micha hat sich auch nochmal gemeldet zu der Check-In-Frage und du hast dich nochmal intensiv damit beschäftigt. Ja, ich habe es dir lang
Kim
00:07:15
Und breit erklärt, bis wir zu dem Schluss kamen, dass es eine sinnvolle Fragestellung ist. Denn folgender Hinweis von Micha war ja in der letzten Folge eingegangen, dass man erst sein Pivot etablieren muss, bevor man seine Wurfbewegung beginnt. Und du hast darauf hingewiesen, okay, wenn ich jetzt von der Seite in die Scheibe aus dem Seitenaus wieder ins Feld trage, da bin ich ja quasi in einer Geh- oder Laufbewegung und dann den ersten Schritt ins Feld setze und sofort quasi in diese fließende Bewegung meinen Pass abgebe, dass das dann ja doch eigentlich der Standard ist. Und niemand das irgendwie, wie sagt man, beanstandet als Travel oder sonst irgendwas. Micha hat darauf hingewiesen, wenn du das so siehst und eine Scheibe, der gegnerischen Offense in deiner Endzone turnt und du sie aufnimmst und zu deiner eigenen Endzonenlinie nach vorne gehst, dass du diese Bewegung ja quasi als Pull-Bewegung machen könntest dann. Wäre dir das ein Dorn im Auge im Vergleich zu dem, ich komme aus dem Seiten aus und mache eine in Anführungszeichen Zeichen natürliche Wurfbewegung?
Flo
00:08:35
Nein, ich glaube nicht. Allerdings könnte es gegebenenfalls problematisch sein, weil wenn ich dann quasi da ich sag mal anlaufe schon für den Wurf, dass ich dann möglicherweise einen Foul begehe, weil da eventuell ein Marker oder eine Markerin bereitsteht und ich dann wahrscheinlich intensiven Körperkontakt riskiere.
Kim
00:08:59
Verständlich. Nehmen wir mal den Fall, dass da niemand ist, der deinen Mark bricht.
Flo
00:09:04
Let's do it.
Kim
00:09:05
Und du könntest, und es gibt viele Leute, die mit so einem Pull weiterwerfen könnten als außerstehende Position. Wie legitim hältst du das dann?
Flo
00:09:17
Ich würde sagen, man ja, so weit, also, ich meine, ich laufe vor, ja? Es ist ja nirgendwo festgelegt, wie ich da vorlaufe, außer, dass ich dabei nicht unnötig Zeit vertrödeln darf, aber theoretisch könnte ich einen vollen Antritt machen und solange ich den Pivot am richtigen Fleck auf der Endzonenlinie setze und den natürlich auch nicht wieder verschiebe in meiner Wurfbewegung, sollte das eigentlich eine legitime Option sein. Wenn auch sehr ungewöhnlich.
Kim
00:09:57
Genau, also beim letzten Mal sind wir eigentlich zu dem Standpunkt gekommen, dass wir das noch.
Flo
00:10:02
Nie gesehen haben. Ja, natürlich. Und wir nicht wissen,
Kim
00:10:07
Wie die Community darauf reagieren würde, wenn das passieren würde in einem Spiel.
Flo
00:10:11
Ja, und beim letzten Mal haben wir darauf hingewiesen, dass es Interflug am Wochenende ist und dass es genau das richtige Turnier ist, um sowas mal auszuprobieren.
Kim
00:10:19
Um sich richtig viele Freunde zu machen.
Flo
00:10:21
Das ist jetzt leider schon vertan, die Chance. Insofern, die DMs stehen ja an. DDC ist erstmal dieses Wochenende. DDC. Da wäre das ja sogar erlaubt. Also ich meine, das ist ja gang und gäbe, dass du zum Wurf anläufst.
Kim
00:10:38
Wie meinen?
Flo
00:10:39
Achso, ich habe die Verbindung nicht hergestellt. Beim Guts. Es gab ja früher beim DDC immer noch ein Guts-Turnier. Stimmt. Das habe ich lange nichts mehr von gehört, aber da wäre das der Standard gewesen.
Kim
00:10:52
Das stimmt. Das wäre ja noch was.
Flo
00:10:55
Okay. Also danke auf jeden Fall an Micha für die Klarstellung. Wir haben das nochmal weitergedacht und freuen uns, wenn wir Rückmeldung kriegen, ob denn das jetzt von der Community akzeptiert wird oder nicht.
Kim
00:11:19
Wurf der Woche, So Florian, jetzt ist der Wurf der Woche und man könnte doch fast sagen, dass du.
Flo
00:11:30
Da mich jetzt
Kim
00:11:30
Ja nicht mehr überraschen kannst mit deinem Wurf der Woche. Und kann ich jetzt quasi dich überraschen mit dieser Meta-Analyse, dass die Folge der letzten Woche quasi der Wurf der Woche war.
Flo
00:11:44
Okay, bisher weiß ja noch niemand, worum es ging.
Kim
00:11:47
Ja, die haben die ja nicht gehört. Niemand hat sie gehört, weil sie nicht aufgezeichnet wurde.
Flo
00:11:53
Wir haben sie gehört. Wir haben uns unterhalten. Ja, tatsächlich, mein Wurf der Woche, letzte Woche und jetzt auch diese Woche, ist der nicht geworfene Wurf, also known as fake.
Kim
00:12:08
Ja, und die Folge, letzte Woche war ja quasi die nicht aufgenommene Folge, wir haben sie angefakt.
Flo
00:12:14
Ja, das war... Wir hätten das da schon wissen können.
Kim
00:12:18
Wir hätten das wissen müssen, es war ein Omen.
Flo
00:12:21
Oh Mann. Okay, aber zurück zum Inhaltlichen. Ich finde immer noch, dass es echt ganz spannend ist, mal darüber nachzudenken, weil der nicht geworfene Wurf ja eigentlich auch sehr wichtig ist in unserem Sport. Du hast beim letzten Mal so schön die drei Funktionen eines Fakes referiert. Stimmt. Wolltest du das
Kim
00:12:50
Jetzt nochmal machen? Ja, gerne. Wir gehen nochmal ins Detail. Also, entweder du fakest einen Wurf an, um mit deinen Mitspielern zu kommunizieren. Zu sagen, hier, den Pass kriegst du nicht. Jo. Erstens. Oder zweitens. Du fakest einen Wurf, um deinen Marker zu bewegen. ihn in eine andere Position zu bewegen, um einen anderen Wurf leichter für dich zu machen. Oder, zack, drittens, du bewegst einen Gegenspieler im Feld, der auf deine Wurfbewegung reagiert und dadurch Raum in einem anderen Raum freimacht oder dadurch woanders ist.
Flo
00:13:32
Ja.
Kim
00:13:35
Was hatten wir noch an theoretischen Grundlagen? Ich glaube... Ah, ein Fake-Wurf muss ein Wurf sein, eine Bewegung sein, die so realistisch ist, dass wenn du die Scheibe losgelassen hättest, es ein guter Wurf gewesen wäre. Ja. Wir können nicht mit Wedel-Wedel faken, auf einem gewissen Level nimmt die dir keiner mehr ab.
Flo
00:13:59
Das ist korrekt. Man sieht es ja auch ab und zu bei, wenn man jetzt im Hochschulsporttraining ist oder so, dass Leute einen Rückhandgriff haben und damit eine Vorhand faken.
Kim
00:14:10
Das ist der Klassiker. Das ist der schlechteste Fake, den man kennen kann. Es könnte ein Backhand Wurf werden auf der Vorhandseite, so ein Dead Backhand. Aber meistens geht der Fake so in den Markerkörper rein und nicht auf die offene Seite.
Flo
00:14:32
Also, hast du gerade gegen das Mikrohaut? Ein entscheidender Punkt, wenn wir jetzt schon dabei sind, ist natürlich auch die Zeit, die man braucht, um die Scheibe umzugreifen. Weil damit kann ich natürlich meinem Fake relativ schnell einen Wurf mit einem anderen Griff folgen lassen. Insofern, wenn man quasi an seiner Fake-Technik Die Arbeit ist nicht nur die Überzeugungskraft, die du mit deinem Fake erreichen kannst, wichtig, sondern auch die Zeit, in der du dann in eine andere Position kommst, wenn du deinen Marker, deine Markerin schon verladen hast, um dann den entsprechend anderen Wurf zu machen, auch wichtig.
Kim
00:15:17
Das wollte ich eigentlich mal als Wurf der Woche nehmen. Den Griffwechsel. Hast du den jetzt damit gekillt? Das ist jetzt vorbei. Ja, weil nach 20 Folgen hole ich den nochmal aus der Tasche.
Flo
00:15:29
Mach das mal. Wenn ich dann sage, oh, das ist ja ein Novum. Also, dann kannst du mir die Folge 40 nochmal vorspielen. Ja, schön. Eine Sache, die wir am Anfang auch noch vernachlässigt haben, ist, ich hatte dir beim letzten Mal ein Stück Kuchen mitgebracht.
Kim
00:15:43
Stimmt, weil deine Tochter Geburtstag hatte. Alles gute Nachträglichkeit. wieder.
Flo
00:15:47
Ja, ja, genau. Der 40. Die 40. Folge Geburtstagstorte war das. Ja. Wie hat dir die geschmeckt? Du hast ja jetzt inzwischen, das war so ein Schoko-Kakao-Quark- Quark-Ding.
Kim
00:16:03
Wunderbar.
Flo
00:16:04
War toll.
Kim
00:16:06
Erinnere mich gern zurück daran.
Flo
00:16:08
Ja.
Kim
00:16:09
Heutiger Tag der Aufnahme hat T-Snap-Geburtstag.
Flo
00:16:13
Yes! Bonny. Alles Gute. Liebe Küsse. liebe Küsse. Tortenwurf wäre auch noch was, aber genug Cut.
Kim
00:16:22
Wir dürfen nicht mehr verbrennen. Wir brauchen diese Kategorien noch. Die trägt quasi den Podcast. Manche Leute hören nur wegen Stall 3. Etwas, was sehr lange her ist, gefühlt, aber doch noch irgendwann in diesem Monat war.
Flo
00:16:40
Die europäischen Strandmeisterschaften. In der wunderschönen polnischen Hafenstadt Gdansk mit Blick auf den Industriehafen und die Kräne. Wer so ein bisschen auch die Livestreams aus Gdansk verfolgt hat, der wird das eine oder andere Bild dieser riesigen Containerkräne gesehen haben. Und es war tatsächlich auch ein sehr schöner Hintergrund, Und um da mal Spiele zu spielen und auch mal was ganz anderes, als das, was man normalerweise bei Strandturnieren so kennt, mit so einem Hotelbettenbogen oder so.
Kim
00:17:21
Stimmt, da war nichts.
Flo
00:17:23
Ja, und es war auch ganz spannend. Kannst du dich noch an den Namen von dem Schiff erinnern?
Kim
00:17:28
Die Kalypso? MSC, Kalypso?
Flo
00:17:31
Ja, die MS, Kalypso, wie auch immer. Die wurde direkt angrenzend an alle Spielfelder während des kompletten Turniers entladen. Und man konnte jeden Tag, wenn man da morgens zum Strand gekommen ist.
Kim
00:17:45
Ach so, die Kräner arbeiten sehen.
Flo
00:17:46
Oder auch so ein bisschen sehen, wie der Fortschritt war. Ich hatte von Freitag auf Samstag, dachte ich so, ist ja nicht viel passiert. Aber Sonntag, fand ich, hatten sie dann richtig freigeräumt. und das hat man auch so ein bisschen an dem Tiefgang von diesem Schiff gesehen.
Kim
00:17:58
Gelöscht ist der Fachbegriff.
Flo
00:18:00
Entschuldigung. Freigeräumt. Deswegen haben wir dich ja dabei. Der Junge von der Küste belehrt mich mal wieder mit Fachvokabeln aus der Containerschifffahrt.
Kim
00:18:14
Ich muss erst das Schiff freiräumen.
Flo
00:18:16
Ist nicht mal Containerschifffahrt. Die Ladung wird ja auch gelöscht, wenn es ein Kohleschiff ist oder Öl oder Flüssiggas.
Kim
00:18:24
Ja.
Flo
00:18:26
Flüssig-Gas-Terminal. Ja, zurück zum Ultimate. Wir haben nach der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr dieses Jahr, ich sag mal, den Turnus Beach beendet, der anfing mit der Beach DM 2023, wo wir uns qualifiziert hatten.
Kim
00:18:49
24.
Flo
00:18:49
24, Entschuldigung. Wo wir uns qualifiziert hatten. Nee.
Kim
00:18:53
Doch, 24. Ach stimmt. Mai, März, nee, März, April April qualifiziert für die Weltmeisterschaft im November, Oktober Oktober.
Flo
00:19:08
20, 25.
Kim
00:19:10
24.
Flo
00:19:11
Wir haben dieses Jahr 25. Die Jahre, die fliegen so vorbei. Man weiß gar nicht mehr, welches Jahr ist. Ja, genau. Wir haben diesen Turnus beendet. Und ja, es war, ich muss sagen, ohne jetzt zu viel vorweg unserer kleinen Analyse, die folgen wird, zu nehmen, ein wirklich gelungenes Turnier in meinen Augen. Ich zehre noch ein bisschen davon.
Kim
00:19:34
Ja, warst du sehr zufrieden damit?
Flo
00:19:36
Ich war mit dem sportlichen Aspekt dieses Turniers sehr zufrieden. Wir hatten ein bisschen Trouble mit unseren Unterkünften, weil diejenigen, die vor Ort waren, wissen, dass viele Teams in so sehr strandnahen Bungalows untergebracht waren und wir hatten auf diesem Campingplatz sehr rustikale Bungalows gemietet für das gesamte Team.
Kim
00:20:01
Ja, rustikal ist gut.
Flo
00:20:03
Und ein paar von den Bungalows waren auch ganz annehmbar. Die hatten, ich sag mal, einen rustikalen Standard, aber man konnte da drin wohnen. Und es gab ein paar Bungalows, die, ich sag mal, Subpaar, die nicht ganz so gut waren.
Kim
00:20:24
Nicht optimal, nee.
Flo
00:20:26
Wir hatten so ein paar Bungalows dabei, die hatten irgendwie Löcher in der Decke.
Kim
00:20:29
Ein Fenster fehlte im Eingang.
Flo
00:20:31
Ja, oder die hatten einen nassen Teppich.
Kim
00:20:35
Komplett ausgelegter Teppich im Bungalow, der nass war, du konntest nichts abstellen.
Flo
00:20:39
Ja, oder ganz spannend war auch der Blick mal hinter die Betten.
Kim
00:20:46
Oh, das habe ich mir nicht getraut.
Flo
00:20:48
Ja, bei uns, also unsere Wände waren so feucht und weich und die Löcher waren so ein bisschen mit Bauschaum gestopft. Also ich habe echt nichts gegen rustikalen Standard, der auch irgendwie sehr einfach ist, solange nicht gesundheitsgefährdend ist und leider waren einige dieser Bungalows nicht so geil. Aber große Shoutout an der Stelle an Andres. Das war der Verantwortliche für die Unterkünfte, der mit den jeweiligen Eigentümern, weil es war auch so auf unterschiedliche Zeltplätze verteilt wurde. in Kontakt war und dann quasi diese ganzen Modalitäten geregelt hat, sodass die Teams immer nur mit einer Person Kontakt haben mussten und die Sprachbarriere auch so ein bisschen aufgelöst wurde. Und der hat im Nachhinein sogar noch ein bisschen, ich sag mal, Rabatt raushandeln können.
Kim
00:21:45
Naja, das ist ja wenigstens etwas.
Flo
00:21:46
Wir haben nicht das Geld zurückbekommen, aber wir haben ein bisschen Rabatt bekommen. So könnte man das vielleicht nennen.
Kim
00:21:53
Kurios, ne? da war irgendwie versprochen mit ein kleiner Herd oder sowas und ein Kühlschrank und da war keiner da, hat man sich beschwert und am nächsten Tag war da so per Amazon, Direct Day Delivery so eine kleine Kühlschränke vor der Haustür die man dann einbauen sollte, also es war schon kurios, nicht nur die Zustände auch die ganze Organisation davon, diesen Unterkünften Ja.
Flo
00:22:19
Das hätte bei uns gar nichts gebracht weil immer wenn man was in die Steckdose gesteckt hat ist leider die Sicherung rausgeflogen. Und einen Wasserkocher hatten wir auch nicht. Aber ich glaube, da wurden einfach, da wurde versucht, nochmal so ein paar Kapazitäten irgendwie klar zu machen, weil einfach viele Leute zu dem Zeitpunkt da waren. Und der Bungalow, den wir hatten, der war auch, ich sag mal, ein bisschen abgelegen. In den Bungalows daneben wurden noch so, keine Ahnung, 100 Müllsäcke gelagert oder so. Ach ja, stimmt.
Kim
00:22:48
Es gab da so Bungalows, die nicht zu übernachten waren, der war von Nungen müllt.
Flo
00:22:52
Ja, also wir schienen da quasi das Special-Paket im Buch zu haben, aber wir haben es überlebt und das soll der ansonsten sehr guten Organisation dieser europäischen Beachmeisterschaft nicht, das soll das nicht schmälern. Sportlich, wie?
Kim
00:23:13
Top 10.
Flo
00:23:14
Top 10.
Kim
00:23:16
Im Vergleich zur Weltmeisterschaft besser.
Flo
00:23:19
Beat the Seat auch geschafft.
Kim
00:23:21
Auch das geschafft, ja. Vielen Dank.
Flo
00:23:24
Die hatten einen ziemlich starken Pool,
Kim
00:23:27
Muss man sagen. Stimmt, die sind Top 8 gewesen. Bis auf die Gambuzinos, die sind letzte geworden.
Flo
00:23:35
Genau. Ja, galt so ein bisschen, diesen Pool zu überstehen. Wir haben das leider nicht geschafft, auch nicht gegen die Gambuzinos einen Sieg im Pool zu holen. Was immer nicht so einfach ist, aber man muss so eine Phase noch überstehen, in dem Wissen, dass dann vielleicht auch irgendwann Spiele kommen, die erreichbar sind. Und da waren wir tatsächlich sehr erfolgreich. Wir haben die Spiele,
Kim
00:23:58
Die viele Platzierungen gut machten, haben wir gewonnen. Die drei Stück.
Flo
00:24:02
Ja, am Stück.
Kim
00:24:04
Drei hintereinander, die waren sehr wichtig. Die sechs, die wir insgesamt verloren haben.
Flo
00:24:09
Hier, gutes Pferd und so. Richtig, Turnierpferd. Gutes Pferd. Aber man muss auch dazu sagen, ich meine, wir haben auch das Spiel gegen ein Finalteam gehabt, gegen die Sharks. und da haben wir auch ein gutes Spiel gemacht. Wir haben es verloren, aber das war schon okay. Ich hatte noch ein sehr besonderes Spiel, eins, was mir quasi nachhaltig in Erinnerung bleiben wird, nämlich das Spiel gegen das litauische Team Vorei. Wir hatten mit denen eine kleine Vorgeschichte, wir haben auf der Weltmeisterschaft gegen die gespielt und ich hatte im Nachhinein ein bisschen daran zu knabbern, dass ich die Person war, die im Universe die Scheibe weggeworfen hat.
Kim
00:24:51
Ach ja, ich erinnere mich.
Flo
00:24:53
Das war ein harter und doch emotionaler Moment für mich. Und wie es das Schicksal so wollte, sind wir wieder auf Wohrei getroffen. Und nachdem wir das Spiel anfänglich, glaube ich, mit ein paar Breaks eröffnet hatten und einen soliden zwei bis drei Punkte Vorsprung über die Zeit getragen haben, sind die am Ende doch nochmal deutlich rangekommen. Und es ist wieder ein Universespiel geworden. Und ich war ein bisschen zögerlich, überhaupt aufs Feld zu gehen. Aber ich habe mich meinem kleinen Trauma gestellt und war dann auch wieder auf der Universe Line. Wir haben mit Offense gestartet, logischerweise. Und ja, wir haben es sicher gespielt und haben uns bis vor die Endzone gehandelt. Das war ganz gut, soweit ich mich daran erinnere. Und ich hatte mich dann irgendwann entschieden, auf unseren Junior Elias den Pass in die Endzone zu spielen. Es war so ein Schulterheber in die eine Ecke der Endzone, den Elias ganz sicher mit einem hohen Sprung und zwei Händen gefangen hat. aber diese Zeit von die Scheibe verlässt meine Hand bis Elias hat sie in zwei Händen sicher die war für mich unendlich lang das war so nein,
Kim
00:26:20
Nicht schon wieder nein.
Flo
00:26:23
Also der super safe gefahren und der war auch frei, waren die Fender in der Nähe und eigentlich, wenn jetzt nicht irgendwie eine Windböe gekommen wäre oder irgendwas unvorherrsinn nein, das kann ja nicht passieren dann war das auch safe, aber mein Herz hat sehr laut gepocht und als es dann vollbracht war, bin ich einfach erstmal so ein bisschen nach hinten in den Sand gefallen und hab ganz tief geatmet.
Kim
00:26:52
Ich war froh, dass es gut gegangen ist. Ich war nämlich.
Flo
00:26:55
Frei an einer anderen Ecke. Aber es wäre weiter gewesen, oder? Das wäre ein Crossfield gewesen, weil ich stand auf der linken Seite und hab auf die linke Endzone gespielt und du warst rechts ist egal im
Kim
00:27:11
Endeffekt ist mir das egal gewesen, Aber, naja. Egal, das hat uns ziemlich weit nach oben gepusht. Wir sind Zehner geworden. Die zur deutschen Beachmeisterschaft nicht angetretenen Yogo Bronito Boys haben wir dann im letzten Spiel um Platz 9 sehen dürfen. Haben wir leider verloren, aber jetzt sind wir halt nicht Berlin-Brandenburg-Meister, sondern nur Brandenburg-Meister.
Flo
00:27:37
Okay.
Kim
00:27:38
Das ist okay.
Flo
00:27:40
Ja, war ein schönes Spiel. Hat Spaß gemacht am Ende nochmal ohne großen Druck gegen die ein schönes Spiel zu machen.
Kim
00:27:49
Ja, die waren noch ziemlich fertig von der Party.
Flo
00:27:52
Warst du auf der Party, Kevin?
Kim
00:27:54
Ich war auf der Party. Flo, warst du auf der Party.
Flo
00:27:56
Flo? Ich war nicht auf der Party.
Kim
00:28:00
Das ITTV-Media-Team war da. Die Flugsaurier aus Wels waren da. Jinx war da, hat lange Party gemacht bis zum Ende.
Flo
00:28:10
Wann haben die alle gespielt?
Kim
00:28:12
Keine Ahnung, mittags oder so.
Flo
00:28:14
Und wann musstest du spielen? Um 8 Uhr. Beziehungsweise wir? Um 8 Uhr. Ja.
Kim
00:28:19
Ich hatte auch nicht viel Schlaf in dieser Nacht.
Flo
00:28:21
Es war wirklich hart um 8 Uhr morgens. Ist schon herausfordernd. Ja.
Kim
00:28:27
Vor allen Dingen, weil ich abends, Sonntagabend, dann noch den Nachtbus nach Hause genommen habe. Was eine keine gute Idee war.
Flo
00:28:37
Du hast manchmal auch nicht so Glück.
Kim
00:28:39
Nee. Naja, aber das war so mit lachendem Gesicht eine Kreissägerin.
Flo
00:28:47
Also das ist ein fürchterliches Bild.
Kim
00:28:49
Ja.
Flo
00:28:50
Aber das hatten wir auf der Weltmeisterschaft auch. Da hatten wir auch dieses eine sehr frühe Spiel, was im Nachhinein sehr schön ist, weil das war so mit Sonnenaufgang. Das war eigentlich ganz cool. Also das hatte sehr viel Charme. Und das war uns natürlich in Gdansk aufgrund des Sommers und der zeitlichen Nähe zur Sommersonnenwende nicht vergönnt, aber es war trotzdem sehr schön in dieser morgendlichen Stimmung, dieses Spiel zu bestreiten gegen Vic Fjörs.
Kim
00:29:21
Ja, kommt hin. Oder so? Ich lerne gerade Schwedisch, kommt hin.
Flo
00:29:25
Ja, jetzt haben wir vielleicht ziemlich lange über unser Turnier geredet.
Kim
00:29:28
Selbstverständlich, wie immer.
Flo
00:29:29
Ja, aber da können wir auch am meisten berichten. Ja, das stimmt schon.
Kim
00:29:33
Und obwohl wir haben ja, ich habe auch ein paar Spiele von anderen Teams gesehen. Ich habe ein Team von Dresden-Deckel gesehen, ein Spiel von denen, den deutschen Meisterinnen, amtierenden. Dann Jinx. Selbstverständlich. Habe ich mir das Finale im Nachhinein angeguckt. Weil ich glaube die Hälfte davon verpasst habe, weil ich packen war.
Flo
00:29:58
Ja stimmt, du musstest dann los. Wegen diesem Nachtbus. Du hättest einfach bleiben sollen.
Kim
00:30:02
Ja, wir wissen es jetzt im Nachhinein. Ist okay. Würzburg habe ich kein Spiel live gesehen, sondern nur deren Kampf um Platz 3. Wo ich schon bei der letztemaligen Aufnahme gesagt habe, Hut ab vor dem Einsatz, vor der Intensität und dem Spirit in diesem Spiel gegen Crisis Club, dem zusammengewürfelten Haufen da aus Irland. Da, Chapeau, so war es. Kann kein Französer.
Flo
00:30:36
Er lernt ja Schwedisch.
Kim
00:30:39
Ja.
Flo
00:30:40
Ja, ich habe das Spiel auch im Nachhinein gesehen und Frupp habe ich verpasst. Ich habe auch die Würzburger nach dem Spiel am Sonntagabend noch getroffen, als sie sich mit mehreren Mitfahrgelegenheiten den Weg zu ihrer Unterkunft gebahnt haben, getroffen. Die waren relativ niedergeschlagen. Die hatten die Chance auf Bronze, haben die in einem sehr knappen Spiel, am Ende war es ja ein Universe-Spiel,
Kim
00:31:08
Leider nicht nutzen können.
Flo
00:31:09
Aber ich stimme dir zu. Das war eine starke Leistung. Hätte auch anders ausgehen können, Aber trotzdem, liebe Grüße nach Franken an unsere Beach-Freunde.
Kim
00:31:24
Oh, trainieren die eigentlich, wenn die keinen Strand haben?
Flo
00:31:26
Da gibt es doch bestimmt irgendwas.
Kim
00:31:29
Hat der Main-Strand?
Flo
00:31:32
Bestimmt.
Kim
00:31:33
Beach-Volleyball-Anlage? Wenn der Wasserstand.
Flo
00:31:35
Niedrig genug ist, dann sollte er eigentlich auch ein bisschen strandfrei sein.
Kim
00:31:40
Naja. Große, starke Leistung, auch Jinx. nach dem, in Anführungszeichen, Partysieg noch das Turnier in der Frauendivision zu gewinnen. Und das ohne, dass es gefühlt je irgendwo in Frage stand. Also es war alles eindeutig.
Flo
00:31:59
Ja. Auch das Finale. Das, da stimme ich dir zu. Jinx hat ein richtig starkes Turnier gespielt und haben verdient am Ende die Goldmedaille mit nach Hause genommen gegen Troubles aus Polen. Und dann gab es ja noch ein weiteres Medaillenspiel mit deutscher Beteiligung, nämlich das Spiel in der Frauendivision um Platz 3. Stimmt. Die Seagulls gegen Sharks. Da waren wir tatsächlich dabei. Ich meine, das war das Spiel, was direkt nach unserem stattfand. Ja. Wir haben morgens um 8 gespielt und das Spiel um Platz 3 der Frauen fand um 9 statt. Sprich, wir waren schon an dem Feld und haben da ein bisschen zugeguckt. Und es gab auch eine ziemlich spannende Begegung abseits des Feldes. Das Sharks Open Team hat sich nämlich auf den Tribünen versammelt. Wer das nochmal nachgucken will, das ist auf jeden Fall ein Stream-Spiel. Und die haben ihre Frauen intensiv angefeuert. Von uns hatten sich auch ein paar auf die Tribüne gesellt und die haben dann die Seagulls angefeuert und dann gab es so ein bisschen Wechselgesänge und man hat sich gegenseitig gebettelt und so ein bisschen gehäkelt. Ich glaube, das kann man in dem Stream auch nochmal nachvollziehen. Das war eigentlich ganz witzig.
Kim
00:33:17
Ja, dann weiß ich ja, was ich nachholen muss, weil das habe ich ja nicht gesehen.
Flo
00:33:20
Ja, schau dir das nochmal an. Ja. Ansonsten.
Kim
00:33:25
Frupp habe ich leider nichts von gesehen. Nee. Die haben immer woanders gespielt und es war weit weg. Aber ich glaube, die haben auch ihren Seed geschlagen. Also ich glaube, alle deutschen Teams, soweit ich mich erinnere, haben ihren Seed geschlagen.
Flo
00:33:37
Frupp ist mit, außer Jogo Bronito. Frupp auf dem 11. Platz. Gucken wir nochmal ein bisschen auf die Medaillenränge. In der Mixedivision mit dem in dem Spiel um Platz 3 hat sich durchgesetzt Musiel Lagos gegen die Outsiders aus Slowenien. Und in einem tatsächlich sehr spannenden Finale UFA-Ufer Ultimate Frisbee Algarve aus Portugal gegen Fui.
Kim
00:34:06
Ja, Sebastian, Spiegel & Friends holen die Goldmedaille.
Flo
00:34:11
Och, echt starkes Spiel. Also, was die PortugiesInnen da auf den Sand gezaubert haben, große Klasse. Auf jeden Fall auch ein Spiel, was man sich nochmal angucken kann. Ach ja, ich habe
Kim
00:34:23
Sie schon einmal erwähnt, die Flugsaurier aus Wels und die Styrianhawks. Styrianhawks?
Flo
00:34:33
Styrianhawks.
Kim
00:34:34
Und sowohl die Wizards aus Genf als auch die Platzhirsche aus Zürich waren noch die anderen deutschsprachigen Teams. Du hattest eine lustige Geschichte zu Wels. Ich habe von diesem Team noch nie vorher gehört. Nein. Aber du wusstest, dass es existierte.
Flo
00:34:48
Ich war schon mal bei denen auf dem Trainingsplatz. Und zwar durch einen Zufall. Und zwar an dem Tag der letztmaligen World Games, als Deutschland die USA geschlagen hat. Da waren wir nämlich auf dem Weg in den Urlaub und meine Frau ist mit dem Nachzug nach Österreich nachgekommen. und ich habe das Wohnmobil schon mal dahin gefahren, dass wir ein bisschen weniger Zeit im Auto verbringen müssen, weil wir so eine Balkantour gestartet haben und hatte quasi den Abend in Wels und nachdem ich dieses World Games Spiel geguckt hatte, bin ich nochmal ein bisschen in die Stadt gelaufen, um was zu essen und komme an einem Sportplatz vorbei, auf dem Scheiben geworfen werden. Ich dachte, das kann nicht wahr sein. Ich glaube, ich bin gerade von einer Weltmeisterschaft in Irland gekommen, von der Masters-Weltmeisterschaft und laufe da durch diesen, ja für mich vorher auch nicht wirklich präsenten Ort Wels und da haben Leute geworfen und dann bin...
Kim
00:35:45
Das ist kein Ort von Wels.
Flo
00:35:47
Das ist kein Ort von Wels. Doch, es ist ein Ort von Welt.
Kim
00:35:51
Es ist ein Ort von Welt.
Flo
00:35:52
Und bin dann dahin gelaufen, habe mit denen ein bisschen geworfen und gequatscht. Und ja, seitdem kannte ich die. Und die haben mir auch so ein paar Sachen erzählt. Ich kann mich nicht viel davon erinnern, aber ich habe noch einen guten Restaurant-Tipp für den Italiener bekommen.
Kim
00:36:07
Erinnerst du dich noch an den Tipp?
Flo
00:36:08
Nee.
Kim
00:36:09
Schade, sonst hätten wir den ja hier weiterreichen können.
Flo
00:36:11
Ich könnte jetzt nachgucken, aber...
Kim
00:36:13
Geschenkt. Wann ist man denn in Wels? Geschenkt.
Flo
00:36:16
Liebe Grüße auf jeden Fall an der Stelle nochmal nach Wels und herzlichen Glückwunsch auch zur Top 10, den 17er Seed um sieben Plätze verbessert, die Flugsaurier aus Wels.
Kim
00:36:28
Die letzten, die wir noch erwähnen müssen, sind die Endarmationis aus Rostock, die den Platz von München übernommen haben. Da haben auch ein, zwei Goldfingers mitgespielt.
Flo
00:36:37
Ja, am Ende auch den Seed geschlagen, mit 13 gestartet, auf 11 gelandet und undercover auf 11 gestartet, auf 8 gelandet,
Kim
00:36:46
Also Top 8.
Flo
00:36:48
Top 8, alle bis auf Yogo, Bronito, ihren Seed geschlagen.
Kim
00:36:52
Richtig, was haben wir noch? Gewitter. Es war jeden Tag Gewitter angesagt und es hat sich einfach nur einmal entladen und das war ein bisschen fishy.
Flo
00:37:00
Tatsächlich, im Nachhinein denke ich, die hätten das einfach früher abbrechen sollen. Es gab quasi erstes Signal dazu, den Strand zu räumen, als diese Gewitterwalze, die man eigentlich schon seit 20 Minuten mindestens hat kommen sehen, diesen Strandabschnitt erreicht hat. Was dann dazu geführt hat, dass alle Teams, die zu dem Zeitpunkt gespielt hatten, komplett nass geworden sind. Die Spiele wurden nach ungefähr einer Viertelstunde unterbrochen und wir mussten uns alle vom Strand entfernen. Das war einmal ganz kurz sehr windig auch und sehr starker Regen. Und es hat auch so ein paar Zelte, glaube ich, weggewählt.
Kim
00:37:38
Stimmt, da gab es ja immer die Zelte neben den Feldern, in denen man seine Sachen abstellen konnte, sich vor der Sonne meinetwegen auch schützen kann. Und ein Zelt hat dann den ganzen Tag hinten in der Bucht noch geschwommen. Es sah aus wie so ein Origami-Schiff.
Flo
00:37:55
Es hat sich immer weiter entfernt. Das eine Weiße ist einfach raus aus...
Kim
00:37:59
Ich auch in Norwegen.
Flo
00:38:01
Raus aus Meer getrieben.
Kim
00:38:03
Die Ostsee rüber nach Norwegen.
Flo
00:38:05
Ein anderes Zelt konnte nochmal aus dem Wasser gerettet werden. Und du hast am letzten Tag...
Kim
00:38:09
Stimmt, ich habe am Sonntag noch die Verpackung gefunden.
Flo
00:38:11
Ja, als wir nochmal baden waren, hat Kim plötzlich so einen riesigen Sack... aus dem Wasser gezogen, wo diese Pavillons offensichtlich mal drin verpackt waren.
Kim
00:38:22
Ja, da hätte ich selber reingepasst.
Flo
00:38:23
Es war ein großer Sack, ja. Aber schön, dass du den noch aus dem Wasser erfischt hast.
Kim
00:38:27
Alles für die Umwelt.
Flo
00:38:28
Sehr gut.
Kim
00:38:29
Ja, soviel zu Danzig. Schöne Stadt noch. Wir haben ja jeweils noch Zeit gehabt, um uns die Stadt mal ein bisschen anzusehen. Ich hatte irgendwie so drei bis vier Stunden in der Innenstadt rumlaufen können. Also für ein langes Wochenende lohnt sich schon mal hinzufahren. Ist ganz nett da.
Flo
00:38:44
Ja, ist auch eine sehr geschichtsträchtige Stadt mit der Werft, wo Lech Walesa, der die Solidarność-Bewegung gegründet hat, die ja am Ende zum Sturz des kommunistischen Regimes in Polen geführt hat.
Kim
00:38:59
Du warst da?
Flo
00:38:59
Wir waren da.
Kim
00:39:00
Ich bin zu Schopenhauers Geburtshaus gefahren.
Flo
00:39:04
Da sieht man gleich mal hier die Prioritäten. Einmal linke Socke und dann der Philosophiestudent.
Kim
00:39:13
Ja, ist echt nicht wert, dahin zu latschen. Das ist einfach nur so ein Wohnhaus, wo eine Plakette dran steht.
Flo
00:39:20
Sehr schön. Wir haben am Sonntagabend, wo du dich entschieden hast, in den Bus zu steigen, ich will es jetzt nicht nochmal thematisieren, aber wir haben einen sehr schönen Abend verbracht in so einer großen Food-Hall, die eine ehemalige U-Boot-Werft war. Inzwischen gibt es oben so Hotelräume und unten die komplette Ebene war ausgestattet mit unzähligen kleinen, ich sag mal so Foodtruck-ähnlichen Essensständen, wo man sich alles mögliche holen konnte. Über, keine Ahnung, Seafood, asiatisch, indisch, alles. Es gab einfach alles. und wir hatten sehr großes Glück, als wir da hingekommen sind, weil als wir da ankamen, ist da so eine lange Tafel frei worden, die in so einer Nische war. Wir hatten quasi so ein bisschen unser eigenes Separé und von daraus konnten dann quasi alle losstarten und sich Getränke und Essen holen und das war ein sehr illustrerer Abend. Wir hatten sogar noch ein bisschen Besuch von ein, zwei, drei Siegalspielerinnen, die sich entschlossen hatten, irgendwie mit uns noch ein bisschen abzuhängen und war sehr schön. Es hätte dir gefallen.
Kim
00:40:25
Es hätte mir vermutlich gefallen. Klingt nach einem Geheimtipp, falls ihr mal in Danzig seid. Ja.
Flo
00:40:30
Die Montovia Food Hall kann man auch schnell mit vielen Leuten essen gehen. Wir waren dann aber auch sehr lange da. Es gab auch noch den ein oder anderen Cocktail. Dann gab es noch so ein paar naja, reden wir nicht da drüber.
Kim
00:40:46
Reden wir über Frisbee woanders.
Flo
00:40:49
Woanders.
Kim
00:40:49
Nicht mehr am Strand.
Flo
00:40:50
Nicht mehr am Strand. Genug Strand für dieses Jahr. Ich spiele zwar noch so das ein oder andere Strandturnier.
Kim
00:40:56
Strandturniere.
Flo
00:40:57
Was da ansteht. Aber Gdansk E-Book 2025 haken wir hiermit ab.
Kim
00:41:05
Durch.
Flo
00:41:16
Montag, 6. August 2012, 23.52 Uhr, Re-Wurfpost, OpenQualiNord Berlin. Hallo Frisbee-Gemeinde, die letzte Mail ist durch einen dumm An-Alle-Antworten-Klick rausgegangen und ich bitte die Verantwortlichen, die Mail aus der Mailing-Kiste zu löschen. Das war dumm von mir, da die Infos intern zur Quali Nord waren und auf eine ganz andere E-Mail antworten sollte. Ich bitte das zu entschuldigen. Grüße.
Kim
00:41:48
Stalling 6.
Music
00:41:59
Kim
00:42:00
Stalling 6 Kreatives Scheiben, So, ein weiter nicht genannter Ultra des Podcasts schmeißt uns immer wieder mit kreativen Scheibenideen zu. Von daher werde ich auch dieses Mal davon Gebrauch machen. Denn besser haben als brauchen? Ja. Füße kühlen. Bei heißen Turnieren. Wenn es so heiß ist, dass das Granulat von den Kunstrasen langsam schmilzt, dann willst du nicht die ganze Zeit deine Füße in heißen Schuhen halten, sondern sie kühlen. Und wie machst du das am besten? Mit Wasser. Gieß Wasser in deine Scheibe, packst deine Schuhe rein, fertig. Packst deine Füße rein, nicht die Schuhe. Füße, die kommen in die Scheibe. Wenn du irgendwo Eiswürfel findest, noch viel besser. Kannst du ja quasi auf deine Füße schütten, während sie in dieser Scheibe sind. Und hast quasi so ein Mini-Eisbad. Gute Idee? Oder ist es wieder zu langweilig?
Flo
00:43:04
Ist so ein Behältnis-Ding, ne?
Kim
00:43:06
Ja, es ist wieder ein Behälter.
Flo
00:43:09
Aber ist okay. Ich glaube, wir haben sogar mal über Füße waschen in der Scheibe gesprochen.
Kim
00:43:14
Haben wir?
Flo
00:43:15
Ich glaube, ja. Dann ist jetzt Füße kühlen quasi die nächste Eskalationsstufe.
Kim
00:43:19
Ja, das ist auf jeden Fall in der Familie, in der ich stecke meine Füße in die Scheiben.
Flo
00:43:25
Ich weiß nicht, also wenn ich...
Kim
00:43:27
Bist du nicht überzeugt? Ja. Waren wir so weit im letzten Podcast?
Flo
00:43:31
Nee.
Kim
00:43:31
Nee, ne? Wir haben nur vier geschafft.
Flo
00:43:33
Ich glaube, das war es dann. Und dann waren wir so frustriert, dass wir einfach gesagt haben, wir können nicht mehr
Kim
00:43:40
Von vorne anfangen. Wir können nicht mehr von vorne anfangen, deswegen nutzen wir dieses kreative Scheiben-Ding jetzt zum Wenden. Am Wochenende war es ja auch so heiß. Ich habe meine Füße nicht in eine Scheibe gesteckt, sondern ich bin in die Havel gesprungen.
Flo
00:43:53
Ja, immer wenn Wasser dabei ist, kann man das natürlich bevorzugen. Aber es gibt ja auch Turniere, wo man nicht am Wasser ist.
Kim
00:43:59
Ja, Orte, die keinen Fluss haben, wie Darmstadt.
Flo
00:44:03
Oder direkt neben einem Freibad stattfinden, wie Darmstadt. Füße kühlen, okay?
Kim
00:44:11
Ja.
Flo
00:44:12
Hast du Probleme mit heißen Füßen?
Kim
00:44:13
Nö, nicht wirklich. Obwohl, es gab ja diese eine Geschichte, als ich in Freiburg war letztes Jahr, zum ersten Mal in Freiburg und ich wusste, dass man in diese Bäche, die durch Freiburg fließen, nicht reintreten soll, weil man der Legende nach, wenn man da aus Versehen reintritt, dann musst du einen Freiburger oder eine Freiburgerin heiraten oder so. Oder das wird dann Aber ich bin ja mit voller Absicht da reingetreten, um meine Füße zu kühlen. Von daher reizte ich bis heute noch, wie da die Konsequenzen dann sind. Naja, die Konsequenzen sind ja nun mal eindeutig. Ja, die können ja wohl nicht die gleichen sein, wenn du es intentionell machst und das andere aus Versehen passiert. Warum nicht? Ja, weil die Legende sagt, wenn du aus Versehen oder in diese Becher rein stolperst, weil du das nicht bewusst bist, dass diese Becher sind etc. oder du hast sie gerade nicht gesehen etc. Wenn A passiert, dann folgt B. Aber A ist ja nicht in dem Sinne von A passiert, wie es passieren sollte, sondern ich bin absichtlich da reingestiegen. Unwissend der Legende.
Flo
00:45:14
Da würde ich das gerne mal weitergeben an die Freiburgerinnen und Freiburger. Gibt es da Präzedenzfälle, wie das ist, wenn man absichtlich eure Fließe betritt, um sich die Füße zu kühlen? wie das dann ist mit der Verhochzeitung.
Kim
00:45:32
Nehmt lieber eine Frisbeescheibe, wenn ihr in Freiburg seid, nur um sicher zu gehen.
Flo
00:45:37
Aber kann ich, wenn ich das in Freiburg mache, kann ich die Scheibe mit dem Wasser aus diesen Fliesen füllen?
Kim
00:45:43
Exakt den Gedanken hatte ich gerade auch. Ist das legitim? Darf ich das Wasser aus diesen Bächen herausholen?
Flo
00:45:50
Ja, und was passiert, wenn ich es trinke? Das würde mich auch noch interessieren.
Kim
00:45:54
Und weiterer Punkt. Stell dir vor, du holst das Wasser raus mit deiner Scheibe, stellst sie irgendwo hin und irgendwer tritt aus Versehen in deine Scheibe. Mit dem Wasser da drinnen.
Flo
00:46:06
Kannst du nur hoffen, dass es nicht deine Schwester oder dein Bruder ist.
Kim
00:46:12
Wir driften ab.
Flo
00:46:14
Oh Gott, wir sind so weit weg.
Kim
00:46:15
Wir driften so weit weg gerade. Lass uns zurückdriften.
Flo
00:46:18
Okay, wir driften zurück und beenden diese Kategorie. Vielen Dank für ein weiteres kreatives Scheibenangebot mit der Scheibe als Verhältnis.
Kim
00:46:29
Danke, Micha.
Flo
00:46:31
Was eigentlich, wenn ich zu große Füße habe?
Kim
00:46:34
Für was?
Flo
00:46:35
Für die Scheibe.
Kim
00:46:36
Für die Scheibe. Und dann stellst du dich auf den Zehen.
Flo
00:46:38
Zwei Scheiben dann.
Kim
00:46:39
Ja, oder zwei Scheiben.
Flo
00:46:41
Okay. Hey, wir sind durch damit.
Kim
00:46:43
Wir sind durch.
Flo
00:46:47
Ja, es gab in der Zeit, in der wir jetzt keinen Podcast aufgenommen haben, eine ganze Menge an Turnieren innerhalb Deutschlands. Deswegen jetzt ein kleiner Blog zu Ultimate Frisbee National. Und eine Sache, ein Turnier, was ich eigentlich versucht habe, für die Wettkampfgemeinschaft Potsdam, die WG Potsdam, klar zu machen, ist die DHM, die Deutsche Hochschulmeisterschaft.
Kim
00:47:17
Das war mein erstes großes Turnier.
Flo
00:47:19
Ich habe auch eigentlich schöne Erinnerungen, bis auf die letzte DHM, die ich gespielt habe in Chemnitz, frag mich nicht mehr, wann die war, wo uns der Spielplan gefickt hat. Das würden mir für immer erinnern.
Kim
00:47:30
Ja, das war so unnötig.
Flo
00:47:32
Egal, aber die fand auf jeden Fall wieder statt und hatte eigentlich versucht, mit den an der Uni Potsdam eingeschriebenen Studierenden und der einen oder anderen Mitarbeiterin ein Team auf die Beine zu stellen, aber leider gab es nochmal... eine ganze Menge Absagen. Und es wäre diesem Turnier einfach nicht gerecht gewesen, da mit so einer Rumpftruppe hinzufahren, vor allem, weil dann die Verletzungsgefahr auch so groß ist.
Kim
00:47:58
Das ist Real Mix. Das war zu unserer Zeit noch nicht.
Flo
00:48:02
Nee, da war es noch open.
Kim
00:48:04
Da war es noch open, ja.
Flo
00:48:06
Oder war es da vielleicht sogar mit so einer Loose Mix? Ich weiß es gar nicht mehr genau. Auf jeden Fall haben wir das nicht gespielt, aber ein paar andere Universitäten haben es gespielt und wir gratulieren an der Stelle sehr herzlich der Wettkampfgemeinschaft oder bei der Frisbee-DAM haben wir immer liebevoll Wurfgemeinschaft gesagt. Der Wurfgemeinschaft München zur Goldmedaille bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft, die in Fulda stattfand. Finale gewonnen gegen die Uni Tübingen. Auf dem dritten Platz landet die Wettkampfgemeinschaft Karlsruhe, die sich gegen Heidelberg durchsetzen konnte und erfreuliche Nachrichten für den Großraum Süddeutschland. Der Spirit-Sieg wurde geteilt zwischen Freiburg und der Uni Erlangen-Nürnberg.
Kim
00:48:58
Wie viele Teams aus Norddeutschland sind denn vor Ort gewesen?
Flo
00:49:01
Ich zähle mal durch. Bremen 1. Zählst du Leipzig zu Norddeutschland?
Kim
00:49:06
Ja.
Flo
00:49:07
Dann 2.
Kim
00:49:08
Ja.
Flo
00:49:10
Bonn zählt auch als Norddeutscher Land. Okay, zählen wir Bonn mal mit, die aus irgendwelchen Gründen in Klammern stehen. Und zwar in Runden und nicht eckigen Klammern.
Kim
00:49:19
Das Team der WG, also auf der Homepage steht, dass das Team der Wurfgemeinschaft Bonn trotz der Umstände, der trotz kurzfristiger Verletzungen und Erkrankungen erheißte und zeigte, großen Teamgeist spielte aber außer Konkurrenz.
Flo
00:49:30
Ja, die werden möglicherweise nicht genug Frauen oder Männer gehabt haben.
Kim
00:49:34
Oder Männer gehabt haben, ja.
Flo
00:49:36
Und dann gab es wahrscheinlich noch ein paar Absagen auf dem dreigeteilten 18. Platz, die Uni Kassel, die Uni die WG Darmstadt und die WG Göttingen.
Kim
00:49:45
Ah ja, Göttingen ist auch Norddeutschland.
Flo
00:49:47
Okay, die haben aber abgesagt. Insofern Bremen, Bonn und Leipzig haben quasi die nördliche Hälfte repräsentiert. Ich glaube, ich probiere es nächstes Jahr nochmal.
Kim
00:49:59
Haben wir dann?
Flo
00:49:59
Ja, weiß ich nicht.
Kim
00:50:00
Ja, du hast jedenfalls zumindest ein paar Alumni's dann auch noch.
Flo
00:50:03
Ja, stimmt. Alumni's sollten...
Kim
00:50:06
Die sind ja auch noch ein Jahr gültig. Ja. Also für alle zur Info, ihr dürft Nachdem ihr euren Abschluss gemacht habt, noch ein Jahr danach die Deutschen Hochschulmeisterschaft für eure Uni anstreben. So als Hinweis, falls ihr mal ein Team zusammenstellt und merkt, wir haben ja gar nicht so viele Leute. Geht mal durch euren Verein durch, wer im letzten Jahr einen Abschluss gemacht hat oder exmatrikuliert wurde.
Flo
00:50:28
Ich zitiere nochmal kurz aus dem abschließenden Beitrag auf der Webseite der Hochschule Fulda. Zusammenfassend war das Wochenende ein voller Erfolg und ein Fest für alle Fans des Ultimate Frisbee und auch mit Abstand das größte Frisbee-Event, das Fulda bis dato gesehen hat. Herzlichen Dank an der Stelle für das Engagement aus Fulda, diese Veranstaltung auszurichten.
Kim
00:50:56
Vielen Dank, Fried und Friends.
Flo
00:50:58
Ja, jetzt mit immerhin 17 teilnehmenden Teams. Und ich prophezeie jetzt, im nächsten Jahr werden es nochmal mehr.
Kim
00:51:05
Vermutlich, ja. Schön. Ja, dann gab es noch jede Menge andere kleine Turniere mittlerweile. Es gibt sie noch, die kleinen Spaß-Turniere, wie man sie nennt. Auch wenn wir zum größten Teil immer nur über die Großereignisse sprechen und was so in einem Elite-Level abgeht. Aber wir haben so Sachen wie Linsen Cup, den Black Flies Cup, Pudding Cup, Tequila Sunrise hat stattgefunden und diverse Turniere, vermutlich auch im Süden, die ich gerade leider nicht in Überblick habe. Hessentag oder sowas, da war ein Turnier.
Flo
00:51:36
Ach stimmt, das macht ja der Landesverband, ne?
Kim
00:51:38
Ja, der Landesverband in Hessen. Weitere, andere Turniere, die nicht auf dem großen Elite-Level sind, Interflug, so ein Head-Turnier in Berlin hat wieder stattgefunden. Auch wenn es diesmal nicht so groß war wie in den vergangenen Iterationen, gab es noch das Braunschweiger Double Disc Court Turnier.
Flo
00:51:57
Wow.
Kim
00:51:58
Da habe ich auf jeden Fall auch sehr viele Ultimate Trikots gesehen, die da DDC gespielt haben. In Freiburg wird das ja mittlerweile auch groß gemacht mit Turnieren. Eine andere Alternative zum Ultimate, wenn man nicht mehr...
Flo
00:52:12
Da muss man nicht ganz so viel laufen. Das Feld ist ja kleiner.
Kim
00:52:15
Das Feld ist kleiner, ist was anderes als Disc Golf. Man muss nämlich auch die Scheibe fangen.
Flo
00:52:20
Stimmt, das ist entscheidend. Ansonsten fanden auch noch die Junior-Qualis statt.
Kim
00:52:26
Stimmt, unter anderem hier in Potsdam. Ja, wir haben an.
Flo
00:52:29
Einem sehr heißen Wochenende auf einem mit schwarzem Gummi gefüllten Kunstrasenfeld die U14 und U17-Division der Region Nordost zu Gast gehabt.
Kim
00:52:41
Uff.
Flo
00:52:42
Es war wirklich hart, weil der Platz auch nicht so viel Schatten bot, wie es eigentlich bei den Temperaturen und bei der Sonneneinstrahlung schön gewesen wäre. Aber die ganzen Juniors, die da waren, haben sich tapfer geschlagen. Wir haben, ich glaube, ich habe mehr Zeit mit Wasser holen verbracht, als mit Spiele gucken. Aber es war trotzdem ein erfolgreiches Ding. Und ja, die U17 der Goldfingers haben sich qualifiziert für Deutsche Meisterschaft. Freue mich schon. Ist, glaube ich, noch nicht klar, wo die Stadt findet. Aber und wann? Ich glaube, im Gespräch ist unter anderem das Goldstrand-Bauchende, was ich natürlich hoffe, dass das nicht eintritt, weil das wäre natürlich schade, wenn man unsere Juniors dieser Möglichkeit berauben würde, auch so ein bisschen die Saison an der Ostsee abzuschließen. Ich glaube, es wird spannend. Ich freue mich schon, die zu verfolgen.
Kim
00:53:37
Diverse andere Junior-Qualis finden noch statt, jetzt an diesem Wochenende beispielsweise. Und dann schauen wir, wenn es dazu kommt, zur deutschen Meisterschaft nochmal drauf, was bei den Juniors noch alles abgeht. Weil wir jetzt später in diesem Podcast, in dieser Folge, nochmal kurz über die aktuell stattfindende unter 24 reden werden.
Flo
00:54:02
Foreshadowing. Foreshadowing. Okay, bevor wir aber zu den Juniors, zu den etwas älteren Juniors weitergehen. Es gab auch noch eine Masters-DM, die stattfand, nämlich die Mixed Masters-DM.
Kim
00:54:14
Ja, auf den ursprünglich, lass mich nicht lügen, acht oder neun Teams, nee sieben Teams gemeldet haben. Schlussendlich haben es dann fünf ausgespielt, weil am Abend vorher zwei Teams oder am Tag vorher zwei Teams abgesagt haben.
Flo
00:54:30
Hamburg und Berlin, die beiden Großstädte mit der weitesten Anreise und offenbar SpielerInnenmangel in der Mixedivision der Masters Altersklasse. Es hat mal wieder ein Mainzer Team einen Meistertitel geholt.
Kim
00:54:46
Gratulation.
Flo
00:54:47
Herzlichen Glückwunsch an die, Achtung Wortspiel, Mainzelrentner.
Kim
00:54:52
Es ist der erste Meisterin-Titel in dieser Dekade für Mainz.
Flo
00:54:58
Ich gehe stark davon aus.
Kim
00:54:59
In den 2010er Jahren haben die Mainzel-Mädchen, glaube ich, einen Titel geholt. Bei den Frauen ziemlich sicher. Ja, ja, ja. Ziemlich sicher, ja.
Flo
00:55:07
Ja, die haben es geschafft, sich im Finale durchzusetzen mit 15 zu 10 gegen die Old-Main-Line aus Frankfurt. Aus dem anderen Frankfurt.
Kim
00:55:17
Aus dem anderen Frankfurt.
Flo
00:55:18
Auf Platz 3 kommen übrigens rein die Disconnection Masters, die sich durchsetzen konnten gegen die Schildkröten. Wo kommen die denn her?
Kim
00:55:26
Aus München.
Flo
00:55:27
Wirklich? Ja.
Kim
00:55:28
Aber Disconnection Masters haben somit... Gold gegen Dirty Gold eingetauscht, denn die waren amtierende Mixed-Masters-Meisterin.
Flo
00:55:38
In der Masters-Division ist das halt so. Fluktuation. Mixed-Masters also auch durch. Meine Güte, ey, wie viele Saisons diese Saisons schon zu bieten hat, oder?
Kim
00:55:48
Ja.
Flo
00:55:49
Wir haben schon die Beach-DMs hinter uns. Masters-Saison ist jetzt hinter uns. Die Single-Gender-Saison steht quasi unmittelbar bevor. Zwischendurch wird dann nochmal kurz der Mixed-Pokal gespielt. Der Open-Pokal ist schon gespielt. Danach kommt noch die komplette Mix-Saison. Die World Games.
Kim
00:56:07
Der Open-Pokal ist noch nicht gespielt.
Flo
00:56:09
Ach, der Open-Pokal wird während der Mix-Saison gespielt. Du hast vollkommen recht.
Kim
00:56:12
Der kommt danach.
Flo
00:56:13
Mit was habe ich denn das verwechselt gerade?
Kim
00:56:16
Das ist eine gute Frage. Mit der Open-Masters-DM.
Flo
00:56:19
Ah, Open-Masters, ja. Wo war ich stehen geblieben? Die World Games stehen noch an. Qualifikation für die VUG im nächsten Jahr mit den DMs. Die wären jetzt super spannend. Also wir haben eine ganze Menge schon hinter uns und tatsächlich geht es aber jetzt erst wirklich ans Eingemachte.
Kim
00:56:37
Genau und in den Single-Gender und in der Open-Division sind ja die Qualifizierung der Platzierung wichtig. Hier bei den beiden Masters-DMs war es das jetzt halt nicht. Du bist deutscher Meister geworden in Mixed oder Open. Das Kaufen dafür kannst du dir nicht, weil es nochmal eine Quali geben wird für die WMOK nächstes Jahr.
Flo
00:56:58
Ja, da war offenbar die zeitliche Entfernung etwas zu groß. Sprich, alle, die sich überlegen, so eine World Masters Ultimate Club Championship, die wäre doch mal was. Die können sich im Spätherbst nochmal auf ein Qualifikationsturnier einstellen.
Kim
00:57:15
Richtig. Dann bist du deutscher Meister und vielleicht doch nicht qualifiziert. Ja. Wenn es blöd läuft.
Flo
00:57:19
Ich wollte dieser kleinen nationalen Kategorie noch einen Lesetipp hinzufügen.
Kim
00:57:27
Oh ja, mach das doch mal bitte.
Flo
00:57:28
Wo wir heute schon so einen linken Grundtonus haben, wollte ich auf einen Taz-Artikel verweisen, der da heißt Der Hausbesuch der Discman. Das ist ein Artikel über Stephen Defty, der in den 1980er Jahren Ultimate nach Berlin gebracht hat und der Gründer des amtierenden deutschen Meisters in der Open Division Wall City ist.
Kim
00:58:01
Hört, hört. Ich glaube, ich habe mal mit dem Disc Golf gespielt.
Flo
00:58:04
Wirklich?
Kim
00:58:05
Mhm, weil in Potsdam ja jeden Sonntag so ein kleines Mini-Discolf-Turnier ist und während der Zeit, als ich nicht Ultimate spielen konnte wegen einer Verletzung, habe ich Discolf angefangen und da viel gespielt und da habe ich den, glaube ich, einmal in meinem Flight gehabt. Ein sehr interessanter Mensch.
Flo
00:58:23
Okay, wer mehr über ihn erfahren will, wir verlinken euch gerne den Zeitungsartikel in den Shownotes. Ultimate Swagger. Kim, du hast hier was hingeschrieben und ich weiß nicht genau, was mich erwartet, aber...
Kim
00:58:46
Das ist ja noch von letzter Woche und so weit sind wir gar nicht gekommen.
Flo
00:58:49
Nee, aber ich bin gespannt. Also wenigstens noch diese Überraschung. Mit dieser wartet diese Folge auf.
Kim
00:58:55
Die haben wir noch. Du kennst das Spiel. Ich packe meinen Koffer. Das spielen wir jetzt. Nicht ganz, aber ähnlich.
Flo
00:59:04
Okay.
Kim
00:59:04
Wir sind beim Ultimate Swagger und ich packe meinen Koffer.
Flo
00:59:09
Ja.
Kim
00:59:10
Lass uns reden über Behältnisse für dein Ultimate-Turnier. Für die Reise, für den Zellplatz, für alles.
Flo
00:59:21
Du willst über Duffelbags reden?
Kim
00:59:23
Unter anderem, ja. Warum? Weil ich einen lustigen Namen dafür gehört habe, um nicht Werbung zu machen für die ganzen unterschiedlichen Bags und Firmen, die diese Sachen produzieren, haben jetzt lustige Namen für diese Firmen. Unter anderem, ein Beispiel wäre zum Beispiel das Nordgesicht.
Flo
00:59:45
Das Nordgesicht.
Kim
00:59:46
Das Nordgesicht, eine beliebte Marke für diese Taschen.
Flo
00:59:50
Steht in direkter Konkurrenz zu Patagucci.
Kim
00:59:53
Richtig.
Flo
00:59:54
Das habe ich nämlich
Kim
00:59:55
Noch nie gehört vor dem letzten Wochenende.
Flo
00:59:57
Wirklich nicht?
Kim
00:59:58
Nee, ich habe noch nie Patagucci gehört. Finde ich aber sehr, sehr lustig. Was ja tatsächlich...
Flo
01:00:04
Was Wahres dran ist. Ja, tatsächlich.
Kim
01:00:08
Was haben wir noch? Es gibt noch die ultimative Tasche, die du auch mal mit einem Crowdfunding Ding unterstützt hattest.
Flo
01:00:16
Das ist aber gar nicht die ultimative Tasche. Das ist doch die beste Tasche.
Kim
01:00:20
Ach, die beste Tasche?
Flo
01:00:23
Wenn man dem Namen Glaube schenken möchte, ist das die beste Tasche.
Kim
01:00:26
Die beste Tasche?
Flo
01:00:28
Die großartigste Tasche, könnte man auch sagen.
Kim
01:00:30
Ach stimmt, die großartigste Tasche, so hieß sie.
Flo
01:00:33
Ja, stimmt. Das ist noch besser übersetzt als die beste Tasche.
Kim
01:00:37
Die großartigste Tasche, genau. Da hattest du ja die erste Iteration.
Flo
01:00:40
Ja, hast du die mal gehabt? Nein. Meine, und tatsächlich, die war aus der ersten Generation, die man hier crowdfunden konnte, zerfällt mittlerweile an allen Ecken und Enden.
Kim
01:00:51
Aber sie hat lange überlebt.
Flo
01:00:53
Ja, sie hat lange überlebt. Auch keine gute Tasche, um damit Flugreisen zu machen. sowohl bei meinem guten Freund Erik, der Nummer 18, Erik, liebe Grüße, als auch bei mir wurden offenbar von irgendwelchen Koffertransportbändern die Trageriemen abgerissen.
Kim
01:01:11
Oh Gott.
Flo
01:01:14
Also wer mit der großartigsten Tasche fliegt, der sollte zusehen, dass man gerade vielleicht die Riemen etwas näher ranpackt. Und ich meine nicht die Rucksackriemen, weil die kann man ja hinter diesem Verdeck irgendwie verstecken, sondern die Trageriemen, die man nutzt, um die halt in der Hand zu tragen. Sehr viele unterschiedliche Fächer, die alle so ein bisschen den Anschein erwecken sollten oder die Funktionalität bieten sollten, alles, was ein Ultimate-Spieler auf einem Turnier braucht, beinhalten zu können.
Kim
01:01:54
Ich bin gerade am Überlegen, welche Marken mir noch einfallen. Ich gehe durch meine eigene Historie durch. Da ist einer drin, von der ich ziemlich sicher bin, das nicht mehr existiert, hieß der Bergfreund.
Flo
01:02:06
Das ist aber nicht mal mehr übersetzt, oder?
Kim
01:02:09
Nee, das ist einfach exakt so. Und das war so vermutlich von meinem Vater aus den 80ern. Und dann hatte ich eine nichtssagende Seesack Ding, 80 Liter Teil zum Aufrollen.
Flo
01:02:23
In schwarz. Ich habe auch ein schwarzes Daffelback, du guckst da rein wie in ein schwarzes Loch. Du siehst nichts. Du bist mir nie wieder. Du siehst nichts. Du brauchst eine helle Farbe innen drin, damit du irgendwas erkennen kannst.
Kim
01:02:37
Du siehst nichts und es wird einfach heiß. Alles, was du in diesem Ding transportiert, ist einfach gegart.
Flo
01:02:43
Ja. Zumal man ja auch relativ viele, also bei mir ist es so, dunkle Klamotten trägt irgendwie, welche Under Armors oder Handschuhe oder, keine Ahnung, die Verpackung von ich sag mal Stollenschuhen eines Herstellers, der inzwischen auch dazu übergegangen ist, ganze Teams zu sponsoren. Die ist ja auch in Schwarz gehalten. Wenn man da so viele Sachen drin hat, dann noch eine dunkle Duffelback. Du guckst da rein und du siehst nichts.
Kim
01:03:16
Habe ich sonst noch irgendwelche typischen Marken vergessen?
Flo
01:03:19
Ja, lass uns doch mal von den Marken wegkommen. Ich fand die
Kim
01:03:22
Namen so lustig. Deswegen habe ich dieses Ich-Packe-Mein-Koffer, dass wir uns gegenseitig mit lustigen Namen...
Flo
01:03:26
Aber wollen wir jetzt noch Ich-Packe-Mein-Koffer spielen?
Kim
01:03:29
Warum nicht?
Flo
01:03:30
Warum wolltest du das nicht mit mir spielen?
Kim
01:03:32
Ich wollte das spielen.
Flo
01:03:33
Du würdest sofort gewinnen gegen mich. Ich kann mir ja keine drei Gegenstände merken.
Kim
01:03:36
Weiß ich, weil du halt 20 Jahre älter bist.
Flo
01:03:38
Was? 20 Jahre, Alter. Ich werde deinen Personalausweis über unseren Instagram-Account leaken.
Kim
01:03:46
Nein, mein Gedanke war, dass wir uns gegenseitig so lustige Namen zuschießen, wie Patagucci und das Nordgesicht. Fallen uns noch weitere ein. Also wir haben jetzt Patagucci, das Nordgesicht, die großartigste Tasche überhaupt. Was gibt's denn noch? Ist das Ding mit dem Lama? Setzt sich das langsam durch? Oder das habe ich noch nicht als Taschen groß gesehen. Was? Deine Frau hat eine Jacke davon. Ach so.
Flo
01:04:12
Nee. Wirklich?
Kim
01:04:14
Ja.
Flo
01:04:14
Nee, das meinte ich nicht. Der Passagier. Aber ich weiß nicht, ob die auch Taschen herstellen.
Kim
01:04:19
Der Passagier.
Flo
01:04:20
Ich gucke mal kurz, ob Passagier auch Taschen herstellt. Ich brauche nämlich ein neues Staffelback. Reisetaschen.
Kim
01:04:25
Ja, machen die auch. Machen die auch.
Flo
01:04:27
Machen die auch. Sind ja gar nicht so viel günstiger. Aber okay. Abschließend eine Frage, wie viel Liter Inhalt braucht eins durchschnittliche Ultimate-SpielerIn für ein Wochenendturnier?
Kim
01:04:42
Habe ich ein Zelt dabei? Also zählte ich? Ja, ne? Eigentlich zählte ich, oder?
Flo
01:04:47
Eigentlich zähltest du...
Kim
01:04:50
Also ich habe 70 Liter und komme damit gerade so hin. Aber ich bin halt auch ein großer Mensch. Alles, was ich besitze, ist größer als beim Durchschnittsmenschen.
Flo
01:04:58
Ja, aber vielleicht kann man es gar nicht so verallgemeinern.
Kim
01:05:02
Ja, meine Isomatte ist größer.
Flo
01:05:04
Ja, okay.
Kim
01:05:04
Mein Schlafsack ist größer. Meine Schuhe sind größer als die von anderen Leuten.
Flo
01:05:09
Ja.
Kim
01:05:10
Das sammelt sich halt. Das wird alles größer. Meine riesige Zahnbürste.
Flo
01:05:18
Okay.
Kim
01:05:18
Mein komisch großer Kamm, der hat einen Meter Länge.
Flo
01:05:22
So ein Clowns-Kamm. Dachte eher so, je nachdem, wo man spielt. Weil Beach brauchst du ja eigentlich viel, viel weniger, als wenn du zu so einem Outdoor-Rasenturnier fährst an einem verregneten Wochenende. Als wenn du zu einem durchweg perfektes Wetter vorhergesagtes Beach-Turnier. Oder Indoor. Wobei Indoor brauchst du halt zumindest Schuhe, was du bei Beach halt nicht brauchst.
Kim
01:05:45
Ja, weil Indoor brauchst du kein Zelt und manchmal auch keine Isomatte.
Flo
01:05:49
Auch wieder wahr.
Kim
01:05:50
Ich meine, ich habe acht Jahre ohne Isomatte Indoor-Diener gespielt.
Flo
01:05:53
Ich glaube, wir sind aber auf jeden Fall beides Leute, die eher mehr als weniger mitnehmen. Insofern sollten wir vielleicht nicht denken. Weil ich habe zum Beispiel, als wir nach Gdansk gefahren sind, am Ostbahnhof, die SpielerInnen von Jinx getroffen und Jogo Bronito. Ich hatte hier meinen riesen Duffelbag, was quasi meinen kompletten Rücken bedeckt und die hatten diese Mini-Varianten davon, aber durchweg, ja, alle hatten diese Mini-Duffelbags und ich dachte so, wie machen die das? Wie schaffen die das, das ganze Wochenende? Und das war ja sogar, wir sind Donnerstag losgefahren und manche von denen sind wahrscheinlich auch so wie wir, erst Montag zurückgefahren.
Kim
01:06:32
Ich habe jede Menge von denen am Sonntagabend beim Zug getroffen, die sind Sonntag zurückgefahren.
Flo
01:06:37
Okay, okay, dann Sonntag. Aber trotzdem.
Kim
01:06:39
Drei Tage, ja.
Flo
01:06:40
Okay, wenn du natürlich eine Unterkunft hast, wo du vielleicht auch mal was waschen kannst, dann brauchst du auch keinen zweiten Trikotsatz zum Beispiel.
Kim
01:06:45
Ja Gott, wer wäscht denn innerhalb von drei Tagen?
Flo
01:06:48
Naja, wenn du ein unterbrochenes Spiel hast und du kommst dann abends mit diesem regennassen Klamotten nach Hause, dann ist das schon schön, wenn man am nächsten Tag irgendwie das einmal kurz...
Kim
01:07:00
Ja. Oder? Ja, stimmt schon.
Flo
01:07:02
Okay.
Kim
01:07:03
Ja, aber du hast recht, wir sind beide jemand, der, wenn du dann plötzlich Platz hast, weil du zum Indoor oder an den Strand fährst, dann ist da halt Platz für was anderes.
Flo
01:07:12
Du hast ja so einen riesen Daffel dann dabei und dann denkst du dir, warum ist denn das nicht voll? Was habe ich denn vergessen? Was muss ich denn noch mitnehmen?
Kim
01:07:21
Exakt das.
Flo
01:07:22
Das war ja mal ein langes Ultimate Swagger. Aber tatsächlich, wie man den ganzen Swag, den man so mit zu den Turnieren schleppt, verpackt, ist natürlich auch essentiell. Insofern, am Ende kurze Speedrunde. Ich packe meinen Koffer und packe eine Under Armour.
Kim
01:07:39
Ich packe meinen Koffer, packe meinen Under Armour und meinen linken Schuh an.
Flo
01:07:44
Ich packe meinen Koffer, eine Under Armour, meinen linken und natürlich meinen rechten Schuh. Sehr langweilig, den jetzt schon zu bringen.
Kim
01:07:50
Also ich packe meinen Koffer, meinen Under Armour, meinen linken Schuh, meinen rechten Schuh und meine Trinkflasche.
Flo
01:07:56
Ich packe meinen Koffer und nehme mit meiner Under Armour, meinen linken Schuh, meinen rechten Schuh, eine Trinkflasche und eine Sonnenbrille.
Kim
01:08:03
Ich packe meinen Koffer, ich packe meinen Underarm, linker Schuh, rechter Schuh, Trinkflasche und eine Sonnenbrille.
Flo
01:08:11
Ich packe meinen Koffer mit meiner Underarm-Ohr. Linker Schuh, rechter Schuh, Sonnenbrille. Ah!
Kim
01:08:20
Verkackt!
Flo
01:08:24
Vielleicht fangen wir einfach mal dem an, was aktuell läuft und zwar in Logrono in Spanien. ein bisschen, glaube ich, also in der Nähe von Bilbao und alle, die schon mal vielleicht den einen oder anderen freien Stream gekauft haben, die werden festgestellt haben, dass die Leute da eigentlich kaum was anhaben, weil es extrem heiß ist in Spanien aktuell. Kein Tag unter 30 Grad und immer eher so Richtung 35 Grad. Die Jugend kann es hoffentlich ein bisschen besser ab. Ich glaube, eine Masters-WM wäre schon abgebrochen. WM wäre schon abgebrochen worden. Das ist, glaube ich, eine ganze Menge Stress für den Körper, wenn man jeden Tag in so einer Umgebung Frisbee spielen muss, sage ich an der Stelle mal.
Kim
01:09:12
Wenn man das muss.
Flo
01:09:14
Und in dem Zusammenhang möchte ich gleich mal mit einer spannenden Entdeckung aufwarten.
Kim
01:09:20
Zur Stadt oder zum Turnier?
Flo
01:09:22
Ich sag mal, eine spannende Entdeckung, die so ein bisschen die Einstimmung auf diese U24-Weltmeisterschaft gut hingekriegt hat, muss ich sagen. Und zwar haben sich ein paar LeipzigerInnen, nämlich ich glaube fünf, mit einem kleinen grünen VW-Bus auf den Weg in das ferne Nordspanien gemacht.
Kim
01:09:45
Die Gurkentruppe.
Flo
01:09:47
Die Gurkentruppe.to.logrono. Auf Instagram kann man sie verfolgen. Ich hatte wirklich Spaß, die Reisegruppe Leipzig ein bisschen zu begleiten.
Kim
01:09:59
Ist ein Stück darunter.
Flo
01:10:01
Ne? fährt man mehrere Tage, wenn man jetzt nicht durchbläuen will. Aber die haben das als eine Art Roadtrip-Erfahrung mitgenommen. Und ich glaube, die hatten viel Spaß. Zumindest gibt es ja eine ganze Menge bildliche und videografische Beweisschnipsel. Unter anderem ein, wo in irgendeinem Supermarkt zu dem Sound einer Brotschneidemaschine fancy Dance-Moves vorgetragen werden. Kann ich nur empfehlen. Guckt euch das mal an. Ich glaube, die spielen alle im Mix-Team,
Kim
01:10:33
Glaube ich. Ach so. Ja, wir sind ja drei Teams vertreten, Mixed Open und Frauen bei der U24. Und ich wollte kurz noch erwähnen, Logronio ist Partnerstadt von Darmstadt.
Flo
01:10:44
Nein.
Kim
01:10:45
Vom deutschen Leistungs-Frisbeesport-Ort.
Flo
01:10:49
Okay.
Kim
01:10:50
Und pflegt weitere freundschaftliche Beziehungen mit Wilhelmshaar. Ich weiß nicht, welches Level an Partnerstädte das heißt. Ob du dann kurz vor, ist das dieses willst du meine Partnerstadt sein? Ja, nein, vielleicht.
Flo
01:11:04
Die haben vielleicht angekreuzt? Nein, die haben ja angekreuzt.
Kim
01:11:08
Heiß ist es da. Die haben aktiv jeden Tag zu jedem Spiel Hitzepausen.
Flo
01:11:14
Ja, Hitze-Timeouts.
Kim
01:11:16
Anders würde ich es auch nicht aushalten.
Flo
01:11:18
Es muss krass sein. Ich habe heute übrigens den freien Stream gesehen. Italien gegen Kolumbien in der Open Division. Mit Spirit-Timeout.
Kim
01:11:29
Ja, habe ich auch gesehen.
Flo
01:11:30
Ganz spannend, wer da mal reingucken will, man kann auch so ein bisschen die Entstehung dieses Biro Timeouts erleben, weil es, ich glaube, nach dem ersten Punkt in der zweiten Halbzeit, Italien führt relativ souverän, einen Schnitt in dem Stream gibt auf eine Sideline-Diskussion zwischen einem kolumbianischen Spieler und dem legendären italienischen Trainer Davide. Und dann kommt auch irgendwann eine Game-Advisorin dazu und die haben ja Mikros und dann kann man so ein bisschen reinhören, worüber die sich unterhalten und offenbar geht es so ein bisschen darum, dass die Kolumbianer ein bisschen unzufrieden mit den vielen Bumps im Markt waren und dem an der einen oder anderen Stelle etwas vielleicht zu intensiven Körperkontakt waren und das dann formuliert haben. Und tatsächlich, das fand ich spannend, dass es die Game Advisorin dann angemerkt hat. Die hat es dann auch bestätigt, weil Davide so meinte, ja, nee, aber Bumpen im Mark hätte er wohl noch nicht gesehen. Dann bietet oder fragt im Prinzip der kolumbianische Spieler danach, ob wir jetzt vielleicht mal einen Spirit-Timeout nehmen wollen. und während die kolumbianische, äh nicht, während die Game Advisorin schon über Funk ihren, keine Ahnung, ihren Mit-Game-Advisern Bescheid gibt, dass es jetzt ein Spirit-Timeout gibt, ist Davide Mori intensiv dabei nachzufragen, warum denn jetzt ein Spirit-Timeout genommen werden sollte. Und das fand ich schon, um mal ihr Linde zu formulieren, daneben.
Kim
01:13:10
Ja gut, die sind aktuell ist Italien auf 8,6 Letzter Platz und das Kolumbien-Spiel ist noch nicht eingetragen.
Flo
01:13:18
Die werden wahrscheinlich auch noch mal ein bisschen überlegen. Von Kanada haben sie ja auch schon eine Null bei Körperkontakt,
Kim
01:13:25
Glaube ich, oder? Ja, und jetzt gegen Uwe ist auch verloren. Schauen wir mal.
Flo
01:13:31
Es reiht sich so ein in die Spirit-Time-Out in Spielen, wo Davide als Coach an der Sideline ist.
Kim
01:13:39
Ich habe halt tatsächlich auch ein bisschen drüber nachgedacht heute, als ich es wieder gesehen habe und dachte, schon wieder Italien, was ist da los? Dann mir drüber nachgedacht, okay, wenn das jetzt nicht der Fall wäre, ist dann irgendwer anders der Buhmann?
Flo
01:13:55
Es geht ja nicht darum, der Buhmann zu sein oder irgendein Team auf den letzten Spiritplatz zu schubsen.
Kim
01:14:03
Genau, das meine ich ja nicht. Es wäre halt ohne Italien ein Spiritausgleich, wo halt alle so halbwegs okay sind, aber so reißen die halt immer nach unten aus.
Flo
01:14:14
Ja, weil es offensichtlich so ein bisschen Konzept auch ist, vielleicht auch so Körperkontakt und möglicherweise auch mehr psychologische Faktoren mit in das Spiel einzubeziehen. Keine Ahnung, ich weiß nicht, ich verstehe es nicht so richtig, aber ich finde es auch nicht so richtig geil.
Kim
01:14:30
Also bei den Frauen ist es jetzt nicht dramatisch. Da sind die zwar auch auf dem vorletzten Platz, aber mein Gott, wir sind hier beim Zwischendingen. Also es kann sich ja noch alles ändern über den Turnierverlauf. Und beim Mixed ist es vollkommen in Ordnung. Da sind die auf dem fünften aktuell. Wir haben noch nicht über irgendwelche Ergebnisse gesprochen. Also vielleicht ist es einfach nur der Charakter. Das ist der eine Faktor.
Flo
01:14:57
Ja, es muss ja irgendwas sein, sonst würde es sich ja nicht häufen und immer wieder dazu kommen. Ich erinnere nur an die WMUCC in Limerick, wo es auch zu einem Eklat in der Mixedivision gab.
Kim
01:15:10
Ohne M, WUCC. Oder W, meinst du.
Flo
01:15:14
Unsere... Ach nee, das stimmt nicht.
Kim
01:15:16
WUCC.
Flo
01:15:19
Limerick ist für mich immer so stark. Und es war nicht WUCC,
Kim
01:15:22
Sondern EUC. Europäer.
Flo
01:15:23
Stimmt, war die EOC, die Europameisterschaft. Deswegen sage ich, ich verbinde Limerick halt immer mit unserer Masters-Weltmeisterschaft. Aber nächstes Jahr findet ja da auch die richtige Wug statt.
Kim
01:15:35
Mal gucken, wie es dann aussieht.
Flo
01:15:37
Eine Sache, die ich im Zusammenhang mit diesem Turnier auch entdeckt habe, ist eine neue App, ohne jetzt großartig Werbung dafür zu machen. Deswegen nenne ich jetzt mal den Tech Talk. Der Tech Talk. Es gibt eine neue App, die offenbar irgendwie auch im Zusammenhang mit einem Schuhhersteller aus Frankreich steht, wo man auf Ultimate Turniere tippen kann. Wo man Ultimate Turniere tippen kann. Es ist quasi Gambling um Schuhe. Stand jetzt bin ich bei meinen Tipps in der Open Division auf Rang 155
Kim
01:16:20
Mit wir hier so.
Flo
01:16:22
Mit 40% perfekten Wetten, 68% guten Wetten.
Kim
01:16:29
Stimmt, jetzt wo du es sagst, wir hatten ja auch immer mal ein Wettspiel zu den großen Turnieren. Ich hätte gerne jetzt ein Wettspiel zu EMUG.
Flo
01:16:39
Das könnten wir ja machen. Das kann man nämlich hier auch machen. Da sind schon, ich sag dir jetzt einfach, die App heißt AltiBet, ohne dass wir quasi irgendwie, dass ist keine bezahlte Werbung, das ist einfach nur ein Hinweis, das sie jetzt gibt. Und die EMUG ist schon eingetragen, die European Youth Championship U20 vom 3. bis 9. August, die World Games und die EOCF.
Kim
01:17:07
Die EOCF ist schon eingetragen, das steht doch noch gar nicht fest. Nur als Turnier.
Flo
01:17:11
Nur als Turnier. Also die werden dann wahrscheinlich, wenn die Teams feststehen, da entsprechend eingepflegt werden. Ja. Also darüber können wir dann wahrscheinlich auch relativ easy unser Tippspiel machen.
Kim
01:17:23
Können wir machen. Ja.
Flo
01:17:25
Geil.
Kim
01:17:26
Ich glaube, das ist diesmal nicht erlaubt, wenn ich aktiv das Ergebnis beeinflussen kann. Ah, stimmt.
Flo
01:17:35
Oh nein. Okay.
Kim
01:17:39
Lass uns weitergehen. Ja, lass uns weitergehen. Die W24 könnt ihr immer noch live verfolgen. Auf Alt-He-World euch so ein Season-Pass-Ding für das Turnier kaufen oder auf YouTube jeden Tag ein freies Spiel gucken.
Flo
01:17:53
Ihr könnt euch da auch schon mal dran gewöhnen, denn ich habe nachgelesen im Protokoll des WFDF-Kongresses 2025, der jetzt auch im Rahmen dieser U24-Weltmeisterschaft stattfand, dass der WFDF sich für vier Jahre an Alti World gebunden hat. Mit der Idee, die finanzielle Belastung für teilnehmende AthletInnen zu minimieren und dem Konzept Spielerspielen, Zuschauerzahlen zu folgen. Sprich, wir werden zukünftig, wenn wir die großen WFDF-Turniere verfolgen wollen, nötigerweise diese Tournament Passes kaufen müssen. Und das war jetzt tatsächlich für die U24-BM relativ happy. Ich glaube, waren 25 Dollar oder so. Also das ist nicht ohne. Also wenn Zuschauer zahlen, dann richtig. Dann richtig.
Kim
01:18:51
Oder fährst selber hin. Ja.
Flo
01:18:53
Könnte man sich dann fast überlegen, aber für 25 Euro kommt man, glaube ich, auch mit einem mit fünf Personen besetzten grünen VW-Bus nicht nach Logrono.
Kim
01:19:02
Nee, das nicht, aber nach Limerick vielleicht.
Flo
01:19:06
Ah, ich vielleicht auch, wir packen euch mal, es gibt einen Link zu diesem Protokoll von diesem WFDF-Kongress, in dem teilweise auch ganz spannende Statistiken drinstehen. Ich habe den mal ein bisschen...
Kim
01:19:20
Stimmt, die hast du am Anfang in unserem Vorgespräch geteasert.
Flo
01:19:23
Ich habe die mal ein bisschen, ich sage mal, quer gelesen, das Protokoll.
Kim
01:19:27
Wurde für dich quer gelesen?
Flo
01:19:31
Ich habe mir Hilfe geholt.
Kim
01:19:32
Von einer nicht weiter genannten Intelligenz.
Flo
01:19:36
Ich würde sogar Intelligenz in Anführungszeichen stellen. Aber ja, ich habe das mal mit Hilfe einer KI etwas quer gelesen. Wobei ich mir, also das sind 515 Seiten jetzt mal zu meiner Verteidigung.
Kim
01:19:53
Zu seiner Verteidigung, aber jetzt weiß ich nicht, was ich von den Informationen halten soll.
Flo
01:19:56
Nee, die Informationen lese ich dir jetzt direkt aus dem Dokument vor. Das ist viel besser. Ich habe mir nur das mal ein bisschen, den Fließtext auch mal angeguckt. Es gibt nämlich ein paar spannende MitgliederInnen-Statistiken. Zum Beispiel wartet dieses Dokument mit der Information auf, dass, ich weiß nicht, wie realistisch diese Daten sind, aber dass 5407 Menschen im deutschen Verband, im DFV mit Ultimatt gemeldet sind. Davon sind... In Deutschland 5700? Ja, davon sind 3585 Male Matching und 1822 Female Matching. Wo sind die alle? macht man sich?
Kim
01:20:44
Wirklich? 5.700?
Flo
01:20:47
5.400?
Kim
01:20:48
5.400. Ich hatte irgendwann mal vor Ewigkeiten das Gespräch mit Lars Schmee.
Flo
01:20:54
Dem ehemaligen Vorsitzenden des Brandenburgischen Frisbeesportverbandes. Und jetzt im EFDF tätig.
Kim
01:21:03
Ja, das ist mal beim DFV, vor oder nach Corona-Gesund-Programm gab, die 5.000 zu schaffen.
Flo
01:21:11
Ja, das ist offenbar geglückt.
Kim
01:21:13
Das ist dann wohl offenbar geglückt, aber warum habe ich davon nichts mitbekommen? Warum hat das keiner gefeiert? Oder sitze ich einfach nicht an den richtigen Quellen?
Flo
01:21:21
Vielleicht sitzt du ja nicht an den richtigen Quellen. Ich kann dich noch mit ein paar mehr spannenden Zahlen überraschen.
Kim
01:21:26
Ich liebe spannende Zahlen. Sieben zum Beispiel.
Flo
01:21:29
Was tippst du denn, wie viele Teams hier vermerkt sind? In Deutschland?
Kim
01:21:35
Ja. Ah, das habe ich mal durchgezählt.
Flo
01:21:38
Es ist sogar noch unterteilt in Open Frauen und Mixt.
Kim
01:21:43
Ach so, das ist ja schwieriger.
Flo
01:21:47
Ja, die werden, also wenn quasi, ja, wenn die Goldfingers, die werden jetzt wahrscheinlich, weil wir sowohl in der Open als auch in der Frauen als auch in der Mixedivision antreten, jeweils drinstehen.
Kim
01:21:59
Dann zählen wir dreimal. Okay, dann würde ich so sagen, 150.
Flo
01:22:05
Insgesamt?
Kim
01:22:06
Oder, nee, insgesamt, wenn das alles mal drei ist, dann quasi.
Flo
01:22:11
Was war denn die 150 jetzt?
Kim
01:22:13
Also ich hatte, wir hatten 100 Teams mixed indoor und davon waren jede Menge auch doppelt. trotzdem jede menge ich.
Flo
01:22:22
Glaube indoor ist hier nicht
Kim
01:22:23
Erfasst ja ja aber nur als du als so eine richtmarke für mich du hattest 100 teams indoor in der mixivision von denen halt jede menge teams halt das zweite team von dem verein war etc.
Flo
01:22:35
Und wenn du
Kim
01:22:36
Das runterrechnen und sagst okay waren vielleicht dann eher so 60 unterschiedliche teams das mal drei ein bisschen weniger 150 Ich schätze mal 150.
Flo
01:22:48
140 sind dir angegeben. Also du warst sehr nah. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt vielleicht noch ein kurzer Tipp, ohne dass du uns wieder daran teilhaben lässt, wie deine Gedankengänge sind.
Kim
01:22:57
Warum denn nicht? Das macht doch meinen, Ratversuch viel beeindruckender.
Flo
01:23:04
Ja, weil du jetzt ja schon quasi die Gesamtanzahl der Teams kennst. Deswegen kannst du jetzt mal tippen, Open Division.
Kim
01:23:12
80. Nee, nee, nee. Open Division. 140, 70.
Flo
01:23:19
Es sind 50.
Kim
01:23:21
50? Ja.
Flo
01:23:22
Hier angegeben, Frauen.
Kim
01:23:24
20.
Flo
01:23:25
30. Jetzt weißt du ja logischerweise, wenn du zusammenrechnest schon, dass es 60 Mixteams sind. Number of Events ist übrigens, was auch immer das genau bedeutet, kann ich nicht sagen, angegeben bei Deutschland mit 80. Kanada mal als Vergleichsmarke mit 300. und vielleicht hier nochmal was Kleines, vielleicht suche ich mal nach Österreich.
Kim
01:23:52
80 wird vermutlich jedes Liga sein, die ausgespielt ist. Erste Liga, zweite Liga, dritte Liga, vierte Liga.
Flo
01:24:00
Das kann sein.
Kim
01:24:01
Jeder Ort, dann plus Division.
Flo
01:24:05
Das weiß ich jetzt nicht genau. Österreich 40. 40 Events im Jahr offenbar. Ja. Schauen wir mal weiter. Also, ich habe das Gefühl, diese 515 Seiten dieses Protokolls, die bestehen aus allem, was die in diesem Jahr gemacht haben. Hier sind nämlich auch die ganzen Aufnahmeanträge für neu aufzunehmende Mitgliedsländer. Ich glaube, es sind hier die Cayman Islands oder so. Da gibt es auf jeden Fall jetzt ein paar, die aufgenommen werden. Dann gibt es diese Unterteilung nach Sportarten. Wir haben uns ja gerade die Ultimate-Statistik angeguckt. Die gibt es aber auch für Freestyle und Disc Golf und Overall.
Kim
01:24:46
Guts? Ich gucke.
Flo
01:24:48
Ja, Guts gibt es auch.
Kim
01:24:50
Wie viele Gats-Spieler gibt es denn weltweit?
Flo
01:24:52
Weltweit gibt es ja...
Kim
01:24:54
Weltweit und Deutschland würde mich interessieren.
Flo
01:24:57
Gats... Total Number of Athletes Around the World 824. Davon sind 702 Male Matching und 180 Female Matching. Und die Numbers of Events Total Around the World 65. wobei von den 65 44 in Afrika stattfinden sollen.
Kim
01:25:25
Was? Wow, okay.
Flo
01:25:29
Nee, Quatsch. Das stimmt nicht. Sind das, ah, das ist nicht so deutlich erkennbar, aber das, nee, warte mal, das sind wahrscheinlich National Federations.
Kim
01:25:38
Ach so, ja.
Flo
01:25:39
Okay. Die ganze Statistik gibt es übrigens auch nochmal für Beach Ultimate. Willst du da auch nochmal reingucken?
Kim
01:25:45
Das sind dieselben Leute.
Flo
01:25:46
Das sind dieselben Leute. Egal. Wheelchair Ultimate gibt es auch noch. Das sind nicht dieselben Leute. Das sind nicht komplett dieselben Leute, aber ja. Spannend ist, wer auch mal so ein bisschen Einblick in die Finanzwelt des WFDFs haben will. Gerade mit den hohen Team-Fee-Gebühren. Ich sag mal so 1000 Euro für so eine WUG-Team-Fee oder so. Oder 1000 Dollar, glaube ich. das ist alles da drinnen. Wir verlinken euch das mal in den Shownotes. Wer sich da gerne mal durchwühlen will, 515 Seiten, geballte Informationen zum Weltflugscheibenverband und dem just stattgefundenen WFDF Congress 2025.
Kim
01:26:36
Gönnt euch. So, wo wir gerade beim WFDF sind, zwischen der letzten Folge und dieser Folge sind die Bits rausgegangen für die WUG 2026. Wir hatten uns doch so lustig gemacht über Australien.
Flo
01:26:50
Ja, die haben aber jetzt was gekriegt.
Kim
01:26:52
Die haben aber trotzdem was bekommen.
Flo
01:26:55
Also, es bringt offenbar was, wenn man Entschuldigungsschreiben formuliert.
Kim
01:27:00
Ja, wenn man ein bisschen Mimimi macht, dann gibt's wohl okay. Haben einen Spot in der Open-Division, einen in der Frauen-Division und zwei in der Mix-Division bekommen.
Flo
01:27:10
Mehr als ich erwartet hab. Ja. Wissen wir denn, ob da jetzt Köpfe gerollt sind oder nicht?
Kim
01:27:15
Davon habe ich noch nicht gehört.
Flo
01:27:17
Aber du streckst deine Fühler nochmal zu deinen Kontakten aus.
Kim
01:27:20
Ich versuche es.
Flo
01:27:21
Okay.
Kim
01:27:22
Ja, ansonsten, so wie gehabt, große Länder, große Namen kriegen mehr Plätze. Alle anderen kriegen so eher ein. USA hat drei Spots in jeder Division. Frankreich zwei in jeder Division. Deutschland nur zwei Spots in jeder Division.
Flo
01:27:38
Was heißt nur? Ist doch für eine Klub-Weltmeisterschaft eigentlich gängiger Standard. Das Einzige, was daran ein bisschen nervig ist, ist, dass wir das quasi jetzt in den DMs als Quali ausspielen und dass dann effektiv das Finale nur so ein Seeding-Ding ist. Ich kann ja mal vielleicht nochmal die Gesamtanzahl der Bits sagen. In der Open- und in der Frauendivision wird es jeweils 40 Teams geben und in der Mixedivision 48.
Kim
01:28:04
Ein riesen Haufen, Leute.
Flo
01:28:07
Ein riesen Turnier. jetzt vielleicht schon mal drüber nachdenken. Nächstes Jahr Urlaub in Irland und dabei ein bisschen Ultimate gucken, Fragezeichen?
Kim
01:28:17
Es ist mein liebstes Urlaubsland, ja. Erstmal nochmal zurück zu dem Punkt. Deutschland, zwei Teams, heißt die Finalisten der jeweiligen Division, dürfen fahren. Heißt aber auch, dass Samstagabend noch nicht alles vorbei ist.
Flo
01:28:35
Richtig.
Kim
01:28:37
Es bleibt spannend. Letztes Jahr war ja großes Favoritensterben in der Mix-Division. Jetzt wird das Halbfinale das eigentliche Finale für jedes Team.
Flo
01:28:49
Ja, es gibt eigentlich zwei Finals.
Kim
01:28:51
Genau, das Vierfinale und das Halbfinale.
Flo
01:28:55
Wobei das eigentliche Finale um den MeisterInnen-Titel natürlich nicht mehr entscheidend ist für die WUG-Quali. Die wissen dann schon, wenn sie wollen, dann dürfen sie.
Kim
01:29:06
Genau.
Flo
01:29:06
Ja, gucken wir mal. Hier sind echt noch ein paar spannende Staaten. Neuseeland jeweils auch mit einem Team vertreten. Finnland ist wieder dabei. Man munkelte ja, dass es da so ein bisschen Stress auch zwischen dem Weltverband und der finnischen National Federation gegeben haben soll. Nichts genaueres weiß man nicht, aber die waren ja auch länger nicht vertreten. Ja, also China in jeder Division ein Spot. Österreich auch. Also da ist quasi das Finale der österreichischen, ich glaube bei denen heißt es Staatsmeisterschaften oder so. das Spiel, mit dem man dann das VUG-Ticket lösen kann. Vielleicht sollten wir da wirklich mal ein Auge drauf haben.
Kim
01:29:50
Auf jeden Fall.
Flo
01:29:50
Also falls ihr uns in Österreich zuhört,
Kim
01:29:52
Die haben ihr erstes Wochenende jetzt gespielt. Ja? Und das zweite Wochenende kommt gleich später in der Saison.
Flo
01:29:59
Okay, das müssen wir unbedingt mal beobachten. Ja. Beziehungsweise mal recherchieren, wann das ist. Das schickt sich an, sehr spannend zu werden. Uruguay mit einem Team. Spannend. Die Türkei, mal auch. Taipei in jeder Division vertreten. Also, es wird ein Riesenturnier und es wird sehr international, wenn man sich jetzt hier die Bits anguckt. Und ja, ich freue mich da schon ein bisschen drauf.
Kim
01:30:24
Wird spannend, ja. So, letzter Punkt auf unserer Liste von internationalen Krams, die es stattgefunden hat. Wir haben jetzt das Elite-Invite ein bisschen unter den Tisch fallen lassen. Da haben Jinx ihr Ticket gelöst für die EUCF und Wall City ist zum vierten Mal in Folge gegen Chuck getreitert. Schauen wir lieber aufs London-Invite, denn das war irgendwie das Highlight-Ding diesen Sommer oder zumindest diesen Juni.
Flo
01:30:52
Große Turnier in London. Clapham lädt ein zum Grasshoppers RFC.
Kim
01:31:00
Zum großen Stelldichein.
Flo
01:31:02
Offenbar sah auf jeden Fall aus wie eine sehr schöne Venue. Ich marktet ja immer mit dieser kleinen, nicht zu großen Tribüne im Hintergrund. AltiTV hat massig Werbung dafür gemacht, weil sie offenbar zum ersten Mal extrem viele Spiele auch gleichzeitig gestreamt haben und produziert haben. Und ja, man hatte zum ersten Mal die Chance, ein bisschen World Games Luft zu schnuppern, weil das Turnier von mehreren World Games Teams als Vorbereitung genutzt wurde. Unter anderem mit dabei Kanada, die USA, Deutschland und Australien.
Kim
01:31:42
Und Frankreich.
Flo
01:31:44
Ach stimmt, Frankreich auch noch.
Kim
01:31:45
Und? das war es, ne?
Flo
01:31:48
Fünf World Games Team. Ich glaube, ja. Es sind ja bloß acht.
Kim
01:31:51
Es sind nur acht.
Flo
01:31:52
Fehlen quasi China. Ja. Japan. Ja. Und wer fehlt mir noch?
Kim
01:31:57
Kolumbien. Kolumbien. Ja, die waren nicht da. Dafür waren dann da das unter 24 Mix Team von Kanada. Das Tokai Super Team.
Flo
01:32:07
Oh.
Kim
01:32:08
Und wer war der achte?
Flo
01:32:10
Das Tokai Super Team ist ja im Prinzip das Not World Games Team.
Kim
01:32:14
Das Not World Games Team.
Flo
01:32:16
Ja. Ja, man Man hatte die Chance, sehr viele dieser Spiele zu verfolgen und eine ganze Menge auch immer noch, also ich glaube auch ohne Alti-TV-Mitgliedschaft auf YouTube abrufbar.
Kim
01:32:28
Ja genau, es gab ein paar Freispiele. Am Freitag wurden Friendly-Matches übertragen.
Flo
01:32:33
Die waren alle umsonst
Kim
01:32:34
Nett zum Ansehen. Weiß nicht, wie es für die Athletinnen war.
Flo
01:32:38
Ich weiß nicht. Ich hatte auf jeden Fall das große Vergnügen mit Sandra Tietjens, das Freundschaftsspiel des deutschen World Games Teams was ja ein Scrimmage gegen Australien war, auf dem YouTube-Account des Deutschen Frisbeesportverbandes zu kommentieren. Wir haben quasi re-gestreamt.
Kim
01:32:59
Stimmt, das hat man auch an mich herangetragen oder du hast es an mich herangetragen, aber ich war terminlich verhindert durch Trainingslager in Darmstadt. Du hattest mit der Junioren-Quali hier alle Hände voll zu tun. Sonst hätten wir da das ganze Wochenende kommentieren können, wenn wir gewollt hätten vermutlich.
Flo
01:33:16
Tatsächlich. Alti TV hat mich an dem Freitag angeschrieben, ich weiß nicht, warum denen das immer so spät einfällt, nachdem ich anfänglich dachte, ach, das ist ja hier so eine easy Nummer, von wegen wir kriegen irgendwie einen Link, wo wir uns irgendwo einloggen und dann ins Spiel gucken und gemeinsam irgendwas dazu erzählen, war dann tatsächlich sehr viel technisch ausgelagert an die jeweils Restreamenden. Die hatten wohl auch irgendwie chinesische KommentatorInnen und... Ah, natürlich. Die hatten von den unterschiedlichen Worldgames-Nationen versucht, Leute ranzukriegen, um die Spiele so ein bisschen auch in deren jeweiligen Sprachen noch zu verbreitern, ihre Finger noch nach mehr Abonnenten auszustrecken. Und das war tatsächlich gar nicht ohne. Ich dachte, es wird eine easy Nummer, aber es war tatsächlich ein bisschen anspruchsvoll, das technisch zu managen und gleichzeitig zu kommentieren. Aber liebe Grüße und lieben Dank nochmal an Sandra. Ich glaube, wir hatten beide sehr viel Spaß, das gemeinsam zu gucken und ein bisschen was dazu zu erzählen.
Kim
01:34:21
Ich habe das noch gar nicht gesehen oder gehört.
Flo
01:34:23
Ja, kannst du ja immer noch machen.
Kim
01:34:24
Welcher Friendly Match war das denn?
Flo
01:34:26
Ich glaube, gegen Australien.
Kim
01:34:28
Dann suche ich da später nochmal nach.
Flo
01:34:30
Ja, such da mal nach. Das musst du jetzt nicht machen.
Kim
01:34:31
Ich habe nämlich dieses Friendly-Ding auf Englisch geguckt.
Flo
01:34:35
Shame on you. Genau, ansonsten können wir vielleicht zum Abschluss des London-Invide- Kurzberichts nochmal mal sagen, wie es am Ende gelaufen ist. Clapham holt sich in der Open-Division den Sieg.
Kim
01:34:50
Eine Überraschung.
Flo
01:34:51
Surprise, surprise. Die USA holen sich mit dem World Games Team in der Mixed-Division den Sieg. Und in der Frauendivision gab es ein britisches Derby zwischen den Londoner Icenis, zwischen dem Londoner Team Iceni und Bristol, glaube ich. Iceni, die ja früher so ein bisschen wie Clapham ein Abo auf die jeweiligen Titel hatte, haben verloren gegen Bristol. Bristol hat mit vielen jungen Spielerinnen echt ein geiles Spiel aufgezogen. Kann man sich auch nochmal angucken?
Kim
01:35:25
Ja, schön. Dann packe ich das auch nochmal auf meine Liste. Weil mich hat letztens jemand gefragt, guckst du alle Spiele? Meine Antwort war natürlich nein. Das kann ich gar nicht. Das könnte niemand irgendwie menschlich nachvollziehen.
Flo
01:35:43
Ja, es geht ja dann auch langsam ins Geld.
Kim
01:35:46
Auch das nur. Und Zeit alleine. Selbst die Spiele, die ich nachhole und mir angucke, in 1,25 oder 1,5, je nachdem.
Flo
01:35:55
Ja, und nur zwischen den Punkten.
Kim
01:35:57
Und zwischen den Punkten wird geskippt wie sonst was. Brennt die Skip-Taste.
Flo
01:36:02
Ich wutz dann, wenn du zu weit skippst,
Kim
01:36:04
Den Pull nochmal zurück. Ja.
Flo
01:36:06
Ja, ich auch immer.
Kim
01:36:07
Sehr viele Pulls gucke ich mir an.
Flo
01:36:10
Aber ich skipp dann meistens, wenn er zum Brick geht so zack,
Kim
01:36:13
Zack, zack, zack zum Brick, skip.
Flo
01:36:17
Okay, schön, dass wir das nochmal geklärt haben.
Kim
01:36:19
Ja, aber ansonsten zur Klarstellung, meistens die wichtigen Spiele, die Spiele von deutschen Teams, die man kennt, irgendwie, das holt man irgendwie nach, aber ich gucke mir nicht Nation E gegen Nation, G auf irgendeinem Turnier an, wo es um Platz 16 oder sowas geht. Ich habe, wir haben andere, wir haben alle ein Leben, ne?
Flo
01:36:42
Wir haben alle noch ein Leben neben Ultimate. Noch ein Leben neben Ultimate. Wir sind nicht Stefan Rapazzo, obwohl der hat ja mit seinem Food-Blog auch Leben neben dem Ultimate.
Kim
01:36:52
Nee, gutes Leben neben dem Ultimate. Wunderbar. Ja, World Games ist im August. Wir haben hier schon mal den Game-Time-Kalender. An jedem 12. August, 13. August und 14. August werden die Pool-Spiele ausgespielt. Ja. Deutschland darf in der Reihenfolge gegen China, USA und dann Japan spielen.
Flo
01:37:11
Ich meine, es sind sechs Stunden, glaube ich. 6 Stunden Zeitverschiebung, sprich das erste Spiel gegen China am 12. August um 9.30 Uhr morgens, noch relativ convenient. Wer dann aber das Spiel gegen die USA gucken will, der muss schon ein bisschen früh aufstehen, nämlich um 4. Och Gott. Und dann nochmal was für den Frühstückstisch Deutschland-Japan am Donnerstag, 14. August um 6.
Kim
01:37:41
Ja gut.
Flo
01:37:42
Fürs erste Frühstück.
Kim
01:37:44
Fürs erste Frühstück, ja. Oh, Feier, ey. Also der Dienstag klingt gut.
Flo
01:37:50
39 ist okay, ne?
Kim
01:37:51
39 klingt okay. 6 Uhr klingt auch noch machbar. Aber 4 Uhr nachts.
Flo
01:37:57
4 Uhr gegen die USA ist natürlich... Aber wie sie... Kannst du dich erinnern, dass wir das schon mal gemacht haben? Ich weiß gar nicht...
Kim
01:38:05
Was haben wir denn gesehen?
Flo
01:38:06
Ich glaube, als die VUG in den USA war, wo am Ende hier in dieser Halle gespielt wurde, wegen Tornado Warning. Da sind wir glaube ich auch mal früh aufgestanden. Ach ne, stimmt nicht. Das, was ich meine, war Japan.
Kim
01:38:19
Das hast du meint, war Japan. Da habe ich noch nicht Ultimate geschrieben.
Flo
01:38:23
Oh, wow, dass wir jetzt am Ende dieser Folge genau da angekommen sind. In einer Zeit vor Kim ist glaube ich jetzt genau der richtige Moment überzugehen. Stalling 10. Jo, Kim. Heute, wenn diese Folge veröffentlicht wird, ist Freitag. Was steht bei dir an?
Kim
01:38:45
Ich sitze im Zug nach Köln.
Flo
01:38:47
Nach Kölle?
Kim
01:38:47
Nach Kölle. Und spiele DDC zum ersten Mal seit, guckt auf die Uhr, ich glaube 10 Jahre.
Flo
01:38:54
Nein.
Kim
01:38:55
Wann habe ich denn das letzte Mal DDC gespielt?
Flo
01:38:58
Ja, ich letztes Jahr.
Kim
01:38:59
Ja, du letztes Jahr, aber ich davor 2016 oder 2015.
Flo
01:39:03
Auf der Ostkampfbahn?
Kim
01:39:06
Ja, das muss Ewigkeiten her sein. Ich habe sehr lange kein DDC gespielt. Wir sind dann nämlich vorletzter geworden, bei dem 2015 oder 2016. Danach ein paar Jahre nicht eingeladen worden. Zweite Liga, unbedeutendes Team. Das war ja damals noch ein sehr hochklassiges Vorbereitungsturnier für die Erstligateams.
Flo
01:39:27
Ist es ja immer noch.
Kim
01:39:28
Dann kam Corona und seitdem ist halt viel Wasser die Elbe runtergegangen.
Flo
01:39:33
Ja, den Rhein vielleicht.
Kim
01:39:35
Den Rhein, ja. Naja, ich glaube es ist wirklich 2015 oder 2016 gewesen, dass ich das letzte Mal da in Köln war.
Flo
01:39:43
Okay, dann genieß es bitte. Ich werde nämlich nicht da sein.
Kim
01:39:47
Ah, nee, nee, das letzte Mal war auf den DDC. 2019 waren wir da zweite Liga spielen. Haben wir da zweite Liga gewonnen.
Flo
01:39:54
Na, das war Köln, aber nicht DDC.
Kim
01:39:56
Das war nicht DDC, aber es war in Köln. Am selben Ort.
Flo
01:39:59
Ja, mit Bauchnabelpiksen.
Kim
01:40:01
Mit Bauchnabelpiksen.
Flo
01:40:01
Gegen Bremen.
Kim
01:40:02
Gegen Bremen.
Flo
01:40:04
Schön, jetzt wollte ich dich gerade schon so wild unterbrechen, aber ich bin nicht da, du musst da alleine hinfahren, Kim.
Kim
01:40:10
Ich fahre da alleine hin mit Levin, ne Quatsch, ich fahre da nicht alleine hin, sondern mit Andres und Levin und Paula.
Flo
01:40:19
Ich mache nur den halben, wahrscheinlich nicht mal den halben Weg. Ich darf wieder nach Jena.
Kim
01:40:24
Auf ins Paradies?
Flo
01:40:25
Ja. Gefühlt hatte ich, keine Ahnung, die letzten vier Jahre Einreiseverbot nach Jena.
Kim
01:40:33
Wow.
Flo
01:40:34
Weil wir immer nie einen Spot fürs Welcome to Paradise bekommen haben. Aber diesmal fahre ich da mal wieder hin. Jena ist ja so ein bisschen eins meiner Herzensturniere, weil es auch das erste Turnier war, was ich jemals gewonnen habe.
Kim
01:40:50
Ja, schön.
Flo
01:40:51
Habe ich immer gute Erinnerungen. Auch schön mit diesem Berg im Hintergrund. Ich freue mich schon wieder sehr, dich zu sehen.
Kim
01:40:56
Ja, genieß das Paradies.
Flo
01:40:59
Ja, genieß das DDC. Wird heiß. Das ist sicher. Und ich habe tatsächlich jetzt, wo diese heißen Tage waren, ein bisschen drüber nachgedacht, mit wie das weitergeht. Also werden wir Ultimate irgendwann nicht mehr an der frischen Luft im Sommer betreiben können? Aber das ist...
Kim
01:41:17
Zu heißen. wird? Nein.
Flo
01:41:19
Wow. Schauen wir mal. Lass uns das skippen. Insofern, wir haben ja letzte Woche ausgelassen und wir haben gesagt, wir skippen nicht, wir verschieben nur um eine Woche. Deswegen hört ihr uns jetzt. Und die nächste Folge ist dann aber für euch am 11. Juli.
Kim
01:41:38
Ja, eine Woche nach den Open- und Single-Gender-Division. Und am Wochenende des DFV-Pokal-Mix.
Flo
01:41:46
Wow.
Kim
01:41:47
Ich hab was zum Hinhören bei der Hinfahrt.
Flo
01:41:51
Sehr gut. Dann bleibt uns nichts anderes übrig, als zu sagen, macht's bitte alle gut. Passt auf eure Knochen und Muskeln auf.
Kim
01:41:58
Exakt.
Flo
01:41:58
Habt viel Spaß.
Music
01:42:01