Stalling | der Ultimate Podcast

mit Flo & Kim

#36 | Ben Oort & Rowan McDonnell

28.02.2025 137 min

Zusammenfassung & Show Notes

Spielt's ultimate hob I gsagt no amoi – jawoi, oder so ähnlich mag es klingen wenn ein weiteres Ultimate Team aus dem Süden den Titel ins bayrische Heimatland bringt. Wir gehen der Sache einmal genauer nach. Außerdem holen wir uns noch Experten ins metaphorische Boot. Es gibt ein ausgiebiges Interview mit Ben Oort und Rowan McDonnell zu ihren Euro Tour 2025 Excel Ultimate Clinics. Wir quatschen mit den beiden über Ultimate und ihre geplanten Workshops in Graz, Wroclaw und Berlin. Weiterhin und immer mit dabei alle üblichen Rubriken eures Lieblingsunterhaltungsformates im deutschen Frisbeesport. Habe(n)dieehre F & K
 
Shownotes:

Stalling Podcast Insta |
Link

Stalling Podcast Mail
| stalling-podcast@web.de

Kiml feat. Flasper - Ich regel das |
Soundcloud

Kryptik Kim feat Floeso - An der Sideline wird geWhat?! |
Soundcloud

Stalling_on_Couch - Looking for a man in deepspace | Insta

Excel Ultimate | Homepage

Excel Ultimate Euro Tour '25 | Insta

Österreich Dressen Wettbewerb  | Link

DFV YT Streams | Video


 

Stalling Podcast Insta | Link

Stalling Podcast Mail
| stalling-podcast@web.de

Kiml feat. Flasper - Ich regel das |
Soundcloud

Kryptik Kim feat Floeso - An der Sideline wird geWhat?! |
Soundcloud

Stalling_on_Couch - Looking for a man in deepspace | Insta

Excel Ultimate | Homepage

Excel Ultimate Euro Tour '25 | Insta

Österreich Dressen Wettbewerb  | Link

DFV YT Streams | Video

Transkript

Wenn Sie vom Hauptbahnhof in Mainz in 10 Minuten, ohne dass Sie am Hotel noch einchecken müssen, dann starten Sie im Grunde genommen in Mainz, starten Sie Ihr Finale. 10 Minuten. Schauen Sie sich mal die großen Spielerinnen an, wenn Sie in Gerritsried oder sonst wo, Freiburg im Reisgau oder in Marburg, wenn Sie vom Flug der Scheibe starten, Sie steigen in das Spiel ein, sie fahren mit dem Transrapid in 10 Punkten an den Höhepunkt, an die Titelverteidigung Indoor Mix 2025. Dann starten sie praktisch hier am Hauptbahnhof in München, starten sie ihren Erfolg. Das bedeutet natürlich, dass der Meistertitel im Grunde genommen näher an Bayern, an die bayerischen Städte heranwächst, weil das ja klar ist, weil dort viele Meistertitel aus Bayern zusammenlaufen. Music. Stalling Der Deutsche Ultimate Podcast Medflow und Kim Musik Musik Musik Musik, Ja, moin, hallo und hello! Hey! Ich glaube, so sagt man das. Willkommen zu Stalling Podcast, Folge Nummer 36. Hier sind wieder eure beiden Comic-Releaves der deutschen Ultimate-Szene mit eurem Supermann aus dem DC-Universum, Florian Fischer. Bin ich ein Vogel oder bin ich ein Flugzeug? Und dem Lex Luthor, meinem persönlichen Mr. Kryptonite Kim Gietzen. Ich will keine guten Dinge, ich will großartige Dinge tun. Wundervoll. Folge 36, wir haben keinen Präsentator oder Präsentatorin. Es ist so traurig eigentlich. Nehmen wir jetzt einfach irgendwen öffentlich? Vielleicht für die, die die letzte Folge noch nicht gehört haben. Ihr müsst aktuell bleiben. Ja, hört doch vielleicht nochmal in die letzte Folge rein, wenn ihr gar nicht wisst, warum wir jetzt hier über die Nummer 36 reden. Kims Idee, grandiose On-the-Fly-Idee, die er beim letzten Mal gebracht hat, war, dass wir, weil wir ja jetzt die Folgen einfach nur stupide durchnummerieren, dass wir immer eine Person mit der jeweiligen Trikotnummer nehmen wollten, die die Sendung oder die jeweilige Folge dann präsentiert. Und wir haben öffentlich dazu aufgerufen, dass sich Menschen, die die Nummer 36 auf ihrem Trikot tragen, sich doch bei uns melden. Aber surprise, surprise, offenbar, entweder gibt es keine Leute, die die Nummer 36 tragen oder wir schießen das hier wirklich nur in den Äther, wie die NASA versucht, Aliens abzufangen. Radiosignale ins All und niemand antwortet dir. Ich weiß nicht, vielleicht liegt es wirklich an der 36. Kennst du jemanden mit der 36? Tatsächlich habe ich sogar bei den Nationalteams in allen Divisionen gesucht und nur eine Person gefunden. Von daher Shoutout an Mara Ahlers aus dem Germany Masters Frauenteam aus Dortmund. Oder ihr Heimverein, das Torpedo. Ja. Grüße nach Dortmund, falls du uns zuhörst, gib uns doch mal ein Zeichen, ob du uns jetzt verklagst, weil wir deinen Namen genannt haben. Das sind deine 5 Sekunden Ruhm. Das waren jetzt schon mehr als 5 Sekunden, glaube ich. Ja. Je nachdem, wie ihr euch anstellt. Nächstes Mal ist ja die Nummer 37 dran. Rauschi. Das könnte eine lange Liste werden an Leuten, die hier anklopfen, weil das ja anscheinend eine recht beliebte Nummer ist. Ja. Warum ist denn die Nummer 37 beliebter als die Nummer 36? Gibt es da Gründe? Ich kann dir kurz ein Bild zeigen dafür. 37 ist eine Primzahl wahrscheinlich. Nee, nee, nee. 36 ist keine Primzahl. Ich glaube, Primzahlen sind beliebter als Trikotnummern. Primzahlen können auf jeden Fall beliebter sein. Aber es ist eine schöne Nummer. Denn, wenn du 111 geteilt durch 1 plus 1 plus 1 machst, also ein 100, 111 Drittel. Sind 37. Und das Genanze kannst du auch mit 222 machen. Denn 222 geteilt durch 2 plus 2 also durch 6, 222 Sechstel sind auch 37. Und das kannst du von 1 bis 9 mit allen Ziffern machen. Das kommt immer 37 raus. Wow. Vielleicht kriegen wir ja fürs nächste Mal eine 37. Meldet euch bei uns, wenn ihr die Nummer 37 auf dem Trikot tragt. Jo. Was haben wir noch diese Folge? Wir haben mal wieder ein Interview. Zumindest hoffen wir, dass wir es haben, weil wir zeichnen heute am Montag auf. Das ist, glaube ich, der 24. Richtig. Und das Interview, von dem wir euch jetzt schon mal präventiv berichten, findet erst morgen statt, am 25. Wir sind noch nicht ganz sicher, ob wir jetzt ein Interview mit zwei Leuten führen oder nur einer Person. Aber wir treffen uns morgen mit Rowan McDonnell. Und oder Ben Ort. Ja. Seid gespannt. Es gibt eine, glaube ich, eine Veranstaltung, die die beiden gerne so ein bisschen bewerben wollen und ansonsten werden wir denen wahrscheinlich noch so ein paar Löcher in den Bauch fragen. Ja, und dann seid auch gespannt der Sprache wegen, ob wir in Teilen auf Deutsch uns unterhalten werden und oder auf Englisch. Ist auch noch nicht endgültig festgelegt. Es bleibt spannend. Ja. Genau, ansonsten gucken wir natürlich auf die frischen Ergebnisse die am Wochenende reingekommen sind von der Indoor-Mix-DM, die auch wieder, wie beim letzten Mal Open und Frauen, in sehr vielen Ligen, in sehr vielen Städten ausgespielt wurde. Und ja, ich bin schon jetzt gespannt, Kim, auf deinen persönlichen Bericht aus Mainz. Wie es lachte und lebte. Wie es singt und klingt. Und dabei unterging. Oh, weia. Oh, weia. Naja, nächste Woche ist Karneval, deswegen Hillau. Für alle, die das, für den Rest Deutschlands, der damit nichts zu tun hat. So wie wir. Na gut, lass uns voranschreiten. Ja, bitte. Ja, Feedback und Mails. Es ist ein bisschen was reingekommen. Unter anderem war Jens Friebe ganz fleißig und hat sich als unsere Quelle für Errata bewiesen. Aber hey, wir lassen uns nix aufoktroyieren. Wer Jens Ergüsse lesen will, der kann einfach mal in den Discord vorbeischauen. Manchmal gibt's da spannende Sachen. Was haben wir jetzt wieder verkackt. Ja, weiß ich auch nicht. Du liest da ja aktiv. Sein Hauptkritikpunkt war, wir haben die UFA als Profiliga bezeichnet oder ich, ich im Speziellen habe das getan. Würde mir im Leben nicht einfallen. Ja, in seiner Definition wäre das erst eine Profiliga, wenn alle Spielenden davon leben können. Ja. Gut. Das ist nicht der Fall. Also meine Definition Profi ist, wenn du Geld dafür bekommst. Leben ist eine subjektiver Standard, würde ich sagen. Also wenn ich dir jetzt pro Podcast Folge 1 Euro hinlegen würde, wärst du dann Podcast-Profi? Ja. Ich war auch professioneller... Wie er sich die Sachen Schöne redet. Ich war auch professioneller Musiker während der Schulzeit. Mit meiner Jazzband haben wir ich glaube 50 Euro für einen Auftritt bekommen. Und davon sind wir erst gegangen, dann war das Geld weg. Wenn ihr noch eine Anreise hattet, dann Minusgeschäft. Exakt, aber professionell. Weiß ja nicht, dass du professionell Plus machst. Wir machen die professionelle Definition, die gucken wir nochmal nach. Genau, zweite Sache. Weißt du, was Dressen sind? Dressen. Das kommt auf einen Salat. So ein Knoblauchdressen. Knoblauchdressen. Ja, aber ich habe mit Erstaunen festgestellt, dass in Österreich Dressen offenbar ein anderer Name für Trikot ist. Und wo habe ich das festgestellt? Auf dem Instagram-Account von den, ja, wahrscheinlich den österreichischen Ultimate-Nationalmannschaften. Die suchen nämlich gerade, die haben einen Wettbewerb zu laufen, jemanden, der deren neues Nationaltrikot designt. Und hey! Entschuldigung, jetzt habe ich es selber falsch gesagt. Natürlich. Es lautet offiziell Wettbewerb AUT Nationalteam Dressen 2025 bis 2028. Und der Wettbewerb läuft noch bis einschließlich, Einsendeschluss, 5. März. Also wer von euch grafische Fähigkeiten hat, das ist ein echter Service-Podcast jetzt. Ja, rettet Österreich. Ja, rettet Österreich. Wäre doch witzig, wenn wir quasi ein österreichisches Nationaltrikot Dressen, Aus Deutschland heraus designen. Also bitte... Auf die Dressen. Auf die Dressen. Bitte meldet euch, wenn ihr Trikots designen wollt. Sie haben auch so komische Namen für alle möglichen Sachen da, ne? Ja, was noch? Aldi heißt da Hofer. Ist das auch einer von den Brüdern oder hat er sich einfach eingekauft, so Franchise-mäßig? Ach, das habe ich mal gewusst. Jetzt vergessen will ich. Könnt ihr selber recherchieren. Chargieren. Nee, ihr könnt einfach bei Jens Friebe nachlesen, der wird das dann im Nachgang nochmal intensiv auf seinem Discord besprechen. Ja, aber ansonsten sneakt euch da diese 500 Euro weg für ein fettes Trikot-Design. Ja, und es gibt natürlich, wenn ihr das designt habt, auch eins für euch. Oder vielleicht zwei sogar. Oh, das ist ja geil. Jetzt überlege ich mir das auch. Kannst du mal mit Paint im schönen Trikot machen? So wie unser erstes Logo. Wir können ja ein österreichisches National, Dressen, Design und einfach Stalling Podcast als quasi Premium-Sponsoring-Partner draufdrucken. Ich kann ja nochmal hier unsere Thumbnail-Production AI da anstellen. Design ein Dress für die Österreicher. Mach das mal. Mach das mal. Finden wir auf jeden Fall eine spannende Idee. In Deutschland siehst du das immer erst, wenn die Trikots schon gedruckt und verteilt sind. Ja, weil die das ja oft von den Trikot-produzierenden Firmen machen lassen. Also die geben das quasi gar nicht extern raus, das machen dann gleich die jeweiligen Partner. Die Profis. Professionelles Dressendesign. Was war noch? Wir hatten ja überredet, wie viele Würfe man benötigt. Und einer unserer Zuhörer, Marco, hat uns, ich glaube, vermitteln wollen, dass du entweder einen oder fast gar keinen Wurf brauchst. Du solltest einfach Wurftraining weglassen, voll auf Athletik, Sprungkraft gehen und fangen üben. Schließe ich den Baum raus. Und Gene hat er noch geschrieben. Und bissl Gene. Bissl Gene. Bissl Gene. Und ein bisschen Nall Gene. Ja, vermutlich meint er das. Und dann reicht das schon. Hauptsache, die anderen können werfen. Und dann muss ich direkt... Wäre mir gar nicht aufgefallen, dass das Marco jahrelang so probiert hat. Ja, und dann muss ich direkt an Marco Tammendenk, glaube ich. Heißt der? Der estnische Superstarspieler. Heißt der Marco? Wie heißt denn der? Der ist anders. Wie heißt der Tamm? Jakob Tamm. Sag ich ja, er heißt nicht Marco. Ja. So wie Jakob Tamm, den wir, wann war es, 2014, oder 2016 oder 2015 in Riga, glaube ich, zum ersten Mal gesehen habe, wie er mit Saku Ultimate gespielt hat. Und da, glaube ich, gerade ein halbes Jahr Ultimate oder so gespielt hat. Er kam vom Basketball, so wie ich das verstanden habe. Konnte gerade so eine Rückhand werfen und die war nicht gut. Aber auf jeden Fall keine Vorhand. Das ging gar nicht. Aber der hat alles gefangen. Er konnte sie überall hinschicken und alles auf ihn werfen. Mittlerweile kann er werfen. Und das ist ein Superstar, Türkei sponsert Spieler und sowas. Aber ja, am Anfang brauchst du nicht. Du musst nur fangen können. Fangen ist der wichtigste Wurf. Und auch wenn dieser Kommentar so ein bisschen flapsig war von ihm und die Intention war vielleicht eine andere, aber es ist tatsächlich auch meine Coaching-Devise immer gewesen bei neuen Leuten. Fangen kann ich nur bis zu einem gewissen Grad beibringen. Hand-Auge-Koordination muss eigentlich in den 20 Jahren davor passiert sein. Und wenn jemand eine Scheibe fangen kann am Anfang direkt, auch aus schwierigen Situationen und ohne Probleme. Werfen kann man allen Leuten beibringen. Aber fangen, da muss schon eine Grundlage sein. Aber klingt jetzt nicht so nach einem sehr positiven Coaching-Ansatz. Ja, natürlich nicht. Aber da sehe ich, glaube ich, den ersten Talentfunken, würde ich es mal nennen. Ja, okay, dann weiß ich, was du meinst. Wir hatten hier, wo ich arbeite, an einer nicht näher genannten Universität, mal einen Mathe-Prof, der einen Brückenkurs für Mathematik gehalten hat, der der Meinung war zu sagen, also Mathe kann man oder kann man nicht. Top-Besetzung für einen Mathe-Brückenkurs auf jeden Fall. Mein Mitbewohner hat auch mal von einem Tutor oder einem Prof erzählt, der auf die Tafel gezeigt hat und wie Sie hier sehen, der Rest ergibt sich von selbst. Hat dann weitergemacht. das war dann so ein Running Gag, das war ja schon wieder eine ganze Menge an Feedback und Mails bitte schreibt uns gerne ja auch wenn ihr Ideen habt für unsere unterschiedlichen Rubriken verwursten wir gerne, und danke auch für die lieben Grüße es gibt auch immer ein paar Menschen die uns schreiben dass sie uns gerne zuhören insofern liebe Grüße und viel Spaß mit dem Rest der Folge. Das ultimative Interview Heute bei uns zu Gast. Wir freuen uns sehr, dich begrüßen zu können. Benjamin Orth, hallo, schön, dass du bei uns im Stalling-Podcast bist. Willkommen. Hallo Florian, hallo Kim, danke. Ich bin sehr aufgefallen. Das ist eigentlich mein erster Podcast ever. Und dann auch gleich in Deutsch versuche ich das zu machen. Ja, also bisher, wir hatten ein kurzes Vorgespräch, hast du dich sehr gut auf Deutsch geschlagen. Ich versuche auch nicht ganz so viel mit meinem Berliner Akzent zu sprechen. Aber ja, wer Benjamin oder Ben nicht kennt, Ben kommt aus den Niederlanden. Er hat unzählige Championships gewonnen, sowohl in Europa, ich glaube aber auch in den USA mit Truckstop. Du hast also quasi schon extremst viel Ultimate-Erfahrung und das liegt zum einen wahrscheinlich daran, dass du sehr früh angefangen hast und zwar mit neun Jahren. Kannst du uns mal kurz erzählen, wie du zum Frisbee gekommen bist? Ja, das ist eine gute Frage. Also mein Vater hat immer gespielt. Er hat angefangen in 1985 oder so. Also eine frühe Generation von den Ultimitspielern in den Niederlanden. Also ich glaube, er hat mir gelernt zu werfen, wann ich vier war oder fünf. Also ich weiß nicht besser. Und mit neun habe ich dann mit Ultimate angefangen. Und in 2013, also dann war ich auch 13, ist Schritt einfach ein Team geworden. Und das hat mir wirklich, ja, helped me very much to get much better. Das ist so dieses erste Second-Generation-Ding, was wir in Europa jetzt haben, ne? Du bist quasi einer der First-Second-Generation-Players. Stimmt, ja also ich weiß noch gut weil in 2018 war mein erstes Mal, dass ich das zweite Mal eigentlich, dass ich nach den USA gehe Groen kennenzulernen und dann war ich eigentlich, einige Europäer in. Den States und dieses Jahr, es gibt glaube ich 10 oder 15 Europäer, die das gehen, also das freut mich sehr, aber Aber ja, das war es ein bisschen anders in 2018. Ja, witzig. Nochmal zu den Anfängen zurück. Wenn man bei YouTube nach deinem Namen sucht, dann findet man unter Andem ein Video von dir, wie du 2013 auf dem Martini Cup in Kronen... Ich weiß, ja, ich weiß genau, was du meinst, ja. Also das war, glaube ich, gegen ein deutsches Team, glaube ich auch. Ja. Das glaube ich, ja. Also das war, also die Marzini-Köpf ist ein großer Turnier in den Niederlanden, Indoor-Turnier, Mixed und Open und Damen. Und das war immer die Tradition, dass die zwei Teams, die zwei Senior-Teams, die im Finale spielen, Wir hatten ein kurzes 10-Minuten-Spiel mit den zwei Finalspielern der Teams von der Jugenddivision. Also ich war 13, 12, glaube ich. Und das war ein kurzes Spiel mit dem Erwatschener. Aber das war sehr, sehr toll. Ich kann mich tatsächlich daran erinnern, ich war 2009 auf dem Martini Cup. Wirklich? Tatsächlich, ja. Und da kann ich mich auch dran erinnern, dass im Vorfeld vom Finale, glaube ich, auch ein richtiges Junior-Spiel oder Junior-Finale oder Showcase-Game gespielt wurde. Ganz krass, also und spielst du immer noch Indoor? Wir haben ja gerade in Deutschland die letzte, also letztes Wochenende wurde quasi unsere Indoor-Saison der Senioren beendet. Alle Spiele sind gespielt, alle Divisionen und bist du immer noch in der Halle auch unterwegs oder bist du auf Rasen und Beach unterwegs? Letztes Wochenende war auch die niederlandische Staatsmeisterschaften indoors also von dieser Woche sind wir auch schon wieder Outdoor aber ich will eigentlich nur Martinikow indoors ich glaube. Ja es macht viel Spaß aber du weißt vielleicht oder Kim was du du hast gebrochen auch ich habe auch viele Relationen gehabt mit Indoor und ich habe es Vielen Dank. Ich möchte gerne Outdoor spielen. Aber wie geht es dein Schwichermin? Ist das wieder ein bisschen, okay, ich habe den letzten Podcast ein bisschen angehört. Danke der Nachfrage. Die Heilung schreitet gut voran. Muss keine Schmerzmittel mehr nehmen und eigentlich sieht es ganz gut aus. Insofern hoffe ich, dass ich bald wieder Fahrrad fahren kann zum Beispiel. Wäre für mich sehr wichtig. Und Ultimate spielen kommt dann hoffentlich auch irgendwann wieder. Ja, aber geduldige dich mit Heilung damit ein bisschen. Ja. Also ihr werdet quasi fast beide auf dem Martini Cup gewesen, auf demselben. Ich habe mal nachgesucht, auf welchen Turnieren Ben und wir beide vielleicht gleichzeitig waren. Und ich habe nur eins gefunden, Wehburg letztes Jahr in Portimao. Das ist nicht korrekt. Ben hat, glaube ich, DDC letztes Jahr gespielt in Köln. Ah, stimmt. Nicht letztes Jahr, aber ich bin zweimal in... Das ist in Köln, oder? Ja. Ja, ich bin da zweimal gewesen. Nicht letztes Jahr, aber 2016 und 2017 oder so. Aber nicht letztes Jahr. Außer, dass es immer ein Team vom Amsterdam da hingeht. Aber letztes Jahr bin ich nicht da gewesen. Aber das ist auch ein schönes Genie. Ja, wir waren alle in Portimao. Aber wir im Lower Bracket und wenn ganz oben. Ja, vielleicht kannst du noch mal erzählen, das war ja ein grandioses Finale, was ihr da auf dem Strand gegen das US-Team gezaubert habt. Wie hat sich diese Weltmeisterschaft für dich angefühlt? Also wir haben leider nicht die Finale gespielt. Wir sind im Halbfinale gegen Jetset. Da haben wir ein gutes Spiel. Das war ein tolles Wochenende. Eigentlich hast du das in 2020. Schön angefangen, hatte ich die Arvids und mit Justin Ford gespielt und ja, das war eine gute, wir haben eine gute Chemistry und dann mit dem Latvien Team Salaspers sind wir zweimal nach den Europäischen Meisterschaften gegangen und letztes Jahr nach Weltmeisterschaften. Zweimal nicht gewonnen, leider, einmal Bruns, einmal Silve, aber ja, das war sehr cool. Du hast ja noch Fragen auf dem Zettel. Ja, hab ich noch. Ja, was, wir sind doch vorbereitet. Wir sind doch sehr gut vorbereitet. Nee, als du erzählt hast, dass du das quasi mit deinem Vater, angefangen hast, Ultimate zu spielen, da war ich sehr schnell erinnert an Freunde von mir, die Handball gespielt haben und deren Eltern auch Handball gespielt haben, wo man die Entwicklung immer sehr gut sehen kann, wie gut diese spielenden Kinder dann halt auch später als Erwachsene wären. Florian hier hat jetzt ja auch schon vier Kinder und von denen spielen eins, zwei auch Ultimate, drei? Wow. Wie alle sind sie? 13, neun und die, die jetzt spielen, mein Gott, elf. Elf. Das muss ich dann nochmal richtig hin. Ja, Und die haben deutsche Meisterschaften Indoor mit ihrer Mutter zusammengespielt. Richtig. Fühlst du dich da sehr lucky, würde ich es mal nennen, dass du so früh schon anfangen konntest? Weil ich und Florian, wir haben erst mit 20 oder 21 angefangen zu spielen und haben quasi 10 Jahre aufzuholen gegenüber all den Kindern. Ja, kurze Antwort. Ja, ich fühle mich lucky. Aber es ist auch interessant, vielleicht die Frage an Rohan zu stellen. Also Rohan ist auch ein bisschen spät, Angefangen mit Ultimate, ich glaube auch 19, 20. Also er hat eine niedrige, schnelle Kurve gemacht. Aber ja, warst du schön 11 oder 12. Ich könnte ganz gut werfen, wann ich 11, 12 war. Ja, das macht das Spiel so viel einfacher und ich habe so viel mehr Zeit, Ultimate IQ zu lernen und nicht nur mit Werfen und Fangen besser zu sein. Also, das war ein bisschen lucky, ja. Du hast ja auch sehr, also du hast in den USA gespielt, du kennst europäische Ultimates sehr gut, weil du da ja auch mit Salaspilz und Mooncatchers und Hut extrem gut vernetzt bist. Wie, also kannst du zwei, drei krasse Unterschiede zwischen Ultimate, wie es in den USA gespielt wird und so, wie es in Europa gespielt wird nennen? Ja, es gibt mehr als zwei und drei, aber die zwei Wichtigsten vielleicht, es ist viel cleaner. Also mit Truck und Ron kann das auch sagen, es war ein No-Turnover, No-Hacking-Policy. Also eigentlich nur, wenn es wirklich wichtig ist, keine andere Option gibt, hacken wir nicht. Und das ganze Spiel ist so safe und so risk-avoiding. und das ist ein bisschen anders in Europa, glaube ich, dass in Europa viele Teams noch, auch viel Spaß, viele haben ein bisschen Big Place und ich auch, ich mach das auch gern, aber in der USA ist das doch ein Mission und das machst du nicht wirklich. Also, andere USA-Teams nicht, aber die wirklich Elite-Teams sind much, much cleaner. Und der zweite, wahrscheinlich. Eigentlich finde ich, der Team Kursor ist anderes da, dass Ich glaube, es ist more normal. Es ist normal, dass man sich wirklich wie sagt man das in Deutsch? You give yourself up for the team. Sich fürs Team opfern. Genau. Und roleplayers sind viel mehr get much more appreciated. Und ich glaube, in Europa ist es noch ein bisschen, dass viele Leute noch ein bisschen Ego haben oder selbst ein großes Play machen oder ein D machen oder scoren oder Goal machen. Und in Amerika habe ich wirklich gedacht, also das ist wirklich, jeder Mann ist gefocust auf das Team-Goal. Das ist eine große Unterschiede. Würdest du dann jetzt nochmal so ein bisschen den Unterschied aufmachen wollen zwischen der UFA und der Clubseason? Das ist ja dann auch nochmal ein ganz unterschiedliches Geläuf. Ja, und eigentlich höre ich auch gerne, was Rohan davon findet. Den können wir ja gleich auch noch fragen. Genau. Also UFA ist wirklich mehr fokussiert am Entertainment, das Publikum, das die Leute, die das anschauen. Also mit dem Time Clock, mit Besserbeaters und Double Teams. Das sind keine Wünsche von Spielern. Ich habe nie einen Spieler gehört, der sagt, ich würde so ganz gerne den Böse Peters im Ultimate haben. Das hat nie ein Spieler gesagt. Also das ist mehr ein Spiel, das ist vielleicht schöner zu anschauen, aber zum Spielen, und ich glaube, dass viele UFA-Spieler das auch sagen sollen, die spielen lieber im Klub. UFA ist es macht Spaß und es ist wirklich cool, dass du wirklich vor einem Spiel nach einer anderen Stadt fliehst oder mit dem Bus geht und dann nur vor einem Spiel Warming Up macht und Game Prep und Matchups, das ist wirklich anders, strategisch ist das wirklich anders als ein Turnier, wie man das hier oder im Club kennt. Eine andere Intensität oder so. Genau, aber es ist auch ein bisschen nur Business. Also das ultimate feeling wir haben in Europe, where you know everyone und Party und Community, das ist nicht wirklich in den USA. Ben, ich habe eine kleine Schnellfragerunde vorbereitet. In Deutsch, in meinem ersten Podcast. Achso, genau. Du musst nicht schnell antworten, aber es ist quasi, du wirst schon merken, wie es funktioniert. Also es sind immer zwei Begriffe. Vorhand oder Rückhand? Vorhand. Zelt oder Hotel? Nein, eigentlich rückhand. Sag doch mal, Zelt oder Hotel war das Zweite? Nicht so was, Zeit. Tent oder Hotel? Ah, Hotel. Okay. Club oder UFA hast du im Prinzip gerade schon beantwortet? Offense oder Defense? Offense. Small Ball oder Hack? Hack. Hack. Ja, you can see that on the internet. You just have to look it up. Greatest or Callaghan? There's no Highlights mobile compilation, is there? Glaube ich nicht, nein. Okay, Greatest oder Callaghan? Ooh, that's a good one. Ein Successful Callaghan? Or eine Successful Greatest? Ja, ja. Achso, Callaghan. Aber gut, dass du noch mal nachgefragt hast, ob der Greatest erfolgreich ist. Beach oder Rasen? Rasen. European Ultimate oder US Ultimate? Oh. Musst du das wirklich machen? Du kannst dich auch versuchen, wie so ein Politiker aus der Frage rauszukommen. Nein, nein, nein. Das ist Blödsinn. Oder daran denken, dass wir hauptsächlich in Europa gehört werden. Ja. Achso, ja. Marketing technisch, europäisch. Also, meine Meinung USA. Okay. Hammer oder Blade? Blade. Open oder mixt? Open. Persundee oder Zundee? Darf ich Schwitzdie sagen oder Schwitschidee? Was für eine Idee? Switchy. Ja, klar darfst du das sagen. Du darfst alles sagen. Ja, Switchy-D. Okay, das waren 10 Runden. Aber du hast dich sehr gut geschlagen, muss ich sagen. Super, danke. Also das war ganz, ganz schwierig. Ja, wir werden Rowan wahrscheinlich damit auch nochmal behelligen. Bis wir vielleicht ein bisschen was rausnehmen. Ja, bis Rowan hier ist, das wollte ich mir eigentlich aufsparen, wenn Rowan dann da ist, aber vielleicht auch nochmal ganz kurz über eure Europe-Tour mit Excel Ultimate quatschen. Wie kam es dazu, dass ihr, oder Rowan hat ja Excel Ultimate damals gegründet, wie kamst du dann dazu? Genau, also Rowan kann, kannst du viel mehr sagen über Excel, also wir haben eigentlich zusammengearbeitet jetzt, um in Europa auch etwas Spaß zu machen und in Amerika und auch China hat Ron eigentlich einen Big Audience, aber in Europa noch nicht so und er macht es sehr gern, um in Europa zu gehen. Letztes Jahr war er nach Diskin Camp gegangen und das hat ihm viel Spaß gemacht und dieses Jahr haben wir eine Tour gemacht. Gehen wir nach Polen, gehen wir nach Polen und Graz in Österreich und unser letzter Stopp ist in Berlin. Das erste Wochenende auf April. 5. bis 6. April. Genau. Das ist für jede Person, die das will. Es gibt noch Spots, Registration. Also das ist für ganze levels ich bin mein Deutsch der Mission struggling aber, you can also switch to English, it's no problem yeah, okay so I think we came up with the idea last year to do this and I lived with him two years ago when I was in DC so that's why we really got to know each other, because I know the European players and the markets quite well Er war, du willst du das zusammen machen? Und ich auch denke, ich kann... Ja, ich liebe die Clinics und ich liebe die Leute, die zu ihrem nächsten Level zu kommen. Und ich hoffe, dass ich mich inspirierende Leute kann. So das ist unser Plan. Und es ist eigentlich um ziemlich schnell. So wir sind ein sehr vorbereitet. Wir sind auf eine Roadtrip, 10 Tage lang. Und wir sind einfach nur über die Europäische Spieler. Do you know if Rowan has ever been to this in-camp? Has he ever been to Germany before? He has not, I believe. He's been to Sweden to do another clinic. And last year he went to Windmill to play with Team USA. So he actually has only been to Europe, I think, twice or two trips. So yeah, it's the first time for him. But I'm excited to see what he can bring. What can one player expect if he comes or he or she comes to the Euro Tour of XL Ultimate? So how did you structure the training camp? Yes, that's a good question. So for this camp, so I'm talking about the Berlin camp, it's a two-day clinic. So Saturday through Sunday afternoon. And most of the time we'll just be spending time on the field. And every player that registers can fill in what they would like to get out of the practice or out of the clinics, and we'll make our plan according to their wishes as well. In the evening, we'll have a Q&A slash seminar. So it's mostly what we're trying to achieve is those players that have high ambitions but maybe are struggling to get that extra level of depth in their home practices or always wanted to ask these questions like how is it to play in the US or how can I elevate my game to maybe in a couple of years I want to try it for the German national team, or I just love to play Ultimate and I want to have a great time. We think we can help all of those kind of players. So it's mostly for people that are excited about Ultimate and want to get better and want to get a first-hand experience to work with Rowan and me to help them elevate their game. I know your time is short. You told us you have to leave. I have a couple minutes. It's all good. But I'm not sure where Rowan is. Yeah. He will show up eventually. Otherwise, we have to make another appointment because we already recorded the rest of the show already yesterday and we already said that we will meet you two guys. So we will just wait. maybe we try to contact him again I just texted him, This was going live on Friday, you said, right? Yeah, it was on Friday. What are the other topics you were talking about this week? About indoor season. I finished last week. I played in the mixed division. What else do we have on the playing field? We talked about gloves. Gloves and item. All right. And which camp are you? We don't need gloves. Non-gloves. All right, all right, all right. The anti-glitterist, that's all right. Did you ever play with gloves? Only when I, like last year at Ostendor, for example, it was like pouring, pouring, pouring. Then it's like purely functional. And then I do. Other than that, not really. Florian said it is techno-doping. Basically, it's cheating. Yeah. Yeah. You could say that in a way, yeah. Had you ever the chance to put on these American football gloves that basically stick? Yes, but when you try to throw a flick with that, it's almost impossible. That disc is never leaving your hand again. Yeah, exactly. Kim talked about a nice game that you can play with a disc in the section when we talk about alternative usages of the disc. Okay. So, you can be curious. Ja, listening to the next episode. Yes, I will. Well, it was good for my German in the first one. It's been a while since I had the German. So, but I spent a lot of time in Austria and that's different dialect. So it's much nicer for me to listen to you guys because it's more sort of clean German. But no, podcast is a good way for me to learn the language in a way. But for me, mostly the speaking is the difficult part, because the writing and the listening, it's just similar to Dutch. But the speaking is... Totally get that. I grew up next to Groningen in Ostfriesland. Oh, really? Basically, I speak Plattdeutsch. This is basically Hollandisk. So, every time I'm in the Netherlands, reading, no problem. I get everything. But speaking, I have the same problem you have, probably with German. Aber ich kann sagen, du bist du German, 10x besser als meine Netherlands. Oh, danke. Dann sollte man definitiv kommen zu Martinikap, weil es zu your roots ist. Ja, meine sister lebt halb an hour von Kroningen. Es ist definitiv auf meine bucket list. Und es ist immer sehr kurz vor Weihnachten, und es ist schon schon wieder at home. Das ist ein guter Punkt. Wir sehen uns, was passiert this Jahr. Vielleicht kannst du mir helfen. Ich hatte das Gefühl, dass die Martini Cup hatte eine stoppage inzwischen. Ist das correct? Weil ich früher immer read e-mails via Eurodisk dass man kann für Martini Cup aber dann hatte ich das Gefühl, für ein paar Jahre dass ich, Es war Corona. No Martini Cup passiert. Ich denke, sie haben drei editions von Martini gespielt, wegen der Covid-19. Obviamente, ein indoorer Event mit so vielen Leuten ist, das ist wahrscheinlich eine der worsten Dinge, die man kann. Ich denke, sie haben sie gewechselt 2020 und dann auch 2021. Und dann, ich denke, sie haben sie gewechselt 2022, wegen der stillen mask-mandaten. oder was auch immer. So, ja, es ist möglich, aber es ist schon lange seit sie waren. Okay. So, wenn wir dich in person mögen, wir haben die Möglichkeit, zu kommen in Berlin, zu sehen Sie in der Klinik, oder in der Martini Cup. Ja, für sicher. Und ich werde auch bei anderen tournaments aber nicht sicher sein. Europäische Beach? Oh, E-Bück in June. Ich wahrscheinlich nicht. I will probably try out for the Beach Worlds in November. But Beach Europeans? Oh, actually? Maybe a Salasboskow? I don't know. I mean, it's close by. Is it? Where is it? In Danzig. In Gdansk, Poland. Oh, Gdansk, Poland. Oh, that could be nice. Yeah, it's cheap. Yeah, it's cheap. It's quite close. Yeah, well, we'll see. I'm actually not a Beach player nicht mehr. Ich habe immer zu sagen, dass ich ein Beach-Tournament ein Jahr spielen. Dann EUCF Finals, vielleicht? Hopefully. Wenn wir qualifieren. Aber ja, das ist ein Teil der Plan, zumindest. Ja, wir werden nicht qualifieren, aber vielleicht wir werden spectators. Oh, look who ist showing up, Mr. McDonald. Mr. Rhyme aufsheim. Ja. Sorry, sorry, Ben texted me. Don't worry. I'm embarrassed. Don't be. Don't be. We had a really nice talk with Ben. We already switched to English to practice a bit for the time with you. So thank you very much for joining us. Here with us is now Rowan McDonald. And together with Ben, we already talked a bit about the clinics in Europe. You will organize that and you will yeah it's one of my favorite things I do playing is still a really big joy for me there's nothing like playing but traveling around the world and spreading my love and passion for the sport is huge and I get to do that I'm so lucky to come into Europe this time for the first real, like three clinics back to back to back so yeah I'm very excited it's just like it's just a joy to me I don't yeah just looking to share my passion so, yeah I can't wait to come by is it going to be warming up a little bit by the time I get there you can never be sure you can never be sure in Germany we have a saying that April does what he wants so. I got a little snow out here Oh, that's lovely. Half a meter, so I'll be fine regardless. I'm looking forward to it. Ben just told us that he might have to leave early so just to have the opportunity to say goodbye to him. Thank you very much, Ben, for joining us. Hopefully we meet in person, maybe in Berlin or somewhere else. It was a pleasure and thank you very much for coming. Yeah, thank you very much. Danke, Kim, danke Florian, schönen Abend und bis bald Tschüss, danke Tschau, tschüss So, now put the next one on the grill Yeah, wait, I love podcasts and shout out to both of you for doing one I tried for a year and a half but we lost a little steam so I want to get back into the podcast game but yeah, shout out to both of you for doing a great job, for two years now how long do we have to have this running here two years and in the beginning we started with every second week but that got really a bit out of hand doing all the cutting and post production and telling it to the people that they can hear something new and then now we switch to every third week and sometimes we have little breaks in between when there's nothing happening. Ja, great. Das ist ein guter Strategie. Ja, ich weiß, wie hart ein Job es ist, zu runen ein Podcast. Danke sehr, sehr. Du bist der erste Person zu appreciate. Ja, genau. Ich habe mich gefragt, ich habe die Einladung, oder die Einladung, oder die Einladung. Luckily, mein Partner in Crime, Johnny Malks, mein Team, he war mostly on the production side, so I didn't have to do too much of the heavy lifting. Okay, as I already said, we talked to Ben already about the clinics, but he told us to ask you about XL Ultimate. You're the founder. Can you say a bit about the philosophy behind it and how it goes so far? Yeah, basically the last I've been playing Ultimate about 12 maybe 12 years now, 13 and it's just a kind of a cool sport where there hasn't been a lot of entrenched coaching it's just a lot of people, playing, sometimes it's the captains that coach, sometimes. Some of the best players go to a camp maybe like a discon camp in Europe and they come back with some new ideas. And I just decided from day one I'm going to try to learn all everything I can about this sport I I didn't take a job or profession I delivered sandwiches on my bicycle and in Washington DC I worked in like a pizza restaurant so I took all these part-time job so I could learn and play and coach ultimate frisbee mostly on a volunteer basis and then eventually after during the pandemic I had decided to like kind of move my YouTube videos. I've been making videos to show people how to do trick throws and fun throws. And then I started to do it. Well, what about the forehand or breaking the mark? So I took my videos and I made a whole new library for Excel Ultimate. And since the pandemic, it just turned into those videos to coaching materials for teams looking for coaches, training materials looking for players on how to train and now we're just kind of a website where teams looking to go to the next level or get some help because they don't have a coach or their coach is pretty new they can just come to us for whatever their team's needs are and it's been great. I added on the international clinics three years ago. I went to China, been to Egypt and yeah coming out. I did Sweden and Dyskin last Jahr, aber ja, das Jahr ich werde Europa ein bisschen weiterer. So, ja, es ist. It's amazing. I just get to share what I really care about for a lot of people. And it's taken a lot of years of work. And fingers crossed, it's almost professional now. It will continue. So the initial inspiration basically is this Feynman philosophy. If you can understand something really good, you can teach it. And other way around doesn't work. That's true. That's true. Luckily for me, I can teach it, but I can also play it a little bit. I'm heading on the young kids are coming up and trying to take my spot on all these teams and the next generation is so good and I'm going to get run out of the sport soon so currently can do a little bit of both but soon it's only coaching and I don't know how I'll feel about that yeah that's interesting that you speak about that because I had in my notes like you're basically the next generation or successor in my personal point of view from Brody Smith kind of YouTube era style to taking this to the next professional level basically with your Excel clinics and then I thought, okay, where's your path going after? Will you start and be more involved in professional coaching afterwards or will you also move to disc golf or DDC or guts maybe? Oh, I don't think the listeners can see it but if I spin my camera around here, I built a nine hole disc golf course. At my brother's house so I cannot wait to get into the disc golf Ultimate Frisbee all we do is run and cut so bad on the knees, I'm gonna keep my career going as long as I can I have a pro tip for the listeners too I came into Ultimate I was a D-line cutter just flying around and then I moved over to Offense which is a little better on the body and the last couple years I went to a Hybrid and now I'm finally a Handler so I'm an O-Line Handler The natural progression, That is the dream so O-Line Handler, now I can play for another 20 years. That's such a wise saying Yeah, that's the natural progression of Ultimate, That's going to keep me around I do love this sport and I want to be around as long as I can as a player and then as a coach. So I'll keep Excel going, keep making resources and materials, traveling the world and running these clinics. So that's definitely a long-term plan. I think the disc golf will be a hobby, not a career change. Okay. How did the idea evolve that you're going to Europe and doing that clinic tour? Okay. Ja, Europäer ist faszinierend, weil ich liebe Europäische Ultimate. Aber eine andere Konflikt in unserer Industrie, Frisbee Ultimate, ist es dass es schwer zu getrennieren. Und von, für example, our DC Breeze, die Pro Team, tried out zwei Wochen ago. So, das ist in Februar. Wir haben tryouts für den UFA. Dann haben wir ein bisschen break, But we start practicing in March and we play UFA from March to August. And then the club season, which is very important in the U.S. As well as Europe, is from June to October. So from February, March to October, I'm booked all those weekends. And that's like probably the best time to come out to Europe. So I just like could never make it there. Some of my clinics had to be in Central and South America where it's warm in those months. And yeah, last year I kind of broke the ice because I got to Windmill with the Team USA tournament and that was just like a dream come true. And then I used a couple of trips to, I had a random two-week back-to-back off week and I went to Sweden and France. So yeah, I've always tried to kind of come out to Europe just mostly to enjoy the Ultimate Community and yeah, coach a little bit for sure. but learn. I think the level is super high. Partnering with Ben Orr is amazing. He's got a lot of passion for Dutch Ultimate, Europe Ultimate. His dad was one of the founders. He'd been playing for 30 years. It's just really cool to be working with him. It's very meaningful. That's how we got to this little Euro Tour. Und wir haben es einfach bevor die season start. Weil nach dem, wir hatten ein paar andere Städte jetzt. Und jetzt bin ich, ich bin in der Kapazität, speziell mit einem World Games appearance, auch. So, people that are going to enjoy your clinics, they should feel really blessed because your time is so short. How did you get to know Ben? Ben, he lived with you or what was the story behind it? Even before Ben lived with me, I met Ben, he must have been 18 years old. This was probably 2018 or 2019. And he showed up at a random DC Breeze tryout or practice. And he said, like, hi, I'm Ben. Like, I'm either going to play for DC or Toronto. And then a week later, he texted me and my coach, Daryl. He said, I'm going to pick Toronto. So that was how I met Ben. He kind of left my team. And he came crawling back five years later. We took him this time and he was great he um so he came in he was fantastic the owner of our frisbee team kind of owns a house and if the international players come in he's got a room for them so Ben lived upstairs we became great friends, he helped kind of bring Truckstop the elusive title and yeah we're gonna to continue building together with the clinics. That's interesting. I was wondering, in every short biography I read on the net, there was, what was this mentioning, you burst out in 2013 onto the scene where people took note or where you actually started playing? Yeah, this is probably the best story that I have in my whole career. Ich werde es kurz machen. Aber was ich war ein sehr guter Basketballer. Ich habe das Ultimate gefunden. Ich habe ein paar Jahre von Athletik-Experienz, Sportsman. So... When I found Ultimate, I dove right in. I watched all of Brody Smith's videos. I had a net in my room and I threw every day. I was just a machine. And then, yeah, so in 2013, I'd only been playing for one year. And then all of a sudden, I showed up at Boston Ironside's tryout. And they were currently like a top four team, club team in the world at that point. Und niemand wusste ich, weil in der Ultimate Frisbee world, du bist, oh, das Person war gut in college oder das Spieler war zu unserer City. Aber ich war ein komplett random, der einfach über die Tryout war. Und da waren sechs Tryouts. Und dann habe ich einfach gemacht, und niemand wusste ich. Aber der nächsten Jahr, ich verabschiede mich, weil ich zwei Stunden für dieses Team war. The next year, I'm like, I'm going to move to Boston for this team, be a part of the community. And then the next year in 2014, they cut me. And then that was it. So it was a rollercoaster ride. It was a rapid ascension, but then a rapid fall. Another question I thought about, which Ben basically answered before and you in part as well, like how and how often did you experience the European Ultimate scene? So you visited last year went to Windmere in Sweden but I want to know about in particular German teams or German national teams is there anything that comes to mind which you connect to Germany basically yeah I think there's two big things when it comes to German Ultimate so the first one. Conrad. Ja, of course. Okay, so Conrad's nickname was like Rowan Stopper because it's so good in 2018 and 2019 and then this random kid that nobody really knew, guarded me and then just kicked my butt every time we played. So then we're like, okay. So yeah, that was the first time I was like, oh my god, like, damn, this guy's crazy. Yeah, I know. I had the chance to have him as a pickup player at a fun tournament in my team, and he was like just playing for one or two points and then on the sideline rolling his quads again. And everybody on the playing field knew, okay, this is just way more fair if he isn't playing. Yeah, keep rolling. Und ich habe ich habe das Nickname in der World City mit dem Quadfather ja, das ist great, he hat die Short Shorts always got die Short Shorts das ist ein great Nickname so you gotta show what you have, und they work so he was great und dann die nächste big thing when it comes to German Ultimate is there was definitely a lot of buzz in the last World Games cycle about not just like you know I know I mean Germany straight up beat US in the pool play but also just like how kind of well trained and how well run that program was like they really bought into like kind of the yeah the mixed approach which I know is like, In Europe, they have all the divisions, but mixed to me in Europe is a little bit higher. In the US, there's a great mixed division, but a lot of the players will steer towards men or women's division. So I just felt like Germany really had the sweet spot of a good team, but also they were really playing that game well. So definitely they kind of got on the map in the top elite players in the US's mind, like in that in the World Games last cycle. And then from there just like picking up things here and there like, you know, I was at Windmill last year and I like, like Jinx was like fantastic and like just like who the good teams are like, you know, it's kind of fun just to kind of follow like Europe as a whole, but also like starting to learn the nitty gritties of, yeah, German Ultimate, which I like to be prepared when I go to places I don't want to come in and just be like my way or the highway. I'm looking and to learn as much as I teach. Yeah, and that was my intent as well. It's like the outside perspective of someone who. In comparison to Benj, who just has this inside perspective of European Ultimate as someone who can see the progression in European Ultimate from outside of the EU. Yeah, yeah. And I just think it would be like more like, you know, and this could be totally wrong, but like my perspective for a while, The only teams I would see out of Europe was Clapham would come to the US Open. It just felt like Europe was this aerial assault. Everybody's throwing these big throws. And Ben's team did it too. But I just feel like watching Germany on tape a little bit just felt a little more on the tactical side and the precision side of that. And it's like every team's going to be different. Not every German player's going to play the same type of strategy. But yeah, it is kind of cool picking up on intricacies and seeing what the strengths and weaknesses of a community can be. Since we're talking about strategies, quite a few years back, our home team decided to give Hex play a shot. And we experienced quite a good success with it. First question, did you ever play Hex? And the second question, what are your thoughts about those type of offense tactics in comparison to those old-fashioned, let me call them old-fashioned ones. Traditionally. Sorry, it's a much more positive view. Yeah, they're old-fashioned. But I think that the best part about Hex is that it does kind of offer just a little bit more of a outside the box, like principle mentality, like keep the disc moving. Like there's a lot of things that I like out of the Hex. I just think, yeah, I've never run it, been on a team that runs it. We kind of steer clear of it in the US at the elite scene. I know there's universities and schools that use it. But yeah, the principles like moving the disc, like every time the disc moves, it gets really hard to play defense, I think is like valuable. And I think it does, like if you have a new team, like a university in Germany is like popping up a new team. If you bring a coach there and say like, okay, here's a vert stack and the last player is going to cut in and then the next player is going to cut out and cut in, that is going to limit the ceiling and the knowledge of the team because it's like a kind of more scripted machine learning, whereas like the Hex does open up some like, you know, not so rigid principles. So like I do like that and I don't think new teams and new players should be taught to like run a scripted Vert stack. But I guess the way I think of offense is like in DC, we kind of made it famous to just say, hey, like if we break the mark. Then everything is easy so let's make this really easy break to the front of the stack like we just like ditched the last three in the stack we made this little break to the front and then they can break it or go back against the grain and then it's just really hard to defend so I think that to me is like where, offense and strategy is headed is like some small quick breakthroughs that the defense doesn't really know where they need to defend Und ja, so, ich glaube, I'm not totally out on Hex, but I just don't think that it can sink its teeth into, or I don't know. It just hasn't really made a dent here. When it comes to this discussion, it's always, as long as no US elite team has ever played it, it's, we don't know. Yeah, and there's definitely some egos there too. Maybe some of the top US teams, maybe they're too cool to try something. But I think offense has been evolving. And the one thing that is kind of black and white is possession. Possession was not as important when people weren't as good. Because if you lose possession, then they might lose possession. But now you got... I was at Diskin Camp and I met a few players in Germany. They're actually the nice ones that pick me up from like Lyon Airport so shout out they're probably listening here, I think that like the kids in the university level they have all the throws and like youth ultimate like people are just so much better now you can't really lose possession and you shouldn't because you can hold it for 10 seconds and throw one half a meter pass at stall 8 if you need to so I think anything that puts a premium on possession is kind of taking off And I think you are right, though. I think some US teams probably don't run Hex because maybe they think they're too cool for school. Music. Wurf der Boche Wurf der Boche I don't know if you have ever listened to one of our podcasts. I went through the social media channel I haven't Did you hear a stupid song from last year? That's my recommendation Okay, I'll look into it We made a song about the meme with I'm looking for a guy in finance six foot blue eyes and we adapted it to Ultimate Theme, I'm really proud of it Alright, I'll look it up, that's on the Instagram page? Yeah, that is on the page I think it's pinned to the top Have a listen to that one. That's what we're pretty proud of. Florian wanted to allude to a sub-segment of our podcast. You know it's divided into stalls and every stall is basically a sub-segment. And one of it is a throw of the week. And since you're basically famous for putting up a list and a video mit almost every ultimate throw imaginable, you're basically the person to ask for this week what's your throw of the week. My throw of the week? It can be your favorite throw. It can be one you basically learned last week or one you didn't even achieve yet, maybe. Yeah, it's got to be the oil flick that I'm trying to share to the world. It is the most important throw and I don't see enough people throwing it. It's when you're forced flick and you throw this little blade to the front of the deck. It's unblockable. Defenders can be in the perfect spot and they still can't get it. So if you're not practicing the Oyo blade... Ah, the outside-in side. The outside-in, yeah, outside-in blade. And to add a little, you know, bonus here, I'm starting to throw that on the backhand side too, which is really fun. So I'm throwing that backhand Oyo blade on force backhand so keep an eye out for that next season, wow that's quite a nice prediction so thank you very much for that sometimes in Europe we've got some quite gusty tournaments as Ben might, oh you have experienced that in Amsterdam I guess. But almost all the players are just coming out of indoor season where they're practicing a lot so with your words it might find the way to auto ultimate as well so thank you very much for that, absolutely, I'll keep my eye on it watching some of these European tournaments have you ever played indoor ultimate while we're at it? Yes I played I was a great indoor player back before the pandemic and then after, just because the ultimate season is so long I just had to kind of rest out that season, so back in my day I could hang with some of the best indoors Aber jetzt bin ich ein Schell. Ich bin ein Schell von meinem Schell. Don't sagen Sie das. Ich bin ein Schell von meinem Schell, aber wir sind beide tall, Leute. Und die limited space wirklich hilft, wenn du nicht hast, wenn du nicht so weit bist. Great point. Ja, ich liebe small space ultimate. Und ich habe noch eine, ich hoffe, eine andere Funktion. Wir haben 10 Categorien, und du einfach antwortest sie them quick. It's forehand or backhand? Backhand. It's tent or hotel? Tense. Yes. Club or UFA? This year UFA. Okay. Offense or defense? Defense. This year. Ben said offense. Small ball or hack? Small ball. Greatest or Callahan? Callahan. Beach or grass? Oh, grass. Okay. Hammer or blade? Blade. Open or mixed? I know the question makes more sense for Ben, but... Mixed this year, I'm trying to make the World Games team, so that would be a dream. I'm going to go mixed 2025. And Person D or Zone D? Person. Thank you very much. All right. Yeah, it was a real pleasure having you on our podcast. So thank you very much for coming and good luck for your Euro Tour. You will be in Austria, you will be in Poland, and you will come to Berlin. So all our listeners who are now really curious about what will happen at your clinics, they should be looking forward to get to know you and Ben, because I'm quite sure that will be a great experience. So thank you very much for coming and all the best. Hope to see you sometime, somewhere. Thank you so much. This was amazing. Ich hatte einen tollen Moment mit dir und ich freue mich auf diesen Song zu hören. Ich werde es direkt jetzt sehen. Ja, absolut. Danke, Rob. Danke. Music. Danke. Stalling 5, Perlen der Wurfpost, Freitag, 14. Februar 2025, 12.17 Uhr Hallo zusammen! Immer wieder kommt es bei Indoor-Turnieren, besonders in kleineren Hallen, zu Verletzungen durch ungebremstes Laufen, Schrägstrich Rutschen in die Wandbegrenzung. Nicht selten im Bereich der beiden Endzungen. Ein einfacher und unkomplizierter Weg, zumindest diese Art von Verletzungen zu verhindern, ist das Anlehnen von Tonmatten, in Klammern, typischerweise 2x1 Meter, entlang der Wandverkleidung. Diese Matten sind meist zahlreich vorhanden und bieten mit minimalem Aufwand guten Schutz. Natürlich ist dies keine bahnbrechende Erkenntnis. Bei zahlreichen Turnieren gehören die beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen definitiv zum Standard. Okay, wollt ihr das mal teilen? Music. Da bin ich wieder dran mit kreativen Scheibenideen. Ja. Ich bin mir gar nicht sicher, ob wir die schon hatten. Oh shit. Aber ich habe am Wochenende eine Scheibe in der Hand gehabt, die ein Partyspiel war. Oho. In dem Wege, dass du die Scheibe von innen heraus wie ein Pizza mit einem Edding aufteilst in acht verschiedene Stücke. Ja. Und dann unterschiedliche Aufgaben in diese Pizzastücke schreibst, die relevant für eine Party sind. Ja. Sowas wie... Geh mal Bier holen. Klär eine Nummer. What? Irgendwie drei Shots von irgendwas trinken oder sowas. Also Alkohol. Was war das Erste? Klär eine Nummer. Ich musste auch nachfragen. Dann habe ich gedacht, okay... Macht dich das ein bisschen glücklich jetzt, dass ich das auch frage und du mich jetzt belehren. Kannst? Exakt, so ein bisschen. Ich dachte auch erst, klär eine Nummer. Soll ich irgendwie erklären, was eine Primzahl ist? Es geht darum, eine Telefonnummer von dem jeweils dem Love Interest abzuholen oder sowas. Dem Crush? Dem Crush, ja. Sag das doch. Wir können auch ganz offen sprechen, wir können ganz offen sprechen, exakt. So, dann bist du, wenn du und das Ganze funktioniert folgendermaßen, du wirfst halt die Scheibe und fängst sie mit einer Hand und dort, wo deine Hand halt in dem Pizzastück landet. Der Daumen wahrscheinlich. Ja, der Daumen vermutlich zeigt dann die Aufgabe an, die du tun musst. Also es ist wie so ein Truth or Dare. Wie heißt es auf Deutsch? Tat oder Pflicht. Pflicht oder Wahrheit? Wahrheit oder Pflicht. Wahrheit oder Pflicht, genau. Nur mit einer Scheibe und acht verschiedenen, nee, doch ja, acht verschiedenen Aufgaben. Ich finde das eigentlich eine smarte Idee, obwohl ich jetzt, mit den Kategorien kann man ja spielen. Ja, natürlich kann ja jeder was reinschreiben, was er will. Da kann man ja auch noch schöne Sachen reinschreiben. Ja, und ich hab das durch eine Scheibe von Rikki, die lange in Marburg gespielt hat, jetzt in Berlin ist. Gesehen und die hatte erst mehr ihre Scheibe dabei. Hab ich etwas Neues gelernt, glaube ich. Und was hast du, du hast die Nummer gezogen oder was? Nee, nee, wir haben nur ein paar Sachen davon vorgelesen. Achso, ihr habt es nicht gespielt? Nee, nee, haben wir nicht. War ja keine Party. Ah, okay. Aber die wurde dann zum ganz normalen Werfen verwendet? Exakt. Die Scheibe ist dadurch nicht beeinträchtigt in ihren Flugeigenschaften. Nur weil auf der Innenseite Spielanleitung quasi drauf ist. Okay, und welche spannenden Truth or Dare Kategorien würdest du dann vorschlagen? Ich glaube, Blanchark passt noch ganz gut drauf, weil das so ein Kulturding ist in unserem Sport. Findest du, das ist ein Kulturding, ja? Ja, aber... Kultur oder Unkultur? Naja, das ist halt wirklich auch so ein Der-Ding, ne? Also, so trau dich das. Und wenn die Scheibe halt durch dieses durch eine Einachtel-Chance, dazu führt, dass du das machen musst, oder halt dich selbst dazu überreden wirst, das ist schon ganz lustig. Okay. Weil sonst wird ja immer nur der betrunkene Spinner oder Spinnerin, die darauf Bock hat, macht das dann und der Rest unterstützt. Und so entscheidet dann der Zufall mal. Spinnerin? Was sind das für Spinner? Sind das linke Spinner oder was? Links ist vorbei, habe ich gehört. Oh, fuck. Wir haben da noch nicht drüber geredet, ne? Ja, das können wir auch abseits. Können wir das nicht hier machen jetzt? Nein. Ey, fick die AfD. Ja, meinetwegen, aber das wird doch den Rahmen hier. Und die CDU auch. Hey, wenn ihr AfD gewählt habt, ihr deabonniert unseren Podcast. Das wird den Rahmen hier sprengen. Jetzt habe ich so viel geflucht. Ey, ich habe wirklich noch viele Sachen offen von gestern Abend. Ja, das können wir auch alles später machen. Ich weiß, das ist nicht der richtige Moment dafür. Wir haben noch einen Fußweg nach Hause. Ja, okay. Sorry, dass ich dich jetzt hier so wild unterbrochen habe. Ja, mir in die Parade gefahren. Ja. Ne, was könnte man noch machen? Kleine Nummer. Was macht man denn so auf Partys eigentlich? Gib eine Runde aus. Ja, gewinn die Party oder so. Gewinn die Party, das ist natürlich ein hartes Los. Ich sag so, bleib bis zum Schluss. Sei die letzte Person, die die Party verlässt. Hilf beim Aufräumen, das wäre doch auch noch gut. Gefällt mir so. Auch gut, ja. Was haben wir noch? Absolute Profis auf dem Bereich. Starte das Eiswürfelspiel. Was ist das Eiswürfelspiel? Ich glaube, das ist aber seit Corona nicht mehr so in. Ach, das ist mit dem Mund und dem Eiswürfel? Nein. Ich finde, es gibt durchaus eine dunkle Zeit in dieser Frisbee-Party-Historie. Die du verdrängst oder die du nicht erlebt hast? Die ich damals schon abgelehnt habe. Ach so, okay. Ich hatte auch eher das Gefühl, dass mir alle Dinge zufällig passiert sind. Oh, hier hat mir jemand gerade einen Eiswürfel in den Mund gedrückt. Mit dem Mund. Das ist aber ein Zufall heute Abend Meine Güte Was wolltest du denn damit machen? Exakt so klang ich, glaube ich. Wenn ich auch sehr überrascht war. Und dann hast du gesagt, aufgelutscht! Naja, wir waren bei kreativen Scheiben und nicht kreativer Party. Okay. Aber ich finde die Idee von dem Spiel gut. Man kann es ja auf alles Mögliche anwenden. Es muss ja jetzt nicht zwingend dieses Partyspiel sein. Es kann ja auch irgendwas anderes sein. Ja, du könntest auf einem Spaßturnier irgendwelche witzigen Aufgaben da reinmachen, die man dann über das Turnier über irgendwie durchführen muss. Den Wurm als Celebration machen oder sowas. Keine Ahnung, Schlange im Gras. Alle, die Kinder haben, können das mit ihren Kindern machen. Hier, da steht dann so drauf, Zimmer aufräumen, Zähneputzen, 5 Minuten Netflix. Es gibt da viele Ideen. Ich finde, da kann, also man kann es ja auch noch mehr als Achteln so. Sechzehntel könnte ich mir auch noch vorstellen. So ein Daumen, der ist ja nicht so breit. Speak for yourself. Danke. Schnitt. Schnitt. Wir kommen zur Indoor-Mix-DM. Kim. Ich war am Wochenende bloß Zaungast. Und das auch nur digital bedingt. Ich habe keine Halle besucht am Wochenende. Aber du. Du hast die Republik einmal von Ost nach West durchquert. Für wahr. und warst in Mainz bei der ersten Liga. Für war mein Debüt mixt indoor, glaube ich sogar. Tatsächlich? Ja. Das wird es sein. Ich muss echt überlegen, habe ich jemals mit Potsdam Mix Indoor gespielt? Ja, bestimmt. Das sagst du jetzt so bestimmt. Ich kann mich nicht groß, vielleicht ein Spaßturnier maximal, aber okay, scheiß da drauf. Kim, ich fange nochmal an. Du hast ja am Wochenende in Mainz die erste Liga Mix gespielt. Ja. Wie war es? Eine Premiere erstmal für mich, Indoor Mix zu spielen und das auch in einem anderen Team, denn ich hab... Mit einer anderen Nummer. Du hättest die 36 wählen können, oder? Du hast die 35 wählen. Ich war der aktuelle Podcast. Als aktueller Podcast war ich auf dem Feld. Danke an Nikolas von den Hacks, der mir seinen Trikotsatz dafür geliehen hat. Hat der auch so einen großen Körper wie du? Naja, es ist größer L gewesen. Ich weiß nicht, wie gut er sein Trikot ausfüllt. Ähnlich vermutlich. Ich weiß nicht, ob er so fett ist wie ich. Ey, kein Body-Shaming jetzt. Ich arbeite dran. Gut. Heute Morgen, sehr gefreut, 88,8. Was? Auf der Waage. Nein, ey, wir reden in diesem Podcast nicht über dein aktuelles Gewicht. Da kannst du gern zu deinen Weight Watcher-Freunden gehen, kannst dich mit denen drüber unterhalten. Da kriegst du einen hohen Applaus und so. Alles klar, dann schneiden wir das raus. Nein, schneiden wir das nicht raus. Jetzt hast du dir alles gesagt. Ich sag dir bloß, wie es zukünftig läuft. Alles klar. Also herzlichen Glückwunsch. Ja, danke. Ja, da habe ich mit dem Hax-Kern, mit dem ich auch Outdoor gezockt habe, mal Indoor-Mix gezockt und war eine Experience, würde ich es mal nennen. Und interessante Erfahrung, weil wir auch schon letzten Podcasts ja erwähnt haben, dass die sehr gut Indoor-Ultimate spielen und ich bin jetzt auch nicht der schlechteste Indoor-Ultimate-Spieler, würde ich von mir glatt so bescheiden sagen. Ist okay, ich kann das bestätigen, das ist kein Eigenlob, was stinkt. Ja, auf jeden Fall war es interessant, andere Art und Weise zu trotzdem kennenzulernen. Sie ist nicht so absolut unterschiedlich von dem, wie ich mit Potsdam lange Open Indoor gespielt habe, aber es gibt doch schon große Unterschiede und halt auch durch das Mixed-Spiel große Unterschiede, und die musste ich kennenlernen und erstmal verinnerlichen, sagen wir so. Wir haben ein paar Trainings-Tage gehabt, aber nicht groß ein Proarbeitungsturnier spielen können, was vermutlich sehr geholfen hätte, um das Ganze noch besser zu machen, als es jetzt sowieso schon geklappt hat. Also ich bin absolut nicht unzufrieden mit meiner Leistung und mit der Leistung des Teams. Das lief eigentlich schon ganz gut. Aber es war halt für mich eine Gewöhnungsphase. Ich habe erst mal Dinge gemacht, die einfach in meinem Automatismus drin waren und dann so im ersten, zweiten Spiel, mir die rausnehmen musste, aus mir rausnehmen musste und aber dabei verstanden habe, das ist aber sinnvoll, was mir da gesagt wird und wie ich mich da besser zu verhalten habe auf dem Feld. Und das hat halt auch funktioniert und zu dem Erfolg beigetragen. Und ich verstehe, warum die jetzt jahrelang da oben mitgespielt haben und sowohl einmal einen Titel... Immer noch oben mitspielen. Ja, sowohl immer noch oben mitspielen, Top 4 in Deutschland. Und dort auch halt regelmäßig Titel, Vizemeisterschaften und Bronze geholt haben in den letzten vier, fünf Jahren. Und ja, hat mega Spaß gemacht, da mitzuzeugen. Ihr habt eine Vorrunde gespielt, ihr habt zwei von drei Spielen gewonnen. Ihr habt gegen Disconnection späteres Final-Team verloren. Wie lief die Vorrunde? Gut, also das Kuriose an der ersten Liga ist ja, dass tatsächlich so das Seeding her 1-8, 1-4 ist wieder 1-4 geworden und 5 bis 8 ist auch zum größten Teil bis auf einen Tauscher in denselben Rängen gelandet. Also es hat sich auch so angefühlt während der Spiele, die ich gespielt habe und die Spiele, die ich gesehen habe von den anderen Teams, dass sich das genau so wieder ausbuchstabieren wird, dass Gerritzried, Freiburg, Marburg und Berlin um den Titel spielen wird und die anderen gegen den Abstieg. Unsere persönlichen Spiele waren so ein bisschen durchwachsen durch einzelne Misscommunications und Ausführungsfehler. Dadurch haben wir halt die Spiele gewonnen gegen Teams, die halt in der Defense nicht den Punkt gegen uns gemacht haben, aber verloren gegen Teams, dessen Defense dann tatsächlich gegen uns ganz gute Punkte hat. Ich hatte bis auf das letzte Spiel gegen Marburg nicht wirklich das Gefühl gehabt, dass ein Team taktisch sich gegen die Hacks wirklich mal was Sinnvolleres ausgedacht hat, sondern dass wir einfach nur unsere Ausführungsfehler waren, die zu den entweder Niederlagen oder zu den weniger eindeutigen Siegen geführt hat. Weil... Wir haben das ja als kalkulierend und so ein bisschen kontrollierend spielen bezeichnet. Kontrolliertes Risiko, ja. Das haben wir beim letzten Mal auch besprochen. Exakt, das ist es halt. Das ist High Risk und High Reward. Du spielst, indem du siehst, dass die Gegner sich falsch positionieren und dadurch hast du in zwei Pässen den Punkt gemacht. Und das haben wir gegen jeden Gegner so machen können. Gegen den deutschen Meister dann später, gegen den Vizemeister und gegen alle anderen Teams, die unter uns gelandet sind. Und das ohne Probleme. Die einzigen Probleme waren unsere eigene Ungenauigkeit. Es war nicht wirklich, dass die Gegner dazwischen waren oder sich halt darauf eingestellt haben. Tübingen hat es zweimal probiert mit einer Zone, hat das Ganze ein bisschen verzögert und uns plötzlich ein bisschen zum Spielen gezwungen. Und das einzige Team, was dagegen wirklich gut gearbeitet hat, weil sie taktisch was anderes gemacht haben, war es mit eines der anderen Teams, die auch wirklich gut Indoor Ultimate spielen, waren die Erdferkel aus Marburg. Alle anderen Teams haben uns einfach in der Fitness mit Outdoor Ultimate geschlagen. Was mich hart nervt, aber ist halt die Realität. Ja, die kleinen Unenauigkeiten, die brechen einem halt bei so einem Spiel einfach dann eine Tenik. Und dann hast du Teams, die spielen vielleicht ein bisschen unspektakulärer. Die haben dann aber auch die einfacheren Sachen, die bringen sie durch, die haben die Adult und dann machen die am Ende einen Punkt. Da sind dann halt fünf Leute, die halt, zehnmal hin und her cutten, Deepcut, Incut und dann einen sicheren Pass kriegen, ob es jetzt auf der Breakseite ist oder auf der offenen Seite. Während wir halt, okay, da ist der offene Raum, hinlegen, passt, dann sind wir Hälfte Feld, von der Hälfte des Feld 1 gegen 1 in der Endzone gewinnst du. Mehr brauchst du ja nicht. Während der Rest einfach Überläufer, Incut, Outcut, als ob dann 80 Meter Feld wäre in der Halle, sich die Beine kaputt gerannt haben. Bei Freiburg fand ich das ziemlich krass. Sie haben ja eigentlich jeder Pass, den die irgendwie horizontal gespielt haben, Aufbau hinten im Handling, war direkt gefolgt von einem Upline-Cut. Alle waren immer irgendwie unterwegs, überall war was los. Anstatt mal kurz die Füße stillzuhalten. Was heißt anstatt? Das hat ja auch gut funktioniert. Wenn der Gegner nicht hinterherkommt, wie wir das manchmal beispielsweise waren, dann funktioniert es. Du bist schneller und fitter. Wir kochen dann auch manchmal in unserem eigenen Saft. Exakt, das ist es nämlich. Das habe ich auch gedacht. In den Trainings wird das einfach immer so gespielt. Du bist auch in der Defense so ein bisschen darauf ausgelegt, dass du irgendwie eher über die Positionierung arbeitest, gar nicht so viel über Freilaufen. Und dann fällt dir das auf die Füße, wenn du dann auf den Meisterschaften oder auf irgendeinem anderen Turnier auf so eine Teams triffst, die dann so viel Wooling machen, die sich so viel bewegen, die permanent unterwegs sind, alles über Flow basiert spielen. Ja, das ist das Lustige. Ist ja Outdoor und so Sache, aber wir spielen halt Indoor, absolut das Gegenteil davon. Einfach kontrolliert und mit einem Plan. Aber genau der Gedanke ist mir auch gekommen, weil wir ihn hatten, als haben wir realisiert, Outdoor-Hacks zu spielen. Wir machen so viel Klein-Klein, dass wir wesentlich weniger und oft einfach tief schießen und da Duell und das zu verteidigen lernen und beibehalten. Diese ganzen Tiefsprints und dann dabei zu bleiben, war dann halt auch immer so der Knackpunkt, wo ich mir gedacht habe, ja, das machen wir im Training halt wenig dadurch, und deswegen können das andere besser und vermutlich wir schlechter verteidigen, weil wir nicht mehr daran gewöhnt sind und hoffen, dass wir durch clevereres Verteidigen lösen können, aber das klappt halt dann irgendwann nicht mehr, wenn die Energie weg dafür ist und du keine mentalen Kapazitäten mehr dafür hast. Ja, das war halt einfach dann bei uns in den Hacks dann so ein, das war dann so eine Abstimmungssache, wo du, okay, wir wollten eigentlich viel über Switches machen, Cleveres verteidigen. Aber das hat dann bei mir nicht immer hundertprozentig funktioniert, weil. Abstimmungssachen schwierig waren mit Leuten, die ich noch nicht so oft indoor zusammen gespielt habe. Ja, aber ansonsten hat es schon Bock gemacht, mit meiner Line. Wir gehen mal oben rum erst. Ja, lass uns nochmal kurz nochmal, wir haben jetzt viel über euren Pool gesprochen, lass uns nochmal kurz in die andere Richtung gucken, nämlich auf den Pool A mit dem amtierenden Meister Frisby aus Geritzried, den hässlichen Erdferkeln, den Werfwölfen und Mainzelrennern. Ja, Mainz in der Vorrunde kein Spiel gewonnen. Ja. Und danach auch nicht mehr. Also quasi Absteiger aus der ersten Liga. Mainz geht wieder runter. Die Werfwölfe sind auf dem zweiten Platz im Pool gelandet. Und hoch ins obere Bracket gehen Fristi Frisbee. Ungeschlagen. Und die Erdferkel mit einer Niederlage gegen Gerrit Ried. Ja, ich hatte, Arndt Zeigler hatte gestern in seiner wunderbaren Welt des Fußballs, auch ein sehr unterhaltsames Kulturprogramm, erwähnt, dass es nicht so häufig vorkam in der Bundesliga-Geschichte, dass an einem Tag zwei Headtricks geschossen werden. Das passiert irgendwie nur alle 20 Jahre mal. Und hier haben die Werfwölfe es geschafft, zwei Callahans an einem Erstliga-Turnier zu holen. Was vermutlich in der Statistik auch nicht so häufig passiert. Und jetzt bin ich nach dieser Aussage sogar ein bisschen zweifelnd, ob der zweite Callahan akzeptiert war als ein solcher, oder ob ich einen dritten noch gesehen habe, der dann nicht zählt wegen einem Foul oder ähnlichem. Ich bin mir gerade nicht sicher, aber ich habe auf jeden Fall hundertprozentig einen gesehen, der ist auch gutes Gegenpressing oder was? Ja, auf jeden Fall. Wir haben den Spieler, den Professor genannt und er wusste einfach, dass die Scheibe dahin kam, weil Er ist ja der Professor. He knows a technique. He knows how to kill a hand. Und dann gab es noch einen zweiten von den Werfhölfen. Die hatten einen unfassbaren Kampfgeist in allen Spielen drin. Die haben unter anderem... Du hast ja beim letzten Mal schon gesagt, dass du ganz großer Augsburg-Fan bist. Und dem wirst du jetzt quasi gerecht. Ja, und trotz deren Pool-Ergebnissen haben die richtig coole Spieler gehabt, die haben 8 zu 2 gegen Gerritz Ried geführt. Kann man mal machen. Trotzdem verloren, aber 8 zu 2 geführt und ja, dann haben wir angefangen zuzugucken. Ihr habt die Zeitlinie verändert. Nee, anscheinend. Alter, Halbzeit geholt gegen Gerritz Ried mit zwei Gegenpunkten bloß. Manchmal finde ich es so ein bisschen schade, dass diese Spielverläufe hier nicht getrackt werden. Ja, und dann 14, 13 verloren. Das war, glaube ich, habe ich gelesen auch in den Chat beim Stream, dass manche Leute behauptet hätten, das wäre das Highlight gewesen. Die Aufholjagd von Gerrit Zried in dem Spiel. Ja, auf jeden Fall. Das war halt. Ich bin auch Sonntag eigentlich ganz zuversichtlich in dieses Halbfinale gegen Gerrit Riet reingegangen, weil ich die, ich nenne es, durchwachsene Leistung vom deutschen Meister in der Poolphase gesehen habe, die halt 10 zu 9 gegen Marburg gewonnen haben und halt 14 zu 13 gegen Augsburg. Das einzige eindeutige Spiel gegen Mainz mit 15 zu 5 war dann so der Punkt, wo ich dachte, okay, das war klar, aber die anderen Ergebnisse... Hast du die unterschätzt, Kim? Ich habe sie vielleicht, nee, ich habe sie nicht unterschätzt, ich habe sie nur unterschätzt in einem endgültigen Ergebnis, dass sie tatsächlich wieder es geschafft haben, den Titel zu verteidigen, aber ich habe nicht damit unterschätzt, dass sie stärker sind als die Hugs. Ja, jetzt hast du quasi das Bracket schon von oben runtergerollt. Lass uns nochmal ganz kurz zu den Halbfinals schwenken. Ihr habt eins davon bestritten und zwar genau gegen Geritz Ried. 15-11 ging es am Ende aus. Ich hab ein bisschen gelitten, ehrlich gesagt vor meinem Fernseher mit dem Stream und ich dachte, das kann doch nicht wahr sein haben die irgendwie ein mentales Problem oder was ich hab sowas ähnliches war ja bei der Frauen bei der Frauen, die den Hux in den entscheidenden Spielen auch passiert nämlich, dass sie einfach am Anfang. Nicht so richtig durchgesehen haben also ihr, muss ich jetzt sagen ja, es war tatsächlich in allen nicht in allen Spielen, aber es war immer eine Anfangsphase, die leichte Schwäche hatte und danach war der Fokus drin. Weiß nicht, woran es lag. Also insbesondere dieses Halbfinale. Ja, ärgerlich, dass es dann 15-11 ausgegangen wäre. Wäre 15-14 verdienter gewesen, hätten wir ein ordentlich besseres Spiel gehabt. Ja, könnte sein. Ob wir das dann im Endeffekt gewonnen hätten, verdient, weiß ich nicht. So ist das Ergebnis eigentlich okay. Es ist, Es war unser, wie hat Babs das genannt? Das Gerrits-Ried-Match. Das war für das Finale vom letzten Jahr und, Ja, muss man eigentlich als Zweitplatzierter, war ja laut Seeding geplant, dass wir das Halbfinale gegen die anderen spielen, aber so traf man sich dann dort schon. Ich war eigentlich froh über den Gegner, weil ich die anderen beiden Teams stärker habe eingeschätzt, die sich da einen richtigen Kampf geliefert haben. Freiburg und Marburg war wirklich hin und her, Führung eines Team, Führung das andere Team. Und dann war es Freiburg am Ende mit drei schnellen Breaks, vom 10 zu 10 zum 13 zu 10. Closing Game. Damit das wahrscheinlich südlichste Finale in der Indoor-Geschichte. Stimmt. Geriz Ried im Süden von München gelegen gegen Freiburg. Auch extrem südlich in Deutschland gelegen. Die Süddeutsche Meisterschaft mal wieder. Auch in der Mix-Division. Naja, wir haben ja schon ein paar mehr Nord-Teams in der ersten Liga. Mix als in Open. Köln. Ja, Berlin. Ja, gut. Danke, Kim, für diese Ausführung. Im Gegensatz zu dem einen Team. Ah, nee, es sind ja auch wieder zwei. Es sind auch wieder zwei, ja. Es müssen ja immer auch welche hochkommen aus dem Lohnen. Es hilft ja alles nichts. Genau. Ich habe dieses Finale tatsächlich kaum gesehen, weil ich ja davor das kleine Finale um Bronze verloren habe gegen Marburg. Was ein sehr angenehmes Spiel war. weil man hat schon Bock gemacht sich mit... Ah, Marburg ist auch immer schön. Ja, auf jeden Fall immer ein sehr favorisierter Gegner, aber halt auch ein, Gegner mit Spielern, mit denen man sich messen kann und bei denen es Spaß macht, gegenzuspielen, weil du das Erfahrungslevel schätzt und die physische Fitness und weißt, okay, hier kann ich keinerlei Vorteil ausspielen, hier begegne ich jemandem auf Augenhöhe und, man respektiert sich darüber, die coolen Aktionen, die der jeweils andere gerade hinkriegt. Und man ärgert sich darüber, dass man es nicht geschafft hat, das zu verhindern in den verschiedenen Situationen. Ist Marvin jetzt eigentlich in Marburg? Das weiß ich nicht. Ich glaube, der hat auch nur Samstag gespielt. Ich habe ihn da jetzt nicht direkt gefragt. Aber Frankfurt-Mainz ist ja halt nur eine halbe Stunde Zugfahrt. Aber ich glaube, er war doch auf dem Teamfoto, oder nicht? Ja, der hat auch Samstag gespielt. Für Marburg? Okay. Ja, und das war eigentlich ein cooles kleines Finale. Ich hatte noch zu Tim gesagt, dann sehen wir uns halt im Finale, wenn wir gegen Faberg spielen und dann war es nur das kleine Finale. Und ja, anstatt, Wie wollte ich das formulieren? Anstatt da Bronze zu gewinnen oder das kleine Finale zu gewinnen, hat er mir dann an ein, zwei Stellen den Schneid abgekauft, weil ich irgendwie noch entschieden habe, okay, jetzt mache ich noch hier einen Cut nach links und dann kam er besser an mir vorbei zur Scheibe. Ach so, es war auf jeden Fall ein cooles Match gegen Chris und Lasse. Es ist immer interessant zu spielen, weil man sich so lange kennt und weiß schon, was der andere gut kann, was nicht. Und dann wird auch respektiert, dass deine Seite zu ist tatsächlich und solche Sachen. Das sollte doch innen nur auf keinen Fall respektiert werden. Ja, aber die Sache ist halt, wenn du gegen jemanden spielst, der keinen guten Mark stellt, dann weißt du halt, okay, ich kann hier immer noch einen Knife oder einen Scuba hinlegen. Aber wenn du jemanden hast, der am Markt dir Druck macht, dass der dir anzeigt, hier ist meine Hand, da ist kein Durchkommen für deinen Scuba etc. Da musst du halt andere kreative Wege finden, wie dich auf den Boden fallen lassen und dabei einen Inside-Rückhandpass noch durchstecken. Immer eine valide Option. Auf jeden Fall, aber zu dieser Option bist du erst gezwungen, wenn du einen Gegner hast, der dir deine ersten zwei, drei Optionen weckt. Ja, stimmt. Genau, und das war halt das coole Spiel um Platz 3. Leider kein Edelmetall für mich. Nur Blech. Nur Blech. Und dann war man halt Teambesprechung. Spirit machen danach, beschäftigt und hat halt das halbe Finale halt verpasst. Ich habe halt quasi nur das Endspiel davon gesehen. Aber du hast das gesamte Finale gesehen, gehe ich mal von aus? Nee, habe ich nicht. Auch nicht, sehr gut. Es ist halt Montag direkt danach und wir haben zu arbeiten und andere Dinge zu tun. Ich weiß gar nicht, wann ich all diese Spiele noch sehen soll. Ich habe gestern noch einen entsprechenden Spaziergang gemacht, weil gestern gab es ja auch nochmal was zu erledigen. Mit Bürgerpflichten und so und danach haben wir einen kleinen Sonnenspazier gemacht, da habe ich nur vorhin mal kurz so ein bisschen durch die Punkte durchgescrollt, aber es würde jetzt nicht ausreichen, um zu sagen, ich habe das ganze Finale gesehen. Ja, ich habe wie gesagt nur die Schlussphase gesehen, so es stand auch mal. Ich habe den Anfang gesehen, vielleicht sollte ich vom Anfang erzählen. Ja, dann erzähl vom Anfang. War eigentlich so, wie du vorhin schon angedeutet hast, erstmal ein sehr offenes Spiel, zwei echt starke Teams. Gleich am Anfang ging es los mit, beide Teams haben in dem ersten Punkt erstmal tief geworfen. Das hat mehr oder weniger gut funktioniert, aber also sah schon nach einem Finale aus, muss ich sagen. Das hatte ich auch das Gefühl, gegen in der Endphase. Es war halt relativ ausgeglichen, mal ist das eine Team in Führung gegangen mit einem Punkt, mal das andere Team. Und dann war so in dem wirklich Late Game, letzten drei Punkte, war so viele Würfe und Entscheidungen, die einfach zu richtig krassen Aktionen führen mussten, um Punkte zu machen. Das hat halt nicht immer funktioniert. Und das war so, okay, jetzt hat man sich entschieden, mit Highlights dieses Spiel zu beenden oder wie. Und dann gab es irgendwie der vorvorletzte Punkt waren irgendwie so sechs Turns oder sowas von den beiden Teams. Und das war nicht immer von der Defense geforst, sondern einfach nur war richtig riskante Sachen, gefordert wurden. Ja, Deep Space, Drastark, Six Sky und Gamepoint, oder? Ja, das war auch ein Rückanpass ins Aus. Aus mit einem krassen Layout-Catch gefangen. Also wirklich auf so einen Meter Höhe, Fullstretch und alles, aber war halt ein Meter außerhalb des Feldes. In anderen Hallen ist das schon die Wand, ne? Exakt, ne? Und ich hatte auch so ein krasser Catch, aber musste halt auch irgendwann wieder ins Feld zurückkommen. Naja, aber zum Schluss macht es Gerrit Ried, 13-11. Titelverteidigung. Titelverteidigung, was glaube ich Indoor auch noch nicht so häufig in der Mixed-Vision passiert ist. Und haben sich Bitte Jens, factchecke uns, ja. Ja, factchecke uns. Haben sich dementsprechend auch gefreut. Die waren, glaube ich, nach dem Samstag richtig happy über das Ergebnis des Sonntags. MeisterInnen-Titel sich zu holen, ist glaube ich immer was ganz Geiles. Und da Glückwunsch an Gerritzried, Glückwunsch Freiburg zum Silber und Marburg zur Bronze. Damit zwei Meistertitel aus Bayern. Worauf lässt uns das schließen? Gar nicht so unwahrscheinlich bei der ersten Liga Süd, ne? Ne, da sind ja auch im Süden effektiv bloß zwei Länder. Stimmt. Stimmt, ist die vierte Liga Südost, Ist das einfach nur Bayern? Nee, nee, nee. Da sind ja auch noch Teile von Thüringen und so dabei. Ach so, ja, okay. Na gut. Das war schön. So, gucken wir doch mal aufs nächstes Jahr. Wir müssen noch unten erwähnen, wer denn runtergeht. Ach so, ja. Das war ja so ein bisschen mit aufs nächste Jahr gemünzt. Ach so, ja, dann Münze ist aufs nächste Jahr. Ich habe vorhin schon geteasert, Mainz steigt ohne Siege ab. Mainz, ich fühle euch, ist uns auch schon mal passiert. Ja, da an Mainz nochmal als Organisatoren vor Ort. Die waren auch im Stream immer, ich fand so, teilweise sind die so ein bisschen mit Galgenhumor damit umgegangen. Ja, Mainz hätte ja mal ein paar mehr Punkte machen können. Aber ja, die haben organisiert. Ja, die waren jetzt auch nicht, ich hab jetzt nicht tief enttäuschte Gesichter überall gesehen, sondern realistische Erwartungen, die dann dazu geführt haben, ja, es ist okay, so runter zu gehen. In der zweiten Liga, da kann man wieder gesund werden. Ja, genau. Wieder was aufbauen. Die waren auch mit, glaube ich, das einzige Team, das einen professionellen Non-Playing-Coach dabei hatte, die da alles organisierte. Nee, nee, nee, nee, nee. Ach so. Gerrit Ried hatte doch auch den einen mit dem bunten Anzug. Ich glaube, der war krank. Der wäre sonst auch Spieler gewesen. Ja, aber er war krank, hat er non-playing gecoacht halt. Achso, ja und Augsburg hat auch noch einen gehabt, der nicht gespielt hatte, aber ich war mir nicht sicher, ob er noch die ersten Spiele gespielt hatte. Naja, aber sie war auf jeden Fall immer mit Notizblock und welche Spielezüge und wer jetzt spielt und so, jetzt hat er Statistik geführt und alles gemacht dabei. Die war wirklich Feuer und Flamme dafür und Mainz sonst auch sehr schöne Ausrichtung, schöne Halle gewesen eigentlich, Gut, mit Tribüne, Stream hat irgendwann auch funktioniert. Ja, aber danke auf jeden Fall für den Stream. Auch die Mühen, da dran zu bleiben und die Probleme, die es da anfänglich gab, zu fixen. Ja. Ist immer eine sehr gute Sache, wenn man zumindest die erste Liga sich angucken kann und ein bisschen die Stimmung aufsaugen kann. Im Übrigen wurde auch deine Frisur und dein Bartwuchs gelobt. Was? Warum? Ja, weiß ich auch nicht. Du warst einmal im Bild nach, keine Ahnung, einem Assist oder einem Score, weiß ich nicht mehr genau. Und die haben ja nicht so viele Nahaufnahmen gehabt, aber da war die Kameraperson auf jeden Fall mal dabei, so ein bisschen zu zoomen so. Und dann warst du ein bisschen größer. Und warum auch immer, du hast offensichtlich ein Lob für deine Frisur und deinen Bartwuchs bekommen. Das habe ich aber noch nie gehört. Tatsächlich fand ich aber im Stream sah es so auch irgendwie ganz fesch aus. Jetzt, wo du wieder so live vor mir sitzt, denke ich, du kannst schon wieder zum Friseur gehen. Oh Gott, okay. Dann lenke ich mal direkt davon schnell ab. Ich habe mit Mainz Familie Binnewies ein bisschen gequatscht. Mit Kai insbesondere auch, der damit liebe Grüße nach Bremen sendet und sich ganz schlecht fühlt, dass er schon lange nicht mehr so da war, aber sich sehr darüber freut, wie welche Entwicklung da Bremen genommen hat und wie gut das bei denen da mittlerweile läuft und dass er gerne beim Bremer Indoor Cup mal auch wieder gewesen wäre. Ja. Ja, aber das fand ich auch ganz nett, da so als Bote hier nette Nachrichten durch den ETH zu tragen. Kai schickt Grüße nach Bremen. Ja. Ich schicke Grüße auch nach Bremen und zu Kai natürlich. Kai, in Bremen, sei vorsichtig, ist sehr verletzungsanfälliger Seeläufer. Also pass ein bisschen auf die Juff. Stimmt. Wir haben auch geredet über Retirement und andere Sachen. Was? Retirement? Nicht von uns, von anderen Spielern. Achso, achso, achso. Wer denn? War Botto da? Botto war da, ja? Ja, Botto hat gespielt, Erste Liga. Oder wie ihn manche schon mal nannten, Otto Bernhard? Verstehe ich nicht. Er ist eigentlich Bernhard Otto. Ja, meine ich doch. Ach so, das ist der Witz. Ja, mit zwei Vornamen weiß man immer nicht genau, welcher der Nachname ist. Ah, alles klar. Dr. Botto hat nochmal die Erste Liga gerockt. Geil. Mit, wie alt ist er jetzt gewesen? 52. Unfassbar, wa? Botto ist ein Jungbrunnen, oder? Unfassbar. Ich bin richtig neidisch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das noch schaffe in dem Alter. Ich habe ihn sehr lange, also jetzt mal von seiner langen spielerischen Karriere abgesehen, als Präsident der Ultimate-Abteilung, Gründungspräsident, glaube ich, der Ultimate-Abteilung sogar erlebt. Und letztens habe ich ihn wieder getroffen im Landesverbands-Call für den Landesverband Rheinland-Pfalz. Und ich hab mich richtig gefreut ihn mal wieder zu hören schön, jetzt aber nochmal zu den aufsteigenden Teams, wir haben ja jetzt gerade über die beiden Absteiger gesprochen Frühmix, äh Quatsch Entschuldigung, doch Frühmix aus Köln geht runter und Mainz geht runter die beiden fastnachts oh Gott, das wären fürchterliche. Karnevalszeiten, ne wahrscheinlich kann man das dann alles wieder die haben jetzt einen guten Grund Wegtanzen. Nennen wir es Wegtanzen. Nennen wir es einmal Wegtanzen. Warst du schon mal beim Karneval? Ja, sicher. Meine Eltern sind aus dem Rupport und mein Vater ist aus dem Mosel-Rheingebiet. Ich war als Kind so oft Karneval fast nach alles Mögliche. Okay. Ich hatte in der Schule mal Fasching. Ja, okay. Das hatten wir auch in Ostfriesland, aber war eher so ein Verkleiden uns aus Spaß, aber nicht mit Karnevalsumzügen etc. hat. Aber im Rheinland war ich sehr oft beim Karneval. Habe da Kamelle geworfen und gefangen und eingesammelt. Wie geworfen? Warst du auf so einem Wagen drauf? Ich beschwöre bestimmt. Wirklich? Ja. Alter, tun sie ja Abgründe auf hier. Ja, aber habe das auch hart vermieden, seit ich 10 bin oder so. Okay. Habe ich auch kein Interesse dran. Wenn euch das Spaß macht, viel Spaß, nichts für uns hier. Schickt uns doch mal ein Foto vom Karneval, wie es so ist. Ja, aber zurück zum Wesentlichen. Den absteigenden Teams aus Köln und Mainz werden getauscht durch die aufsteigenden Teams aus Aachen und Würzburg. Würzburg, wieder in der ersten Liga? Ja, Würzburg schlägt Heidis, die mein Tipp waren für den Aufstieg. Aber gut, kann ja alles passieren, ne? Da war es, glaube ich, auch ein sehr knappes Spiel im Finale. Ja, endete im Universe, also 12 zu 13 für Würzburg ausgegangen. Und Zweite Liga Nord fand ich noch interessant, weil da der Aufsteiger, das Aufsteigerteam aus Rostock das Finale bestritten hat gegen Aachen und fast einen Durchmarsch in die Erste Liga gemacht hätte. Das wäre was gewesen. Das wäre was gewesen. Gegen die haben wir mit den Hacks noch beim Trainingstag verloren. knapp, 15-12 oder so. Jetzt verlieren das Finale um den Aufstieg mit 15-9 gegen Aachen. Juhu. Ja, Absteigende aus der zweiten Liga Mixed Nord. Hundflachwerfen geht runter und die Karakals steigen ab in die dritte Liga. Die südlichen oder das südliche Pendant, da gehen die Bad Raps runter und Hakuna Matata. Was ist mit den Raps los? Die sind jetzt wahrscheinlich alle so alt, dass die jetzt irgendwie weggegangen sind zum Studieren und zack, hast kein Team mehr. Dritte Liga. Und Flachwerfen hat vor zwei Jahren auch noch erste Liga gespielt. Ja, das... Ja, das tauscht sich alles dadurch. Es ist viel mehr interessant, die anderen Teams noch aus den anderen Ligen. Ballteammate Lübeck steigt auf. Ars Ludendi aus Darmsteig steigt auf. Dresden steigt auf. Dresden steigt auf. Zweitklassig. Dresden wieder zweitklassig. Dresden ist wieder zweitklassig, was mich jetzt nicht so wundert. Nö, die hatten ein starkes Team da in Berlin am Start. Ich war nicht da. Nicht nur das, das Frauenteam hat auch erst schon gezeigt, dass da vermutlich was geht. Ja, das stimmt. Die haben ja in der ersten Liga richtig gut performt und dann. Wundert mich das nicht. Dann die Tiefseetaucher haben einmal die dritte Liga Süd-Ost-Mix rasiert, abgetaucht, unter Wasser gestellt. Ja. Die sind ja letztes Jahr schon ungeschlagen aufgestiegen. Es war ein Abnoe-Aufstieg. Genau, die sind letztes Jahr aus der vierten Liga ungeschlagen aufgestiegen, dieses Jahr aus der dritten Liga. Wenn durchmarscht, dann richtig. Ja, dann ist nächstes Jahr zweite Liga Süd. Fällig ungeschlagen aufzusteigen. Ja, zweite Liga Süd nächstes Jahr, könnt ihr euch schon mal fast machen, das wird hart. Die Heidis sind immer noch da, die wollen immer noch nach oben wahrscheinlich. Ja, Kaltimators, Energie, Karlsruhe, ist schon eine potente zweite Liga Süd. Ich glaube, da wird nicht so einfach ohne Niederlage da hochzugehen. Ja, richtig hart hat es übrigens die dritte Liga Südwest getroffen, da wurden dann die Ausgleiche getätigt. Da gibt es drei Absteigende. Die Linsen, Lupfer, Ulm-Teamates und die Flying Eagles Stuttgart. Tja. Da wird hart ausgeglichen dann. Ansonsten weitere Aussteigende. Münster 08 Ultimate Privileg-Sensation. Oho, herzlichen Glückwunsch an das andere Brandenburger Ultimate Team. Gratulation. Ich glaube, das ist das erste Jahr an der V-Turnier-Teilnahme und direkt Aufstiegleiter. Also, zugegebenermaßen, die haben jetzt Open auch schon teilgenommen und Frauen und jetzt haben sie sich nochmal zusammengeschmissen und schön Aufstieg klar gemacht. Ja, Glückwunsch. Sehr gut. Es ist übrigens, ohne jetzt mal Werbung machen zu wollen für Eberswalde, aber es ist tatsächlich ganz schön da. Ja. Auch eine schöne Hochschule für hier Nachhaltigkeit und Schnickschnack. Dann Nachhaltigkeit und Schnickschnack. Forstwirtschaft oder sowas war da noch. Da kann man sehr viele Sachen machen. Alle haben mit Umwelt und so zu tun. Ja, aber ein nettes kleines Städtchen. Ja. Maultaschen steigen auf, aber Maultaschen haben auch in der 1. Liga gespielt mit demselben Teamnamen. Keine Nummerierung oder Sonstiges. Doch, Maultaschen 2 steht hier bei der DFV-Tabelle. Ja, aber im Scorer nicht. Da bin ich aber hart enttäuscht. Man könnte ja einen lustigen zweiten Teamnamen nehmen. Naja, muss ja nicht. Münchner Kindl steigt noch auf. Bremen Ultimate steigt auf in derselben Liga, in der Bremen Ultimate 2 noch gespielt hat. Und für mich die kurioseste Liga. Fünfte Liga Südwest mixt mit Sugar Mix, die den Aufstieg schaffen im Finale gegen Erstsupport und dann kommt Colorado 3, Colorado 4, hässliche Erdwerke 2, Heidis 2, Fulda 2 und Oma Dörtes Pfannkuchen. Ja, Oma Dörtes Pfannkuchen leider letzter Platz geworden. Man muss dazu sagen, in der fünften Liga steigen zwei auf, Erstsupport Rammstein auch aufgestiegen. Und die Frizzly Bears 2 auch. Herzlichen Glückwunsch auch an der Stelle. Aber es ist doch schon mal cool zu sehen, dass hier mittlerweile so viele Teams, Teams zu groß geworden sind, dass anscheinend Karlsruhe vier Teams stellen kann. What? Disconnection vier Teams, Karlsruhe vier Teams. Man will ja die Leute auch irgendwie performen lassen. Auf jeden Fall. Finde ich geil. Gut. Ja, Mix-Saison ist vorbei. Ja, aber die Hallensaison noch nicht, Florian. Nein, da fehlt noch der Nachwuchs. Der Nachwuchs. Die werden nämlich ihre Turniere erst nach unserer nächsten Folge abhalten. Also die Hallensaison geht quasi noch... Noch zwei Folgen? Noch zwei Folgen, Leute. Wow. Okay, naja. Ist okay. Ist halt dann so, ne? Ich bin heiß. So klingst du auch. Tatsächlich, um das mal kurz einzuordnen, wurde vom Arbeitsschutz festgestellt, dass hier in unserem Studio... Ja, vom Arbeitsschutz für unser Studio. In unserem Studio ist die Luftfeuchtigkeit zu gering. Deswegen wird der Arbeitsschutz demnächst hier Ultraschallvernebler vorbeibringen, um die Luftfeuchtigkeit in unserem Studio zu erhöhen. Ich sag dir, das ist die Heizung. Stell da mal einfach ein Glas mit Wasser drauf oder eine Schale. Das sollen wir nicht machen, weil das versifft alles nur. Der Arbeitsschutz bringt Ultraschallvernebler. Ultraschallvernebler. Ich bin gespannt, wie das wird. Ja, und wann die kommen. Gut, ja, mit den Juniors beschäftigen wir uns dann noch. Ich bin schon sehr gespannt, weil nämlich die Goldfingers Juniors in der U17-Division antreten und dafür bis nach Regensburg fahren müssen. Oh mein Gott, das ist ja quasi Österreich. Fuck, ja. Man kann einen Skiurlaub ranhängen. Aber besser nicht, weil zwei von unseren Juniors haben sich beim Skiurlaub verletzt, aber haben wir beim letzten Mal schon drüber abgekotzt. Ja, super. Ey, macht keine Fremdsportarten, wirklich. Ja, freu mich. Dann können wir nächstes Mal vielleicht nochmal auf Über-Indoor quatschen. Oder nicht. Ja, schauen wir mal. Schauen wir mal, was rumkommt an Neuigkeiten in der Welt oder Interviews. Music. Stalling 8 Ja, ich regel das Was? Du regelst das Was? Das ist mein Sport Wir regeln das Und ich weiß Nichts wird sich besser, wenn ich bleib Wechsle mich aus Und in ein neues Spiel hinein Ja, ich regel das Was? Du regelst das Was? Das Ich riegel das. Und du hast hier was reingeschrieben. Ja, es geht um Seeding-Fragen. Und ich weiß nicht, kannst du mir da weiterhelfen? Das ist immer so ein Ding, wo man so mathematisch begabt sein muss, ne? Nee, überhaupt nicht. Okay, dann versuche ich's. Ob Seedings irgendwo in den Regelungen, wie unsere Turniere veranstaltet werden, festgeschrieben sind, dass die so bleiben müssen und die Blanko-Spielpläne halt so durchgeführt werden müssen. Wir hatten das ja letztes Jahr auf der Open Masters DM, da hat der Veranstalter in Berlin den ersten Spielplan rausgehauen Und wir haben uns direkt beschwert, weil wir nicht auf eins gesiedet waren, denn wir waren amtierender deutscher Meister, da keine anderen Masters Open DMs ausgespielt wurden. Und dementsprechend dann hätten wir da mit den vorteilshaftesten Spielplan verdient. Also als erster Spielsjahr gegen den letzten und als zweiter gegen den vorletzten etc. in der Reihenfolge. Dementsprechend wurde dann der Spielplan nochmal angepasst und wir konnten dann quasi anfangen gegen die letzten und dann vollessen etc. Und so weiter. Das ist ja so ein bisschen opportunistisch jetzt von dir. Naja, das ist halt in dem Moment opportunistisch gewesen, weil es mich betroffen hat. Das ist Opportunismus, ja. Exakt. Und diesmal hat es mich auch wieder betroffen, aber es wurde nicht geändert. Was? Obwohl wir es angekreidet haben. Wo? Naja, in Mainz halt. Wir waren als Zweiter gesiedet, aber hatten nicht das Spiel vom zweiten. Müsste annulieren. Müsste die ganze DM annuliert werden. Neu ausspielen. Wir haben nämlich direkt im zweiten Spiel gegen den drittplatzierten aus dem letzten Jahr gespielt und nicht gegen den sechsplatzierten oder was da die Planung ist normalerweise. Du spielst ja als Zweiter gegen dritten, sechsten und siebten und wir haben gespielt gegen sechsten, dritten und siebten in der Reihenfolge. Und zu einem anderen Zeitplot, nämlich früher, als wir eigentlich hätten spielen müssen. Wieso? Weil wir um 10.40 Uhr anstatt um 11.30 Uhr gespielt haben. Warum? Die Reihenfolge ist ja auch dadurch festgelegt. Ja, okay. Und es standen halt, es war von vorderen Organisationen ein Spreadsheet rumgeschickt worden, wo der Spielplan drin ist, was ja eigentlich der Blanko-Spielplan ist, anders eingetragen als das Sealing. Auch die Pools waren anders gesiedet als die offiziellen Ergebnisse vom letzten Jahr und dann war am Samstag Altiscore, freigeschaltet mit dem Spielplan etc und den Gruppen etc und da war das originale Seeding vom letzten Jahr drin wir haben nachgefragt und dann ja wir haben das jetzt bei Altiscore geändert in den Spielplan den wir rumgeschickt haben, uuuuh dann denkst du so. Ja, tatsächlich gab es erst Samstag die Altiscore-Spielbegegnung, weil da gab es irgendwie ein technisches Problem im Vorfeld, weswegen es erst so spät da eingepflegt wurde. Ja, das kann ja schön gut sein, aber... Ja, eigentlich ist es so ein Ding. Handfester Skandal, meiner Meinung nach. Naja gut, es hätte jetzt vermutlich nichts groß geändert an den Ergebnissen, weil ja immer noch die Spiele... Aber Regeln sind Regeln, nicht wahr? Und die Abfolge der Spiele ist ja halt auch relevant. Du weißt dann halt als Zweiter, okay, ich habe den 6. und 7. geschlagen. Das Spiel gegen Platz 3 ist jetzt nicht mehr so wichtig, wie es ist, wenn ich halt nur den ersten von diesen zwei unteren geschlagen habe, dann verloren habe und jetzt weiß, okay, jetzt geht es wesentlich mehr im Spiel um den anderen. Also die Seeding-Reihenfolge ist ja dazu da, dass im späteren Turnierverlauf die stärkeren Teams aufeinander treffen, damit dann die spieler die interessanteren spieler sind korrekt und nicht einfach so dass man machen kann was man will das ist auch wieder korrekt zugegebenermaßen am ende hat ja ganz gut funktioniert mit den 3 2 1 siegen in beiden pools ja aber ja die reihenfolge ist relevant relevant und ich finde da kann man nicht einfach so als veranstalter sagen ich ende das jetzt einfach mal, verstehe auch nicht warum man das macht ja vor allen dingen weil es, Also Gründe dafür, Anreisefragen, aber dann muss das abgesprochen sein mit allen Teams. Und nicht einfach entschieden werden vor Ort. Ja, aber wie ist es bei einer deutschen Meisterschaft? Für ein Fahnturnier? Für ein Fahnturnier ist scheiß drauf. Da hat der Veranstalter die Hoheit, der macht sich die Arbeit etc. Für das V-Turnier, wir haben Regelungen für sowas. Und da hätte ich gerne, dass das irgendwer regelt. Die Leute machen sich aus. Ihr habt es ja versucht zu regeln, aber es hat nicht geklappt. Naja, wenn es halt anscheinend nur ein Team gestört hat. Oder es den anderen Teams gar nicht aufgefallen ist, was ja halt auch der Fall sein könnte. Ja. Na gut. Aber es ist jetzt dein Appell, die Seedings mal wirklich so zu nehmen, wie sie... Ja, passiert mir gerade so häufig in den letzten Jahren, dass das ignoriert wird. Gut. Dafür sind die da. Hier wird nicht gewürfelt. Gott würfelt nicht und der DFV erst recht nicht. Ja, Law & Order, Kim hat gesprochen. Music. Ultimate Swagger. Ultimate Swagger, unsere neue Rubrik jetzt gleich wieder in Folge 36. Wir haben beim letzten Mal über Hosen gesprochen und dass sie immer kürzer werden. Über Hose wird immer kürzer. Hose wird immer kürzer. Das kommt mit dem Alter, das passiert. Dafür werden die Ohren größer. Die Nase glaube ich auch. Alles wächst ja immer. Aber das mit der Wirbelsäule, die Bandscheiben werden dünner. Meine Oma war auch früher so viel größer. Die ist jetzt ganz klein. Ja. Okay. Ja. Wow. Hosen. Oh, danke. Dieses Mal möchte ich mit dir über Technodoping sprechen. Oh. Und zwar über ein ganz spezieller Technodoping. Weil wir in Berlin so nah dran sind? Nein. Ich möchte mit dir über Handschuhe reden. Oh, okay. Handschuhe in der Ultimate Szene schon ich weiß nicht, wann es genau angefangen hat, aber gefühlt gab es sie noch nicht immer. Oder die sind früher einfach an mir vorbeigegangen. und dann irgendwann hat man das glaube ich auch so ein bisschen als Möglichkeit gesehen, mal was Neues auf den Markt zu bringen, Geld zu verdienen. Was vielleicht auch... Conspiracy Theories bei Florian Fischer. Und dann sind jetzt die Handschuhe geworden. Big Handschuh will ich abziehen. Oh Gott, ey. Es gibt ja wirklich inzwischen... Schiller war schuld. Ey, ich werde gleich dich mit meinem Handschuh-Ohrfeigen. Ja, ich glaube, das waren alle Witze, die ich zum Thema Handschuhe hatte. Danke. Inzwischen gibt es mehrere Firmen, die sich auch darauf spezialisiert haben, teilweise nur Handschuhe herzustellen. Ein paar von den großen Ausstattern bieten das mit an. Und wenn man richtig smart ist, dann kauft man sich einfach die gummierten Arbeitshandschuhe für 4,95 Euro aus dem Arbeitsschutzladen oder aus dem Baumarkt. Und dann nutzt man die. Und es gibt, hier fühlt Leute, die können gar nicht mehr ohne Handschuhe spielen. Es gibt Leute, die spielen nur mit Handschuhen, wenn es sehr kalt ist oder wenn es regnet. Dann gibt es Leute, die spielen nur mit einem Handschuh. Stimmt. Und dann noch bei dem einen Handschuh ist der eine Handschuh bei der Wurfhand oder bei der Fanghand die selbe Hand. Also du hast da quasi vier Varianten für die einen Handschuh-Träger. Und dann gibt es auch noch Leute, die ihre Handschuhe individualisieren. In diesem Sinne zum Beispiel Finger kürzen. Dass man so Fingerlinge-Handschuhe hat. Okay. Ich habe auch schon, ich glaube, Matti war das, Der hat mal bei einem sehr kalten Training, waren auf jeden Fall Minusgrade. Hast du dir mit Fäustlingen gespielt? Nee, nicht mit Fäustlingen. Es waren so eine Fahrradhandschuhe, wo der Kleine und der Ringfinger zusammen in einem Überzug sind. Und der Mittel- und der Zeigefinger. Und dann bist du so Ninja Turtle-Style mit drei Fingern. Und ich habe das dann mal probiert. Es ging wirklich ganz gut damit, so die Foren zu werfen. Das war tatsächlich erstaunlich. Aber jetzt nochmal zurück zum Techno-Doping. Ich finde ja, dass eine Technikfrage ist, auch zum Beispiel bei Regenwetter mit einer feuchten Scheibe und feuchten Händen spielen zu können und dass Handschuhe Betrug sind. Also ich hab mal so eine Doku gesehen über American Football Handschuhe. Die haben ja in diesem Sport ist ja so viel Geld drin. Die haben da wissenschaftliche Studien zugemacht zu diesen neuesten und technologisch entwickelsten American Football Handschuhen. Die die Fangquote von Profispielern von 80% auf 97% hochschrauben. Wow. Also so ausgeschreckter Arm. Angewinkelter Arm, auf gleicher Höhe, je nachdem, wie der Winkel des Balls ist. Ja, weil die Dinger kleben. Weil die kleben wie Sau. Das ist wie Handball mit Hards. Mit Backel spielen, ja. Und diese Handschuhe hat man dann in diesem Doku auch gezeigt und dem Reporter mal angegeben. Und dann hat man ihm so einen Ball da kurz reingedrückt und er hat gemerkt, ich muss gar nichts machen, ich habe den Ball. Ich greife gerade nicht mal zu. Jakob Burr, Falls er uns zuhört, liebe Grüße, wir haben uns lange nicht gesehen. Der hat mal einen Inside-Rakete-Trainingslager mit so einem Football-Handschuh gespielt. Das, was es in Straußberg mal gab, mit den 20 Zentimetern Schnee. Da hatte er diese Handschuhe. Es war der Wahnsinn, er hat alles gefangen. Da konnte er nicht mehr werben. Die gehen nicht mehr ab. Das sind wieder die Spieler, die keinen Wurfreporter brauchen. Die trainieren einfach nur Athletik und fangen mit diesen Football-Handschuhen. Aber Ja, Technodokne... Also ich fand diesen Punkt interessant, den du gemacht hast. Es gehört eine Technik dazu, bei Regen, Wetter und Kälte ohne Handschuhe damit zu spielen. Und ich habe ein Verständnis dafür, weil ich das gleiche Problem habe, dass ich genau dieses Problem nicht habe. Ich kann bei Regen, im Sturm, bei Hagel meinetwegen, was nicht sonderlich kalt ist... Soll ich nochmal auf deine Herkunft hinweisen explizit jetzt? Nee, wissen ja alle. Werden meine Hände nicht sonderlich nass. Ich kann damit fangen, ich kann damit werfen. Lustigerweise, wenn es schwül und heiß draußen ist und ein gewisser Luftfeuchtigkeitsgrad herrscht, dann werden meine Hände schwitzig und dann kann ich nicht spielen. Und spielst du ja mit Handschuhen? Dann spiele ich nicht mit Handschuhen, aber mit Pulver, mit Magnesiumpulver. Und das funktioniert dann lustigerweise wieder. Das ist ja auch Doping. Das ist ja auch Technodoping. quasi, das ist so Handschuhen-Pulverform. Es sollte alles verboten werden. Was steht denn in den Handix zu Handschuhen? Und Hilfsmittel in dieser... Wir sind ja hier nicht bei Ich-Regel-Das. Achso. Wir sind hier bei Ultimate Swagger. Aber okay, ich hab ja angefangen mit dem Regelscheiß. Ah, verdammt. Jetzt komm ich da nicht mehr raus, ne? Also, ich werd einfach kein Fan von Handschuhen, du wig. Ja, und stilmäßig so? Nee, auch überhaupt nicht. Auch nicht, ne? Also, keine Ahnung, bei so japanischen Teams wurde es so gang und gäbe ist, dass man... Ach, bei denen ist das so ein Kulturding, ne? Die haben ja auch immer Longsleeve an im Sommer, weil die nicht braun werden wollen. Ja, warum auch immer, aber es gehört bei denen irgendwie auch dazu, den Körper mit allem möglichen technischen Gier irgendwie zu pimpen und zu schützen und zu, keine Ahnung. Da, da, weiß ich auch nicht, aber Handschuhe, ich weiß auch nicht. Naja, aber es ist ja, wenn wir beim Swagger bleiben, ist es ja mit eine der, Möglichkeiten, sich kreativ auszuleben, neben den Hüten und Hosen oder sonst irgendwas. Wenn halt alles andere einheitlich vorgeschrieben ist, so ein Handschuh mit, weiß nicht, deinem Logo oder irgendeinem Muster. Meinem Logo? Ja, Vereinslogo. Ja, okay, okay. Oder ein Muster, das du lieb gewonnen hast zu bedrucken oder wie du gesagt hast so zu modifizieren, dass du einzelne. Einfügungen von den von den Spitzen trennst, sodass du deine Haut wieder an der Scheibe hast, an den einzelnen Stellen. Das ist ja dann wirklich nochmal Modifikation und Individualisierung deiner selbst. It's all about the swag. Ja, it's all about the swag. Ja, Handschuhe. Auf jeden Fall. Nicht ein großer Teil meiner Kultur im Ultimate, auch nicht deiner. Ich habe keine Ultimate-Handschuhe. Ich habe mal welche gehabt, bin nie warm geworden mit denen. Ich habe die Baumarkt-Gartenhandschuhe mit dem Gummi mal benutzt, wenn es kalt war und nass. Aber besonderlich happy war ich damit jetzt auch nicht, aber es funktioniert. Ah, lustigerweise beim letzten Trainingslager, als wir bei 2-3 Grad auf dem Kunstrasen stand, habe ich auch mit Handschuhen gespielt, den ganzen Tag, glaube ich. Oh, da könnte vielleicht der einzig sinnvolle Punkt sein, wenn du mit dem Kunstrasen-Layout machst und dann auf deinen Handflächen landest, dann kriegst du keinen Brand so auf den Handballen. Ich hab hier noch vom Wochenende, ich hab im letzten Spiel einmal so fullstretch geradeaus, ich hab immer noch den. Ich hab den gesehen, der war so von oben so hinterher. So knapp, so knapp. Der wär schön gewesen, ey, der wär auch auf Video gewesen. Der wär auch auf Video gewesen, aber naja, hat nicht sollen sein. Und da hab ich noch immer diesen Brand auf meinen Handballen, ey. Der nervt mich so viel härter als alle anderen Brandflächen, Knie, Bauch, Oberkörper, Ellbogen, das ist mir egal, aber dieser Handflächenbrand nach Layouts, schrecklich. Und da wird auch immer gehäkelt, wenn Leute Handschuhe tragen, dann ist es immer so, du fängst die Scheibe, ja, waren die Handschuhe, du fängst die Scheibe nicht, hättest du mal die Handschuhe nicht getragen. Genau, worauf ich hinaus wollte ist, ich habe da den ganzen Tag mit Handschuhen gespielt, aber ich habe mit zwei verschiedenen Handschuhen gespielt. In meiner rechten Wurfhand hatte ich den Baumarkt-Handschuh mit diesem Gummiüberzug und Stoff auf der anderen Seite. Und meine linke Hand, was ja eigentlich meine Fanghand ist, war einfach nur ein sehr dünner Stoffhandschuh. Wie, deine Fanghand. Ja, meine linke Hand ist meine stärkere Hand. Du sollst mit beiden Händen fangen. Ja, aber die Realität ist halt, die eine ist stärker als die andere. Nein. Meine beiden Hände sind gleich stark. Marginaler Unterschied, würde ich bei mir behaupten. Die linke ist die old reliable, würde ich sagen. Wirklich? Ja. Dann trainier mal rechts jetzt. Mach ich. Gut. Das war's schon fast, muss man ja dazu sagen. Fast. Wir sind im letzten Stall und wenn ihr diese Folge hört, dann sind Kim und ich schon auf dem Weg zu einem halblegalen Strandturnier in Spanien. Heute kamen die Infos rum, dass das ausrichtende Team offenbar nicht die Genehmigung von der Stadt bekommen hat, dass man da jetzt am Strand Frisbee spielen dürfe. Da steht drin, die spielen trotzdem. Ich bin sehr gespannt. Aber ich bin auch ein bisschen erschrocken, weil ich denke so, einmal in Leben mache ich hier so ein Wochenending. Und fühle mich schon ein bisschen schlecht dabei. Und dann ist es für so ein halblegales Beach-Turnier oder was? Was sagst du? Ich bin auch etwas überrascht. Ich haare der Dinge, die da kommen. und am Ende machen wir Urlaub. Wenn da nach drei Punkten das Ordnungsang kommt, dann gehen wir schön mal in eine Knepe. Ja, ich habe mir schon ein paar Tipps von meinem guten Freund aus dem Abi geben lassen. Der hat da ein Auslandsjahr verbracht, ein Auslandssemester und auch, ich kenne diverse Spielerinnen und Spieler, die aus Deutschland dort auftauchen werden, die auch dort schon mal ein Auslandssemester verbracht haben. Von daher werden wir nicht mangeln an Leuten mit Geheimtipps, nenne ich es mal. Sehr gut. Und ich habe gehört, da ist am Wochenende, also wir reden über Valencia, nennen wir das Kind doch mal beim Namen, da ist am Wochenende irgend so ein Fest, habe ich gehört. Nee, ich glaube, das ist in der Woche danach, wenn wir gerade weg sind, oder? Nee, nee, das fängt jetzt an. Das fängt an dem Wochenende? Ja, ja. Ja, dann haben wir richtig Glück, weil das sollte man mitnehmen. Dass das wie, Zitat... Das abgedrehteste Straßenfest, auf dem ich je war. Die Fallas in Valencia. Ja, genau. Das ist jetzt am Wochenende. Erste Märzwoche steht da. Ja. Ein paar Leute bleiben ja bis Dienstag. Vielleicht kriegen die davon mehr mit als wir. Es geht los am 1. März. Ja, dann können wir Glück haben. Ja, wenn die Spiele abgesagt werden, dann machen wir Straßenfest. Gehen wir uns Straßenkarneval. Es ist vielleicht mein erster Karneval. Ist das so ein Karnevalsding? Weiß ich nicht. Ich habe das jetzt nicht recherchiert. Warte mal. Warum feiert man das Las Fallas? Die Fallas werden im März gefeiert. Der Ursprung des Festes geht auf die Tradition zurück, Lagerfeuer mit alten Möbeln zu improvisieren. Das ist doch richtig was für dich, alter linke Socke. Barrikaden, brennende Barrikaden. Hat da jemand brennende Barrikaden gesagt? Oh, brennende Barrikaden. Nimm dein Feuerzeug mit. Freitag, 28. 0 Uhr, pyrotechnische Show auf der Plaza del Ayuntamiento. Pyrotechnik del Mediterraneo. Es gibt ein Feuerwerk am Freitag um 0 Uhr. Weißt du, wann wir spielen am Samstag? Also ihr, weil ich spiele ja noch nicht. Ja, 8.30 Uhr. 8.30 Uhr. Ach Gott. Das passiert, wenn man überhaupt keine Erfahrung mit Strandturnieren im Ausland hat und dann denkt man, okay, jetzt ist es soweit. Warm-up, 8.20 Uhr. Ich mache Warm-up mit einem Espresso. Ein Café. Du holst den kalten Espresso am Freitag und den machst du warm am Samstag. Nee, nee, ich werde den schön trinken. Ja, okay. So, damit haben wir jetzt erklärt, was Kim und ich am Wochenende machen. Wir verabschieden uns jetzt von euch mit dem freundlichen Versprechen, dass wir uns wieder hören und zwar am 21. März und da werden wir euch dann berichten, inwiefern diese Turnier stattgefunden hat oder nicht und wer uns alles in Handschellen vom, Strand abgeführt hat, weil wir illegalerweise an dieser Versammlung teilgenommen haben und was das Fall ist, wie es aussieht, das werden wir wahrscheinlich auch alle dann berichten. Verabschiedest du uns mit einem Städte-Wortspiel? Das wäre meine Bitte heute, weil ich ein Konterpaar dafür habe. Ein Städte-Wortspiel? Ja, weiß schon. Schüsseldorf oder... Sag jetzt nicht so viele, sonst bleiben mir keine übrig. Mir fällt jetzt schon keins ein. Was sagt man denn da? Dann freue ich mich. War eine schöne Folge mit dir. Ich freue mich, wenn ihr uns auf Instagram schreibt an Stalling-Podcast und bis dahin sagen wir auf Wiesbaden. Ja, Wortspiele mit Städtenamen sind absolut meins. Ja. Ich habe zumindest bislang keines Bayreuth. Oh Gott. Music.