Stalling | der Ultimate Podcast

mit Flo & Kim

#35 | "Hals- und Schlüsselbeinbruch... "

07.02.2025 103 min

Zusammenfassung & Show Notes

Wir haben zwar eine Woche Verspätung aus Gründen, aber auch 2025 ist der Stalling Podcast zurück, denn wer, wenn nicht wir, liest euch die gesammelten Ergebnisse der diesjährigen Indoor Saison vor, huh? Richtig, niemand. Viel Erfolg bei dieser sehr persönlichen Folge, in der wir einiges aufzuarbeiten haben. Unsere Verluste, unsere Nummerierung und andere dramatische Ideen. Hier und da gibt's ein paar altbekannte und ebenso auch neue Rubriken zum Reinhören. Also kommt ran und genießen.

 
Shownotes:

Stalling Podcast Insta |
Link

Stalling Podcast Mail
| stalling-podcast@web.de

Kiml feat. Flasper - Ich regel das |
Soundcloud

Kryptik Kim feat Floeso - An der Sideline wird geWhat?! |
Soundcloud

Stalling_on_Couch - Looking for a man in deepspace | Insta

Bill nye kriegt ne Medaille | Link1

Alte Diskussion über Anzahl der Fundamentalen Würfe | Reddit

MKBHD Mic’d up+  | Link

"Above and Beyond 1999: Open" - Ultimate Frisbee Documentary  | YT Account

DFV YT Streams | Video

SWR 1. Liga OPEN Indoor '25 Beitrag | Link

Lokalzeitung zur 1. Liga Open Indoor | Link

 

Stalling Podcast Insta | Link

Stalling Podcast Mail
| stalling-podcast@web.de

Kiml feat. Flasper - Ich regel das |
Soundcloud

Kryptik Kim feat Floeso - An der Sideline wird geWhat?! |
Soundcloud

Stalling_on_Couch - Looking for a man in deepspace | Insta

Bill nye kriegt ne Medaille | Link1

Alte Diskussion über Anzahl der Fundamentalen Würfe | Reddit

MKBHD Mic’d up+  | Link

"Above and Beyond 1999: Open" - Ultimate Frisbee Documentary  | YT Account

DFV YT Streams | Video

SWR 1. Liga OPEN Indoor '25 Beitrag | Link

Lokalzeitung zur 1. Liga Open Indoor | Link

Transkript

Ich werde diese Episode-Stalling nicht kompliziert machen, sondern schön. Ich werde eine vereinigende Folge machen. Und dann gab es eine Reihe von Podcast-Fans, die sagten, nein, jetzt ist die Zeit, die wahren Geschichten zu erzählen. Sag mal, wie lange wollt ihr bei dem Scheiß bleiben? Wir sehen. Music. Uns beim nächsten Mal. Hallo und willkommen zurück zur Primetime-Abendunterhaltung der deutschen Ultimate-Szene mit euren beiden Spaten-Sendern Kim Gietzen, dem Arte der Flugscheibenwelt. Oh, impossible. Je ne pas faire français. Und Florian Fischer, dem Phönix aus der Asche des Frisbee-Sports. Ja, Hals und Beinbruch. Erstmal Verzeihung, dass wir eine Woche im Verzug sind. Uns ist da was dazwischen gekommen. Eine Lücke ist dazwischen gekommen. Eine Lücke ist entstanden, die musste erstmal wieder gefixt werden. Ich sehe gerade, wir haben gar nicht Bremen in unserem Sendeplan aufgenommen. Aber warum? Das ist einfach zu traumatisch. Ich habe mich ja sehr gefreut, wieder mal nach Bremen zu fahren, nachdem ich die Jahre davor ausgesetzt habe. Und es war das erste Mal, dass ich beim Bremen Indoor Cup war. Davor hieß es, glaube ich, immer nur Moders Cup. Bremen Indoor Cup, glaube ich, war ich noch nie. Nachdem wir letztes Jahr, nachdem du mich da gebrieft hast, ob der ganzen Sonderregeln, die es da gab, diese es ja nicht mehr gab. Mein großes Lob drumherum und alles. Ja, ja. Da war ich ganz gespannt, was es dieses Jahr für Sonderregeln hätte geben sollen, gab aber keine. Was für mich aber auch überhaupt kein Problem ist, weil ich genieße das Spiel ohne Sonderregeln schon sehr. Ich habe allerdings nur so dreieinhalb Spiele genossen. Und dann habe ich, Bin ich einer etwas zu kurzen Scheibe hinterher gesprungen, sage ich mal. Hab die auch gekriegt. War sehr zufrieden mit mir. Kann ich bezeugen. Hab mich dann quasi im Rutschen auf den Rücken gedreht. Und mein Trikot war tatsächlich so rutschig, dass ich kaum die Schwindigkeit abbauen konnte. Und mit der Schulter in der Wand eingeklinkt bin. Heute kann ich drüber lachen. Ich weiß nicht, bei dir tut es noch weh, wenn man lacht? Die Schulter oder? Nee, geht inzwischen. inzwischen wieder naja resultat aus dieser fatalen kollision war ein bruch des schlüsselbeins hat mich zuallererst nach bremen ins krankenhaus bremen mitte geführt hat dank an matti an der stelle noch mal der mich gefahren hat und wer weiß also brem tiefbauamt ja bisher nicht so. Mit mit besonders viel geld sehr segnet dieser kleine stadtstaat der kleinste stadtstaat unserer republik er ist auch immer ganz besonders vorsichtig über die bodenwellen gefahren weil zu dem zeitpunkt wirklich sehr sehr unangenehm naja auf jeden fall musste dann operiert werden und das habe ich in der zwischenzeit während wir unseren podcast ausgesetzt haben hinter mich gebracht und jetzt habe ich eine schöne narbe auf dem schlüsselbein ja da kommt dann noch eine neue narbe hinzu wenn das wieder raus muss oder erstmal bleibt es drin auf dem zettel steht gibt mindestens anderthalb jahre und dann kann man überlegen ob man zurück baut aber bis dahin bist du cyborg wenn ich das cyborg habe schon mein implantat pass bekommen also flugreisen und du kriegst dann in dem implantat pass ist dann jede schraube einzeln aufgeführt mit so kleinen aufkleber so wie du von den impfungen kennst okay wie viele positional sind wir nicht ich habe eine platte und sechs schrauben die glaubt insgesamt drei unterschiedliche längen haben von 14 bis 18 mm vor. Das klingt ja wirklich nach einem Puzzle. Ich meine, die haben da keine Standardlänge an Schraube? Doch, wahrscheinlich schon. Und schneiden die dann zurecht? Die haben so viele Standardlängen, dass die dann auf die anatomischen Gegebenheiten der PatientInnen anpassen können. Ja, ja, das Schlüsselbein. Ja, das, ja. Aber ich habe gehört, dass ein Durchbruch besser sein soll, raus, aus Kugelung, aus dem Schlüsselbein. So eine Küchenphilosophie was man immer sagt dass die ganzen ausgekugelte schulter meinst du dass die die ganzen radfahrer die schlüsse beiden wehtun auch mal besser ist wenn es durchgebrochen ist weil man es dann operieren kann und nach sechs wochen schon eigentlich schon wieder ganz okay ja das ist die hoffnung ist prinzipiell ist eine neue freischaltete level auf meiner ultimate krankenakte, Ich hatte ja schon Muskel, Faserrisse, Sehnenabrisse, Knorpel, Knorpel. Hatte ich alt schon, aber einen Bruch hatte ich noch nicht. Noch kein Knochen gebrochen war. Und dann so ein. Doppelt ärgerlich. Jetzt weiß ich immer, wie das ist. Wenn das so schnopselt, wenn die Behn Knochen aufeinander reiben. Das Kuriose ist, die Art und Weise... Müssen wir eigentlich hier für eine Triggerwarnung vor die Sendung schalten? Achtung, wir reden über gebrochene Knochen. Weiß ich nicht. Manche Leute... Also mich hat es auch ein bisschen traumatisiert, bin ganz ehrlich. Ja, das war schon krass mit anzusehen, aber weiß ich nicht. Wir halten jetzt hier keine offene Wunden in die Kamera. Welche Kamera? Exakt. Okay. Nee, ich wollte gerade nur sagen, dass im letzten Jahr das Spielfeld, kurioserweise, einen Meter nach rechts... So geschoben wurde dass du quasi zwischen wand und spielfeld noch so anderthalb meter hattest wie warte mal ja exakt in dieser halle wo du warst das erzählst du mir jetzt aber du wolltest mir das da noch nicht erzählen ja ich wollte die live reaction capturen für die klicks und so ja, wesentlich hätte vielleicht was gebracht ja du hättest auf jeden fall mehr platz zum rausrutschen gehabt das wirklich habe diese situation schon so oft jetzt versucht zu rekapitulieren aber ich, kann das also diese diese eklatante fehleinschätzung meine ich springe nicht freiwillig in die wand tätig hätte gewusst so edit wird richtig harter impact dann hätten mich vielleicht meine wie sagt man hier überlebens meine überlebensinstinkte dazu bewogen das nicht zu tun aber ich habe das überhaupt nicht so eingeschätzt und gefühlt war ich auch noch, weit weg von der Wand und dann habe ich mich auf den Rücken gedreht und dann war plötzlich die Wand da. Vielleicht ist die Halle abschüssig in die Richtung. Ja. So ganz leicht. Weiß ich nicht. Naja, ansonsten ist es eine schöne Halle eigentlich. Ja. Von außen sieht sie richtig neu und toll aus und von innen ist so 80er Jahre Bau. Und das Turnier auch wieder ganz schön gewesen mit den Bremern. Und Bremerinnen, das war super, die haben so eine Sportskneipe in so einen Sportraum, Sportgeräteraum von der Halle gebastelt. Das war auch ganz cool mit Fußball und Tischkickern und Dart. Das war dann die Sportsbar. Am zweiten Tag, weiß ich gar nicht, hast du gar nicht mehr erlebt, da lief das Kanada-Japan-Spiel. Ah! In voller Länge auf dem Beamer. Und Dauerschleife auch nicht? Ja, gut. Fand ich sehr lustig, als ich reingesteuert habe und dann gesehen habe, ach, der Klassiker. Ich kann mir eigentlich in der Sportsbar, so ein Aufregerspiel, willst du auch mit Freunden in der Sportsbar sehen. Was gab es noch? Die haben diesmal in der Sauna herangeschafft. Die haben wir nicht nutzen können, weil wir die Jugend unterstützt. Genau wie Marburg und Magdeburg hat ja noch bei uns ausgeholt. Wir haben nämlich Testspiele gegen UFO und Windhosen aus Wilmshaven gemacht. Das war auch interessant. Die haben da nämlich zeitgleich die Quali... Was? Das war doch die Unioninnen-Quali. Das waren aber nur Testspiele. Nein, die haben doch gleichzeitig eine Quali gespielt. Wirklich? Ja. Da haben die Windhosen, glaube ich, alles gewonnen. Okay, dann ist das an mir vorbeigegangen. Und das waren aber, lass mich lügen, nur drei Teams oder so. Deswegen haben die zweimal zwei Spiele gegeneinander gehabt. Und dann hatten die sehr viel Freilauf. Und einfach, um nochmal ein bisschen Pressure zu bringen. Daher weht der Wind. Um ein bisschen Trainingseffekt zu generieren. Und, weil ja diese zufälligerweise diese Turnier gleichzeitig war, rein zufällig natürlich. Absoluter Zufall. Konnte man da auch nochmal gegen Jugendteams spielen. Das war cool. Für mich vor allen Dingen, weil ich die Jungs und Mädels dann in Wilmshaven vor vier Jahren. Oder damals, nee, mittlerweile ist ja 25, also vor fünf Jahren. Ich kann mich erinnern, das ist schon lange her. Ich bin auf dem Heimatbesuch gewesen, habe meine Eltern besucht und war auf der Durchfahrt und dachte, ich kann ja in Wilmshaven mal zum Training bei diesem gerade neu gegründeten Verein auftauchen. Ich glaube, du hast das hier in diesem Podcast schon mal erzählt. Ja, mit Jakob, mit dem Interview etc. Und das war ganz cool gegen die zu spielen, die jetzt halt alle so vier Jahre älter sind, jetzt alle U20, glaube ich, und richtig gut alt im Spiel. Alle halben Meter größer. Allerhalben Meter schneller. Das stimmt, die waren wirklich fix. Die waren wie so kleine tschu, tschu, tschu. Beeindruckend. Ja. Ja, aber ansonsten ein schönes Turnier. Leider gegen Bonn verloren. Im Pool. Und dann im Finale gewonnen. Somit sind wir, was Bremen-Turniere und Siege angeht, gleichgezogen mit Dresden. Ne, überholt mit einem Sieg mehr. beim letzten mal sind wir gleich getrunken letztes jahr mit der titelverteilung dieses jahr überholt das auch noch eine nachricht die ich dir mitbringen wollte dankeschön ich wäre wirklich gern teil davon gewesen ja ich war ja ich war ja ich werde ja es hat mir auch große spaß gemacht ja es war wirklich schön war schön hat bock gemacht dann haben die diesmal so abend in der halle organisiert das war auch super geschmeckt hat super geschmeckt also großes lob an der stelle ich habe gehört war ein bisschen wenig weil ich habe ja in der notaufnahme dann anschließend pizza gegessen die waren auch schon vorbereitet gefühlte ich glaube alle die daraus stolpern gehen erstmal zu dieser pizzeria weil da ist da ist nichts anderes ist nichts anderes das hat die nicht gejuckt, dass ich da in so einem Krankenhaushemd in so einem Krankenhaushemd saß. Dass du hast mitgehen lassen. Ich war der wirklich der Überzeugung, dass die mir das überlassen. Und dann habe ich aber zu Hause auch festgestellt, dass es sogar geflickt war. Also gehe ich mal davon aus, dass sie das eigentlich wiederverwenden. Immer wieder verwenden. Also ich habe noch ein Krankenhaushemd aus Bremen Mitte. Falls ich nochmal zum Bremen-Indoor-Cup fahre, nehme ich dir wieder mit und werde feierlich überreichen. Das ist ja quasi das Gegenteil von lost and found. Es ist taken. Ja. Er könnte sich gegebenenfalls sogar eignen, um dann mit auf irgendeine Frisbee-Party zu gehen. Ist halt hinten offen. Das ist optimal für den Landshark. Ja. Oh Gott, die Assoziation. Ich könnte das jemanden, der vorhat, einen Landshark zu machen, leihen. Krankenhaus-Landshark, stark. Ah ja, das war Bremen, war schön da. Das war unser Vorbereitungsturnier für die Indoor-Saison. Den Rest deklinieren wir dann später durch, wenn es um die Indoor-Saison geht. Ja, haben wir eigentlich schon einen Stall gehabt? Nee, lass uns jetzt mal direkt zu Stallone rüberhüpfen. Wahnsinn, längste Begrüßung aller Zeiten. Stalling One. So, fangen wir an mit dem großen Umschwung, der großen Neuheit dieser Folge, dass sie nummeriert sind nach Nummern und nicht mehr nach Seasons, um alle Historikerinnen und Historiker in Zukunft restlos zu verwirren. Ja ich es macht einfach nicht wirklich irgendwie sind diese season zu machen deswegen haben wir uns jetzt wirklich überlegt wir lassen die die jetzt so sind die lassen wir einfach so und den rest nummerieren war fortlaufend durch demzufolge und unter mitzählung von kims großartiger outtake folge über die wir auch gleich noch mal sprechen können sind wir quasi mit dieser folge bei der Nummer 35 angekommen. Nummer 35. Wir können dann ja immer bei jeder Folge jetzt so ein Shoutout machen an irgendeinen Spieler oder eine Spielerin mit der Nummer 35, wenn uns eine einfällt. Wer hat denn bei uns die 35? Ist das ein Lille? Nee. Oder? Wir haben noch so eine Liste, in der man Nummern nachgucken kann. Das machen wir jetzt einfach mal. Nutzen das für diese Folge. Wird einer der zufällige Potsdamer Spieler oder Spielerin, die die Nummer 35 ihr eigen nennt, präsentiert quasi diese Folge. Präsentiert diese Folge. Und alle Zuhörerinnen und Zuhörer, die die Nummer 36 als Spielerinnummer haben, können sich quasi jetzt für die nächste Folge anmelden. Es ist Nille. Es ist, wie ich gesagt habe. Es ist Nille. Die Nummer 35 ist Nille. Dann Folge 35 präsentiert von Dr. Nils Lüdecke. Liebe Grüße gehen raus, Nille. Wünscht Ihnen einen schönen Urlaub. Und alle anderen Zuhörerinnen und Zuhörer, die die Nummer 36 ereignen dürfen. Die ist übrigens bei den Goldfingers aktuell nicht vergeben. Also wir müssen irgendwo absolut jemanden, der die 36 hat. Kann sich bei uns melden und ihr kriegt einen quasi, ihr werdet Präsentatoren für die nächste Folge. Das ist eine gute, spontane Idee. Die gefällt mir auch sehr gut. Gut, was gab es auch Neues? Was gab es sonst Neues? Wir haben noch einen Nachtrag aus dem letzten Jahr. Ja, wir haben an dem Tag sogar einen Status, glaube ich, auf Instagram geteilt und dem DFV gratuliert. Von unserer offiziellen Stelle her. Haben wir eine Gratulation ausgesprochen. Jaja. Keine Vergleiche jetzt irgendwie mit Bundespräsidenten oder irgendwie so. Ja, der DFV hat das geschafft, was er laut Satzung schon sehr, sehr lange auch als Ziel formuliert hat, nämlich die Aufnahme in den Deutschen Olympischen Sportbund. Hussa. Kurz DOSB. Haben wir mittlerweile in jedem Bundesland einen Bundesverband? Nee, haben wir nicht. Machen die das dann jetzt noch, weil wir aufgenommen sind, oder lassen die es einfach? Ich glaube, klar können die nachgründen, aber das ist ja, also aufgenommen ist aufgenommen. Aber es gibt vielleicht die ein oder andere sinnvolle, ich sag mal, Verwendung ist Quatsch, aber so ein Landesfachverband, mit dem kann man schon auch ein bisschen was bewirken. Und wenn sich da Leute finden, die da auch Arbeit drinstecken, dann ist es ja umso schöner, vor allem in den Bundesländern, wo noch keine Landesfachverbände für Frisbysport gibt. Exakt. Aber ja, es war ein großes Ziel. Da war noch immer sehr große Hoffnung mit verbunden. Die sich jetzt alle erfüllt haben. Restlos. Ja, man munkelt, man weiß nichts. Man weiß nicht, keiner hat Ahnung, ob irgendwo irgendwas kommt. oder was gibt es jetzt? Ja, aber man hätte ja quasi jetzt bei den aktuell gelaufenen Indoor-DMs schon erwarten können, dass da irgendwie goldene Pokale erreicht werden und unterschriebene Urkunden vom Präsidenten des DOSB, der aktuell Thomas Weikert ist, bekommen. Wer kennt die nicht? Und bei den DMs so goldene, nee, rote Teppiche ausgerollt werden. Rote Teppiche. Ja, und Preisgelder. Preisgelder, oh ja. Ja. Fünfer. Ein paar Pfannflaschen, die übrig geblieben sind. Ihr dürft den Kasten mitnehmen und wegbringen. Noch eine Zehnerkarte beim Dönerfritzen. Ja, ich glaube, können wir gespannt sein, wie es sich zukünftig auswirkt. Ja, ich finde es besonders interessant, weil das zur Sprache kam, als ich erst angefangen habe. Und dann habe ich diese Entwicklung mit beobachten dürfen und aktiv teilnehmen dürfen. Wir haben ja den Landesverband in Brandenburg gegründet. dass er irgendwie lange, Bedingung für sowas war. Und jetzt kam das so überraschend für mich. So, huch. Huch, erst ist es passiert. Es gibt eine Abstimmung jetzt. Schon mal drauf. Wir haben es geschafft. Hurra. Es war sehr witzig. Ich weiß, was ich mich gefragt habe. Warum die Delegierten für den LSB in Brandenburg sich bei der Abstimmung enthalten haben. Man konnte das ja live internet auf youtube verfolgen und dann gab es so eine überblick seite wo alle delegierten auf so einer mit so ganz vielen kleinen kacheln waren wo man dann sehen konnte wer schon abgestimmt hat und dann auch wie in brandenburg hat sich enthalten und da fragt man sich doch kennen die uns nicht oder mögen die uns nicht was ist los hallo also ich meine, dir hat uns jetzt nicht wehgetan, die Enthaltung, aber warum? Da werde ich auf jeden Fall mal nachfragen. Vielleicht brauche ich mal eine Karte für einen Landessportball oder so. Was geht? Was ist los mit euch? Was stimmt denn hier nicht? Dein sympathisches Gesicht wird da die besten Antworten raus kitzeln können. Definitiv. Hätte ich das im Hinterkopf gehabt, hätte ich am Wochenende noch Volker Schlechter ausfragen können. War der da oder was? Ja, ich habe ihm kurz im Vorübergehen in die Hand geschüttet und dann musste ich auch schon los, weil wir so eine lange Abreiße haben. Da dachte ich so, oh, der Präsident. Und hallo, Handschüttel weiter. So wie man es macht bei der Deutschen Meisterschaft. Exakt. Man kennt sich. Man grüßt sich. Man handschlägt sich. Man handschlägt sich. Ich finde, das ist eine sehr schöne Formulierung für einen Handschlag, dass man sich handschlägt. Hier steht noch ein Punkt, da habe ich aber gar keine weiteren Informationen zu gekriegt. Oder hast du da was gekriegt? Nee, nur das, was du bekommen hast. Dann muss ich das nochmal nachfragen. Wir müssen das gegebenenfalls beim nächsten Mal mitnehmen. Uh, Teaser. Teaser. Dann bleibt das unser kleines Geheimnis bis zu Folge 736. Jawollo. Ja, dann, ich glaube, es reicht. Wir müssen mal vorankommen. So wenig Stalls, so viel Zeit schon. Das wird eine lange Folge vorwerden. Weiter geht's. Es gibt viel zu erzählen. Okay, hier können wir uns ja ein bisschen kurz erfassen. Erstmal Hinweis an alle Zuhörerinnen. Es gab eine Folge zwischen den Tagen. Jahren. Zwischen den Jahren. Zwischen den Jahren, zwischen den Tagen. Sagt man zwischen den Tagen? Ich sag beides, keine Ahnung. Ich bin mir jetzt nicht sicher, was das wirklich ist. Zwischen den Jahren, bitte. Ich hab von irgendeinem alten Herren beim Einkaufen, hinter mir bei der Kasse hat er mir gesagt, ist das nicht schön, wenn nach der stillen Zeit endlich die stille Zeit kommt? Das war noch so in der Vorweihnachtszeit, wo alles super stressig war. Aber es gibt wohl tatsächlich zwischen den Tagen. Fakten zum Jahreswechsel. Die Zeit, in Anführungszeichen, zwischen den Jahren von Weihnachten bis zum Dreikönigstag ist für viele eine ganz besondere. Ja. Ja, aber okay. Genau, und es gab eine Out-Tag-Folge und prinzipiell ist sie nur für Hardcore-Fans. Also für dich und für mich. Und so habe ich sie auch geschnitten. Ich hatte großen Spaß daran. Ich habe sie mir heute nochmal angehört. Zum ersten Mal seit Veröffentlichung, weil ich sie damals nicht angehört hatte. Nochmal. Und ich finde sie immer noch sehr schön. Super Zusammenlungs hängenlosen, gebrabbelt, aber sehr unterhaltsam, zumindest für mich. In Kims Kopf hat das alles Sinn ergeben. Wenn ihr wollt, wenn ihr euch mal so richtig in Kim hineinversetzen wollt und so seine Welt erkunden, dann hört euch einfach mal die Folge an und lasst euch einfach treiben, ja, in diesen, ja, zusammenhangslosen, aber dann doch auch wieder geheißungsvollen Dialogen zwischen uns, die dazu noch irgendwie schräg verwurstet mit Soundeffekten und Musik sind. Es ist auf jeden Fall ein Meisterwerk geworden und ein Stück Kunst. In 1 zu 1 unter vier Augen zeige ich euch gerne auch mal das Spreadsheet, was ich dafür zusammengeklöpelt hatte. Dass es dafür überhaupt ein Spreadsheet gibt, ist eigentlich ein Wunder. Das Storyboard für die. 15 Minuten Folge. Okay. Naja. Was gab es noch sonst ein Lustiges? Du hast mir geschrieben, einer der prominentesten Ultimate-Spieler der Welt hat sich von der Weltpolitik verabschiedet. Noch nicht ganz, aber... Er ist noch da, aber er hat schon mal seinen Rückzug angekündigt. Es ist nicht Jimmy Mikkel. Es ist nicht Jimmy Mikkel, ja. Es ist Justin Trudeau, der Premier von Kanada. Und das wirklich erwähnenswerte an der Nummer ist ja, wir haben kurz vorher noch über den gesprochen und dann ein paar Tage später ist er zurückgetreten. Es war wie so, scheiße, wir haben das jetzt gejinxt. Wir sind schuld. Ja, gleichzeitig sind wir aber vielleicht auch schuld an der Medaille, Freedom of, Medal of Freedom Medaille in den USA, die Bill Nye, der Science Guy, einen Tag später kassiert hat, nach Trudeaus Ansage. Auch ein sehr bekannter Ultimate-Spieler. Ja, also Licht und Schatten. Manchmal so nah beieinander. Music. Wurf der Woche. Ich bin darüber gestolpert, nachdem ich Throw of the Week in Google eingegeben habe. Um seinen Google zu verwirren, hat er das sogar auf Englisch gefragt. Ich habe es auf Wurf der Woche probiert. und da kam nichts Sinnvolles bei rum. Wie viele Würfe sind fundamental im Ultimate? Wir haben ja jetzt schon eine Menge Würfe durch. Wie viele oder welche? Wie viele brauchst du fundamental, um Ultimate zu spielen? Oh fuck. Gib eine Nummer. Darauf hast du mich jetzt nicht vorbereitet. Du darfst auch kurz nachdenken. Sind denn Würfe, also ist eine Vorhand Outside dasselbe wie eine Vorhand Inside? Also ist eine Vorhand ein Wurf oder sind es unterschiedliche Würfe? Ich denke, das sind unterschiedliche Würfe. Jetzt müssen wir mit potenzen arbeiten so ziemlich ich erzähle für mich auch mal nach hast du eine zahl für mich ja wollen wir beide gleichzeitig einfach unsere zahl sagen wir zählen zurück von drei und dann sagen wir auf null die jeweilige zahl ok ok 3 2 1 9, Elf. Was hast du gesagt? Neun? Neun, ja. Was für zwei habe ich denn vergessen? Den Thumber. Das ist... Das ist ein fundamentaler Wurf für dich, den brauchst du. Ja. Okay. Ist der Thumber dann Inside-Out und Outside-In Thumber oder einfach nur Thumber? Ne, ist, wenn ich jetzt den Hammer als Alter, also als Pendant nehme, dann ist es quasi sie ganz normal okay nun zählen wir noch mal auf vorhand outside in inside out sind zwei bekannt das gleiche noch mal sind vier high release low release und sechs ja was denn high release low release da muss sind also uns acht wenn wir vorne dürfen nehmen okay dann bin ich doch bei 11 scuba Hammer und Knife. Und dann habe ich noch schwache Rückhand. Schwache Hand, Rückhand. Offhand, Backhand. Ja, bin ich bei dir. Ja, aber die auch Outside und Inside Out. Also, roundabout sind die 10 Würfe, die man, wenn man die richtig gut beherrscht, die einen im Ultimate sehr weit bringen können. Und dann habe ich eher das Gefühl, dass du das noch je nach Level, auf dem du bist, quasi abstufen kannst und welche Sportart du spielst. Wenn du jetzt Indoor-Ultimate spielst, sind drei Würfe wichtiger, als die draußen zu können. Vor allen Dingen, weil da auch ein Hammer und ein Scuba Inside-Out und Outside-In halbwegs relevant sind. Wobei, ja eben. Während du das draußen nicht mehr so hast. Ich finde aber, das geht ja langsam über. Das ist verschwimmend. Früher war es, finde ich, steifer. Ja, das stimmt. Jetzt siehst du schon ab und zu mal so auf Elite-Level, dass jemand irgendwie vor der Endzone in Skuba in die andere Seite Crossfield legt und so. Zehn Würfe. Mit zehn Würfen kommst du im Ultimate sehr weit. Genau. So, und jetzt stell dir vor, du bist Anfänger, spielst gerade ein, zwei Jahre. Wie viele Würfe kannst du dann davon? Game ready. Game ready? Ja. Fünf. die Hälfte. Das wäre ganz gut. Und danach Schritt für Schritt. Je nachdem, was man übt und da reinbekommt. Aber das ist halt auch wirklich was, wo man geil dran arbeiten kann. An Würfen kann man so gut arbeiten. Naja, und das ist so ein Gedankenexperiment auch für unsere Zuhörerinnen, dass man sich erstmal anfängt aufzuzählen, wie viele man da selber hat und fundamental hält für sein eigenes Spiel. Und dann kannst du in Klausur gehen und jeden einzelnen Wurf so ein bisschen abchecken. Okay, wie gut kann ich den? Und an welchen von diesen 10 Würfen müsste ich jetzt arbeiten, weil das mein schwächster Wurf davon ist, in Anführungszeichen. Da könntest du theoretisch sogar noch eine Rangfolge aufstellen, wo du sagst, die Würfe brauche ich eher als die. Ja. Weil gerade wenn du am Anfang Ultimate spielst, dann wirst du ja nicht so viele Scheibenkontakte haben. Genau. Und eher darauf bedacht, oder bist eher darauf bedacht, in dem Moment die Scheibe, wenn du sie gefangen hast, sicher wieder loszuwerden, ohne irgendwie fancy Zeug mit der Scheibe zu machen. Und dann, wenn du irgendwann später dazu übergehst, mehr Scheibenkontakte zu haben, dann empfiehlt es sich manchmal auch, mehr Würfe zu haben. Kurze Selbstkritik. Was unter diesen zehn Würfen ist dein Schwächster? Scuba. Bei mir auch, sobald ein Long-Distance-Scuba wird. Kurze Distanz habe ich ziemlich gut unter Kontrolle, aber lange, lange Dinger auf dem Scuba. Aber ich glaube, ich bin am Wochenende besser geworden, nur indem ich den Stream aus Gemrischheim geguckt habe. Ich konnte Bonfiglio wieder bei seinen Scoobern zugucken und ich habe das Gefühl, ich bin besser geworden dadurch. Du guckst dir so ein Best-Off von Bonfiglio an und dann zack. Learning by watching. Stark, das waren meine Würfe der Woche. Nice. Stalling for Allgemeine Themen. Ja, allgemeine Themen klingt immer so belanglos, aber es einem fallen ja immer so über die Zeit, vor allem zwischen den Podcasts und die war jetzt relativ lang. Ziemlich lang, so fast einen Monat. Ja, Sachen auf oder die laufen einem so über den Weg, wo ich dann immer denke, ach, da könnte ich ja mal mit Kim so ein bisschen drüber philosophieren. Und ein Produkt der diesjährigen Weihnachtszeit waren ein paar YouTube-Videos, die ich mir angeguckt habe, in den Tagen zwischen den Jahren, sag ich mal, wo man Zeit für sowas hat. Und das eine ist ein relativ neues und zwar ist es mkb hd mic'd up plus das ist so ich weiß gar nicht wer wer es genau produziert hat aber ich sage es dir gleich noch mal das ist von b ultimate die haben dieses kleine filmchen ein bisschen mehr als 20 minuten lang produziert wo sie marques Brownlee nicht nur ein Mikrofon angepatscht haben, sondern ihm bei den US-Meisterschaften auch mit so einem Brustgurt für Vitalwerte und so ausgestattet haben. Und dann wird quasi dieses Turnier sowohl, was die Geschichten, die auf dem Turnier geschrieben werden so ein bisschen durchexerziert an seinem beispiel als auch seine vitalwerte um mal zu gucken okay wie viel läuft er eigentlich in so ein spielen in den pool spielen dann später in den in den k.o. Spielen wie viel kalorien verbraucht dabei und ja so ein bisschen was gerade so auf vogue ist so optimierungswerte erheben um dann zu gucken okay wo kann man da noch irgendwelche Stellschrauben drehen. Und das fand ich eigentlich ganz spannend. Also das ist jetzt nichts, was ich irgendwie persönlich sehr intensiv verfolgen würde, aber ich fand dieses Video ganz gut gemacht. Okay, die haben da wahrscheinlich viel Geld bezahlt, weil sie ihre Marke auch in ein gutes Licht stellen wollen. Du kannst sagen, ist ja Werbung. Aber es ist, finde ich, ein ganz spannender, auch schöner Bericht geworden. Okay, schaue ich mal rein. Ja, schau dir das mal an. Und ein sehr konträres Beispiel dazu, war das schon viel länger gibt und ich jetzt einfach mal wieder drüber stolpert, bin es über 10 Jahre alt, über 10 Jahre alt, dass es auf YouTube hochgeladen wurde, sind nämlich mehrere Dokumentationen, die Above and Beyond Productions damals für die UPA gemacht hat und die haben die US-amerikanischen Meisterschaften 1999 und 2000 filmisch begleitet. Und da gibt es zu allen die Visionen so kleine Filmchen, Und wer, also ich fand, ich hatte mich so richtig, das hat mich so richtig abgeholt, dieses Oldschool-Ultimate, diese Aufnahmen von diesen, von diesen Menschen, wie die das schon damals so gezockt haben und auch mir das genau im Vergleich zu diesem MKBHD Mic'd Up Plus Video anzugucken und so auch die Stil, die Stilveränderung mal so deutlich nebeneinander zu halten. Das fand ich sehr spannend. Meinst du klamottentechnisch, so 90er zu heute. Spielstil, Klamottenstil, Videostil, alles. Es sind einfach mal 30 Jahre, nee, nicht ganz, es sind 25 Jahre dazwischen. Ein Vierteljahrhundert. Die als quasi auf demselben Medium mal nebeneinander zu liegen, fand ich doch sehr schön. Ja, interessant. Und hier steht Open, war nur Open-Division? Nee, nee, nee. Ich habe den einen nur als Beispiel da reinkopiert. Du kannst dir aber bei Above & Beyond Production sowohl Open Frauen und ja, Open und Frauen angucken. Ja, packen wir in die Shownotes. Dann könnt ihr euch das auch noch mal geben. Ich würde mir tatsächlich wünschen, dass es noch mehr von diesen alten Frisbee-DVDs auf so ein Video-Plattform Ich dachte, du bist alle deine DVDs losgeworden. Ja, nee, ich hab immer noch ein paar, aber ich hänge noch so ein bisschen dieser Zeit nach, als das so die einzige Quelle für Ultimate Film-Material war, die man so hatte, wisst ihr? Jetzt am Wochenende, ich hatte ja genug Zeit, ich konnte ja nicht mitfahren nach Gemrichheim auf meiner Verletzung. Da hab ich mir quasi die ganze Zeit diesen Stream von dieser KI-Kamera angeguckt. Und das ist so konträr zu dem. Lass da später drüber reden. Ja, okay. Ja, obwohl doch, lasst uns darüber reden, über diese KI-Kamera, wo wir gerade dabei sind. Dann kümmern wir uns später nur um das Inhaltliche. Das ist ja dem Umstand geschuldet, dass vor Ort wenig Leute Zeit und Organisationstechnisch dort noch extra Arbeit dafür machen konnten, weil kleiner Verein plus extern organisiert. Marco hat das ja aus Freiburg dort wieder hin organisiert. Ja, alles wie immer. Ich komme dann rechtzeitig. Wahrscheinlich. Ja, so ungefähr. Ja, und dann hatten wir da diese KI-Veocam, ich habe hier so einen Clip rausgesucht, da war das Einwerfen an das Highline interessanter als das Spiel selbst. Das war relativ häufig der Fall. Ich habe das auch echt so ein bisschen verflucht, dass es da so wenig Platz zum Einwerfen gibt, beziehungsweise wäre das echt eine andere Halle gewesen. Oder wir haben es ja in Gämrichheim auch schon erlebt, dass du Wochenende hattest, wo draußen frühlingshafte Temperaturen waren. Dann hat man sich draußen irgendwie eingeworfen. Aber es ist mir auch ein bisschen aufgestoßen. Ja, ich fand es als Notlösung trotzdem gut. Ich war sehr froh und ich habe auch schon meine Dankesgrüße geschickt, dass ich überhaupt die Möglichkeit hatte, dir zu verfolgen. Zugegebenermaßen war ich sehr verwöhnt von dem Wochenende von der Frauen-DM mit dieser High-End-Production aus Köln. Das hat ja wirklich alles. Das war wirklich sehr schön. Aber immerhin konnte ich die Spiele gucken. Also war schon okay. Ja, und dann hast du ja den Vergleich zu deinen DVD-Produzieren und dem High-End-Quality-Werbung von Be Ultimate. Ja, Damals war es schon gut, wenn du ein Podest hattest, wo die Kamera drauf stand. Da wurde so viel noch einfach aus Bodenhöhe gefilmt. Da war man live dabei. Was haben wir noch zu Allgemeinem? Du hast das hier betitelt als Euro-UFA, die Europäische Ultimate Association. Wofür steht A? Association, ja. Ultimate Frisbee Association. Ja, die US-amerikanische Profiliga hat irgendwann zwischen den Jahren, einen Share-Pick gepostet, wo sie so ein bisschen Werbung mit den Euro-Stars machen, die jetzt in der kommenden Saison da spielen. Und alle bei einem kanadischen Team? Ich glaube, irgendjemand spielt auch bei chicago ich weiß gar nicht wer bei chicago spielt aber kaglins wird seine erste saison da drüben machen bin ich tatsächlich ein bisschen gespannt bei toronto rush ja, toms apple tinge auch bei toronto und wo ist der herr tom blasmann das war ich aber wo ist Abeltins her? Das sind, glaube ich, sind es hier nicht die beiden, die... Ist der nicht zusammen mit Karklins auch gekommen? War das ja auch von Wild Things, Salaspilt? Der kommt auch aus Lettland. Er war bei der Latvian Academy of Sports Education im Department of Physiotherapy. Ein Physiotherapeut. Okay. Ja, ob er ein Physiotherapeut war, weiß ich nicht genau. Deine Skill Expertise in Sports Injuries, Rehabilitation, Injury Prevention. Ja, okay. Gut. Mit dem können wir sich ja immer unterhalten. Zwei seiner besten Kunden kann er ja finden. Dann sagt er sowas wie, ja, so in die Wand rutschen. Hättest du nicht machen sollen. Hättest du mal nicht machen sollen. War nicht so eine gute Idee. Prävention nicht. Okay, ich weiß auch nicht. Als ich das gesehen habe, habe ich gedacht, okay, so viele Euro-Stars suchen da einfach irgendwie so das Next Level. Die sind dafür ja nicht weg aus den Teams in Europa. Ja, ich frage mich immer so ein bisschen, wie die das machen. Auch hier da in dem Array und die ganzen Kollegen. Tobi de Kraner. Wie lässt sich das naja ok lebt hat club season gespielt das ist ja dann noch mal eine andere nummer aber es würde mich schon interessieren wie das auch wie dieses einfach auch finanzieren. Zeitlich und finanziell muss ja wenn du bei dem alten team hier oder bei dem heimat team sagen wir mal so das wird ja dann kein neues team sondern das wird dann einfach bloß das team was sich dafür bezahlt alte mitzuspielen wenn du da noch mit an der saison teilnehmen willst dann muss er hin und her fliegen dann musst du irgendwie die meisterschaften wahrscheinlich mal mitnehmen und am ende der eocf mitnehmen wobei da können die ja mittlerweile glücklich aus amiland eine maschine einfach starten oder ja mittlerweile das ist ja was doch also ich finde das gut, weil das dem europäischen Ultimate-Sport quasi so einen Stellenwert gibt, den es jahrzehntelang nicht hatte, zu sagen... Hier kommen auch sehr gute Spielerinnen und Spieler her, die man nicht nur einfach nur für so ein All-Star-Team zusammenpanscht und dann mal rüberfliegt, die kriegen auf die Fresse und dann dürfen sie wieder nach Hause fahren. Sondern sind adäquate Spieler und Gegner in Amiland, dem Herkunftsort. Interessant, wie die Entwicklung da wohl weitergehen wird in den nächsten Jahren, ob das sich nochmal steigert, was so die Spielerinnenanzahl angeht, die dann darüber gehen. Wobei ich das ja wirklich nicht aktiv verfolge. Da sieht man mal irgendwie so ein paar Highlight Plays oder so. Ja, man kriegt das hier und da mit, aber jetzt nicht. Aber dafür, das machen die halt auch schon gut. Den Sport auch so vermarkten und einfach die entsprechenden Filmchen auf die sozialen Medienplattformen zu schubsen und darüber Sichtbarkeit zu generieren, das ist schon nicht schlecht. Wobei dieses Riesenfeldwatt, die da haben, ja auch irgendwie... Ja, ja. Haben wir mit Aaron drüber geredet. Hört euch das nochmal an. Was gab es noch Schönes? Ich habe. Ein Datenschutz Problem, ausgemacht, was sich aber so ein bisschen zu einem spannenden, Abbild von älteren Frisbee-Spielenden, gemausert hat jetzt wo die elektronische patientenakte opt-out ist exakt es gibt jetzt quasi auch so kranken akten über die wuffposten sofortiger zugriff auf wer wann jetzt hier die nächste knie op hat und und dass man vielleicht rasend nur sofern das knie mitmacht spielen möchte oder falls die schulter bis dahin in ordnung ist also kunstrasen ja ungern wenn ich auch sehr gut ist einfach sehr gut für alle die nicht mitbekommen haben es gab einen aufruf sich für die great grand masters zusammenzufinden ja und mal die daten zu sammeln das wohl wie das oft so ist. In einer schönen Google-Tabelle gemacht, auf die man immer noch frei zugreifen kann. Kleine Augenzwinkerer. Hinweis, Hinweis. Also inzwischen werden die Daten über ein Formular abgehoben, aber die Tabelle, die mal über diesen Verteiler ging, ist immer noch sichtbar. Ich werde mal gucken, wie lange die jetzt noch sichtbar ist. Weiß ich nicht. Also auf dem CCC habe ich gelernt, wie man die EPA hacken kann. Hier ist nicht mal mehr das erforderlich. Nee, das ist schon so social engineered, dass man das einfach alles so, wer hier wann zu welchen Trainingslagern ist. Ja, Licht und Schatten. Adressen und Telefonnummern, mir wird richtig... Schwummrig. Mir wird richtig schwummrig. Licht und Schatten. Aber okay, wir haben ja jetzt hier unseren Hacker-Ethos. Ethos haben wir jetzt hier quasi standgehalten und haben gesagt, da gibt es einen Datenlänken, bitte kümmert euch drum. Bedarf. Wir haben Bedarf, dass da was getan wird. Wenn es Bedarf. Licht und Schatten. Es gab auch Licht auf der Wurfpost, die sich mittlerweile auch etwas selbst kuratiert, indem darauf hingewiesen wird, die Wurfpost nicht als öffentliches Forum zur Diskussion zu nutzen. Vielen Dank, Paul. Ja, vielleicht ist für so eine Leute so Reddit noch gar nicht so ein Ding. Oder der Discord. Stimmt. Wir können ja auf den Discord noch verweisen. Da kann man sowas diskutieren. Da gab es wohl noch spannende Sachen gerade diskutiert. Oh, was habe ich verpasst? Die zweite Liga Nord der Frauen. Das habe ich noch gar nicht durchgelesen. Da weiß ich ja, was ich heute Abend mit Popcorn mache. Ja, schön. Freilich. Music. Florian, unsere größten Fans haben uns aufgesucht, nachgestellt und uns tolle Tipps für kreatives Scheiben gebracht. Ja. Und es ist deine Runde, von daher gebührt dir der erste Vorschlag und die erste Vorstellung. Ich freue mich, dass ich noch was nachreichen kann aus der Weihnachtszeit. Da hat uns nämlich die Annika aus Freiburg kontaktiert und hat uns eine tolle Idee für kreative Scheiben gebracht über Instagram bei stalling-podcast. Und sie meint, man könne aus so einer alten Scheibe, die man nicht mehr brauchen kann, sehr gut einen Adventskreis oder wie man bei uns wahrscheinlich eher sagt Adventskranz basteln. Und sie hatte die Idee, dass man in den Rand der Scheibe einfach ein paar Löcher reinzieht und dann mit Draht auch gut zum Beispiel grüne Zweige, Tannenzweige befestigen kann. Und den charmanten Vorteil, dass man ja für den herunterlaufenden Wachs der Kerzen dann auch sofort einen Auffangbehälter hat. Ja, aber da sind noch Löcher in der Scheibe. Ja, die sind ja am Rand dran. Da müsste der Wachs erstmal, so lange kann der nicht laufen, dann kühlt der ab. Der kühlt ab. Der kühlt ab. Also das ist die eine Sache. Wir haben so viel bekommen in der Zwischenzeit. Wenn es eine grüne Scheibe ist, noch besser. Die fällt gar nicht auf. Man kann die auch ansprühen. Es ist ja jetzt nicht so, dass man zwingend eine grüne alte Scheibe braucht. Auch wieder wahr. Gibt es ja eigentlich kaum. Kaum. Aber top Idee. Merkt euch das die nächsten elf Monate. Merkt euch das bitte jetzt für kommende Weihnachten. Und dann gibt es noch einen Tipp, der auch sehr gut in die aktuelle Jahreszeit passt. Mojo hat uns nämlich geschrieben und zwar in bezug auf unsere diskussion über die bei kälte, rechenden scheiben und das ist wohl auch passiert und dann hat man quasi zwei halbkreise und wie es der zufall so will in marburg war der platz vereist und dann hat er quasi die konnte man die scheiben helfen nutzen um so eine schneeschaufel mit der schneeschaufel den platz freizuräumen ich hätte tatsächlich interessiert wie lange es gebraucht hat dann wirkte er wie so ein eiskratzer für autoschuttscheiben das geht wahrscheinlich auch ja aber die scheibe die ist ja in der mitte relativ flexibel die passen wahrscheinlich ganz gut der der autoscheibe an der windschutzscheibe, naja die windschutzscheibe ist ja nicht planen da in woher vielleicht bei irgendein scheiß auto wie so ein cyber truck oder so dein wort in gottes ohren. Ich will dafür keine Verantwortung übernehmen. Bitte benutzt dieses Ding nicht als Eiskratzer für Windschutz. Doch, ihr könnt es ja erstmal bei eurem Nachbarn ausprobieren. Und dann, wenn es gut klappt, einfach... Eine freundliche Hilfeleistung an einem kalten Wintermorgen. Ich habe mal dein Auto freigekratzt. Carglass, Rari. Carglass tauscht aus. Ja, ein weiterer Fan-Ultra, würde ich fast sagen, des Podcasts. Absoluter Ultra. Hat uns noch eine weitere nützliche Methode erläutert, die Scheibe als Behältnis zu verwenden. Endlich mal wieder ein Behältnis. Uns ist schon gar nichts mehr eingefallen mit Behältnis. Ich weiß nicht, ob wir TV-Tray oder sowas schon mal hatten, aber wenn du es quasi während einer Autofahrt fettige kleine Nahrungsaufnahme einhalten. Sagen wir doch Chicken Nuggets. Es sind Chicken Nuggets. Und Pommes. Und wahrscheinlich irgendwie Käsebällchen noch. Und Dip und so. Chili Cheese Nuggets noch. Auf jeden Fall alles, was... Kenny, wie du dich ernährst, das geht gar nicht. Hier voll in eine Fitte und so Überstunden schieben und dann schön raus und erst mal zack zu McDonalds ran. Alles, was sie haben, einmal oder was? Aber alles, was sie haben... Und dass es verkehrssicher ist, möchte ich auch bezweifeln. Das glaube ich nämlich auch nicht. Aber, Zitat, wenn du genug Sport machst, kannst du essen, was du willst. Am Alter kann es auch nicht liegen. Da ist er ja sogar älter. Von daher sei ihm verziehen. Aber hier nochmal der Hinweis, es war wieder ein Behältnis. Es war ein Behältnis, ja. Vielleicht für so Pistazien auch gar nicht so schlecht. So viele kreative Ideen heute. Kurzer Disclaimer, glaube ich. Wir werden uns jetzt indoor um Frauen und Open Division kümmern, aber hauptsächlich um die ersten Ligen. Mit so ein paar Aufsteigenden und Absteigenden vielleicht? Vielleicht. Es wird Erwähnungen am Rand geben. Aber nachdem ich vor dem letzten Wochenende nochmal die teilnehmenden Listen, die ja ganzen Mannschaften und Teams geschaut habe, in der Open-Division waren es 98 Open-Teams und in der Frauendivision 56? In bis zu... Sechste Ligen. Bis zur sechste Ligen. Alter. Du kriegst die Tür nicht zu. 100 Teams in einer Dimension in Deutschland. Die wurden alle letztes Wochenende ausgespielt. Das wurde alles letztes Wochenende ausgespielt. Ich dachte, ich lese nicht richtig. Aber ist das nicht geil? Ich bin wirklich... Also es ist auch in dem Format Indoor geschuldet. Du brauchst weniger Leute. Aber trotzdem, ist das der Hammer. Als ich angefangen habe, gab es keine 100 Teams in Deutschland. Nee, da war dritte Liga, war so... Dritte Liga vorbei. Ja. Du steigst unten in der dritten Liga ein. Stell dir vor, du musst jetzt in der sechsten Liga einsteigen. Alter, weißt du, wie lange das braucht, bis du da irgendwo bist? Die Diskussion hatte ich tatsächlich auf der Fahrt nach Gemrichheim mit Pasha, der gefordert hatte, dass man eine Wildcard einführen soll, für welche Teams, die dann hoch einsteigen dürfen oder sowas. Und wie vergibt man die? Keine Ahnung. An die, die... Er meinte irgendwas mit Rasenteams, die Outdoor in der ersten Liga spielen, dürfen dann Indoor in der dritten Liga anfangen oder sowas. Weil die ja bewiesen haben, dass die Ultimate spielen können. Aber nee. Der Sinn dieser ganzen Ligen ist halt, dass du Teams etablieren willst. Du willst nachhaltig Vereinsleben fördern und Teams, die über Jahrzehnte mit. Unterschiedlichen Spielern und Spielerinnen liegen halten können oder auf- und absteigen. Das willst du ja haben und nicht eine super Mannschaft, die du dir aus den besten Spielern aus Deutschland zusammenstellst und dann hier, ihr dürft erste Liga spielen und gucken, ob ihr Meister werdet. Du willst ja schon, dass die Leute durch diese sechs Ligen durchgehen und wenn es dann halt zehn Jahre dauert, das ist ja der Gedanke dahinter. Ja, fangen wir in der chronologischen Reihenfolge an. Ja, ich würde zuerst über die Frauen, die haben wir sprechen. Die haben wir sogar zum Teil zu zweit verfolgen können, denn ich habe dich am Samstag aus dem Krankenhaus abgeholt, wenn deine Frau in Berlin mit deiner Tochter Ultimate gezockt hat. So war es. Danke nochmal. Eins zu eins. Danke nochmal, dass du mich abgeholt hast. Also ja, hast du auch selber geschafft. Ich war echt verwundert, dass ich dich überhaupt rausgelassen habe, alleine. Unverantwortlich. Ich wollte nicht länger bleiben. Die haben mich schon entlassen. Es ist jetzt nicht so, dass ich mich entlassen habe. Ich wurde entlassen. Das war alles legal. Wir haben uns ja schon unterhalten über die exzellente Qualität des Streams in Köln. Ja. Es gab halt sogar noch einen zweiten Stream. Die zweite Liga Süd wurde auch noch gestreamt. Es gab sogar Cross-Werbung im Chat vom ersten Stream, sich die zweite Liga Süd auch noch anzugucken. Ja, aber ey, wenn man so einen Stream produziert, Denn, keine Ahnung, kann man dann ernsthaft sagen, guckt euch doch mal den anderen Stream an? Dann guckt euch beide an. Cross, doppelt zwei Bildschirme. Und dann abends noch Sportschau. Das wäre schön. So ein Sportschau-Bericht würde ich mir mal angucken. So Nachberichte zu den einzelnen Spielen. Vielleicht überleben wir das ja noch in unserem Leben. Überleben wir das sogar? Vielleicht erleben wir das ja noch, dass wir irgendwann in der Sportschau wir irgendwie Erwähnung finden. Und wenn es nur ein kurzer Randbericht über die deutsche Meisterschaft, Indoor oder Outdoor, zu irgendeinem Zeitpunkt sei. Ach, in der Sportschau? Naja, es könnte, wenn das World Games Team irgendwas reißt, das kann schneller passieren, als wir denken. Ja, wenn die World Meister sind. World Meister, sagt man dann, glaube ich, das ist genau der richtige Begriff. Die world meister werden dann vielleicht dann würde ich mit dir anstoßen da können wir darauf anstoßen so haben wir auf anstoßen können auf eine unfassbar spannende frauenliga erste liga die ausgeglichener fast nicht hätte sein können wenn man sich die ergebnisse anguckt ja ich sag nur Pool B. Pool A auch. Also Pool A schlägt der Vierte den Ersten. Schlussendlich. Alle gehen mit einem Sieg aus dem Pool. Und wir haben zwei Zweier-Vergleiche. Dass die Reihenfolge da zum ersten Mal klar war. Die amtierenden Meisterinnen aus Berlin haben sich durchgesetzt im Pool gegen Zampal. Und sind als Erste in die Halbfinale gegangen, also erster Seed und Sampa als zweiter Seed. Und der zweite Pool hat einen Dreiervergleich produziert. Ja, drei Teams mit jeweils zwei Siegen. Die Heidis kommen ganz oben raus mit einem Top-Punkte-Verhältnis von plus 13. Danach Ude Cologne mit 2 und minus 3 für Irr. Und die Halle-Berries haben es nicht geschafft, ein Spiel zu gewinnen im Pool. Ja, auch leider später nicht. Die sind abgestiegen mit 0 Siegen. Und Margie hat leider nur einen Sieg gegen die Halle Berries dann später noch in der Runde um 5 bis 8 produzieren können. Aber dafür den einen gegen die Hacks im Pool. Exakt. Das zeigte, wie deutlich und eng diese erste Liga da war. Ja, also es ist halt der Fluch und der Segen dieses Achterwochenendes, weil du nicht mehr 16 Teams hast, kannst du nicht mehr so klar eindeutig vorher sagen, okay, diese 4, 5, 6 Teams werden obenrum spielen und die Meisterschaft unter sich ausmachen und diese 2, 3 Teams, da sind Kandidaten für den Abstieg und dann gucken wir, was die restlichen Ergebnisse sind, sondern hier sind halt acht Teams, die sich mehr oder weniger auf Augenhöhe da treffen und dann entscheiden halt wirklich die Tagesform, nenne ich es mal. In so einem Vierer-Anfangspool, die Wahrscheinlichkeit für einen Dreier-Vergleich ist auch so hoch. Ja, das wird uns noch ein paar Jahre begleiten, dass das immer und immer wieder passieren wird. Da werden auch wahrscheinlich immer wieder Stimmen laut werden, die sagen, äh, das ist nicht so geil, können wir den Spielplan umstehen. Ja, unser Pool war so hart. Wir haben drei von, alle drei von unseren sind in Finale und Finale gewesen. Ja, ich habe auch in Gemmrichheim ein, zwei Leute fluchen hören. Ich will wieder in die 16er Liga, das ist eindeutiger. Nun ist es so, es macht das Ganze handlich, nennen wir es mal. Ja, dieses eine Wochenende ist schon... Dafür, dass die Indoor-Saison so kurz ist, ist, glaube ich, okay. Für alle, die die Mixt spielen, geht die auch noch weiter. Exakt. Zu der Frauenliga ist noch zu sagen, dass die Zweitplatzierten aus dem letzten Jahr, Irr aus München, sind Sechste geworden. Nach eigentlich guter Performance in der Poolphase bis auf ein Spiel. Und ich hatte so leichte Flashbacks an den EUCC-Auftritt vor zwei Jahren, als sie auch dieses einzige richtig von dem Ergebnis her schlechte Spiel hatten, dass einfach das Spiel war, das sie gestreamt hatten. Alle anderen Spiele waren okay und dann hatten sie dieses Stream-Spiel und das war katastrophal. Da hatte ich so einen leichten Flashback. Eigentlich ein richtig gutes Team, Spielerinnenliste, guckst du dir an und sagst, okay, müsste eigentlich richtig was gehen. Und dann dieses ärgerliche, sehr eindeutige Ergebnis gegen die Heidis eingefahren, was dann den Dreiervergleich so eindeutig gemacht hat, noch vor dem letzten Spiel gegen Köln. Ja, 15-6 ging es aus für die Heidis, fand um 14.50 Uhr statt, ist doch so eine klassische Zeit für so ein Mittagstief. Da kann man man haben die davor spielt um 11 30 haben die bis 12 30 spielt haben danach schön gegessen und dann zack schieße da mittags also ich will die kann sein ein wir können jetzt hier viel philosophieren auf der anderen seite vielleicht also haben sie auch ein knappes spiel gegen halle gemacht ja dann muss man hallo mal sagen ich meine gegenüber 11 13 Es ist wirklich nur dieses eine Spiel. Alle anderen Ergebnisse. 14-10 gegen Köln gewonnen. Vier-Punkt-Unterschied ist okay. Naja, das Spiel gegen Heidig. 15-6. Das ist einfach zu krass. Und in diesem Vierer-Pools jeder Punkt zählt. Mehr als man es am Ende verkraften kann. Dann gucken wir doch mal, was danach passiert ist. Die Pool-Phase können wir, glaube ich, hinter uns lassen. Es gab eine spannende Halbfinal-Begegnung zwischen den Hacks und dem Heimteam Ude Cologne. Er ging aus mit 15, 13 für die Hacks, aber das sah lange nicht danach aus. Ja, es ging ein bisschen hin und her und ich war erstmal großes Lob an Kölnerinnen, die aufgestiegen sind und direkt sich durch die eindeutigen Siege nach oben buxiert haben und dann gegen die amtierenden Meisterinnen so einen richtig starken Fight-Up geliefert haben. Ja, die eigene Halle im Rücken. Zu Hause, genau. Also ich finde, man hat schon gemerkt, dass da auch Emotionen drin waren. Nicht jetzt, was das Spiel betrifft, aber einfach, was so ausgetauscht wurde zwischen dem Publikum und den Spielenden. Und das kam ja auch über den Stream ganz gut rüber. Ich finde, man konnte das sehr gut verfolgen und die Stimmung, die da herrschte, nachvollziehen. Und gerade in diesen knappen Spielen, also gerade im Halbfinale, wo es ja wirklich um was ging, fand ich das schon wirklich bemerkenswert gutes Spiel von beiden Teams mit dem leichten Heimvorteil für die Kölnerinnen. Die das dann aber am Ende nicht ganz durchbekommen haben. 15, 13 am Ende für die Hacks, die damit wieder ins Finale eingezogen sind. Ich glaube, das ist das dritte oder vierte Mal in Folge. Auf jeden Fall ein Daueraspirant, was die goldene Medaille da oben angeht in den letzten Jahren, was Indoor Ultimate bei den Frauen angeht. Ja, warum? Weil sie Indoor Ultimate spielen. Richtig. Und. Kontrolliert, kalkuliert. Kalkuliert. Ja. Manchmal nicht ganz kontrolliert. Manchmal verlieren sie die Kontrolle, aber es ist zum größten Teil ein kalkuliertes Verständnis davon, wie sie es spielen wollen und es funktioniert immer noch. Ich bin großer Fan. Ich auch. Macht Spaß mit zuzusehen. Er hat auch schöne Defense-Leistungen. Insbesondere, weil es so eine Mischung dann immer so ist zwischen Personen und Raumverteidigung bei den Hacks. Und das haben wir auch an dem Wochenende sehr viel gesehen, dass sehr viel Raumverteidigung gespielt wird. Das ist immer, egal wo du hinguckst, zum Beispiel auch bei der UECT vor ein paar Jahren, der große Unterschied zwischen Open Ultimate und Frauen Ultimate ist, dass die Frauen Ultimate die Raumverteidigung sehr, sehr aktiv und erfolgreich nutzen, während in der Open Division nur Person gespielt wird. Da gibt es eigentlich gar keinen mehr, der Raumverteidigung indoor spielt. Das ist ein kurioser Unterschied. Outdoor ist das nicht der Fall. Da brauchst du ja auch beides ja da brauchst du aber hast ja keine äußeren einflüsse aufs spiel ja aber das kuriose entwicklung wobei ich manchmal bei den bei den hacks auch das gefühl hatte dass er viele gute switches auch gerade in den aufbau place in der defense involviert waren und fang schon beim jahr gut ja zweite halbfinale heidis und zampal ja zampal hatten sie ja schon neben den Hacks in dem ersten Pool echt stark präsentiert. Ja, und nicht nur dieses Jahr, sondern auch letztes Jahr und das Jahr davor, als sie aufgestiegen sind, waren sofort da und du dachtest, okay, könnte ein Titelaspirant sein. Letztes Jahr sind sie durch einen Dreiervergleich im selben Pool mit den Hacks unten gelandet und haben eindeutig den fünften Platz geholt. Und dieses Mal hat es. Hat es zum Halbfinale dann gereicht gegen die Heidis? Im nächsten Jahr sind die auch nicht im gleichen Pool, haben sie sich jetzt erspielt. Das haben sie clever gemacht. Ja, der zweite Halbfinale, Heidis gegen Zampal. Zampal holen sich den Sieg mit 13 zu 10. Damit im Finale Hax gegen Zampal, Berlin gegen Unterführing. Ja, Zampal hat wie im Spiel davor auch schon so eine physische Überlegenheit, was so Geschwindigkeit etc. Anging, gezeigt und auch, es gab einen so einen Highlightplay. Ja, ich weiß genau, was du meinst. Mega Layout an der Outside, die Kamera konnte es gerade noch so aufnehmen, so auf 1,60 Körperhöhe. Catchblock auch. Catchblock auch, gefangen. Also wirklich, ich dachte mich so, okay, da zieht man so ein Gesicht, so ein appreciated Gesicht. Das war dann sehr unterhaltsam, wo du dann gedacht hast auch, okay, da musst du gegenhalten, wenn du das Spiel gewinnen willst. Wenn du dagegen nicht gegenhältst, dann gewinnst du das Spiel nicht. Und so haben sie es auch runtergespielt. Ja, Hux haben den Anfang überhaupt nicht getroffen. Nee. Auch echt viele Fehler gemacht, auch Turns, die sie dann wieder erholt haben, wieder weggeschenkt, sodass Zampal relativ früh mit vier, fünf Punkten sogar in Führung gegangen ist. Zweite Halbzeit war deutlich ausgeglichener, wahrscheinlich sogar mit dem besseren Ende für die Hacks. Ja, auf jeden Fall. Aber in der ersten Halbzeit hat er nicht viel gepasst. Ja, das war dann 9 zu 15 eindeutig und das sind halt die Punkte, die in der ersten Halbzeit verschläfen, will ich nicht sagen, aber verschlafen haben sie nicht. Also, du hast es schon gesagt, Zampal, saustarke Defensive spielt auch die Körperlichkeit in dem Spiel gut, also gut aufs Feld gebracht. Und die Hacks mit dem etwas risikoreicheren Offense-Spiel, wenn alles klappt, geht immer durch. High Risk, High Reward. Wenn es easy ist, dann sparst du dir jede Menge Energie damit. Und wenn das nicht funktioniert, hast du halt erstmal die Energie, die du gespart hast, musst du wieder einsetzen, um das wiederzukriegen. Und gerade die ISO-Plays, Zampal wusste schon, was geht. Die haben die im Pool getroffen, die haben sich das angeguckt. Zwei Mal gegen das selbe Team gewinnen. Ja, genau. Die haben ihre Lehren draus gezogen und das dann echt stark gespielt. Und wenn du die erste Option an der Eisung nicht triffst, musst du im Aufbau nochmal rumhandeln, bringt ein bisschen Unruhe, vielleicht auch schon ein bisschen Ungeduld, wenn man so ein Spiel hat, Indoor, was in der Regel über zwei, drei Pässe nur geht. Und man dann merkt, oh Gott, wir müssen erstmal hin und dann stimmen die Timings nicht mehr Oder die Leute sind einfach so ein bisschen aufgewühlter davon, dass jetzt hier die Sachen nicht mehr so gehen. Da haben die wirklich richtig geile Defensive spielt und verdient die erste Meisterschaft in einer Vereinshistory eingefahren für Zampal. Ja, beim dritten Anlauf. Aber das sind vielleicht auch so zwei, drei Jahre, das sind vielleicht auch die, die du brauchst, um gerade mit so einem jungen Team wie Zampal ist, an dieses Niveau heranzuführen und dann auch eine gewisse emotionale Stabilität ausgebildet zu haben, um dann so eine Duodei-Spiele auch gut spielen zu können. Ja, das stimmt. Das ist so ein bisschen auf Zampalseite, wie du gesagt hast, die jungen Spielerinnen, die aber auch unterstützt wurden von Spielerinnen mit viel Erfahrung und trotzdem dem Niveau auf dem Level zu spielen, gegen die Hacks, die nicht in der derselben Besetzung wie letztes Jahr zur Meisterschaft gespielt haben, die ein, zwei Verluste, was Spielerinnen anging, durch Verletzungen, ver... Verkraften mussten. So vom Kader im Vergleich zum letzten Jahr. Ja, trotzdem dann Silber, solider Platz. Gratulation an Zampal und wir erwähnen noch kurz, dass die Heidis die Aufsteiger aus Köln, die Aufsteigerinnen aus Köln in Match um Bronze geschlagen haben. 15 zu 13. Das ist natürlich bitter für Köln, aber für eine erste Saison in der ersten Liga oben als Aufsteiger mit einem so knappen Niederlager im Bronze-Spiel kann man, glaube ich, zufrieden sein. Die haben hart oben angeklopft. Ich sehe die auch in der Konstellation nächstes Jahr wieder oben mit Anzugreifen. Dann sind in der ersten Liga Frauen neu dabei. Black Fox aus Freiburg. Oh, die andere Hälfte des berühmten großen Mix-Teams Outdoor aus Disconnection. Und möchte jetzt auch Indoor gemeinsam Zeit verbringen. Und Aschenbottel aus Dortmund. Frisch dabei aus der 2. Liga Nord. Hochgegangen. Oder auch nicht. Oder auch nicht. Wer weiß. Man weiß es nicht. Stand jetzt. Es gibt wohl, nichts genaueres weiß man nicht, aber es gibt wohl ein Disput über den Ausgang des Finales. 7 zu 6 soll es wohl ausgegangen sein. Jetzt fragt man sich nur, in welche Richtung. Ne, man weiß sogar, in welche Richtung. Man weiß in welche Richtung und zwar in Richtung Aschenpottel, deswegen sind Aschenpottel auch regulär gelistet, sag ich mal. Aber wie gesagt, Informationen sind rar. Ich habe auch nur im Discord ein bisschen gelesen, es gibt wohl Unstimmigkeiten darüber, wann das Spiel zu Ende gewesen ist und wann quasi die Zeitcap ist. Ausgespielt wurde und hat wohl alles irgendwie mit der Anfangszeit, die verschoben wurde, weil Aschenpottl einen Zug gebucht hatte. Es ist unklar, was da passiert ist, aber ich sag mal so, sind wir nicht beteiligt, wir waren nicht da. Wir haben ja jetzt hier Aschenpottl genannt, gegebenenfalls wird sich das auch nicht mehr ändern. Die Absteigerinnen aus der 1. Liga haben wir auch gesagt, Halle geht runter in die Nordliga und das teilt sich ganz gut auf. Marburg, Gießen, Margie geht in die 2. Liga Süd runter, also auch gut verteilt auf die beiden Regionen. Wechseln wir rüber? Ja! In die Open-Division und den Kampf um die deutsche Meisterschaft in Gemrichheim. Florian, lass mich kurz durchatmen, denn das wird jetzt Therapiestunde, denn irgendwie muss ich das objektiv betrachten. Zunächst einmal darf ich dir schöne Grüße ausrichten von Marco. Ich leh mich mal kurz ein bisschen zurück. Und ich kann dir noch was mitbringen. Nein! Ich hab ein Mitbringsel für dich. Wirklich? Ja. Ich überreiche es dir. Du darfst es auffalten. Harte mal an. Das ist doch keine gute Idee. Ich darf es auffalten. Ja. Wenn du ein Laminiergehebt hast oder sowas. Ja, habe ich hier tatsächlich. Da steht es. Geil. Könnten wir das noch laminieren? Ah ja, das ist das, was ich schon auf einem... Das ist der Zettel, der in Kabine 1, auch bekannt als Kabine 6. A.K.a. Kabine 6. Die haben einfach die falsch rumgezählt. Ja, die haben falsch rumgezählt. Der Haupteingang ist da hinten. Kabine 1 ist da hinten. Der Sportlereingang ist da. Und Marco und die Gemri können wir uns ein nettes Schildschirm hinterlassen. Ja. Das habe ich mitgebracht, das ist quasi unser Trophäe. Es steht drauf in großen Buchstaben. Willkommen daheim, Goldfingers Potsdam, Herz. Ich sehe schon, du hast wieder ein bisschen Pipi in den Augen. Ja, ich hatte mich echt gefreut. Ich war ja letztes Jahr in Wuppertal mit dabei beim Aufstieg. Habe da auch einen punkt genau einen punkt habe ich gespielt nicht mehr und nicht weniger bevor was passiert wäre jetzt so mehr gefühlt ja und ich hatte mich echt gefreut wieder nach kämmrich haben zu fahren und das dann in bremen das so dumm gelaufen ist sag ich mal ja das ist sehr ärgerlich aber du hast mir du hast mir noch nichts erzählt also ich bin ich bin gänzlich unbeleckt wieder haben uns wieder in kabine 1 eingefunden alles andere als wie bisher auch fräfelhaft gewesen war quasi für uns reserviert mit unserem outdoor kühlschrank dahinten die fenster dann nutzt nur seine sachen zu kühlen, samstags zum einkaufen in aldi und dann draußen die sachen gekübt kühlschrank stehen es gab ja kein frühstück diesmal ich kann ja es gab diesmal frühstück weil sich zu viele teams in den letzten jahren dafür interessiert haben. Also die meisten, es ist ja die erste Liga Süd. Bis auf uns. Ich meine, Aachen hat noch eine Anreise von vier Stunden gehabt. Ich glaube, Gerritz Ried braucht auch ein bisschen, um da hinzukommen. Aber wir mit unseren sieben Stunden Autofahrt ist schon ein Stück runterfahren, dort runterzufahren. Insgesamt so 14 Stunden auf Autobahn verbracht gegenüber 5 Stunden Spielzeit. Ist schon eine Kalkulation, die man machen muss. Aber es war schön. Wir haben uns sehr willkommen gefühlt. All die Teams, mit denen wir uns seit 10 Jahren betteln in der 1. Liga, auch mit Unterbrechung nennen wir es mal, haben uns nicht optimal verkauft, aber trotzdem Respekt für unser Spiel bekommen. Suboptimal lief es ab Punkt 3 oder 4 war es glaube ich, in dem sich einer unserer besten Spieler die Innenbänder gerissen hat und wir mit der mit dem Fluch der Verletzten die wir diese Saison ja mit dir und diversen anderen Leuten dann dieses Wochenende irgendwie zu 7-6 durchspielen mussten, was hart war, Ich bin froh, dass sich niemand anderes großartig viel weiter intensiv verletzt hat, aber ich glaube, es waren drei Leute, die ohne Verletzung und ohne Vorbeschwerden gespielt haben für uns. Und von den drei waren zwei jenseits der 40. Wir haben uns das anders vorgestellt. Wir dachten mit dem Anfang der Saison, was ein geiles Team. Wir greifen da oben an. wenn es gut läuft, schaffen wir es irgendwie ins Halbfinale. Lief nicht gut. Nee, lief gar nicht gut. Lief gar nicht gut. Wir sind ohne Siege aus der Poolphase und ohne Siege aus dem Turnier gegangen. Ja. Und haben uns damit wieder zurück in die zweite Liga Nord verabschiedet. Ja, scheiße. Ja, nicht so gut gewesen. Das erste Spiel, ich fand, das sah gar nicht schlecht aus. Das war auch ganz gut. Wir haben gegen den Vizemeister 11 zu 13 verloren. Ja. Trotz dieses Verletzungsschocks. Ich finde, das ist ja auch immer was, was mit so einem Team irgendwie verarbeiten muss. Ja. Ja, ist ein bisschen ungünstig gelaufen, aber wir hatten eine Menge coole Optionen auch. Unsere Ergebnisse waren jetzt nicht 15 zu 1, 15 zu 2, 15 zu 0. Nein. Wir haben unsere Punkte gemacht, unser System, wenn es funktioniert, funktioniert das. Wir haben alle zu viele Einzelfehler gemacht. Wir haben unter der Belastung als alte Menschen zu sechsten Turnier durchzuspielen, hat sich auf unsere Spielweise ausgewirkt. Das erklärt dann die Ergebnisse. Sind wir zufrieden damit. Vermutlich nicht ganz, aber wir haben uns nicht unter Wert verkauft. Kann man damit zufrieden sein? Man sagt ja immer so, aus Niederlagen lernt man und man gewinnt an Erfahrung. Das Problem ist, wir haben alle schon so viel Erfahrung. Das Einzige, was wir da an Erfahrung vielleicht gewonnen haben, ist, wir brauchen mehr Leute, um auf Erstliganiveau zu halten. Schauen wir mal, was nächstes Jahr in der zweiten Liga geht. Was geht? Was geht? Ja, ich weiß, Weißt du, ich hab ein Gedankenspiel gehabt. Die Halle in Gemrichheim, die ist ja nun wirklich, wenn man, ich meine, wir kennen alle sehr viele Hallen in dieser ganzen Republik verstreut, aber die Halle in Gemrichheim ist schon eine kleine Besonderheit mit diesem Überhang. Exakt, den Gedanken hatte ich tatsächlich am Wochenende auch. Und auf der anderen Seite mit dieser sehr nahen Sideline. Ich habe überlegt, ob es was mit dieser Liga machen würde, wenn es mal nicht in Gemrichheim stattfinden würde. Ich habe... Ich finde, Gemrichheim, ob diese speziellen Bedingungen, die in dieser Halle herrschen, sind natürlich, oder ist natürlich das Team, was da beheimatet ist, in einem Vorteil. Weil die sich einfach viel besser an die Umstände angepasst haben. Ich würde jetzt nicht alle, also Gämrichheim, so wie die am Wochenende, wir hier gespielt haben, Top-Team, auch Spiele rumreißen können und. Diese balte gemeinsame Indoor-Erfahrung, die dieses Team zusammen hat, ist schon, ist einfach eine Macht, kann man nicht anders sagen. Aber ich hab mir tatsächlich gedacht, wie das wäre, wenn das mal in so einer Riesenhalle stattfinden würde. Ohne Begrenzung. Ja, so wie bei den Finals an der EOICC. Ich dachte auch, ich habe tatsächlich auch über diese Halle nachgedacht am Wochenende, aber mit anderen Gedanken, sondern eher, die Halle in Gämrichheim ist mit eine der besten Hallen, die wir da in Deutschland für Indoor Ultimate haben. Sie ist nicht die beste, weil es halt noch ein Optimum gibt. Also man kann noch den Platz rechts und links frei haben, aber beispielsweise die Halle denn Heidelberg hat halt auch auf der einen Seite eine enge Wand und auf der anderen Seite Platz. In anderen Städten wird es nicht anders sein. Aber der Punkt in Gemrichheim ist, du kriegst nirgendwo in Deutschland so viele externe, nicht Ultimate spielende Leute als Zuschauer, wie in dieser Halle. Die Deutsche Meisterschaft Outdoor Open Rasen hat keine Zuschauer. Die hat Zuschauer, das sind die letzten drei Teams, die gespielt haben, die um Bronze gespielt haben und die zwei Teams, die Finale spielen, die gucken zu, der Rest muss zurück nach Hause und reißt schon mal ab in die Republik. In Gemrichheim hast du 50, 60 Leute, die entweder in diesem Verein organisiert sind oder halt einen Sonntagnachmittagsspaziergang machen und da vorbeikommen und sich das angucken und du hast da eine Kulisse, die du sonst nur gezuhst. Und das finde ich immer sehr, sehr schön, wenn man da ist. Ja, ich weiß genau, was du meinst. Gerade auch wenn du ein Spiel gegen Gemrichheim hast, dann ist die Halle einfach voll. Das macht schon Spaß, so einfach von den Vibes her, die dann da so herrschen. Ja, kann ich gut nachvollziehen, das Argument. Ich habe mich auch gefreut, die anderen Teams alle wieder zu sehen. So die Lahntal-Freunde, die sich da in zwei Teams gedummelt haben. Die Frisley-Bears. Weil Döscher jetzt für Gemrichheim spielt oder was? Nee, die Koli-Bros waren ja da und die Hasenia-Fakkel. Ja, die Gemrichheimer, die uns immer noch wieder, die uns jetzt wieder nachtrauern, dass wir leider nicht mehr in der ersten Liga sind. Hör auf! So hat es Marco noch bei seiner Rede gehalten. Ja, Frisley-Bears kenne ich auch ein paar Leute. und zwar ein paar, ein, zwei. Ja, man kennt sich einfach über die Jahre. Und es macht immer Spaß, mit denen zu zocken. Heidi ist wieder nicht geschlagen. Die sind immer noch auf meiner Liste. Das Team, das ich mal schlagen möchte. Ja, aber das Team, was sie da am Wochenende schon wieder hatten, auch stark. Die werden richtig abkotzen, dass es wieder nur Bronze geworden ist. Das haben wir ja schon Outdoor. Bei dem Finale, was wir kommentiert haben, da habe ich, glaube ich, danach mit Hans gesprochen. Und der meinte auch so, er würde jetzt gerne mal wieder was anderes gewinnen als eine Bronzemedaille. Verständlich. Ja, die haben halt das Problem gehabt, dass Gemrichheim in der Poolphase gegen die hässlichen Erdferkel verloren hat. Und das hat den Seeding-Plan so ein bisschen ruiniert, weil dann plötzlich Gemrichheim im Halbfinale auf die Heidis getroffen sind. Und das war ein sauknappes Spiel. Heidis waren sehr lange vorne. Und Gemrichheim hat das erst zum Ende hingedreht auf 10-12. Und ja, da ist dieser Punkt, wo man sich richtig darüber ärgert, dass man Erster im Pool geworden ist. Das war wirklich ein richtig krasses Halbfinale. Zampal, auch geiles Finale gespielt. Aber für mich, das Halbfinale hatte irgendwie noch mal ein bisschen mehr Crunch. Ja, beim Halbfinale Zampal. Der Erdferkel war auch ein bisschen Verletzungspech von Torben dann drin, der hat sich irgendwas an der Schulter getan und dann war die O-Line von den Erdferkel so ein bisschen disrupted und das hat dann nicht mehr so gezündet. Aber nicht mehr so optimal, wie es noch in den Poolspielen der Fall war. Ja, und dann ist Zampal nach dem letzten Jahr auf dem dritten Platz ins Halbfinale gerutscht in diesem Jahr. Genau, am Ende krönen sich die Gemriche Heimer, wir haben es ja schon so ein bisschen geteasert, wieder. Und zwar diesmal zum vierten Mal. Der 4-Pied, der 4-Pied. Der 4-Pied. Nach dem 3-Pied, der 4-Pied. Zum deutschen Meister in der Open-Division. Indoor. Gratulation an dieser Stelle auch wieder. Sagenhafte Leistung. Die sind einfach eine Macht. Absolut. Wie sie spielen. Ich bin großer Fan. Mal schauen, wie lange das noch so geht. Marco hat ja nicht gespielt. Marco hat nicht gespielt, der hat gecoacht. Ich hatte auch in der Kabine das Gespräch mit wir haben 2015 dort zum ersten Mal Indoor gespielt. Da hätte man mir gesagt, dass ich zehn Jahre später immer noch erste Liga da spiele. weiß ich nicht, ob ich das für voll genommen hätte. Die spielen auch noch zehn Jahre in der Erste Liga. Wir schauen mal, was die nächsten zehn Jahre bringen. Die nächsten zehn Jahre sind entscheidend, was das betrifft. Exakt. Gucken wir doch mal auf die Aufsteigenden. Da kommt nämlich nächstes Jahr was ganz Spannendes vorbei. Es gibt neue Teams in der Ersten Liga. Ein neues team sein ein neues team und surprise surprise es kommt aus dem norden wie auch sonst ein team muss ja aus dem norden kommen es kann halt immer nur es muss mindestens ein team aus dem norden in der ersten liga süd spielen ja ja aber es kommt aus dem norden aus dem norden im sinne von wenn gemmrich halb nächstes jahr wieder eine option ist ist der weg von hamburg vielleicht obwohl die müssen nicht so weit in den westen wir haben das mal geguckt das ist ähnlich lang, die fahren einfach nach Süden, wir müssen ja noch nach Westen, aber es ist wirklich ähnlich lang die Fahrt, aber viel Spaß kenn ich. Ja, die Fishbees sind aufgestiegen und aus dem Süden kommen die Werferööfe zurück, Ja, die ich seit zwei Seasons hier im Podcast immer wieder hochlobe dass die Werfer doch gerade auf dem aufsteigenden Ast sind und hier sieht man es dann mal Denn die haben die Wolfsburg-Wulfs, die ehemaligen Absteiger und die Kaltimators aus dem letzten Jahr, denn es sind ja zwei Südteams letztes Jahr abgestiegen, beide hinter sich gelassen und sind aus der Südliga hochgestiegen. Und eine Gratulation an der Stelle. Hamburg habe ich noch mit Kenny gewitzelt, dass ich mit Tim in Bremen gesprochen habe und er meinte, ja, Indoor verbieten wir nächstes Jahr viel zu viele Verletzungen. Was hilft dir das denn wenn jetzt in die erste liga aufsteigt und nächstes jahr immer verboten ist schicken sie keine ahnung das jugendteam die die sind noch flexibel da passiert noch nichts die goldfingers steigen ab gießen steigt ab haben wir ja auch gesagt aus der ersten liga die zwei aufsteiger direkt wieder runter ist das ist die knallharte realität der ersten liga der achter erst liga der ersten liga ja du musst du musst jemanden hinter dir muss ab dem pool musst du performen ansonsten ex musst du wieder gehen exakt, Schön, da haben wir ja das einmal durchexerziert. An der Stelle nochmal die herzlichsten Glückwünsche an alle MeisterInnen, AufsteigerInnen. Herzlichste Beileidsbekundung an die AbsteigerInnen. Sind angekommen. Haben wir schon irgendwas über Spirit geredet? Nee, oder? Nee, Spirit ist noch nicht durch bei uns. Eieiei. Da fehlten noch wenige Ergebnisse, oder? Ja, bei den Frauen müsste ich es mal nachgucken, ob das irgendwo veröffentlicht wurde. Aber den Spirit SiegerInnen auch natürlich herzlichste Glückwünsche. Ich glaube alle, die jetzt so über die Wurfpost kamen, wo ich geguckt habe, da gab es ja eigentlich keine großen Ausreißer. Alle sind spannend. Indoor ist man sich auch immer sehr nah, finde ich. Das ist so ein Indoor-Ding. Das mag ich auch, ehrlich gesagt. Diesen Körperkontakt, diese körperliche Nähe mit den Menschen, gegen die man spielt. Das hast du Outdoor nicht so. Da hältst du eher Abstand. Die ist immer so eine Die anderen halten keinen Abstand, die sind einfach nur schneller. Achso, so habe ich das noch gar nicht betrachtet. Die sind einfach weg, wenn du auf Körperfühlung gehen willst. Okay, es geht mir jetzt hier in die falsche Richtung. Ich möchte gern zum nächsten Stall gehen. Okay. Stalling 8. Music. Ultimate Swagger Ultimate Swagger, Hey, ihr habt es gerade gehört. Neue Kategorie. Rubrik nennt sich das. Entschuldigung, neue Rubrik. Ultimate Swagger. Ja, es gibt so ein, also wir haben das ja schon mehrfach irgendwie angesprochen, dass unsere Sportart auch so ein bisschen, prädestiniert dafür ist, dass er immer der zeitgeist auch einen tieferen einschlag hat und immer irgendein neuer fancy scheiß auftaucht ja mode ist ja ein zyklus du musst verkaufen also brauchst du was neues ja ist irgendwann neues dann alt und dann kommt was anderes neues und das war aber schon mal alt und geht immer im kreis ja genau und eine sache die über die gestolpert bin am wochenende ist so Hosenlänge. Also Hosen werden ja eigentlich seit drei, vier Jahren eigentlich immer nur noch kürzer. Es gibt nur die eine Richtung. Es gibt nur jede Saison kürzere Höschen, muss man ja inzwischen sagen. Und am Wochenende fand ich es aber ganz witzig, dass bei den Heidis hat Rainer Beheil spielt. Original Swag. Wie vor zehn Jahren, als du erste Liga angefangen hast zu spielen, mit so einer längeren Ultimate Hose und so einem Base Cap, für was er, eigentlich ja besonders auch bekannt ist, für diese Base Cap nach hinten und so. Und das fand ich ganz witzig zu sehen so. Und da kann man ja fast schon erkennen. Achso, ja, und seine Teamkollegen alle mit Hotpants. Die ganzen Jungen, die tragen dann die Höschen. Mir kam gerade so eine Idee, wie so eine Baumrinde. Da kannst du an der Länge der Hose an der Länge der Hosen sehen, wie alt die Leute sind. Okay, so und so viele Zentimeter, okay, du wirst irgendwie 18 bis 20 Jahre alt sein. Okay, deine Hose geht über die Knie, ist auf jeden Fall um die 40. Es gab hier 2010 bei der VUG in Prag, da waren so diese neonfarbenen farbenen Hosen von Five Ultimate, wenn wir jetzt mal hier eine Marke nennen. Andere Marken sind vorhanden. Andere Marken wie VC und Gaia. Gaia, Lupfer. Übrigens in der Above & Beyond Doku Oldschool Gaia Swag kann man da entdecken. Auch sehr spannend. Auf jeden Fall waren da diese Neon Hosen so the must have, was alle beim Merchandise stand. Egal wie gezogen haben und auch diese langen die dinge ja ja und da hat glaube ich die frau eine von den titkams eine von den titkams okay die da diesen stand betreut hat meint auch so hier bei so einer, neonfarbenen hose ich weiß nicht ob die an mir schon mal gesehen hast sie tragt die seit keine ahnung zehn jahren nicht mehr aber damals habe ich die serie mochte meinte die so beim verkaufen auch so, wenn du diese Hose trägst, dann darfst du aber auch nicht an dir zweifeln oder so grob in die Richtung. Das war ganz witzig. Da dachte ich so, okay, ich werde die tragen. Ich trage die. Hose plus 5 Confidence. Damals gab es nur Hosen. Alle meine Hosen gingen übers Knie. Das ist heutzutage frevelhaft. In den Hosen könnten deine Kinder heutzutage zelten. Ja, wenn man die aufspannt mit zwei Stangen, auf jeden Fall. Ja, stark. Ja, ich weiß nicht. Ich bin selber so ein Mittelding. Ich brauche sie jetzt nicht absolut über Knielänge. Aber das Problem ist auch, dass ich relativ groß bin und lange Beine habe. Heißt, wenn ich Hosen hätte, die über Knielänge gehen, könnten andere Menschen die als Kleid tragen. Oder als Jogginghose. Ja, oder als Jogginghose. Aber was hattest du denn so als Stippi? So, was war denn da im Schulsport? Was war da das Ding? Normale Länge so zwischen, was heißt normal, aber so halt so eine Länge, auch beim Handball dann, die... Überknie. Nicht überknie, so kurz vorm Knie. Vielleicht ein bisschen kürzer, aber nicht. Also die Hose endet über dem Knie. Nicht unter dem Knie. Nee, nee, über dem Knie. Ja, ja. Weil wenn ich mich so an meine frühen Sportunterricht erinnere, das war noch sehr DDR-inspiriert, so super kurze Hosen. Ach so, die jetzt quasi wieder zurückkommen. Die jetzt wieder kommen. Wir sind noch nicht da, wo es hingehen könnte. Es könnte. Aber vielleicht in ein, zwei Jahren. Ich glaube, das ist die Inflation. Es kostet so viel Stoff. Wir müssen den Leuten einfach weniger Stoff verkaufen. Es wird teurer, es gibt weniger Stoff. Aber wenn du weniger Stoff machst, hast du Hashtag Gewinn. Ja. Ja, interessant. Die Rosenkultur. Mal sehen, wie weit wir gehen werden. Es gibt ja schon diverse Spielerinnen und Spieler, die einfach ohne Hose spielen. Nur in Under Armour. Beach war das, habe ich das oft gesehen. So schwedische Beach-Frauenteams. Die sind Hosen vorgeschrieben? Mit irgendeinem Wegewerk? Ich weiß es nicht. Einheitlich und geeignet, glaube ich. Ist so ein bisschen das Ding. Egal. Jedenfalls wir als Mode-Experten halten da mal ein Auge drauf. Wie die Entwicklung so geht. Und werden uns in dieser Rubrik in alle möglichen Richtungen, was Swag angeht, mal äußern. Oh yeah. Und da ist vermutlich dann nicht nur Kleidung mit bei so einem allmöglichen Scheiß, der so unsere Sportart ausmacht. Schweißbändchen. Was ist das Wichtigste beim Schweißbändchen? Ich kann es nicht nochmal sagen. Genau. Gespult mal zwei Folgen zurück oder so, da könnt ihr euch das nochmal. Da haben wir es schon mal besprochen. Stalling 9. Der Social Media Award der Woche. Du hast was mitgebracht, Kim. Ja, und ich bin... Ich habe auch was mitgebracht. Deswegen teilen wir den Social Media Award der Woche, diese Woche, auf quasi zwei Teams auf. Auf die Finalisten der Open-Indoor-DM. Auf Zampal aus Unterföhring und den VfL Gemrichheim aus Gemrichheim. Aus Gemrichheim. Denn beide haben hervorragende Medienarbeit geleistet. Absolut hervorragend. Der VfL Gemrichheim Protagonist einer Ultimate Frisbee Doku. Doku würde ich es nicht nennen. Es ist ein TV-Beitrag und es ist ein Copy-Paste. Alle TV-Beiträge, die du jemals über Ultimate Frisbee gesehen hast. Ja, Regeln erklären. Hier, guck mal, ist ein Sport mit der Scheibe. Oh, guck mal, ist ohne Schiedsrichter. Ja, so funktionieren Regeln. Eine lange, lange Erklärung mit warum wir das gut finden und warum wir das nicht gut finden. Naja, lange Erklärung nicht. Ich hab den Beitrag noch gar nicht gesehen und ich kenn ihn jetzt schon. Du kennst ihn schon, das ist vollkommen richtig. Du hast ihn noch nicht gesehen, aber du kannst natürlich so ein bisschen die Stimmen, die da eingeholt wurden. Nico Müller war so ein bisschen der Protagonist, der begleitet wurde. Ja. Tatsächlich, ich weiß gar nicht, ob man das so sagen darf, aber je älter Nico wird, umso mehr erkenne ich Marco in Nico. Geht's dir auch so? Was? Nee, weiß ich nicht. Kann ich noch nicht sagen. Ich meine, ich hab die jetzt am Wochenende sehr oft nebeneinander gesehen. Aber nee. Wirst du mal mit ihm direkt drüber sprechen. Weiß ich auch nicht. Ob er das auch so sieht. Aber bei dem TV-Beitrag, da hab ich Marco manchmal so ein bisschen, wenn man auch die augen kurz zu macht und nur sprechen hört so das kann ja gut sein. Aber das trägt nur zu dem eindruck bei das ist ein teil dieses eindrucks ist nicht der gesamte eindruck ja ich habe ja dieses team live vor ort die ganze zeit gesehen die standen wir zum teil im weg rum ja wir im prinzip auch weil die waren ja größtenteils auf der anderen seite haben von da den spiel film hat man im stream sehen konnte sich immer so da lang an zwängen aber was tut man nicht alles für die medienpräsenz unseres sportes ja. Und das dachte ich erst, das wäre so ein kleiner Lokalsinn, der da Rhein-Neckar-Region, nee, wo sind wir da? Am Neckar, ne? Ja. In der Neckar-Region so ein bisschen für eine Lokalzeitung oder sowas. Nein! Und da stellt sich heraus, das ist der große SWR. Ja, die Rundfunkgebühren wurden am Wochenende nach Gemrichheim getragen. Wunderbar. Aber gute Investitionen an der Stelle. Sehr gute Investitionen. Rundfunkgebühren sowieso immer gute Investitionen. Aber um so einen Frisbee-Beitrag zu machen, umso mehr. Genau. Gerne dann wirklich mal Richtung Doku. Das würde ich auch begrüßen. Den VfGemrichheim auf der Indoor-Saison, die gesamte Indoor-Saison über begleiten. Das würde uns alle mal interessieren, lieber SWR. Also das Wochenende. Samstagmorgen. Halle aufmachen. Aber gibt es nächstes Jahr vielleicht wieder eine EOICC? Nein. Obwohl, noch müsste, oder? Nächstes Jahr? Vielleicht. 26 müsste es könnte es könnte sein man fragt man sich ob man oder die warte es war 20 24 ist 28 uc tc nächstes jahr müssen wieder nation sein aber wir haben ja keine nationalmannschaft haben wir dich in nur muss er muss gemmrich ein fahren muss aber das will vielleicht der swr noch viel lieber betreuen zu nationalmannschaft wo man auch gleich kann man schön ins ausland fahren ja richtig die Spesen auf den Kopf hauen. Ich hatte ja erwähnt, dass wir den Preis zweiteilen. Und ich kann ihn aus meiner Perspektive dermaßen gut schildern, weil ich unten stand in der Halle und, ein Bild für die Götter sah, wie auf der linken Seite Nico Müller von SWR interviewt wurde mit einer Fernsehkamera, einem schönen Boomstick darüber und professionell begleitet von einem Interviewer mit Mikrofon und allem. Eine Angel sagt man übrigens zu dem Boomstick. Der Angel, ich kenne das. Also das ist der deutsche Equivalent dafür? Der Angel oder? Diese Tonleute, die angeln. Die angeln, die Tonleute mit der Angel. Und auf der linken Seite und auf der rechten Seite, am Sitzplatz, wo sich das Zampal-Team versammelt hat, haben die das Ganze nachgestellt. Mit einem Besen, so einem Schlafsack an dem Besen, das so schön, so das Mikrofon imitiert hast. Dann eine Faszienrolle und eine Sporttasche als Kamera und eine Massagepistole zum Mikroersatz. Ich habe dann gesehen, wie sie das für Social Media vorbereitet haben. Oldschool und Newschool. Oldschool und Newschool. Ich habe diese Persiflage sehr lustig gefunden. Vor allem, weil ich diese optimale Position hatte, um beides gleichzeitig genießen zu können. Während wenn du das jetzt im Internet im Nachhinein ansiehst, nur die eine Perspektive aus diesem Handy siehst. Von daher Gratulation, ihr habt mich zum Lachen gebracht, Zampal. Verdient der Social Media Award, geteilt diesmal nach Gemrichheim und nach Unterföhring zur Zampal. Das ist euer Applaus. Und da wollte ich noch einen Zeitungsartikel erwähnen aus der Bietigheimer Zeitung, die damals vor vier Jahren zum ersten Spielwochenende in Gemrichheim waren, mit dem Satz »Starker Wiederauftakt« »Gut aus den Federn kamen die Gemrichheimer am Sonntag und feierten gegen Fischbees mit 15 zu 4 den höchsten Sieg des Turniers. Im letzten Spiel waren die Goldfingers Potsdamer ein echter Prüfstein für die Grün-Weißen, die aber auch in dieser Begegnung mit 15 zu 12 die Oberhand behielten. Da haben sie, haben wir denen richtig gute Spiele geliefert 2020. Und das Lustige ist, das Bild, das sie genommen haben, das Teamfoto, auf dem Teamfoto hält der VfL-Gamerich ein, eine Potsdamer Ultimate Lifestyle-Scheibe. Falsch rum. Falsch rum, aber wir sind auf dem Bild. Und als ich dieses Bild gesehen habe, da muss ich noch, fiel mir jetzt noch eine Sache, die wir im Store 7 vergessen haben, oder die ich vergessen habe, im Store 7 zu OpenDM. Eine Story, wenn man jetzt Nico Müller erwähnt hat, wir haben ja mit Robin Inic und Tonio Monfilio gesprochen und sein Werdegang und seine Reha und er hat ja den letzten Punkt gefangen zum Sieg und zum vierten Thiel und das fand ich eine viel, viel interessantere Story. Weil als ich ihn vor zwei Jahren zertrümmert wie so ein Lego-Baukasten in der Ecke habe... Sitzen sehen und dann diese zwei Jahre, die jetzt vergangen sind mit der OP und dem Aufbauprogramm etc. Der ist wieder deutscher Meister geworden und der ist fit und spielt und es sieht gut aus und es macht Spaß und das ist so ein Punkt, wo ich gedacht habe, jeder Spieler und jede Spielerin, die sich denkt, fuck, ich habe mich jetzt richtig verletzt und kann nie wieder spielen oder bin total kaputt etc. Nein, das ist nirgendwo immer, muss nicht immer was endgültig sein. Und denkt an Robin. Der hat sich da echt wieder rausgekämpft, wo wirklich Ärzte gesagt haben, lassen Sie mal lieber, das ist jetzt echt nicht mehr so gut. Und das hat mich sehr gefreut, als ich ihn ja die letzten Punkte habe fangen sehen. Das war für mich so meine Highlight-Story da vor Ort. Sehr schön, dass du das noch mit uns geteilt hast. Das ist nämlich eine sehr schöne, positive Note, mit der wir jetzt hier diesen Podcast beschließen. Jo, wir befinden uns ja immer noch in der Indoor-Saison und ein letztes Highlight steht noch an. Die Mixed-Indoor-Saison steht vor der Haustür und die wird gespielt in zwei Wochen. Jo, die Erste Liga findet statt in Mainz. Mainz? Sag du es doch. Nein, sag du es. Wir lachen in uns rein. Und auch hier eine beachtliche Anzahl. Es wird 98 Mixteams geben. Noch mehr als es Open Teams und Frauenteams gab. 98 Mixteams, die sich in auch wieder fünf Ligen um die deutsche Meisterschaft betteln. Ja, wir bleiben gespannt. Schafft Fristi Frisbee die Titelverteidigung. Greifen die Hacks zurück. Zurück an zurück erobern die titel zurück dosis erobern die titel zurück oder lässt sich marburg mal wieder auf dem ersten platz blicken das sind deine drei aspiranten nein weiterhin würde ich noch freiburg ins rennen schicken disconnexion wird vermutlich auch oben interessiert mit spielen und die werfwölfe aus augsburg mein hot take aus den letzten jahren sind auch in der ersten liege ja da kannst du dich ja freuen ich habe gehört du fährst auch hin ja ich bin auch vor ort dann viel erfolg er wird bei den hax spielen wenn man das jetzt mal verraten dürfen ich werde das intensiv verfolgen und in der woche nach der mix-dm hört ihr uns wieder das sollte dann der das wird 28 februar sein dass der letzte februertag danke dass du mir das noch mal gesagt hast wir Wir haben kein Schaltjahr. Das ist der Tag, wo wir gemeinsam einen Ausflug machen. Einen Ausflug, über den wir euch dann später mal erzählen. Ja, vielen Dank. Das war die erste Stalling-Folge in 2025. Entsprechend quasi konträr zu den guten Vorsätzen des letzten Jahres doch wieder mehr Interviews zu haben, haben wir das diesmal wieder nicht geschafft. Aber das war so klar, dass nach so langer Zeit wir so viele gemeinsame Gesprächsthemen haben, das vielleicht noch nicht passt. Aber wir bleiben dran. Wir hören uns Ende Februar wieder. Und bis dahin, allen Mix-Teams viel Erfolg. Einen guten Saisonabschluss. Music.